Ertüchigung Serverinfrastruktur
Freiwillige Ex-ante-Transparenzbekanntmachung
Lieferauftrag
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber/Auftraggeber
Nationale Identifikationsnummer: DE803
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Rostock
NUTS-Code: DE803 Rostock, Kreisfreie Stadt
Postleitzahl: 18051
Land: Deutschland
E-Mail: [gelöscht]
Telefon: [gelöscht]
Fax: [gelöscht]
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: www.uni-rostock.de
Abschnitt II: Gegenstand
Ertüchigung Serverinfrastruktur
Einbringung neues Kühlsystem
Stromschienensystem
Einbringung neues Kühlsystem
Stromschienensystem
Abschnitt IV: Verfahren
- Die Bauleistungen/Lieferungen/Dienstleistungen können aus folgenden Gründen nur von einem bestimmten Wirtschaftsteilnehmer ausgeführt werden:
- nicht vorhandener Wettbewerb aus technischen Gründen
Im ITMZ werden für die Bereitstellung verschiedener leistungsstarker IT-Systeme Knürr DCM/DCD Serverschränke mit jeweils 30KW Kühlleistung verwendet. Aufgrund der stetig steigenden Packungsdichte moderner IT-Systeme reduziert sich deren Einbringungsmöglichkeit in die vorhandenen Racks jedoch zunehmend.
Aktuelle u. zukünftige Rechensysteme mit hoher Wärmeabgabe wie z.B. HPC Cluster, Hochleistungsspeichersysteme, GPU Cluster oder Anwendungsserver für Remote Arbeit können derzeit nicht bzw. nicht vollständig in die Serverräume des ITMZ eingebracht werden, was negative Auswirkung auf den Bereich der
Forschung und Lehre hat. Ebenso hat sich im Rahmen der Corona Pandemie gezeigt, dass die Hardware für Basisdienste wie on-premise Videokonferenzlösungen, Kollaborationstools, Netzwerksicherheitsinfrastruktur und andere Netzwerkkomponenten aufgrund der begrenzten Infrastruktur der Serverräume nur bedingt eingesetzt bzw. untergebracht werden konnte. Um dieser Herausforderung nachhaltig zu begegnen, sollen neue zusätzliche Knürr DCM/DCD Serverschränke mit jeweils 50KW Kühlleistung beschafft werden. Zur Gewährleistung der Kompatibilität mit der vorhanden Serverrauminfrastruktur kommen nur die Serverschränke der Firma Vertiv in Betracht, da das gesamte Wasserkühlsystem der Serverräume auf die Durchflussmengen und Vorlauftemperaturen der Vertiv Serverschränke abgestimmt ist. Eine Einzelkonfiguration der Serverschränke ist haustechnisch nicht möglich. Das vorhandene Zubehör und umfangreiche Installationsmaterial wie Winkel, Verbinder, Schienen etc. lässt sich nur mit Serverschränken der Firma Vertiv verwenden, was auch einen nicht unerheblichen wirtschaftlichen Vorteil darstellt. Andere Anbieter mit vergleichbarem Produkt und Produkteigenschaften sind dem Antragsteller nicht bekannt.
Die Stromleisten (PDUs) sollen in die zu beschaffenden neuen Serverschränke installiert werden und dienen als Stromanschluss für die einzubringenden IT-Systeme. Alle bisher im Einsatz befindlichen PDUs in den Serverräumen des ITMZ sind ausschließlich von der Firma Vertiv geliefert und per Netzwerkschnittstelle in eine hausinterne Überwachungslösung eingebunden. Zur Gewährleistung der Kompatibilität mit der vorhandenen Überwachungslösung kommen daher nur die PDUs der Firma Vertiv in Betracht.
Das zu beschaffende Stromschienensystem stellt eine Ersatzbeschaffung bzw. Ertüchtigung für die im Rahmen der Ersteinrichtung installierten Stromversorgungssysteme (PowerTrans Schränke) in den Serverräumen des ITMZ dar. Die PowerTrans Schränke wurden von Vertiv vor Pandemiebeginn abgekündigt. Service und Wartung sowie Ersatzteilbeschaffung ist für die PowerTrans Systeme nicht mehr möglich. Da dieser Umstand eine imminente Gefahr für den Betrieb des ITMZ und der angebotenen Dienste bedeutet, müssen die alten Stromversorgungssysteme umgehend gegen eine neue Stromversorgungsinfrastruktur ausgetauscht werden. Im Falle einer erneuten Pandemie mit eventuellen Beschränkungen wie Ausgangssperren oder Zutrittseinschränkungen ist eine sichere Stromversorgung die grundlegende Basis für die Bereitstellung aller zentralen IT-basierten Dienste der Universität Rostock, insbesondere für die Remote Arbeit. Das Stromschienensystem ist das Nachfolgeprodukt zu den PowerTrans Schränken der Firma Vertiv. Da sich das Stromschienensystem ebenfalls in die hausinterne Überwachungslösung ohne zusätzlichen Aufwand integrieren lässt und somit die Kompatibilität gewährleistet, kommt auch in diesem Fall nur das Produkt der Firma Vertiv in Betracht. Vergleichbare Produkte zu den alten PowerTrans Systemen sind auf dem Markt nicht mehr erhältlich. Alternative Anbieter mit vergleichbarem Produkt sowie Produkteigenschaften zu dem Stromschienensystem und unter Berücksichtigung der Kompatibilität mit der vorhanden Überwachungslösung sind dem
Antragsteller nicht bekannt.
Abschnitt V: Auftragsvergabe/Konzessionsvergabe
Ort: München
NUTS-Code: DE212 München, Kreisfreie Stadt
Land: Deutschland
Abschnitt VI: Weitere Angaben
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Schwerin
Postleitzahl: 19053
Land: Deutschland
Telefon: [gelöscht]
Fax: [gelöscht]7
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Nach § 135 Abs. 2 GWB endet die Frist, mit der die Unwirksamkeit eines Vertrages mit einem Nachprüfungsverfahren geltend gemacht werden kann, 30 Kalendertage nach der Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union. Nach § 160 Abs. 3 Nr. 1 bis 4 GWB ist der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens unzulässig, soweit: — der Antragsteller den gerügten Verstoß gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat, — Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, — Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, — mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen Zu wollen, vergangen sind.
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Schwerin
Postleitzahl: 19053
Land: Deutschland
Telefon: [gelöscht]
Fax: [gelöscht]7