Deutschland – Softwareprogrammierung und -beratung – MS Entwicklungsleistung eines externen Dienstleisters

734083-2024 - Ergebnis
Deutschland – Softwareprogrammierung und -beratung – MS Entwicklungsleistung eines externen Dienstleisters
OJ S 234/2024 02/12/2024
Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Dienstleistungen
1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle BezeichnungUniversität Rostock
Rechtsform des Erwerbers: Von einer regionalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Bildung
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
TitelMS Entwicklungsleistung eines externen Dienstleisters
BeschreibungZiel der Ausschreibung ist, einen externen Dienstleistenden mit der bedarfsgerechten Weiterentwicklung der vorhandenen Lösungen, der Entwicklung weiterer Fall- und Sachakten sowie der Einrichtung von Schnittstellen zu anderen IT-Anwendungen nach Bedarf zu beauftragen. Auch die Sicherstellung bzw. Wiederherstellung des laufenden Betriebs in Form von IT-Support (1st + 2nd Level) sowie Monitoring sind Teil der ausgeschriebenen Leistung. Die Konzeption, Umsetzung und Einführung der Lösungen ist eingebettet in ein komplexes Organisationsentwicklungsvorhaben der UR und muss mit anderen Teil-Vorhaben synchronisiert werden. Insbesondere ist die (Weiter-)Entwicklung der entsprechenden Lösungen DMS d.velop documents in enger Synchronisation mit der HISinOne (hier HIO) -Einführung an der UR durchzuführen.
Kennung des Verfahrens7403f4ea-ba85-4827-844a-6fdf982ab419
Interne Kennung24-00978
VerfahrensartVerhandlungsverfahren ohne Aufruf zum Wettbewerb
Das Verfahren wird beschleunigtnein
2.1.1.
Zweck
Art des AuftragsDienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 72200000 Softwareprogrammierung und -beratung
2.1.2.
Erfüllungsort
PostanschriftSchwaansche Straße 2  
StadtRostock
Postleitzahl18055
Land, Gliederung (NUTS)Rostock, Kreisfreie Stadt (DE803)
LandDeutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
5. Los
5.1.
LosLOT-0000
Titel: MS Entwicklungsleistung eines externen Dienstleisters
Beschreibung: Ziel der Ausschreibung ist, einen externen Dienstleistenden mit der bedarfsgerechten Weiterentwicklung der vorhandenen Lösungen, der Entwicklung weiterer Fall- und Sachakten sowie der Einrichtung von Schnittstellen zu anderen IT-Anwendungen nach Bedarf zu beauftragen. Auch die Sicherstellung bzw. Wiederherstellung des laufenden Betriebs in Form von IT-Support (1st + 2nd Level) sowie Monitoring sind Teil der ausgeschriebenen Leistung. Die Konzeption, Umsetzung und Einführung der Lösungen ist eingebettet in ein komplexes Organisationsentwicklungsvorhaben der UR und muss mit anderen Teil-Vorhaben synchronisiert werden. Insbesondere ist die (Weiter-)Entwicklung der entsprechenden Lösungen DMS d.velop documents in enger Synchronisation mit der HISinOne (hier HIO) -Einführung an der UR durchzuführen. Ausgeschrieben wird die fachliche Begleitung der Einführung und Erweiterung des DMS d.velop documents an der UR aus technischer Perspektive, insbesondere mit folgender Zielstellung: • bedarfsgerechte fachlichtechnische Weiterentwicklung (Konzeption, Konfiguration, Implementierung etc.) des Basissystems und der vorhandenen Fallakten, • bedarfsgerechte fachlich-technische Entwicklung (Konzeption, Konfiguration, Implementierung etc.) neuer Fallakten, • Unterstützung sowohl bei der System- als auch der Fachadministration nach Bedarf. • Sicherstellung und Wiederherstellung des laufenden Betriebs
Interne Kennung: LOT-0000
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 72200000 Softwareprogrammierung und -beratung
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Schwaansche Straße 2  
Stadt: Rostock
Postleitzahl: 18055
Land, Gliederung (NUTS): Rostock, Kreisfreie Stadt (DE803)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns01/12/2024
Enddatum der Laufzeit30/11/2027
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesenja
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen AuftragsvergabeKeine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 100
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktionnein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
ÜberprüfungsstelleVergabekammern beim Ministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Tourismus und Arbeit Mecklenburg-Vorpommern
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstelltUniversität Rostock
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstelltVergabekammern bei dem Ministerium für Wirtschaft, Bau und Tourismus Mecklenburg-Vorpommern
TED eSenderDatenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
6. Ergebnisse
Direktvergabe:
