Deutschland – Verschiedene von Ingenieuren erbrachte Dienstleistungen – Ingenieurleistungen zur Planung der Kampfmittelberäumung für Phase C nach BFR KMR

279192-2024 - Wettbewerb
Deutschland – Verschiedene von Ingenieuren erbrachte Dienstleistungen – Ingenieurleistungen zur Planung der Kampfmittelberäumung für Phase C nach BFR KMR
OJ S 92/2024 13/05/2024
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Dienstleistungen
1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Staatliches Bau- und Liegenschaftsamt Schwerin, die Bundesrepublik Deutschland vertretend
Rechtsform des Erwerbers: Regionale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: Ingenieurleistungen zur Planung der Kampfmittelberäumung für Phase C nach BFR KMR
Beschreibung: Auf dem ehemaligen Truppenübungsplatz Lübtheen im südwestlichen Mecklenburg sind nicht nur große Bereiche mit Kampfmitteln belastet, es herrscht ein hohes Waldbrandrisiko. Deshalb führt die BImA auf dem Gelände Maßnahmen zum Brandschutz durch. Nach einer überwiegend forstlichen Nutzung der Liegenschaft hat die Wehrmacht hier einen ca. 320 ha großen Schießplatz sowie das Marine- Artillerie Arsenal (M.A.A.) Jessenitz eingerichtet. Im Anschluss an die Demontage und Sprengung der Anlage nutzte die Nationale Volksarmee das Gelände als Truppenübungsplatz. 1990 übernahm die Bundeswehr den Platz, der bis dahin auf eine Größe von circa 6.525 Hektar angewachsen war. Aufgrund seiner herausragenden Naturausstattung wurde er nach der- Entwurfs-, Genehmigungs- und Ausführungsplanung - Vergabevorbereitung - Mitwirkung bei der Vergabe - Örtliche Bauüberwachung - Grundleistungen nach HOAI, Honorarzone II Gesamtsumme der Bauphasen C1, C2a, C2b: ca. 77 Mio. Euro Die Beauftragung der Phasen C2a und C2b erfolgt abschnittsweise.
Kennung des Verfahrens: e2dc1086-1d56-4abc-a07e-e8bbd82c0408
Interne Kennung: 24D32015S
Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71330000 Verschiedene von Ingenieuren erbrachte Dienstleistungen
Zusätzliche Einstufung (cpv): 90523100 Beseitigung von Waffen und Munition
2.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: D 19246 Lübtheen  
Stadt: Lübtheen
Postleitzahl: 19249
Land, Gliederung (NUTS): Ludwigslust-Parchim (DE80O)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Naturerbegebiet Lübtheener Heide (ehemalige MAA Jessenitz)
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Der Bewerberbogen enthält die in der EEE abgefragten Erklärungen ergänzt um zusätzliche/ detaillierte Abfragen zur Eignungsprüfung. Das Ausfüllen einer EEE ist aufgrund des zwingenden digitalen Ausfüllens des Bewerberbogens entbehrlich (siehe auch VI.3 dieser Bekanntmachung.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
2.1.5.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Der Bieter muss Angebote für alle Lose einreichen
2.1.6.
Ausschlussgründe:
Rein innerstaatliche AusschlussgründeSiehe Vergabeunterlagen
5. Los
5.1.
Los: LOT-0000
Titel: Ingenieurleistungen zur Planung der Kampfmittelberäumung für Phase C nach BFR KMR
Beschreibung: Die Planungsvergabe erfolgt gemäß VgV 2016 über ein Verhandlungsverfahren mit Teilnahmewettbewerb. Der Bewerber, der auf der Grundlage seines Angebotes die bestmögliche Lösung der Aufgabe erwarten lässt, erhält den Auftrag. Vom zu beauftragenden Planer ist zunächst die Leistungsstufe 1 (LPH 2-4) zu erbringen. Die Fertigstellung der Leistungsstufe 1 wird innerhalb von ca. 3 Monaten nach Auftragserteilung erwartet. Die zur Gewährleistung der Zieltermine erforderlichen Kapazitäten müssen vorhanden sein. Die RLBau M-V ist zu beachten.
