1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Staatliches Bau- und Liegenschaftsamt Rostock, die Bundesrepublik Deutschland vertretend
Rechtsform des Erwerbers: Regionale Gebietskörperschaft
Der Erwerber ist ein Auftraggeber
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: Planung und BÜ für Ingenieurbauwerke und Verkehrsanlagen
Beschreibung: Die FbT Leistungen beinhalten Verkehrsanlagen und Ingenieurbauwerke gemäß HOAI Teil 3 Objektplanung, Abschnitt 3 Ingenieurbauwerke und Abschnitt 4 Verkehrsanlagen für die Herstellung der Verkehrsanlagen und Entwässerungsanlagen für den Neubau einer Feuerwache auf dem Flugplatz Laage. Zuordnung zur Honorarzone III (durchschnittlicher Planungsaufwand). Zu bearbeitende Kostengruppen gemäß DIN 276 (2018-12) Verkehrsanlagen: KG 211,212,551 und 561 = 1.858.150,00 brutto Ingenieurbauwerke: KG 211,212,213,242,520,530, 551,561,571,574 und 590 = 729.650,00 brutto Die Planungs- und Bauüberwachungsleistungen werden für alle Leistungsstufen beauftragt. (Stufenvertrag LST 1-5 /LPH 2-9) Aufstellung FPU: 05/2025 Aufstellung AFU: 10/2025 Baubeginn: 03/2026 Fertigstellung: 07/2028 Bindefrist beträgt 40 Tage bis zum 11.04.2025.
Kennung des Verfahrens: 8aa19ad4-8df1-475a-b41a-6c6b81215694
Interne Kennung: 24D14085R
Verfahrensart: Sonstiges zweistufiges Verfahren
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71322000 Technische Planungsleistungen im Tief- und Hochbau
2.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Laage
Postleitzahl: 18299
Land, Gliederung (NUTS): Landkreis Rostock (DE80K)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Es handelt sich hierbei um eine militärische Liegenschaft. Bewerber, welche aus Ländern mit besonderem Sicherheitsrisiko kommen, sind von der Baumaßnahme ausgeschlossen. Es handelt sich dabei um Staaten gemäß § 13 Absatz 1 Nummer 17 SÜG2. Die betreffende Staatenliste ist Bestandteil der Verdingungsunterlagen. Bewerber benötigen weiterhin die Voraussetzungen gem. GHB-Anlage 4, VS-NfD-Merkblatt sowie abgeschlossene Sicherheitsüberprüfung nach § 9 Abs. 1 Nr. 3 SÜG (Ü2-Sab_Schutz) bzw. Bereitschaft zur Sicherheitsüberprüfung vor Vertragsabschluss.
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Der Bewerberbogen enthält die in der EEE abgefragten Erklärungen ergänzt um zusätzliche/ detaillierte Abfragen zur Eignungsprüfung. Das Ausfüllen einer EEE ist aufgrund des zwingenden digitalen Ausfüllens des Bewerberbogens entbehrlich.
Rechtsgrundlage:
Andere
vsvgv - Verhandlungsverfahren mit Teilnahmewettbewerb gem. § 11 VSVgV iVm BwBBG Grundlage gem. § 104 Abs. 3 GWB liegt vor.
2.1.6.
Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Auftragsunterlagen
5. Los
5.1.
Los: LOT-0000
Titel: Fachplanung Ingenieurbauwerke und Verkehrsanlagen gem. Teil 3, Abschnitt 3 und 4 HOAI 2021
Beschreibung: Die Planungsvergabe erfolgt gemäß VgV 2016 über ein Verhandlungsverfahren mit Teilnahmewettbewerb. Der Bewerber, der auf der Grundlage seines Angebotes die bestmögliche Lösung der Aufgabe erwarten lässt, erhält den Auftrag. Vom zu beauftragenden Planer ist zunächst die Leistungsstufe 1 (LPH 2-4) zu erbringen. Die Fertigstellung der Leistungsstufe 1 wird gem. Vertrag § 5 Pkt. 5.5.3. Vorlage EBU / FPU 03 / 2025 (Vollständige Lst. 1 05/2025 ) nach Auftragserteilung erwartet. Die zur Gewährleistung der Zieltermine erforderlichen Kapazitäten müssen vorhanden sein. Die RLBau M-V ist zu beachten.