Begründung der Direktvergabe: Der Auftrag kann nur von einem bestimmten Wirtschaftsteilnehmer ausgeführt werden, weil er die Erschaffung oder den Erwerb eines einzigartigen Kunstwerks oder einer einzigartigen künstlerischen Leistung zum Ziel hat
Sonstige Begründung: Bisher wurde durch die Gecko mbH die fachliche und technische Begleitung zur Einführung und Erweiterung des DMS d.velop documents an der UR übernommen, insbesondere mit folgender Zielstellung: - Weiterentwicklung (Konzeption, Konfiguration, Implementierung etc.) des Basissystems und der vorhandenen Fallakten, - Neu-Entwicklung (Konzeption, Konfiguration, Implementierung etc.) weiterer Fallakten, -Unterstützung sowohl bei der System- als auch der Fachadministration nach Bedarf. -Sicherstellung und Wiederherstellung des laufenden Betriebs Welche weiteren Leistungen sollen beauftragt werden? Für die Entwicklung der nachfolgenden neuen Lösungen besteht die Aufgabe zunächst darin: Konzeption, Konfiguration und Dokumentation neuer Fallakten sowie technische Begleitung der Einführung. • Dienstreiseakte • Personalakte • Stellenakte •Vertragsakte • Weitere Fallakten nach Bedarf Die Weiterentwicklung der bereits vorhandenen und die Entwicklung neuer Lösungen des d.velop documents Systems und die Einrichtung von Schnittstellen zu anderen IT-Anwendungen sollen beauftragt werden. Des Weiteren sollen in Absprache mit der UR im Vertragszeitraum Leistungen im Zusammenhang mit der technischen Betreuung der IT-Anwendung und der Sicherstellung und Wiederherstellung des laufenden Betriebs wie zum Beispiel das Einspielen von Updates oder Unterstützung beim Patchen von Software-Komponenten übernommen werden, welche sicherstellen, dass das DMS im Zusammenhang mit der technischen Infrastruktur der UR optimal funktioniert. Was ist die Besonderheit bezüglich der Gecko mbH Die Firma Gecko mbH ist seit 2022 externer Dienstleister zur Einführung und Weiterentwicklung elektronischer Akten für die UR. Zu den Aufgaben gehören die Weiterentwicklung des im Einsatz befindlichen Dokumentenmanagementsystems d.velop documents um weitere Fall- und Sachakten sowie die Sicherstellung des laufenden Betriebs. Die UR ist aus personellen Gründen nicht in der Lage, diese Aufgaben selbst wahrzunehmen. Innerhalb der UR existiert die dafür notwendige Kompetenz nicht, sodass diese Aufgabe durch die UR selbst nicht wahrgenommen werden kann. Vor allem die Entwicklungsleistungen, welche circa 85 - 90 % der Gesamtleistung ausmachen, können nicht durch die UR selbst übernommen werden. Eine Aneignung der dafür notwendigen Kompetenz ist mit der derzeit bestehenden Personalkapazität nicht möglich, da diese Aufgaben bei den bestehenden Stellenprofilen nicht vorgesehen sind. Seit 2019 führt die UR das neue Campusmanagementsystem HISinOne ebenfalls mit Gecko ein und ist nun an einem Punkt angekommen, an dem die inhaltlich und technisch neuentwickelte elektronische Studierendenakte in HISinOne angebunden werden muss. Kurze Kommunikationswege und viel Know-How innerhalb beider Themengebiete und innerhalb eines Unternehmens sind diesbezüglich sehr von Vorteil. Was sind jetzt die unverhältnismäßigen Schwierigkeiten, die durch den Wechsel entstehen? Auf eine erneute Ausschreibung sollte verzichtet werden, da andernfalls der laufende Betrieb gefährdet ist. Derzeit arbeiten circa 100 Mitarbeitende der UR aktiv und produktiv mit dem DMS. Es muss sichergestellt sein, dass der laufende Betrieb nicht gestört wird. Die Gecko mbH verfügt über das dafür notwendige Fachwissen, um bei IT-Supportanfragen sofort reagieren und Abhilfe leisten zu können. Die Einarbeitung eines neuen Dienstleisters würde dazu führen, dass Mitarbeitende der UR über einen ungewissen Zeitraum nicht arbeitsfähig sind, weil dafür notwendiges Wissen erst im Rahmen einer umfangreichen Einarbeitung vermittelt werden muss. Dies stellt für die UR ein dringend abzuwendendes Szenario dar, sodass für die Ausgestaltung dieser Aufgabe nur die Firma Gecko mbH in Frage kommt. Eine Ausschreibung wäre außerdem nicht verhältnismäßig, da die Einarbeitung eines neuen Dienstleisters nicht nur viel Zeit für die Übernahme des laufenden Betriebes in Anspruch nehmen würde, sondern auch für die Weiterentwicklung des DMS. Hier müsste die Implementierung der aktuell in der Entwicklung befindlichen Fallakten, z. B. Rechnungsakte, Beschaffungsakte oder Studierendenakte, unterbrochen und ggf. neu begonnen werden. Dies würde unnötige finanzielle Ressourcen binden, die wiederum dringend für die Entwicklung von Fall- und Sachakten benötigt werden. Eine Übernahme der Aufgaben durch einen anderen Dienstleister steht daher nicht im Verhältnis zum Nutzen. Die bei Vergabe an