1. Beschaffer
   
   
    
     1.1. 
    
    
     Beschaffer
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Universitätsmedizin Greifswald KöR
    
    
    
   
    2. Verfahren
   
   
    
     2.1. 
    
    
     Verfahren
    
    
     Titel: Software für Studiumsverwaltung
    
    
     Beschreibung: Das Studiendekanat der Universitätsmedizin Greifswald (UMG) beabsichtigt die Beschaffung einer Stundenplanungs- und Kurseinschreibungssoftware, die speziell für gesundheitsbezogene Studiengänge an medizinischen Fakultäten im deutschsprachigen Raum zugeschnitten ist. Die medizinspezifischen Anforderungen umfassen insbesondere die Bereitstellung von Stundenplan- und Kurseinschreibungsfunktionen für die drei Studiengänge Medizin, Zahnmedizin und klinische Pflegewissenschaften, welche an der UMG angeboten werden. Die Firma MathPlan ist nach eigenen Angaben zur Zeit der einzige Anbieter auf dem Markt, der eine Software mit den geforderten funktionalen und spezifischen Anforderungen eines Medizinstudienganges anbietet. Dies hat sich im Rahmen einer umfassenden Markterkundung (Internetrecherche, Analyse von Informationen mehrerer Anbieter, Rücksprache mit anderen medizinischen Hochschulen) bestätigt. Keine der betrachteten Alternativen erfüllt die medizinspezifischen Anforderungen in vergleichbarer Weise. Die UMG beabsichtigt daher die Beschaffung im Rahmen einer Verhandlungsvergabe ohne Teilnahmewettbewerb mit nur einem Bieter durchzuführen, da ein Wettbewerbsprodukt aus technischen und lizenzrechtlichen Gründen nicht verfügbar ist (§ 8 (4) Nr. 10 UVgO bzw. § 14 (4) Nr. 2b VgV). Die Entscheidung für die Software MosesMed basiert insbesondere auf folgenden Alleinstellungsmerkmalen, die eine Marktgängigkeit für die geforderten Funktionen im Bereich der medizinischen Stunden- und Kursplanung ausschließen: 1. MosesMed ist an einer Vielzahl (10 + weitere im Beschaffungsprozess) medizinischer Fakultäten in Deutschland im Einsatz, mit denen die UMG vernetzt ist. Der Informationsaustausch über die Software verringert den administrativen Aufwand zur Einführung und zum dauerhaften Einsatz maßgeblich. Bei Nutzung einer Standard-Software ohne Medizinbezug erwartet die UMG einen unverhältnismäßigen Aufwand in der Implementierung und Nutzung der Lösung, wofür an der UMG keine Ressourcen vorgehalten sind. Des Weiteren werden kommende gesetzgeberische Änderungen in der Approbationsordnung mit Auswirkungen auf bestehende Studien- und Rahmenordnungen in der Software durch den Anbieter umgesetzt. Diese Einflüsse können bei Nutzung einer Standard-Software nur unter einem hohen Zeit- und Kostenaufwand integriert werden. Diese Gründe sind für den Verzicht auf einen öffentlichen Wettbewerb maßgeblich. 2. MosesMed ermöglicht die Abbildung von Pflicht-Lehrformaten der Medizin wie Unterricht am Krankenbett, problemorientiertes Lernen, Querschnittsbereiche, mehrwöchige Vorlesungsreihen und weitere fakultätsspezifische Veranstaltungsformate. Diese Funktionalitäten wären bei einer Standard-Lösung nur mit einem erheblichen Kosten- und Zeitaufwand abbildbar und damit wirtschaftlich unzumutbar. 3. MosesMed ist in der Lage automatisierte, medizinspezifische (a)periodische Stunden- und Raumplanberechnung mit Block-Einzel- und Serienterminen in 5-stelligen Größenordnungen durch komplexe Optimierungsalgorithmen unter Beachtung der Raumverfügbarkeit, Raumgröße, Raumkriterien, Studierendenverfügbarkeit, Wegzeiten, Lehrkapazitäten, curricularer Bedingungen, Pausenzeiten, Präferenzen, etc. zu erstellen. Diese Funktionalität in der Größenordnung könnte nur mit einem erheblichen Kosten- und Zeitaufwand in Standard-Software zur Kursplanung integriert werden. 4. MosesMed bietet eine umfassende Funktion für die medizinspezifische, verpflichtende Aufteilung der Studierenden in Klein- und Kleinstgruppen pro Lehrveranstaltung inkl. aller Gruppenkombinationen und speziell Rotationen (studiengangübergreifend). Diese Funktionalität wäre nur mit einem erheblichen Kosten- und Zeitaufwand in Standard-Software zur Kursplanung abbildbar. 5. MosesMed bietet die automatisierte Generierung von individuellen, überschneidungsfreien Stundenplänen. Diese Funktionalität ist in herkömmlicher Planungssoftware für Universitäten und Schulen nicht im erforderlichen Umfang vorhanden und könnte nur mit einem erheblichen Kosten- und Zeitaufwand in Standard-Software zur Kursplanung integriert werden. 6. MosesMed bietet die Möglichkeit der medizinischen Lehrplangenerierung unter Beachtung von zeitlichem Konfliktmanagement und Deputaten. Diese Funktionalität könnte nur mit einem erheblichen Kosten- und Zeitaufwand in Standard-Software zur Kursplanung integriert werden. 7. Die geplanten medizinspezifischen Veranstaltungen sind zur Durchführung mit einer digitalen Anwesenheitserfassung der Studierenden versehen. Diese Funktionalität könnte nur mit einem erheblichen Kosten- und Zeitaufwand in Standard-Software zur Kursplanung integriert werden. 8. MosesMed ermöglicht die Authentifizierung über das bestehende Shibbolethsystem der Universität Greifswald. Die Implementierung entsprechender Schnittstellen in Alternativsystemen könnte ebenso nur mit einem erheblichen Kosten- und Zeitaufwand integriert werden. Nach sorgfältiger Abwägung aller relevanten Aspekte wird das Vergabeverfahren gemäß den gesetzlichen Vorgaben als Verhandlungsverfahren ohne vorherigen Wettbewerb durchgeführt.
    