Interne Kennung: 0
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71322000 Technische Planungsleistungen im Tief- und Hochbau
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Vertragsgrundlage sh. Verdingungsunterlage : Stufenvertrag Der AG behält sich vor, bei Fortsetzung der Planung und Ausführung weitere Leistungsstufen Lst. 2 (LPH 5), Lst. 3 (LPH 6+7), Lst. 4 (LPH 8)) abzurufen. Ein Rechtsanspruch auf Beauftragung dieser besteht nicht. Der AN ist verpflichtet, die Leistungen der weiteren Leistungsstufen zu erbringen, wenn der AG sie ihm überträgt.
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Laage
Postleitzahl: 18299
Land, Gliederung (NUTS): Landkreis Rostock (DE80K)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/03/2025
Enddatum der Laufzeit: 31/07/2030
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 0
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für den Teilnahmeantrag
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:freelance#
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Verringerung der Auswirkungen auf die Umwelt
Beschreibung: Mustertext
Konzept zur Verringerung der Umweltauswirkungen: Sonstiges
5.1.8.
Zugänglichkeitskriterien
Kriterien für die Zugänglichkeit für Menschen mit Behinderungen wurden nicht berücksichtigt, da die Beschaffung nicht für die Nutzung durch natürliche Personen vorgesehen ist
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Genehmigung oder Mitgliedschaft in einer bestimmten Organisation erforderlich für Dienstleistungsverträge
Beschreibung: Eignung zur Berufsausübung KO Kriterium gemäß Punkt 1 der Matrix 1 Eignung zur Berufsausübung Die geforderten Angaben/Erklärungen sind geordnet nach der Systematik des Bewerberbogens einzureichen. Bei Bewerbergemeinschaften und Unterbeauftragungen muss jedes Mitglied den Bewerberbogen separat ausfüllen und die entsprechenden Formblätter sind einzureichen. Nachweise der Befähigung zur Berufsausübung sind mit dem Teilnahmeantrag einzureichen, als Anlage zu nummerieren und im entsprechenden Bewerberbogen mit der Nummerierung einzutragen. Berufliche Befähigung zur erlaubten Berufsausübung muss nachgewiesen werden unter Beachtung LBO M-V zur Erstellung von Bauunterlagen .(z.B. Berufs- oder Handelsregisterauszug, Kammereintrag bzw. Bescheinigungen oder Erklärungen über die Berufsausübung nach Anhang XI, VRL2014/24/EU (für Mitgliedsstaaten der EU) KO-Kriterium = Nachweis liegt nicht vor
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Kriterium: Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität
Beschreibung: KO-Kriterien gemäß Matrix 1 Punkt 3.3 Erklärung zu den Sicherheitsanforderungen, dass bei der Planung und Durchführung der Baumaßnahme keine Beschäftigten (Firmen) eingesetzt werden, die aus Ländern (ihren Sitz in Ländern) stammen (haben), die auf der Staatenliste stehen. "Staatenliste- im Sinne v. §13 Abs.1 Nr.17 und §32 SÜG (Sicherheitsüberprüfungsgesetz)" Die Erklärung ist für die Inanspruchnahme einer Bietergemeinschaft oder eines Nachunternehmers von jedem dieser Mitglieder vorzulegen. KO-Kriterium = Nachweis liegt nicht
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Kriterium: Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität
Beschreibung: KO-Kriterien gemäß Matrix 1 Punkt 3.4 Für die militärische Liegenschaft liegen weitere Sicherheitsanforderungen zugrunde :- Geheimschutz-VS Einstufung: VS-NfD- Überprüfungsart im Sinne des Sicherheitsüberprüfungsgesetz(SÜG): Ü2 Sabotageschutz Bewerber haben das Formblatt -Sicherheitsauskunft_ Verpflichtungserklärung_VSVgV- ausgefüllt und unterschrieben zur Bewerbung hochzuladen. Die Erklärung ist für die Inanspruchnahme einer Bietergemeinschaft oder eines Nachunternehmers von jedem dieser Mitglieder vorzulegen. KO-Kriterium = Erklärung liegt nicht oder unvollständig vor