einen neuen Dienstleister eintretenden Projektverzögerungen können zudem dazu führen, dass gesetzliche Vorgaben nicht eingehalten werden können und die UR sich dadurch angreifbar macht. Dies gilt es zu vermeiden und befürwortet eine Direktvergabe an den bestehenden Dienstleister Gecko mbH. Die Einrichtung der Zugriffsrechte für einen neuen Dienstleister müsste komplett neu aufgesetzt werden. Das beinhaltet abgesicherte Zugänge für den Dienstleister inklusive Software-Tokens für die 2-Faktor-Authentifizierung, die manuelle Anlage und dauerhafte Pflege der administrativen Nutzerkonten im Identitymanagement der Universität, die IPFreigabe der expliziten Geräte der externen Nutzer in den Firewalls, explizite Rechte auf dem Zugangsserver, der von außerhalb erreichbar ist und den Nutzern erlaubt, von diesem auf nicht von außen erreichbare Server zuzugreifen. Der Zugriff eines weiteren externen Dienstleisters auf die Infrastruktur der Universität Rostock stellt ein hohes Sicherheitsrisiko dar. Mitarbeiteraccounts von externen Dienstleistern sind nicht selten Ziel von Angriffen. Der Fakt, dass es sich für beide Projekte aktuell um den gleichen externen Dienstleister handelt, ist daher aus IT-Sicherheitssicht ein großer Vorteil. Der jetzige Dienstleister hat aufgrund der Entwicklungspartnerschaft einen engen Kontakt zum Hersteller d.velop, wodurch schnellere Reaktionszeiten zu erwarten sind und Termine innerhalb weniger Tage realisiert werden können.
6.1.
Ergebnis, Los-– KennungLOT-0000
Status der PreisträgerauswahlEs wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner
Leiter des BietersGECKO mbH
Offizielle BezeichnungGECKO mbH
Angebot
Kennung des Loses oder der Gruppe von LosenLOT-0000
Konzession – Wert
Vergabe von UnteraufträgenNein
6.1.4.
Statistische Informationen
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge1
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Kleinst-, kleinen oder mittleren Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge1
8. Organisationen
8.1.
ORG-7001
Offizielle Bezeichnung: Universität Rostock
Registrierungsnummer: UR
Postanschrift: Schwaansche Straße 2  
Stadt: Rostock
Postleitzahl: 18055
Land, Gliederung (NUTS): Rostock, Kreisfreie Stadt (DE803)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Referat 2.3 - Beschaffung
Telefon: +49 3814981532
Fax: +49 3814981531
Internetadresse: http://www.uni-rostock.de
Rollen dieser Organisation
Beschaffer
Federführendes Mitglied
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-7004
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammern beim Ministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Tourismus und Arbeit Mecklenburg-Vorpommern
Registrierungsnummer: VK MV
Postanschrift: Johannes-Stelling Straße 14  
Stadt: Schwerin
Postleitzahl: 19053
Land, Gliederung (NUTS): Schwerin, Kreisfreie Stadt (DE804)
Land: Deutschland
Telefon: +49 385588-15164
Fax: +49 385588485-15817
Internetadresse: https://www.mv-regierung.de
Rollen dieser Organisation
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-7005
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammern bei dem Ministerium für Wirtschaft, Bau und Tourismus Mecklenburg-Vorpommern
Registrierungsnummer: VK MV
Postanschrift: Johannes-Stelling-Straße 14  
Stadt: Schwerin
Postleitzahl: 19053
Land, Gliederung (NUTS): Schwerin, Kreisfreie Stadt (DE804)
Land: Deutschland
Telefon: 0385 588 51 63
Fax: 0385 588 485 5817
Internetadresse: http://www.mv-regierung.de
Rollen dieser Organisation
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: GECKO mbH
Größe des WirtschaftsteilnehmersKleines Unternehmen
Registrierungsnummer: DE137376652
Postanschrift: Deutsche-Med-Platz 2  
Stadt: Rostock
Postleitzahl: 18057
Land, Gliederung (NUTS): Rostock, Kreisfreie Stadt (DE803)
Land: Deutschland
E-Mail: info@gecko.de
Telefon: +49 381 45488-0
Fax: +49 381 45488-0
Rollen dieser Organisation
Bieter
Federführendes Mitglied
Wirtschaftlicher Eigentümer
Staatsangehörigkeit des EigentümersDeutschland
Gewinner dieser LoseLOT-0000
8.1.
ORG-7006
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation
TED eSender
11. Informationen zur Bekanntmachung
11.1.
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 3dcc6fae-97d3-4ea6-81fe-695f891c4471 - 01
Formulartyp: Ergebnis
Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung29
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 29/11/2024 09:11:39 (UTC+1)
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
11.2.
Informationen zur Veröffentlichung
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 734083-2024
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 234/2024
Datum der Veröffentlichung: 02/12/2024