Labormanagement Referenznummer der Bekanntmachung: 22/03-0075

Bekanntmachung vergebener Aufträge

Ergebnisse des Vergabeverfahrens

Dienstleistungen

Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU

Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber

I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung:[gelöscht]
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Rostock
NUTS-Code: DE803 Rostock, Kreisfreie Stadt
Postleitzahl: 18059
Land: Deutschland
E-Mail: [gelöscht]
Telefon: [gelöscht]
Fax: [gelöscht]
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: http://www.kliniksued-rostock.de
Adresse des Beschafferprofils: https://www.kliniksued-rostock.de/unternehmen/vergabestelle.html
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Andere: Eigenbetrieb der Hanse- und Universitätsstadt Rostock
I.5)Haupttätigkeit(en)
Gesundheit

Abschnitt II: Gegenstand

II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:

Labormanagement

Referenznummer der Bekanntmachung: 22/03-0075
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
85145000 Dienstleistungen von medizinischen Laboratorien
II.1.3)Art des Auftrags
Dienstleistungen
II.1.4)Kurze Beschreibung:

Das Klinikum Südstadt Rostock strebt eine Neustruktuierung der labordiagnostischen Krankenversorgung an. Dieses soll durch eine laborfachärztliche Vorort-Präsenz, durch die Stellung von Geräten und Reagenzien sowie durch die Übernahme von externen Labordiagnostiken erfolgen.

II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.1.7)Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.)
Wert ohne MwSt.: 0.01 EUR
II.2)Beschreibung
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE803 Rostock, Kreisfreie Stadt
Hauptort der Ausführung:

Klinikum Südstadt Rostock Hanse- und Universitätsstadt Rostock Der Oberbürgermeister Eigenbetrieb "Klinikum Südstadt Rostock" Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Rostock Südring 81 18059 Rostock

II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

Das KLINIKUM SÜDSTADT ROSTOCK, nachfolgend KLINIKUM genannt, plant die Neustrukturierung der labordiagnostischen Krankenversorgung für eine Laufzeit von 5 Jahren mit einer optionalen Verlängerung um 1 Jahr mittels eines öffentlichen Vergabeverfahrens als Verhandlungsverfahren mit vorgeschaltetem Teilnahmewettbewerb.

Die Beschaffung umfasst das gesamte Labormanagement, welches die laborfachärztliche Vorort-Präsenz sowie die Stellung von Geräten und Reagenzien für das Inhouse-Labor und die Übernahme der externen Labordiagnostik (Fremdvergaben) beinhaltet. Dabei möchte sich der Auftraggeber in Bezug auf die Ist-Situation, die durch die lokale Nähe und Verfügbarkeit des Fachlabors charakterisiert ist, nicht verschlechtern.

Ziel der angestrebten Neuorganisation der labordiagnostischen Krankenversorgung ist einerseits Versorgungssicherheit auf hohem medizinischem und fachlichem Niveau sowie andererseits eine Kooperation, die den wirtschaftlichen und organisatorischen Bedürfnissen des KLINIKUMS Rechnung trägt.

II.2.5)Zuschlagskriterien
Qualitätskriterium - Name: Forderungs- und Fragenkatalog / Gewichtung: 50
Preis - Gewichtung: 50.00
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: ja
Beschreibung der Optionen:

Anlage 2 der Ausschreibungsunterlagen Inhouse - verschiedene Parameter:

Lp (a)

CA 19-9

Ig G (Urin)

a-1-Mikroglobulin (Urin)

Ig L-Kappa (Urin)

Ig L-Lambda (Urin)

Differenzialblutbild, mikroskopisch

Urinsediment

Anlage 3 der Ausschreibungsunterlagen Geräteausstattung - verschiedene Geräte:

Dem Laborvolumen angepasste automatisierte Prä- und Postanalytik zur Optimierung der Laborprozesse mit Prozessierung der vom Klinikum verwendeten Röhrchentypen sowie Unterstützung des Nachforderungsmanagements

Angebot für automatische Ausstrichtechnik

Angebot für digitale Mikroskopie

Anlage 4 der Ausschreibungsunterlagen Fremdvergaben - verschiedene Parameter:

Lp (a)

CA 19-9

Ig L-Kappa (Urin)

Ig L-Lambda (Urin)

II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben

Abschnitt IV: Verfahren

IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Verhandlungsverfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem
Die Bekanntmachung betrifft den Abschluss einer Rahmenvereinbarung
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren
Bekanntmachungsnummer im ABl.: 2022/S 102-286731
IV.2.8)Angaben zur Beendigung des dynamischen Beschaffungssystems
IV.2.9)Angaben zur Beendigung des Aufrufs zum Wettbewerb in Form einer Vorinformation

Abschnitt V: Auftragsvergabe

Bezeichnung des Auftrags:

Auftragsvergabe Medizinisches Labor Rostock Labormedizinisches Versorgungszentrum GbR

Ein Auftrag/Los wurde vergeben: ja
V.2)Auftragsvergabe
V.2.1)Tag des Vertragsabschlusses:
28/02/2023
V.2.2)Angaben zu den Angeboten
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der elektronisch eingegangenen Angebote: 1
Der Auftrag wurde an einen Zusammenschluss aus Wirtschaftsteilnehmern vergeben: nein
V.2.3)Name und Anschrift des Wirtschaftsteilnehmers, zu dessen Gunsten der Zuschlag erteilt wurde
Offizielle Bezeichnung:[gelöscht]
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Rostock
NUTS-Code: DE803 Rostock, Kreisfreie Stadt
Postleitzahl: 18059
Land: Deutschland
E-Mail: [gelöscht]
Telefon: [gelöscht]
Der Auftragnehmer ist ein KMU: ja
V.2.4)Angaben zum Wert des Auftrags/Loses (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: 0.01 EUR
V.2.5)Angaben zur Vergabe von Unteraufträgen

Abschnitt VI: Weitere Angaben

VI.3)Zusätzliche Angaben:

Bekanntmachungs-ID: CXS0Y57YWWT17R12

VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung:[gelöscht]
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Schwerin
Postleitzahl: 19053
Land: Deutschland
E-Mail: [gelöscht]
Telefon: [gelöscht]
Fax: [gelöscht]7
Internet-Adresse: http://www.regierung-mv.de
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:

§ 160 GWB - Einleitung, Antrag:

(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein;

(2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht;

(3) Der Antrag ist unzulässig, soweit:

1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,

2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,

3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,

4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.

Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.

VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt
Offizielle Bezeichnung:[gelöscht]
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Rostock
Postleitzahl: 18059
Land: Deutschland
E-Mail: [gelöscht]
Telefon: [gelöscht]
Fax: [gelöscht]
Internet-Adresse: http://www.kliniksued-rostock.de
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
01/03/2023