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Technische und Berufliche Leistungsfähigkeit: Gewichtung 100% gemäß Matrix 1 Punkt 3.1, 3.2 und 3.5 Eignungskriterien: - Vergleichbarkeit der eingereichten Referenzobjekte der letzten 5 Jahre mit der zu erbringenden Dienstleistung gem. Aufgabenbeschreibung (max. 4 Referenzen) nach Menge oder Umfang mit der zu erbringenden Dienstleistung; Erklärung zu mind. einer vergleichbaren Referenz; alle vergleichbaren und eingereichten Referenzen werden beurteilt, (der Maßstab der Vergleichbarkeit ist konkret zu beschreiben max. 1 DINA3 Blatt pro Referenz. Mindestkriterium : - Vergleichbarkeit der Referenz/en in Bezug auf: - erbrachte Dienstleistungen für Neubau mind. HZ III HOAI, Neubauobjekt, Mindestkriterien -Erschließung und Verkehrsanlagen für eine Feuerwache bzw. Werk- und Instandsetztungshalle. - mind. 1 Referenz als Maßnahme der Bundeswehr HZ III - Studien- und Ausbildungsnachweise sowie Bescheinigungen zur Erlaubnis der Berufsausübung Inhaber oder Führungskräfte unbedingt mit Teilnahmeantrag einreichen - Erklärung zur durchschnittlichen jährlichen Beschäftigtenzahl des Unternehmens und die Zahl seiner Führungskräfte in den letzten 3 Jahren bezogen auf die zu vergebene Leistung - Erklärung zur Ausstattung, Geräten und technischen Ausrüstungen des Unternehmens für die Ausführung des Auftrags - Angabe zu beabsichtigten Unteraufträgen bei der Durchführung der zu vergebenden Teile des Auftrags (Formblätter 234 LD bis 236 LD) Vorgaben gemäß Matrix 1 nicht erfüllt = KO-Kriterium gemäß Bewertungsmatrix 1 Nachweise / Erklärungen / Bescheinigungen zu Studien- und Ausbildung, liegen nicht oder unvollständig vor / Formblätter nicht eingereicht oder unvollständig, auch für Unterauftragnehmer. Datenschutzerklärung Anlage 2 Eigenerklärung Bezug Russland Bewertung der Referenzen sh. Matrix 1 50% / Bewertung der durchschnittlichen Beschäftigungszahl sh. Matrix 1 10% /
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: gemäß Matrix 1 Punkt 2 Erklärung zum durchschnittlichen Mindestjahresumsatz des Bewerbers in dem/n letzten 3 Geschäftsjahr(en) bezogen auf die zu vergebende Leistung für das Büro/Standort , welches die Leistung erbringen soll : Mindestjahresumsatz 217.500 Euro brutto Gewichtung KO- Kriterium Nachweis bzw. Erklärung zur Höhe der gem. Bekanntmachung geforderten Deckungssummen der Haftpflichtversicherung für den zu vergebenden Auftrag Mindestanforderung: 3,0 Mio. Euro für Personenschäden / 3.0 Mio. Euro für sonstige Schäden Eine Erklärung der Versicherung des Bewerbers ist möglich, dass im Auftragsfall die Versicherungssumme erhöht wird. Ko-Kriterium
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens:
Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 3
Höchstzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 5
Das Verfahren wird in mehreren aufeinanderfolgenden Phasen durchgeführt. In jeder Phase können einige Teilnehmer ausgeschlossen werden
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Beschreibung: Gem. Matrix 2: 1. Projektteam -Bewertung mit 28 % 2. Schriftliches Konzept für die Planungsaufgabe anhand von Referenzen gemäß den genannten Kriterien in Bezug auf die gestellten Planungsaufgaben -Bewertung mit 50 %
Kriterium:
Art: Kosten
Beschreibung: Gem. Matrix 2 3. Honorarangebot 22 %
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann: Erfüllen nach Auswertung der Teilnahmeanträge mit beigefügter Bewertungsmatrix 1 mehrere Bewerber gleichermaßen die Anforderungen, erfolgt die Auswahl durch Los gem. §75(6)VgV. Die sachgerechte Durchführung des Losverfahrens wird von der Vergabestelle sichergestellt und dokumentiert. Der Auftraggebende behält sich vor, den Auftrag ohne Verhandlungsgespräch / Präsentation vor Ort auf Grundlage der elektronischen Erstangebote zu erteilen. Das Angebot ist in Textform gem. der Gliederung der Matrix 2 einzureichen. Im Ergebnis soll eine abschließende Wertung auf Basis der Erstangebote möglich sein.