Interne Kennung: 0
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71330000 Verschiedene von Ingenieuren erbrachte Dienstleistungen
Zusätzliche Einstufung (cpv): 90523100 Beseitigung von Waffen und Munition
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Der AG behält sich vor, bei Fortsetzung der Planung und Ausführung weitere Leistungsstufen (Lst. 2 (LPH 5),Lst. 3 (LPH 6+7), Lst. 4 (LPH 8)) abzurufen. Ein Rechtsanspruch auf Beauftragung dieser besteht nicht. Der AN ist verpflichtet, die Leistungen der weiteren Leistungsstufen zu erbringen, wenn der AG sie ihm überträgt.
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Lübtheen
Postleitzahl: 19249
Land, Gliederung (NUTS): Ludwigslust-Parchim (DE80O)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/09/2024
Enddatum der Laufzeit: 31/10/2026
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für den Teilnahmeantrag
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet
Zusätzliche Informationen: #Besonders geeignet für:freelance#
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Verringerung der Auswirkungen auf die Umwelt
Konzept zur Verringerung der Umweltauswirkungen: Sonstiges
5.1.9.
Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung: Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung: KO-Kriterien Die geforderten Angaben/Erklärungen sind geordnet nach der Systematik des Bewerberbogens einzureichen. Bei Bewerbergemeinschaften und Unterbeauftragungen muss jedes Mitglied den Bewerberbogen separat ausfüllen und die entsprechenden Formblätter sind einzureichen. Nachweise der Befähigung zur Berufsausübung sind mit dem Teilnahmeantrag einzureichen, als Anlage zu nummerieren und im entsprechenden Bewerberbogen mit der Nummerierung einzutragen. Teilnahmeberechtigt sind Bewerber, die gemäß Rechtsvorschriften ihres Heimatstaates als Planungsbüro für den Bereich der KMR tätig/zugelassen sind. Erklärung zu den Sicherheitsanforderungen, dass bei der Planung und Durchführung der Baumaßnahme keine Beschäftigten (Firmen) eingesetzt werden, die aus Ländern (ihren Sitz in Ländern) stammen (haben), die auf der Staatenliste stehen. "Staatenliste- im Sinne v. §13 Abs.1 Nr.17 und §32 SÜG (Sicherheitsüberprüfungsgesetz)" siehe Anlage im Ordner "Sonstiges" auf der Vergabeplattform. Die Erklärung ist für die Inanspruchnahme einer Bietergemeinschaft oder eines Nachunternehmers von jedem dieser Mitglieder vorzulegen. Berufliche Befähigung zur erlaubten Berufsausübung muss nachgewiesen werden(Tätigkeiten nach §7 SprengG). Befähigungsschein für bauüberwachenden Mitarbeiter nach §20 SprengG (z.B. Berufs- oder Handelsregisterauszug, Kammereintrag bzw. Bescheinigungen oder Erklärungen über die Berufsausübung nach Anhang XI, VRL2014/24/EU (für Mitgliedsstaaten der EU)
Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen

Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung: KO-Kriterien Die geforderten Angaben/Erklärungen sind geordnet nach der Systematik des Bewerberbogens einzureichen. Bei Bewerbergemeinschaften und Unterbeauftragungen muss jedes Mitglied den Bewerberbogen separat ausfüllen und die entsprechenden Formblätter sind einzureichen. Sofern Nachweise dazu gleich mitgeliefert werden, sind diese als Anlage zu nummerieren und zuzuordnen sowie im entsprechenden Bewerberbogen mit der Nummerierung einzutragen. Nachweise / Erklärungen der Haftpflichtversicherung sind mit dem Teilnahmeantrag einzureichen. Eignungskriterien: - durchschnittlicher Mindestjahresumsatz der letzten 3 Geschäftsjahre - spezifischer Mindestjahresumsatz der letzten 3 Geschäftsjahre bezogen auf die zu vergebende Leistung - Erklärung zur Höhe der geforderten Deckungssummen der