    
     Kennung des Verfahrens: 0b506f36-876e-440f-af5a-54c6b0fa4368
    
    
     Interne Kennung: #4068
    
    
     Verfahrensart: Verhandlungsverfahren ohne Aufruf zum Wettbewerb
    
    
     
      2.1.1. 
     
     
      Zweck
     
     
      Art des Auftrags: Lieferungen
     
     
      Haupteinstufung (cpv): 48219300 Verwaltungssoftwarepaket
     
     
    
     
      2.1.4. 
     
     
      Allgemeine Informationen
     
     
      Rechtsgrundlage: 
     
     
      Richtlinie 2014/24/EU
     
     
    
   
    5. Los
   
   
    
     5.1. 
    
    
     Los: LOT-0001
    
    
     Titel: Software für Studiumsverwaltung
    
    
     Beschreibung: Das Studiendekanat der Universitätsmedizin Greifswald (UMG) beabsichtigt die Beschaffung einer Stundenplanungs- und Kurseinschreibungssoftware, die speziell für gesundheitsbezogene Studiengänge an medizinischen Fakultäten im deutschsprachigen Raum zugeschnitten ist. Die medizinspezifischen Anforderungen umfassen insbesondere die Bereitstellung von Stundenplan- und Kurseinschreibungsfunktionen für die drei Studiengänge Medizin, Zahnmedizin und klinische Pflegewissenschaften, welche an der UMG angeboten werden. Die Firma MathPlan ist nach eigenen Angaben zur Zeit der einzige Anbieter auf dem Markt, der eine Software mit den geforderten funktionalen und spezifischen Anforderungen eines Medizinstudienganges anbietet. Dies hat sich im Rahmen einer umfassenden Markterkundung (Internetrecherche, Analyse von Informationen mehrerer Anbieter, Rücksprache mit anderen medizinischen Hochschulen) bestätigt. Keine der betrachteten Alternativen erfüllt die medizinspezifischen Anforderungen in vergleichbarer Weise. Die UMG beabsichtigt daher die Beschaffung im Rahmen einer Verhandlungsvergabe ohne Teilnahmewettbewerb mit nur einem Bieter durchzuführen, da ein Wettbewerbsprodukt aus technischen und lizenzrechtlichen Gründen nicht verfügbar ist (§ 8 (4) Nr. 10 UVgO bzw. § 14 (4) Nr. 2b VgV). Die Entscheidung für die Software MosesMed basiert insbesondere auf folgenden Alleinstellungsmerkmalen, die eine Marktgängigkeit für die geforderten Funktionen im Bereich der medizinischen Stunden- und Kursplanung ausschließen: 1. MosesMed ist an einer Vielzahl (10 + weitere im Beschaffungsprozess) medizinischer Fakultäten in Deutschland im Einsatz, mit denen die UMG vernetzt ist. Der Informationsaustausch über die Software verringert den administrativen Aufwand zur Einführung und zum dauerhaften Einsatz maßgeblich. Bei Nutzung einer Standard-Software ohne Medizinbezug erwartet die UMG einen unverhältnismäßigen Aufwand in der Implementierung und Nutzung der Lösung, wofür an der UMG keine Ressourcen vorgehalten sind. Des Weiteren werden kommende gesetzgeberische Änderungen in der Approbationsordnung mit Auswirkungen auf bestehende Studien- und Rahmenordnungen in der Software durch den Anbieter umgesetzt. Diese Einflüsse können bei Nutzung einer Standard-Software nur unter einem hohen Zeit- und Kostenaufwand integriert werden. Diese Gründe sind für den Verzicht auf einen öffentlichen Wettbewerb maßgeblich. 