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Zugang zu bestimmten Auftragsunterlagen ist beschränkt
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 27/01/2025 12:00:00 (UTC+1)
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Verfahrensbedingungen:
Voraussichtliches Datum der Absendung der Aufforderungen zur Angebotseinreichung: 18/02/2025
Sicherheitsüberprüfung ist erforderlich
Beschreibung: Nachweise : NfD / SÜ 2 Für die militärische Liegenschaft liegen weitere Sicherheitsanforderungen zugrunde : - Geheimschutz-VS Einstufung: VS-NfD - Überprüfungsart im Sinne des Sicherheitsüberprüfungsgesetz(SÜG): Ü2 Sabotageschutz Bewerber haben das Formblatt -Sicherheitsauskunft_Verpflichtungserklärung_VSVgV- ausgefüllt und unterschrieben zur Bewerbung hochzuladen. KO-Kriterium = Erklärung liegt nicht oder unvollständig vor
Bedingungen für die Einreichung:
Obligatorische Angabe der Vergabe von Unteraufträgen: Der Gegenstand des Unterauftrags (der Unteraufträge), der/die zusätzlich zu der Verpflichtung, einen Mindestprozentsatz des Auftrags als Unterauftrag zu vergeben, vergeben wird/werden
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge: 03/02/2025 23:59:00 (UTC+1)
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: keine
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Die Honorierung richtet sich nach der Honorarberechnungssystematik der HOAI 2021 sowie nach dem gegebenenfalls vereinbarten Zu- oder Abschlag zum Gesamthonorar. Der Vertrag wird auf Basis des RBBau-Vertragsmusters VM 7 und 8 in Verbindung mit den Allgemeinen Vertragsbedingungen (AVB) sowie ergänzenden Vereinbarungen zum CAD-Datenaustausch und zur e-Vergabe geschlossen; Anpassungen aufgrund des EUGH-Urteils vom 04.07.2019 sind bereits erfolgt. Bewerbergemeinschaften müssen bei Beauftragung eine gesamtschuldnerisch haftende ARGE gem. §705 BGB mit bevollmächtigtem Vertreter gründen und bis zur Abwicklung des Auftrages aufrechterhalten. Dazu ist eine ARGE-Erklärung abzugeben, in der auch die Leistungsabgrenzung innerhalb der ARGE dargestellt wird.
Es ist eine Geheimhaltungsvereinbarung erforderlich: ja
Zusätzliche Angaben zur Geheimhaltungsvereinbarung : VSA-MV Anlage 7 wird Vertragsbestandteil sh. Verdingungsunterlagen
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
Von einer Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, anzunehmende Rechtsform: gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter
Finanzielle Vereinbarung: keine
Vergabe von Unteraufträgen:
Der Auftragnehmer muss alle Änderungen der Unterauftragnehmer angeben, die sich während der Auftragsausführung ergeben.
Informationen über die Überprüfungsfristen: gem. VSVgV
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Bundeskartellamt Deutschland
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Staatliches Bau- und Liegenschaftsamt Rostock, die Bundesrepublik Deutschland vertretend
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt: Staatliches Bau- und Liegenschaftsamt Rostock, die Bundesrepublik Deutschland vertretend
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Finanzministerium Mecklenburg-Vorpommern
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Staatliches Bau- und Liegenschaftsamt Rostock, die Bundesrepublik Deutschland vertretend
Organisation, die Angebote bearbeitet: Staatliches Bau- und Liegenschaftsamt Rostock, die Bundesrepublik Deutschland vertretend
Beschaffungsdienstleister: Finanzministerium Mecklenburg-Vorpommern
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
8. Organisationen
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Finanzministerium Mecklenburg-Vorpommern
Registrierungsnummer: 13-L45012000000-38
Abteilung: Abteilung IV, Referat 450
Postanschrift: Schloßstraße 9-11
Stadt: Schwerin
Postleitzahl: 19053
Land, Gliederung (NUTS): Schwerin, Kreisfreie Stadt (DE804)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Abteilung IV, Referat 450 (Zentrale Vergabestelle)
Telefon: 000
Rollen dieser Organisation:
Beschaffungsdienstleister
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Bundeskartellamt Deutschland
Registrierungsnummer: 991-02380-92
Abteilung: Vergabekammern des Bundes
Postanschrift: Kaiser-Friedrich Straße 16
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53113
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Vergabekammern des Bundes
Telefon: +49 22894990
Fax: +49 2289499163
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0008
Offizielle Bezeichnung: Staatliches Bau- und Liegenschaftsamt Rostock, die Bundesrepublik Deutschland vertretend
Registrierungsnummer: 13-L45210001000-12
Postanschrift: Wallstraße 2
Stadt: Rostock
Postleitzahl: 18055
Land, Gliederung (NUTS): Rostock, Kreisfreie Stadt (DE803)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Finanzministerium Mecklenburg-Vorpommern, Abteilung IV, Referat 450 (Zentrale Vergabestelle)
Telefon: 000
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
Organisation, die Angebote bearbeitet
8.1.
ORG-0009
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
11. Informationen zur Bekanntmachung
11.1.
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 4aa7abfa-9f12-4697-a996-2847ef8204fb - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 18
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 23/01/2025 16:40:00 (UTC+1)
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
11.2.
Informationen zur Veröffentlichung
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 56173-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 18/2025
Datum der Veröffentlichung: 27/01/2025