Deutschland - Dienstleistungen von Ingenieurbüros - Stadt Parchim - Städtebauliche Erneuerung Parchim Sanierungsgebiet "Altstadt", Umfeld St. Georgen, Planungsleistungen gemäß HOAI 2021 Teil 3 Objektplanung, Abschnitt 3 Ingenieurbauwerke
1. Beschaffer
1.1 Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Stadt Parchim - Der Bürgermeister
Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2. Verfahren
2.1 Verfahren
Titel: Stadt Parchim - Städtebauliche Erneuerung Parchim Sanierungsgebiet "Altstadt", Umfeld
St. Georgen, Planungsleistungen gemäß HOAI 2021 Teil 3 Objektplanung, Abschnitt 3
Ingenieurbauwerke
Beschreibung: Das Umfeld der Georgenkirche befindet sich im Zentrum der historischen Altstadt der
Stadt Parchim. Begrenzt wird dieses Quartier durch die Blutstraße, die Lindenstraße,
den Schuhmarkt und den Alten Markt. Das Zentrum dieses Quartieres bildet die Georgenkirche.
Die Stadt Parchim plant die denkmalgerechte Sanierung und Umgestaltung dieses Bereiches
Im Quartier der Georgenkirche befindet sich keine Regenwasserkanalisation. Das anfallende
Niederschlagswasser in diesem Bereich läuft unkontrolliert über die Flächen ab oder
wird über die vorhandene Mischwasserkanalisation und Schmutzwasserkanalisation gesammelt
und abgeführt. Im Rahmen der Vor- und Entwurfsplanungen wurden zahlreiche Varianten
untersucht. Im Ergebnis wurde festgelegt, dass eine Versickerung mit einer gedrosselten
Ableitung des anfallenden Niederschlagswassers aus dem Umfeld der Georgenkirche auf
dem Grundstück des Pfarrhauses erfolgen soll. Im Zuge der Ausführungsplanung wird
noch die Größe der Versickerung/ Drosselabflusses zu untersuchen sein. Ziel der Stadt
Parchim und des Abwasserentsorgungsbetriebes der Stadt Parchim ist es, die Regenwasserkanalisation
zu entlasten und Möglichkeiten des Rückhaltes oder der Versickerung zu nutzen. Zuschlagskriterien:
höchster Wert = bester Wert 1. Honorar - Wichtung 40% 2. Präsenz vor Ort, Qualität
der Kommunikationsplanung - Wichtung 30%, - Darlegung zur Absicherung der Präsenz
vor Ort im Planungsprozess - Darlegung zur Absicherung der Präsenz vor Ort während
der Bauausführung (Erreichbarkeit / Reaktionszeit) - Zusammenarbeit, Kommunikation
mit den anderen fachlich am Projekt Beteiligten 3. Qualität der Personalplanung -
Wichtung 15%, - Darstellung des geplantes Personaleinsatzes für die Leistungsabschnitte
- Sicherstellung der Aufgabenerfüllung im Falle der Vertretungsregelung ohne Know-How-Verlust
4. Maßnahmen zur Terminkontrolle und Terminsicherheit, Kostenverfolgungs- und Kostensicherungsmaßnahmen
- Wichtung 15%, - Methoden zur Verfolgung der Termine und des kritischen Pfades -
Etablierung "Frühwarnsystem" bei drohenden Terminüberschreitungen - Vorgehensweise
/ Maßnahmen im Umgang mit Bauablaufstörungen - Darstellung der Methoden zur Kostenverfolgung
und zur Sicherstellung der Budgeteinhaltung - Strategie zur Vermeidung von Nachtragsleistungen
- "Frühwarnsystem" bei drohenden Kostenüberschreitungen Der Zuschlag erfolgt auf das
Angebot, welches unter Berücksichtigung vorstehend genannter Kriterien und Wichtungen
insgesamt den höchsten Punktwert erreicht. Bei Punktgleichheit erfolgt der Zuschlag
auf das Angebot mit dem höchsten Punktwert im Kriterium "Honorar".