2. MosesMed ermöglicht die Abbildung von Pflicht-Lehrformaten der Medizin wie Unterricht am Krankenbett, problemorientiertes Lernen, Querschnittsbereiche, mehrwöchige Vorlesungsreihen und weitere fakultätsspezifische Veranstaltungsformate. Diese Funktionalitäten wären bei einer Standard-Lösung nur mit einem erheblichen Kosten- und Zeitaufwand abbildbar und damit wirtschaftlich unzumutbar. 3. MosesMed ist in der Lage automatisierte, medizinspezifische (a)periodische Stunden- und Raumplanberechnung mit Block-Einzel- und Serienterminen in 5-stelligen Größenordnungen durch komplexe Optimierungsalgorithmen unter Beachtung der Raumverfügbarkeit, Raumgröße, Raumkriterien, Studierendenverfügbarkeit, Wegzeiten, Lehrkapazitäten, curricularer Bedingungen, Pausenzeiten, Präferenzen, etc. zu erstellen. Diese Funktionalität in der Größenordnung könnte nur mit einem erheblichen Kosten- und Zeitaufwand in Standard-Software zur Kursplanung integriert werden. 4. MosesMed bietet eine umfassende Funktion für die medizinspezifische, verpflichtende Aufteilung der Studierenden in Klein- und Kleinstgruppen pro Lehrveranstaltung inkl. aller Gruppenkombinationen und speziell Rotationen (studiengangübergreifend). Diese Funktionalität wäre nur mit einem erheblichen Kosten- und Zeitaufwand in Standard-Software zur Kursplanung abbildbar. 5. MosesMed bietet die automatisierte Generierung von individuellen, überschneidungsfreien Stundenplänen. Diese Funktionalität ist in herkömmlicher Planungssoftware für Universitäten und Schulen nicht im erforderlichen Umfang vorhanden und könnte nur mit einem erheblichen Kosten- und Zeitaufwand in Standard-Software zur Kursplanung integriert werden. 6. MosesMed bietet die Möglichkeit der medizinischen Lehrplangenerierung unter Beachtung von zeitlichem Konfliktmanagement und Deputaten. Diese Funktionalität könnte nur mit einem erheblichen Kosten- und Zeitaufwand in Standard-Software zur Kursplanung integriert werden. 7. Die geplanten medizinspezifischen Veranstaltungen sind zur Durchführung mit einer digitalen Anwesenheitserfassung der Studierenden versehen. Diese Funktionalität könnte nur mit einem erheblichen Kosten- und Zeitaufwand in Standard-Software zur Kursplanung integriert werden. 8. MosesMed ermöglicht die Authentifizierung über das bestehende Shibbolethsystem der Universität Greifswald. Die Implementierung entsprechender Schnittstellen in Alternativsystemen könnte ebenso nur mit einem erheblichen Kosten- und Zeitaufwand integriert werden. Nach sorgfältiger Abwägung aller relevanten Aspekte wird das Vergabeverfahren gemäß den gesetzlichen Vorgaben als Verhandlungsverfahren ohne vorherigen Wettbewerb durchgeführt.
    
