Deutschland – Briefpostdienste – Landeshauptstadt Schwerin - Rahmenvereinbarung Deutschlandweite Briefbeförderung

303595-2024 - Ergebnis
Deutschland – Briefpostdienste – Landeshauptstadt Schwerin - Rahmenvereinbarung Deutschlandweite Briefbeförderung
OJ S 99/2024 23/05/2024
Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Dienstleistungen
1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Landeshauptstadt Schwerin - Der Oberbürgermeister
Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: Landeshauptstadt Schwerin - Rahmenvereinbarung Deutschlandweite Briefbeförderung
Beschreibung: Rahmenvereinbarung über die gewerbsmäßige Beförderung von Postkarten und Briefen bis 2.000 Gramm deutschlandweit außer die Leitregion 19 für den Zeitraum vom 01.06.2024 bis 31.05.2025
Kennung des Verfahrens: d7ed15ba-8017-4832-a692-1c36abd782be
Interne Kennung: 2024010022
Verfahrensart: Nicht veröffentlicht
Begründungscode: Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers
Begründung für eine spätere Veröffentlichung: Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers
Datum der zukünftigen Veröffentlichung: 21/05/2034
Das Verfahren wird beschleunigt: $name_indicator.0_deu
Begründungscode: Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers
Begründung für eine spätere Veröffentlichung: Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers
Datum der zukünftigen Veröffentlichung: 21/05/2034
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 64112000 Briefpostdienste
2.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Landeshauptstadt Schwerin - Fachdienst Hauptverwaltung - Fachgruppe Zentrale Dienste - Botenmeisterei Erdgeschoss Zimmer E.042 Am Packhof 2-6 
Stadt: Schwerin
Postleitzahl: 19053
Land, Gliederung (NUTS): Schwerin, Kreisfreie Stadt (DE804)
Land: Deutschland
Ort im betreffenden Land
2.1.3.
Wert
Höchstwert der Rahmenvereinbarung: 0,00 EUR
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXSQYY6Y1UDU9R1D Angebote dürfen ausschließlich verschlüsselt über das Bietertool eingereicht werden. Angebote, die per E-Mail oder über die Funktion "Kommunikation" eingehen, werden aufgrund der Nichteinhaltung der Form gemäß § 57 Absatz 1 Nr. 1 VgV ausgeschlossen. Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge, sowie sämtliche Unterlagen eingereicht werden können: Deutsch Die in den Ausschreibungs-/Vergabeunterlagen enthaltenen Dokumente und Informationen sind vertraulich zu behandeln und dürfen ausschließlich zur Angebotserstellung/Auftragsausführung verwendet werden. Die Weitergabe an nicht am Verfahren beteiligte Dritte ist untersagt. Das Leistungsverzeichnis liegt nicht im GAEB-Format vor. Entgegen den Angaben unter Punkt 3.7 in den Bewerbungsbedingungen (Formblatt VHB 632EU_Bewerbungsbedingungen EU) sind die Preise im Leistungsverzeichnis mit höchstens vier Nachkommastellen anzugeben. Zuschlagskriterien: Angebotspreis: 60% Logistikkonzept zur störungsfreien Auftragsausführung: 10% Ausführungen zum Umgang mit unzustellbaren Sendungen: 5% Qualitätssicherungskonzept: 10% Konzept zur Vermeidung von CO2-Emissionen: 7,5% Konzept zur Kompensation von CO2-Emissionen: 7,5% Grundsätzlich erfolgt die Kommunikation über das "Deutsche Vergabeportal" (DTVP), über die Funktion "Kommunikation" und in deutscher Sprache. Mit der Freischaltung für dieses Vergabeverfahren auf der Vergabeplattform verpflichten Sie sich, das Nachrichtenpostfach des Vergabeportals DTVP für den Empfang rechtserheblicher Erklärungen in diesem Vergabeverfahren zu nutzen. Etwaige abweichende Mitteilungen/Informationen des Portalbetreibers DTVP sind unerheblich. Gem. DSGVO