Haftpflichtversicherung (Im Auftragsfall ist mit Bezug auf den Bewerberbogen eine Berufshaftpflichtversicherung mit den Deckungssummen von mindestens 1,5 Mio. € für Personenschäden und mindestens 1,0 Mio. € für sonstige Schäden nachzuweisen. Die Maximierung der Ersatzleistung pro Versicherungsjahr muss mind. das Zweifache der Deckungssumme betragen. Im Rahmen der Bewerbung reicht hierzu eine Erklärung des Versicherers aus, dass dem Bewerber im Falle der Beauftragung ein entsprechender Versicherungsschutz gewährt wird.) Vorgaben gemäß Matrix 1 nicht erfüllt = KO-Kriterium - durchschnittlichen Mindestjahresumsatz in den letzten 3 Jahren unter 400 T Euro - durchschnittlicher Mindestjahresumsatz bezogen auf die zu vergebenden Leistungen in den letzten 3 Jahren unter 250 T Euro - Deckungssummen der Haftpflichtversicherung von mindestens 1,5 Mio. Euro für Personenschäden und mindestens 1,0 Mio. Euro für sonstige Schäden ( Haftpflichtversicherung nach § 7 SprengG)
Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet

Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung: gemäß Matrix 1 Die geforderten Angaben/Erklärungen sind geordnet nach der Systematik des Bewerberbogens einzureichen. Bei Bewerbergemeinschaften und Unterbeauftragungen muss jedes Mitglied den Bewerberbogen separat ausfüllen und die entsprechenden Formblätter sind einzureichen. Sofern Nachweise dazu gleich mitgeliefert werden, sind diese als Anlage zu nummerieren und zuzuordnen sowie im entsprechenden Bewerberbogen mit der Nummerierung einzutragen. Eignungskriterien: - Vergleichbarkeit der eingereichten Referenzobjekte der letzten 3 Jahre nach Menge oder Umfang mit der zu erbringenden Dienstleistung; Erklärung zu mind. einer vergleichbaren Referenz; alle vergleichbaren und eingereichten Referenzen werden beurteilt, jedoch nur die punktbeste Referenz wird gewertet - Studien- und Ausbildungsnachweise sowie Bescheinigungen zur Erlaubnis der Berufsausübung Inhaber oder Führungskräfte unbedingt mit Teilnahmeantrag einreichen - Erklärung zur durchschnittlichen jährlichen Beschäftigtenzahl des Unternehmens und die Zahl seiner Führungskräfte in den letzten 3 Jahren bezogen auf die zu vergebene Leistung - Erklärung zur Ausstattung, Geräten und technischen Ausrüstungen des Unternehmens für die Ausführung des Auftrags - Angabe zu beabsichtigten Unteraufträgen bei der Durchführung der zu vergebenden Teile des Auftrags (Formblätter 234 LD bis 236 LD) Vorgaben gemäß Matrix 1 nicht erfüllt = KO-Kriterium gemäß Bewertungsmatrix 1 ist mindestens eine Referenz zu benennen, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar ist (der Maßstab der Vergleichbarkeit ist konkret zu benennen: z.B. Umfang der Planung nach LPH, nach Umfang des Planungsobjektes, nach HZ) - Vergleichbarkeit der Referenz/en in Bezug auf: siehe Anforderung Matrix 1 unter Punkt 5 - Nachweise / Erklärungen / Bescheinigungen zu Studien- und Ausbildung, sind vorzulegen - Erklärung zur Ausstattung, zu Geräten und zur technischen Ausrüstungen des Unternehmens mit mindestens je 1 Stationen CAD, AVA und PM Software - Formblätter nicht eingereicht oder unvollständig, auch für Unterauftragnehmer -Ausstattung nach BFR KMR A-9.4.1 / 4.2
Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens:
Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 4
Der Erwerber behält sich das Recht vor, den Auftrag aufgrund der ursprünglichen Angebote ohne weitere Verhandlungen zu vergeben
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Kosten
Beschreibung: Honorarangebot 100 % Der Zuschlag erfolgt nach §58 Abs.1 VgV und wird nach Maßstab §127 GWB auf das wirtschaftlichste Angebot erteilt, Entsprechend Bepunktung über die Matrix 2.
