Erweiterung Käthe-Kollwitz-Gymnasium, H.-Tesse4now-Str. 49, 18146 Rostock - Los 404 Lüftung, Kälte- und Klimatechnik

Bekanntmachung vergebener Aufträge

Ergebnisse des Vergabeverfahrens

Bauauftrag

Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU

Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber

I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: "Eigenbetrieb Kommunale Objektbewirtschaftung und -entwicklung der Hanse- und Universitätsstadt Rostock"
Postanschrift: Ulmenstr. 44
Ort: Rostock
NUTS-Code: DE803 Rostock, Kreisfreie Stadt
Postleitzahl: 18057
Land: Deutschland
E-Mail:
Telefon: +49 3814611639
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: www.koe-rostock.de
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Regional- oder Kommunalbehörde
I.5)Haupttätigkeit(en)
Allgemeine öffentliche Verwaltung

Abschnitt II: Gegenstand

II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:

Erweiterung Käthe-Kollwitz-Gymnasium, H.-Tesse4now-Str. 49, 18146 Rostock - Los 404 Lüftung, Kälte- und Klimatechnik

II.1.2)CPV-Code Hauptteil
45331200 Installation von Lüftungs- und Klimaanlagen
II.1.3)Art des Auftrags
Bauauftrag
II.1.4)Kurze Beschreibung:

Die Hanse- und Universitätsstadt Rostock beabsichtigt, eine dauerhafte Erweiterung für das Musikgymnasium „Käthe Kollwitz“ zu schaffen.

Das unbebaute Grundstück für den Ersatzneubau grenzt unmittelbar im Westen an die vorhandene Schule, im Norden und Osten an eine Wohnbebauung und im Süden an eine Straßenbahntrasse. Der Haupteingang orientiert sich in Richtung Hauptgebäude der Schule.

Der Ersatzneubau soll den Schulbetrieb in Musikübungs- und Bandprobenräumen ermöglichen sowie ein Foyer mit einem anschließenden Veranstaltungssaal beherbergen. Eine Mensa mit Möglichkeiten für Außensitzplätze ist ebenso eingeplant.

II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.1.7)Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.)
Wert ohne MwSt.: 1 048 520.92 EUR
II.2)Beschreibung
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE803 Rostock, Kreisfreie Stadt
Hauptort der Ausführung:

H.-Tessenow-Str. 49,

18146 Rostock

II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

Die Leistung beinhaltet im Einzelnen u.a.

Raumlufttechnik:

Gesamtluftmenge: ca. 42.000 m³/h

Lüftungsanlagen: 2 Stck.

Vollklimaanlagen: 1 Stck.

Dachventilatoren: 2 Stck.

Kanalnetz verz. Stahlblech: ca. 2800 m²

Kanalnetz fettdicht: ca. 65 m²

Rohrleitungsnetz inkl. Formteile verz. Stahlblech: ca. 400 m

Rohrleitungsnetz inkl. Formteile fettdicht: ca. 20 m

Isolierung Mineralwolle Kanal/Rohrsystem gesamt: ca. 1500 m²

Isolierung Kautschuk Kanal/Rohrsystem gesamt: ca. 230 m²

Kältetechnik:

1x Luftgekühlte Kompaktkältemaschine 181 KW Außenaufstellung 1.OG auf Stahlkonstruktion

1 x Pufferspeicher 2.000 Liter Kaltwasser Innenaufstellung

Rohrleitungsnetz Stahlrohr geschweißt- Wasser / Wasser / Glykolgemisch inkl. Dämmung Kautschuk DN 15 – DN 100 ca. 500 m

Formteile Bögen -, T-Stücke etc. DN 15 – DN 100 ca.450 Stk

4 Stk Umwälzpumpen DN 25 – DN 65

1 x Stk Anschluss an raumlufttechnische Anlage

2 x Stk Monosplitgeräte Innen und Außeneinheit 3,6 – 7,1 KW Kälteleistung / Server Technik

Wasseraufbereitung:

1Stk Enthärtungsanlage Leistung 1,0 m³/h inkl. Steuerung

1Stk Umkehrosmose als Gegendruckanlage Permeatleistung bis max.300 l/h

VE-Wasserrohrleitungsnetz DN 20 inkl. Formteile , Absperrventile und Dämmung - 28 m

II.2.5)Zuschlagskriterien
Preis
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben

Abschnitt IV: Verfahren

IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Offenes Verfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren
Bekanntmachungsnummer im ABl.: 2022/S 218-627405
IV.2.8)Angaben zur Beendigung des dynamischen Beschaffungssystems
IV.2.9)Angaben zur Beendigung des Aufrufs zum Wettbewerb in Form einer Vorinformation

Abschnitt V: Auftragsvergabe

Bezeichnung des Auftrags:

Los 404 - Lüftung, Kälte- und Klimatechnik

Ein Auftrag/Los wurde vergeben: ja
V.2)Auftragsvergabe
V.2.1)Tag des Vertragsabschlusses:
16/03/2023
V.2.2)Angaben zu den Angeboten
Anzahl der eingegangenen Angebote: 10
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 10
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der elektronisch eingegangenen Angebote: 10
Der Auftrag wurde an einen Zusammenschluss aus Wirtschaftsteilnehmern vergeben: nein
V.2.3)Name und Anschrift des Wirtschaftsteilnehmers, zu dessen Gunsten der Zuschlag erteilt wurde
Offizielle Bezeichnung: Umwelttechnik Bornemann GmbH
Postanschrift: Am Graben 12
Ort: Bentwisch
NUTS-Code: DE80K Landkreis Rostock
Postleitzahl: 18182
Land: Deutschland
Der Auftragnehmer ist ein KMU: ja
V.2.4)Angaben zum Wert des Auftrags/Loses (ohne MwSt.)
Ursprünglich veranschlagter Gesamtwert des Auftrags/des Loses: 1 050 000.00 EUR
Gesamtwert des Auftrags/Loses: 1 048 520.92 EUR
V.2.5)Angaben zur Vergabe von Unteraufträgen

Abschnitt VI: Weitere Angaben

VI.3)Zusätzliche Angaben:
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammern beim Ministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Tourismus und Arbeit Mecklenburg-Vorpommern
Postanschrift: Johannes-Stelling-Str. 14
Ort: Schwerin
Postleitzahl: 19053
Land: Deutschland
E-Mail:
Telefon: +49 38558855160
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:

§ 160 Einleitung, Antrag:

(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein;

(2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht;

(3) Der Antrag ist unzulässig, soweit:

1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,

2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,

3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,

4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.

Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.

VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt
Offizielle Bezeichnung: „Eigenbetrieb Kommunale Objektbewirtschaftung und -entwicklung der Hanse- und Universitätsstadt Rostock“
Postanschrift: Ulmenstraße 44
Ort: Rostock
Postleitzahl: 18057
Land: Deutschland
E-Mail:
Telefon: +49 3814611645
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
11/04/2023