Kennung des Verfahrens: a4f84f42-4e9e-47f4-b04d-cb80351f835c
Interne Kennung: 2023090027
Verfahrensart: Offenes Verfahren
2.1.1 Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros
2.1.2 Erfüllungsort
Postanschrift: Umfeld Georgenkirche
Land, Gliederung (NUTS): Ludwigslust-Parchim (DE80O)
2.1.4 Allgemeine Informationen
Anzuwendende grenzübergreifende Rechtsvorschrift:
5. Los
5.1 Los: LOT-0001
Titel: Stadt Parchim - Städtebauliche Erneuerung Parchim Sanierungsgebiet "Altstadt", Umfeld
St. Georgen, Planungsleistungen gemäß HOAI 2021 Teil 3 Objektplanung, Abschnitt 3
Ingenieurbauwerke
Beschreibung: Das Umfeld der Georgenkirche befindet sich im Zentrum der historischen Altstadt der
Stadt Parchim. Begrenzt wird dieses Quartier durch die Blutstraße, die Lindenstraße,
den Schuhmarkt und den Alten Markt. Das Zentrum dieses Quartieres bildet die Georgenkirche.
Die Stadt Parchim plant die denkmalgerechte Sanierung und Umgestaltung dieses Bereiches
Im Quartier der Georgenkirche befindet sich keine Regenwasserkanalisation. Das anfallende
Niederschlagswasser in diesem Bereich läuft unkontrolliert über die Flächen ab oder
wird über die vorhandene Mischwasserkanalisation und Schmutzwasserkanalisation gesammelt
und abgeführt. Im Rahmen der Vor- und Entwurfsplanungen wurden zahlreiche Varianten
untersucht. Im Ergebnis wurde festgelegt, dass eine Versickerung mit einer gedrosselten
Ableitung des anfallenden Niederschlagswassers aus dem Umfeld der Georgenkirche auf
dem Grundstück des Pfarrhauses erfolgen soll. Im Zuge der Ausführungsplanung wird
noch die Größe der Versickerung/ Drosselabflusses zu untersuchen sein. Ziel der Stadt
Parchim und des Abwasserentsorgungsbetriebes der Stadt Parchim ist es, die Regenwasserkanalisation
zu entlasten und Möglichkeiten des Rückhaltes oder der Versickerung zu nutzen. Zuschlagskriterien:
höchster Wert = bester Wert 1. Honorar - Wichtung 40% 2. Präsenz vor Ort, Qualität
der Kommunikationsplanung - Wichtung 30%, - Darlegung zur Absicherung der Präsenz
vor Ort im Planungsprozess - Darlegung zur Absicherung der Präsenz vor Ort während
der Bauausführung (Erreichbarkeit / Reaktionszeit) - Zusammenarbeit, Kommunikation
mit den anderen fachlich am Projekt Beteiligten 3. Qualität der Personalplanung -
Wichtung 15%, - Darstellung des geplantes Personaleinsatzes für die Leistungsabschnitte
- Sicherstellung der Aufgabenerfüllung im Falle der Vertretungsregelung ohne Know-How-Verlust
4. Maßnahmen zur Terminkontrolle und Terminsicherheit, Kostenverfolgungs- und Kostensicherungsmaßnahmen
- Wichtung 15%, - Methoden zur Verfolgung der Termine und des kritischen Pfades -
Etablierung "Frühwarnsystem" bei drohenden Terminüberschreitungen - Vorgehensweise
/ Maßnahmen im Umgang mit Bauablaufstörungen - Darstellung der Methoden zur Kostenverfolgung
und zur Sicherstellung der Budgeteinhaltung - Strategie zur Vermeidung von Nachtragsleistungen
- "Frühwarnsystem" bei drohenden Kostenüberschreitungen Der Zuschlag erfolgt auf das
Angebot, welches unter Berücksichtigung vorstehend genannter Kriterien und Wichtungen
insgesamt den höchsten Punktwert erreicht. Bei Punktgleichheit erfolgt der Zuschlag
auf das Angebot mit dem höchsten Punktwert im Kriterium "Honorar".
Interne Kennung: 2023090027
5.1.1 Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros
5.1.2 Erfüllungsort
Postanschrift: Umfeld Georgenkirche
Land, Gliederung (NUTS): Ludwigslust-Parchim (DE80O)
Zusätzliche Informationen:
5.1.6 Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen
Informationen über frühere Bekanntmachungen:
Kennung der vorherigen Bekanntmachung: 584543-2023
5.1.7 Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10 Zuschlagskriterien
Kriterium:
Beschreibung: Wichtung 40%; Der Zuschlag erfolgt auf das Angebot, welches unter Berücksichtigung
vorstehend genannter Kriterien und Wichtungen insgesamt den höchsten Punktwert erreicht.