Art. 6 Abs. 1 b werden im Rahmen des Vergabeverfahrens zur Verfügung gestellte, auch personenbezogene Informationen und Daten erfasst, organisiert, gespeichert, verwendet und gelöscht. Nach Abschluss des Vergabeverfahrens, des Förder- und Rechnungsprüfungsverfahrens und nach Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungsfrist werden die Daten gelöscht. Gemäß § 6 Abs. 1 WRegG ist ein öffentlicher Auftraggeber nach § 99 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen verpflichtet, vor der Erteilung des Zuschlags in einem Verfahren über die Vergabe öffentlicher Aufträge mit einem geschätzten Auftragswert ab 30 000 Euro ohne Umsatzsteuer bei der Registerbehörde abzufragen, ob im Wettbewerbsregister Eintragungen zu demjenigen Bieter, an den der öffentliche Auftraggeber den Auftrag zu vergeben beabsichtigt, gespeichert sind. Die geschätzten Mengenangaben sind unverbindlich und begründen keinen Anspruch, der tatsächliche Mengenverbrauch kann wesentlich geringer sein. Die Auftragserteilung erfolgt durch den nachfolgenden Auftraggeber: Landeshauptstadt Schwerin - Der Oberbürgermeister Am Packhof 2-6 19053 Schwerin
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
5. Los
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Landeshauptstadt Schwerin - Rahmenvereinbarung Deutschlandweite Briefbeförderung
Beschreibung: Rahmenvereinbarung über die gewerbsmäßige Beförderung von Postkarten und Briefen bis 2.000 Gramm deutschlandweit außer die Leitregion 19 für den Zeitraum vom 01.06.2024 bis 31.05.2025. Abweichungen bei den Tagesmengen sind wahrscheinlich. Die mengenmäßigen Angaben sind nicht Voraussetzung für eine Mindestabnahme. Es wird nach den tatsächlich anfallenden Mengen abgerechnet.
Interne Kennung: 2024010022
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 64112000 Briefpostdienste
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Landeshauptstadt Schwerin - Fachdienst Hauptverwaltung - Fachgruppe Zentrale Dienste - Botenmeisterei Erdgeschoss Zimmer E.042 Am Packhof 2-6 
Stadt: Schwerin
Postleitzahl: 19053
Land, Gliederung (NUTS): Schwerin, Kreisfreie Stadt (DE804)
Land: Deutschland
Ort im betreffenden Land
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/06/2024
Enddatum der Laufzeit: 31/05/2025
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 1
Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie hier beschrieben: Der Vertrag beginnt mit dem 01.06.2024 und endet mit dem 31.05.2025. Er verlängert sich stillschweigend, längstens jedoch um 1 Jahr. Den Vertragspartnern wird im Verlängerungszeitraum das Recht eingeräumt, das Vertragsverhältnis schriftlich und ohne Angabe von Gründen mit einer Frist von drei Monaten zum Monatsende zu kündigen.
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Verringerung der Auswirkungen auf die Umwelt
Beschreibung: Vermeidung von CO2-Emissionen Kompensation von CO2-Emissionen
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Erfüllung sozialer Zielsetzungen
Beschreibung: gemäß Gesetz über die Vergabe öffentlicher Aufträge in Mecklenburg-Vorpommern (VgG M-V)
Konzept zur Verringerung der Umweltauswirkungen: Vermeidung und Verminderung der Umweltverschmutzung
Gefördertes soziales Ziel: Sonstiges
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: B.2 Ausführungen zum Umgang mit unzustellbaren Sendungen
Beschreibung: Mit Ihrem Angebot haben die Bieter für die Qualität der Auftragsausführung (B.1 - B.3) ein in sich schlüssiges Konzept zur Qualität der Auftragsausführung (mindestens 20 bis maximal 30 Seiten DIN A4 in Arial, Schriftgröße 11) einzureichen. Siehe Zuschlagskriterien.