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde: Erfüllen nach Auswertung der Teilnahmeanträge mit beigefügter Bewertungsmatrix 1 mehrere Bewerber gleichermaßen die Anforderungen erfolgt die Auswahl durch Los gem. §75(6)VgV. Die sachgerechte Durchführung des Losverfahrens wird von der Vergabestelle sichergestellt und dokumentiert.
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Zugang zu bestimmten Auftragsunterlagen ist beschränkt
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind:
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 07/06/2024 12:00:00 (UTC+2)
Informationen über zugangsbeschränkte Dokumente einsehbar unter: https://www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/3/tenderId/133395
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Verfahrensbedingungen:
Voraussichtliches Datum der Absendung der Aufforderungen zur Angebotseinreichung: 16/07/2024
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.meinauftrag.rib.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge: 14/06/2024 23:59:00 (UTC+2)
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 60 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: keine
Auftragsbedingungen:
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
Von einer Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, anzunehmende Rechtsform: gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Bundeskartellamt Deutschland
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Staatliches Bau- und Liegenschaftsamt Schwerin, die Bundesrepublik Deutschland vertretend
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Staatliches Bau- und Liegenschaftsamt Schwerin, die Bundesrepublik Deutschland vertretend
Organisation, die Angebote bearbeitet: Staatliches Bau- und Liegenschaftsamt Schwerin, die Bundesrepublik Deutschland vertretend
8. Organisationen
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Finanzministerium Mecklenburg-Vorpommern
Registrierungsnummer: 13-L45012000000-38
Abteilung: Abteilung IV, Referat 450
Postanschrift: Schloßstraße 9-11  
Stadt: Schwerin
Postleitzahl: 19053
Land, Gliederung (NUTS): Schwerin, Kreisfreie Stadt (DE804)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Abteilung IV, Referat 450 (Zentrale Vergabestelle)
Telefon: 000
Internetadresse: https://www.sbl-mv.de
Rollen dieser Organisation
Beschaffungsdienstleister
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Bundeskartellamt Deutschland
Registrierungsnummer: 123
Abteilung: Vergabekammern des Bundes
Postanschrift: Kaiser-Friedrich Straße 16  
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53113
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Vergabekammern des Bundes
Telefon: +49 22894990
Fax: +49 2289499163
Rollen dieser Organisation
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0012
Offizielle Bezeichnung: Staatliches Bau- und Liegenschaftsamt Schwerin, die Bundesrepublik Deutschland vertretend
Registrierungsnummer: 13-L45110001000-61
Postanschrift: Werderstraße 4  
Stadt: Schwerin
Postleitzahl: 19055
Land, Gliederung (NUTS): Schwerin, Kreisfreie Stadt (DE804)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Finanzministerium Mecklenburg-Vorpommern, Abteilung IV, Referat 450 (Zentrale Vergabestelle)
Telefon: 000
Internetadresse: https://sbl-mv.de
Profil des Erwerbers: https://www.meinauftrag.rib.de
Rollen dieser Organisation
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
Organisation, die Angebote bearbeitet
8.1.
ORG-0013
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation
TED eSender
11. Informationen zur Bekanntmachung
11.1.
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: b4aaa1d3-d709-4107-adf6-4ad2e3618de4 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 08/05/2024 16:31:00 (UTC+2)
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
11.2.
Informationen zur Veröffentlichung
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 279192-2024
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 92/2024
Datum der Veröffentlichung: 13/05/2024