Bei Punktgleichheit erfolgt der Zuschlag auf das Angebot mit dem höchsten Punktwert
im Kriterium "Honorar".
Kriterium:
Bezeichnung: Präsenz vor Ort, Qualität der Kommunikationsplanung
Beschreibung: Wichtung 30%, - Darlegung zur Absicherung der Präsenz vor Ort im Planungsprozess -
Darlegung zur Absicherung der Präsenz vor Ort während der Bauausführung (Erreichbarkeit
/ Reaktionszeit) - Zusammenarbeit, Kommunikation mit den anderen fachlich am Projekt
Beteiligten
Kriterium:
Bezeichnung: Qualität der Personalplanung
Beschreibung: Wichtung 15%, - Darstellung des geplantes Personaleinsatzes für die Leistungsabschnitte
- Sicherstellung der Aufgabenerfüllung im Falle der Vertretungsregelung ohne Know-How-Verlust
Kriterium:
Bezeichnung: Maßnahmen zur Terminkontrolle und Terminsicherheit, Kostenverfolgungs- und Kostensicherungsmaßnahmen
Beschreibung: Wichtung 15%, - Methoden zur Verfolgung der Termine und des kritischen Pfades - Etablierung
"Frühwarnsystem" bei drohenden Terminüberschreitungen - Vorgehensweise / Maßnahmen
im Umgang mit Bauablaufstörungen - Darstellung der Methoden zur Kostenverfolgung und
zur Sicherstellung der Budgeteinhaltung - Strategie zur Vermeidung von Nachtragsleistungen
- "Frühwarnsystem" bei drohenden Kostenüberschreitungen
5.1.15 Techniken
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem
Kein dynamisches Beschaffungssystem
5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammern des Landes Mecklenburg-Vorpommern bei dem Ministerium für Wirtschaft,
Arbeit und Gesundheit
Organisation, aus deren Mitteln der Auftrag bezahlt wird: Stadt Parchim - Der Bürgermeister
Organisation, die den Auftrag unterzeichnet: Stadt Parchim - Der Bürgermeister
6. Ergebnisse
6.1 Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0001
Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2 Informationen über die Gewinner
6.1.3 Nicht erfolgreiche Bieter:
Bieter:
Offizielle Bezeichnung: AFRY Deutschland GmbH
6.1.4 Statistische Informationen
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 2
8. Organisationen
8.1 ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Beschaffungsamt des BMI
Registrierungsnummer: 994-DOEVD-83
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Rollen dieser Organisation:
8.1 ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Stadt Parchim - Der Bürgermeister
Registrierungsnummer: 13076108-K000-42
Land, Gliederung (NUTS): Ludwigslust-Parchim (DE80O)
Rollen dieser Organisation:
Organisation, die den Auftrag unterzeichnet
Organisation, aus deren Mitteln der Auftrag bezahlt wird
8.1 ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammern des Landes Mecklenburg-Vorpommern bei dem Ministerium für Wirtschaft,
Arbeit und Gesundheit
Registrierungsnummer: [gelöscht]
Land, Gliederung (NUTS): Schwerin, Kreisfreie Stadt (DE804)
Rollen dieser Organisation:
8.1 ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: AFRY Deutschland GmbH
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: large
Registrierungsnummer: USt-IdNr:DE167064991
Land, Gliederung (NUTS): Schwerin, Kreisfreie Stadt (DE804)
Rollen dieser Organisation:
Wirtschaftlicher Eigentümer
Offizielle Bezeichnung: AFRY Deutschland GmbH
Staatsangehörigkeit des Eigentümers: DEU
11. Informationen zur Bekanntmachung
11.1 Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: ab78eefe-9346-4668-917c-ef1e51105581 - 01
Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 2023-12-28+01:00 00:00:00+01:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
11.2 Informationen zur Veröffentlichung
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 00795101-2023
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 251/2023
Datum der Veröffentlichung: 2023-12-29Z