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 5

Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: B.3 Qualitätssicherungskonzept
Beschreibung: Mit Ihrem Angebot haben die Bieter für die Qualität der Auftragsausführung (B.1 - B.3) ein in sich schlüssiges Konzept zur Qualität der Auftragsausführung (mindestens 20 bis maximal 30 Seiten DIN A4 in Arial, Schriftgröße 11) einzureichen. Siehe Zuschlagskriterien.
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 10

Kriterium:
Art: Kosten
Bezeichnung: Angebotspreis
Beschreibung: Der niedrigste Preis erhält die höchste Bewertung. Eine Abstufung der Punktebewertung erfolgt nach dem Angebotspreis. 10 Punkte erhält das Angebot mit dem niedrigsten Preis, 0 Punkte erhält ein fiktives Angebot mit dem 2-fachen des niedrigsten Preises. Alle Angebote mit darüber liegenden Preisen erhalten ebenfalls 0 Punkte. Die dazwischen liegenden Punkte werden durch lineare Interpolation mit bis zu 2 Stellen nach dem Komma ermittelt.
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 60

Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: B.1 Logistikkonzept zur störungsfreien Auftragsausführung
Beschreibung: Mit Ihrem Angebot haben die Bieter für die Qualität der Auftragsausführung (B.1 - B.3) ein in sich schlüssiges Konzept zur Qualität der Auftragsausführung (mindestens 20 bis maximal 30 Seiten DIN A4 in Arial, Schriftgröße 11) einzureichen. Siehe Zuschlagskriterien.
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 10

Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: C.1 Konzept zur Vermeidung von CO2-Emissionen
Beschreibung: Mit Ihrem Angebot haben die Bieter für die Umweltverträgliche Auftragsausführung (C.1 - C.2) ein in sich schlüssiges Konzept zur umweltverträglichen Auftragsausführung (5-10 Seiten DIN A4 in Arial, Schriftgröße 11) einzureichen. Gefordert wird die Ermittlung der CO2-Bilanz unter Berücksichtigung der nachstehenden zwei Kriterien, welche durch ein unabhängiges Prüfinstitut evaluiert sind. (vgl. Umweltmanagement ISO 14001). Siehe Zuschlagskriterien.
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 7.5

Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: C.2 Konzept zur Kompensation von CO2-Emissionen
Beschreibung: Mit Ihrem Angebot haben die Bieter für die Umweltverträgliche Auftragsausführung (C.1 - C.2) ein in sich schlüssiges Konzept zur umweltverträglichen Auftragsausführung (5-10 Seiten DIN A4 in Arial, Schriftgröße 11) einzureichen. Gefordert wird die Ermittlung der CO2-Bilanz unter Berücksichtigung der nachstehenden zwei Kriterien, welche durch ein unabhängiges Prüfinstitut evaluiert sind. (vgl. Umweltmanagement ISO 14001). Siehe Zuschlagskriterien.
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 7.5
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Informationen über die Überprüfungsfristen: Die Vergabekammer leitet gemäß § 160 Abs. 1 GWB ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. Der Antrag ist nach § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit: 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrages nach § 135 Absatz 1 Nummer 2 GWB. § 134 Absatz 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt.