    
     Interne Kennung: #2902
    
    
     
      5.1.1. 
     
     
      Zweck
     
     
      Art des Auftrags: Lieferungen
     
     
      Haupteinstufung (cpv): 48219300 Verwaltungssoftwarepaket
     
     
      Menge: 1 Stück
     
     
    
     
      5.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Postanschrift: Ferdinand-Sauberbruch-Straße  
     
     
      Stadt: Greifswald
     
     
      Postleitzahl: 17475
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Vorpommern-Greifswald (DE80N)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
    
     
      5.1.7. 
     
     
      Strategische Auftragsvergabe
     
     
      Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Innovative Beschaffung
      
       Beschreibung: Innovatives Softwarepaket zur Verwaltung von Studiengängen
      
      
     
    
     
      5.1.10. 
     
     
      Zuschlagskriterien
     
     
      Kriterium: 
      
       Art: Preis
      
      
       Bezeichnung: Preis
      
      
       Beschreibung: Da aus technischen Gründen kein Wettbewerb vorhanden ist, entfällt die Angabe eines Zuschlagskriteriums
      
      
     
    
     
      5.1.15. 
     
     
      Techniken
     
     
      Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
     
     
      Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
     
     
    
     
      5.1.16. 
     
     
      Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
     
     
      Schlichtungsstelle: Universitätsmedizin Greifswald KöR
     
     
      Überprüfungsstelle: Vergabekammern bei dem Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Gesundheit Mecklenburg-Vorpommern
     
     
      Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Universitätsmedizin Greifswald KöR
     
     
      Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt: Universitätsmedizin Greifswald KöR
     
     
      Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Vergabekammern bei dem Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Gesundheit Mecklenburg-Vorpommern
     
     
      TED eSender: Publications Office of the European Union
     
     
    
   
    6. Ergebnisse
   
   
    Direktvergabe: 
    
     Begründung der Direktvergabe: Der Auftrag kann nur von einem bestimmten Wirtschaftsteilnehmer ausgeführt werden, da aus technischen Gründen kein Wettbewerb vorhanden ist
    
    
     Sonstige Begründung: Das Studiendekanat der Universitätsmedizin Greifswald (UMG) beabsichtigt die Beschaffung einer Stundenplanungs- und Kurseinschreibungssoftware, die speziell für gesundheitsbezogene Studiengänge an medizinischen Fakultäten im deutschsprachigen Raum zugeschnitten ist. Die medizinspezifischen Anforderungen umfassen insbesondere die Bereitstellung von Stundenplan- und Kurseinschreibungsfunktionen für die drei Studiengänge Medizin, Zahnmedizin und klinische Pflegewissenschaften, welche an der UMG angeboten werden. Die Firma MathPlan ist nach eigenen Angaben zur Zeit der einzige Anbieter auf dem Markt, der eine Software mit den geforderten funktionalen und spezifischen Anforderungen eines Medizinstudienganges anbietet. Dies hat sich im Rahmen einer umfassenden Markterkundung (Internetrecherche, Analyse von Informationen mehrerer Anbieter, Rücksprache mit anderen medizinischen Hochschulen) bestätigt. Keine der betrachteten Alternativen erfüllt die medizinspezifischen Anforderungen zum jetzigen Zeitpunkt in vergleichbarer Weise. In vorhandene Standardsoftware könnten die individuellen Lösungen nur unter einem hohen Kosten- und Zeitaufwand integriert werden. Bei Nutzung einer Standard-Software ohne Medizinbezug erwartet die UMG einen unverhältnismäßigen Aufwand in der Implementierung und Nutzung der Lösung, wofür an der UMG keine Ressourcen vorgehalten sind. Nach sorgfältiger Abwägung aller relevanten Aspekte wird das Vergabeverfahren gemäß den gesetzlichen Vorgaben als Verhandlungsverfahren ohne vorherigen Wettbewerb durchgeführt.
    