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammern des Landes Mecklenburg-Vorpommern bei dem Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Gesundheit
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Landeshauptstadt Schwerin - Der Oberbürgermeister c/o KSM Kommunalservice Mecklenburg AöR - Zentrale Vergabestelle
6. Ergebnisse
Höchstwert der Rahmenvereinbarungen in diesem Verfahren: 0,00 EUR
Ungefährer Wert der Rahmenvereinbarungen: 0,00 EUR
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0001
Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
Rahmenvereinbarung:
Höchstwert der Rahmenvereinbarung: 0,00 EUR
Neu geschätzter Wert der Rahmenvereinbarung: 0,00 EUR
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: Deutsche Post InHaus Services
Angebot:
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0001
Wert des Ergebnisses: 90 179,21 EUR
Vergabe von Unteraufträgen: no
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: 1
Titel: Deutsche Post InHaus Services
Datum des Vertragsabschlusses: 21/05/2024
Der Auftrag wird als Teil einer Rahmenvereinbarung vergeben: nein
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge2
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge2
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Kleinst-, kleinen oder mittleren Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge1
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von mittleren Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge1
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von kleinen Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Kleinstunternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bietern, die in anderen Ländern des Europäischen Wirtschaftsraums registriert sind als dem Land des Beschaffers
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bieter aus Ländern außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote geprüft und als unzulässig abgewiesen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote, bei denen nicht überprüft wurde, ob sie zulässig oder unzulässig sind
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote geprüft und aufgrund eines ungewöhnlich niedrigen Preises oder aufgrund ungewöhnlich niedriger Kosten als unzulässig abgewiesen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge0
8. Organisationen
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Landeshauptstadt Schwerin - Der Oberbürgermeister
Registrierungsnummer: 13004000-K003-32
Postanschrift: Am Packhof 2-6  
Stadt: Schwerin
Postleitzahl: 19053
Land, Gliederung (NUTS): Schwerin, Kreisfreie Stadt (DE804)
Land: Deutschland
Telefon: +49 385200926101
Fax: +49 385200921009
Rollen dieser Organisation
Beschaffer
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: KSM Kommunalservice Mecklenburg AöR - Zentrale Vergabestelle
Registrierungsnummer: +49 385200926101
Postanschrift: Eckdrift 93  
Stadt: Schwerin
Postleitzahl: 19061
Land, Gliederung (NUTS): Schwerin, Kreisfreie Stadt (DE804)
Land: Deutschland
Telefon: +49 385200926101
Fax: +49 385200921009
Rollen dieser Organisation
Beschaffungsdienstleister
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Landeshauptstadt Schwerin - Der Oberbürgermeister c/o KSM Kommunalservice Mecklenburg AöR - Zentrale Vergabestelle
Registrierungsnummer: 13004000-K003-32
Postanschrift: Eckdrift 93  
Stadt: Schwerin
Postleitzahl: 19061
Land, Gliederung (NUTS): Schwerin, Kreisfreie Stadt (DE804)
Land: Deutschland
Telefon: +49 385200926101
Fax: +49 385200921009
Rollen dieser Organisation
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammern des Landes Mecklenburg-Vorpommern bei dem Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Gesundheit
Registrierungsnummer: +49 385588-5160
Postanschrift: Johannes-Stelling-Straße 14  
Stadt: Schwerin
Postleitzahl: 19053
Land, Gliederung (NUTS): Schwerin, Kreisfreie Stadt (DE804)
Land: Deutschland
Telefon: +49 385588-5160
Fax: +49 385588-4855817
Rollen dieser Organisation
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0005
Offizielle Bezeichnung: Deutsche Post InHaus Services
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: large
Registrierungsnummer: DE813183488
Postanschrift: Euskirchener Str., 52  
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53121
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: 02285202225
Fax: 02285202102
Rollen dieser Organisation
BieterFederführendes Mitglied
Wirtschaftlicher Eigentümer
Staatsangehörigkeit des EigentümersDEU
Gewinner dieser LoseLOT-0001
8.1.
ORG-0006
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation
TED eSender
11. Informationen zur Bekanntmachung
11.1.
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 65554f00-08c5-4703-bd84-978a0d67676f - 01
Formulartyp: Ergebnis
Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 22/05/2024 10:18:42 (UTC+2)
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
11.2.
Informationen zur Veröffentlichung
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 303595-2024
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 99/2024
Datum der Veröffentlichung: 23/05/2024