    
   
    
     6.1. 
    
    
     Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0001
    
    
     
      6.1.2. 
     
     
      Informationen über die Gewinner
     
     
      Offizielle Bezeichnung: MathPlan GmbH
     
     
      Angebot: 
     
     
      Kennung des Angebots: 1-438401
     
     
      Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0001
     
     
      Informationen zum Auftrag: 
      
       Kennung des Auftrags: #4068
      
      
       Titel: Software für Studiumsverwaltung
      
      
       Datum der Auswahl des Gewinners: 02/12/2024
      
      
       Organisation, die den Auftrag unterzeichnet: Universitätsmedizin Greifswald KöR
      
      
     
    
   
    8. Organisationen
   
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0001
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Universitätsmedizin Greifswald KöR
    
    
     Registrierungsnummer: 13-X19111018-22
    
    
     Abteilung: Vergabestelle
    
    
     Postanschrift: Fleischmannstraße 8  
    
    
     Stadt: Greifswald
    
    
     Postleitzahl: 17489
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Vorpommern-Greifswald (DE80N)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
     Kontaktperson: Anneken Waldorf
    
    
    
     Telefon: +493834865612
    
    
     Fax: [gelöscht]
    
    
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Beschaffer
     
     
      Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
     
     
      Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt
     
     
      Schlichtungsstelle
     
     
      Organisation, die den Auftrag unterzeichnet
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0002
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Vergabekammern bei dem Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Gesundheit Mecklenburg-Vorpommern
    
    
     Registrierungsnummer: VKMV-13-L50010000000-78
    
    
     Postanschrift: Johannes-Stelling-Str. 14  
    
    
     Stadt: Schwerin
    
    
     Postleitzahl: 19053
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Schwerin, Kreisfreie Stadt (DE804)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: [gelöscht]
    
    
     Fax: [gelöscht]817
    
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Überprüfungsstelle
     
     
      Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0004
    
    
     Offizielle Bezeichnung: MathPlan GmbH
    
    
     Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Kleinst-, kleines oder mittleres Unternehmen
    
    
     Registrierungsnummer: HRB 148309 B
    
    
     Postanschrift: Gerichtstraße 23  
    
    
     Stadt: Berlin
    
    
     Postleitzahl: 13347
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Bieter
     
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0000
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Publications Office of the European Union
    
    
     Registrierungsnummer: PUBL
    
    
     Stadt: Luxembourg
    
    
     Postleitzahl: 2417
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Luxembourg (LU000)
    
    
     Land: Luxemburg
    
    
    
     Telefon: +352 29291
    
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      TED eSender
     
     
    
   
    11. Informationen zur Bekanntmachung
   
   
    
     11.1. 
    
    
     Informationen zur Bekanntmachung
    
    
     Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 82c56c8e-8e88-472f-a057-ae0178c80240  - 02
    
    
     Formulartyp: Vorankündigung – Direktvergabe
    
    
     Art der Bekanntmachung: Freiwillige Ex-ante-Transparenzbekanntmachung
    
    
     Unterart der Bekanntmachung: 25
    
    
     Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 02/12/2024 19:58:48 (UTC)
    
    
     Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
    
    
   
    
     11.2. 
    
    
     Informationen zur Veröffentlichung
    
    
     Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 739401-2024
    
    
     ABl. S – Nummer der Ausgabe: 236/2024
    
    
     Datum der Veröffentlichung: 04/12/2024