Mitarbeiter App Referenznummer der Bekanntmachung: 2022-405-04-03-0669

Bekanntmachung vergebener Aufträge

Ergebnisse des Vergabeverfahrens

Dienstleistungen

Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU

Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber

I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: Magdeburger Verkehrsbetriebe GmbH & Co. KG
Postanschrift: Otto-von-Guericke-Straße 25
Ort: Magdeburg
NUTS-Code: DEE03 Magdeburg, Kreisfreie Stadt
Postleitzahl: 39104
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n): Abteilung Einkauf / Vergabestelle
E-Mail:
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: www.mvbnet.de
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Regional- oder Kommunalbehörde
I.5)Haupttätigkeit(en)
Andere Tätigkeit: ÖPNV

Abschnitt II: Gegenstand

II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:

Mitarbeiter App

Referenznummer der Bekanntmachung: 2022-405-04-03-0669
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
72000000 IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung
II.1.3)Art des Auftrags
Dienstleistungen
II.1.4)Kurze Beschreibung:

Mitarbeiter App

II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.1.7)Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.)
Wert ohne MwSt.: 105 927.00 EUR
II.2)Beschreibung
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DEE03 Magdeburg, Kreisfreie Stadt
Hauptort der Ausführung:

Magdeburger Verkehrsbetriebe GmbH & Co. KG

Otto-von-Guericke-Straße 25

39104 Magdeburg

II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

Die interaktive Einbindung des Nutzers, das Bereitstellen von unterschiedlichen Services und Informationen sollen die interne Kommunikation transformieren. In der MVB gibt es bereits verschiedene Ansätze eine einheitliche Lösung für die Interne Kommunikation aufzubauen. Letztlich ist die Entscheidung getroffen worden, mit der Ablösung des aktuellen Intranets ein neues Werkzeug für die interne Kommunikation anzuschaffen - eine Mitarbeitenden App, verfügbar auf privaten Endgeräten. Mit dieser Ausschreibung möchten wir den Dienstleister ermitteln, der uns bei diesem Weg unterstützt. Zum einen gilt es die technische Lösung bereitzustellen. Darüber hinaus ist eine besondere Anforderung an den Dienstleister die Einführung und Weiterentwicklung zu begleiten sowie über eine Laufzeit von vier Jahren die Wartung und die interne Kommunikation bei technischen Fragen zu betreuen. Folgende Ziele sind zentraler Bestandteil der Lösung, um die interne Kommunikation zu transformieren: - Einbindung aller Mitarbeitenden und BYOD-Strategie - Wir wollen künftig alle Mitarbeitenden erreichen. Um das zu schaffen, soll die interne Kommunikation auch auf privaten Endgeräten nutzbar sein. - Digitales Unternehmensbild - Die externe und interne Kommunikation der MVB generiert bereits viele Informationen. Es gibt bereits eine analoge Mitarbeiterzeitung, einen Störungsmelder auf Twitter sowie Newsletter und Blogs zu Baumaßnahmen und Einblicke in die MVB. Die App soll unterstützen diese Informationen intern aufzubereiten und gebündelt für Mitarbeitende bereitzustellen. Darüber hinaus sollen Interaktion Möglichkeiten für Mitarbeitende geschaffen werden, welche die Kommunikation sowie die Anbindung operativer Tätigkeiten betreffen. - Verbessertes Nutzererlebnis - Mitarbeitende müssen eine logisch strukturierte Navigation, eine Suchfunktion und ein modernes Layout mit intuitiver Handhabung vorfinden. - Effizientere Informationsverteilung - Wir wollen allgemeine sowie abteilungsspezifische Kommunikationsbedarfe umsetzen können. Dafür müssen Werkzeuge für eine Zielgruppengerechte Informationsverteilung vorhanden sein. - Alternative zu WhatsApp & Co. - Wir wollen einen Ersatz für inoffizielle verbraucher-Apps (WhatsApp, Facebook Messenger oder vergleichbar) schaffen.

II.2.5)Zuschlagskriterien
Qualitätskriterium - Name: Fachliche Anforderungen / Gewichtung: 60,00
Preis - Gewichtung: 40,00
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben

Abschnitt IV: Verfahren

IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Verhandlungsverfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren
Bekanntmachungsnummer im ABl.: 2022/S 223-637848
IV.2.8)Angaben zur Beendigung des dynamischen Beschaffungssystems
IV.2.9)Angaben zur Beendigung des Aufrufs zum Wettbewerb in Form einer Vorinformation

Abschnitt V: Auftragsvergabe

Auftrags-Nr.: 1
Bezeichnung des Auftrags:

Mitarbeiter App

Ein Auftrag/Los wurde vergeben: ja
V.2)Auftragsvergabe
V.2.1)Tag des Vertragsabschlusses:
18/04/2023
V.2.2)Angaben zu den Angeboten
Anzahl der eingegangenen Angebote: 6
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 5
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der elektronisch eingegangenen Angebote: 6
Der Auftrag wurde an einen Zusammenschluss aus Wirtschaftsteilnehmern vergeben: nein
V.2.3)Name und Anschrift des Wirtschaftsteilnehmers, zu dessen Gunsten der Zuschlag erteilt wurde
Offizielle Bezeichnung: Plazz AG
Postanschrift: Bahnhofstr. 5a
Ort: Erfurt
NUTS-Code: DEG01 Erfurt, Kreisfreie Stadt
Postleitzahl: 99084
Land: Deutschland
Der Auftragnehmer ist ein KMU: ja
V.2.4)Angaben zum Wert des Auftrags/Loses (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: 105 927.00 EUR
V.2.5)Angaben zur Vergabe von Unteraufträgen

Abschnitt VI: Weitere Angaben

VI.3)Zusätzliche Angaben:
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt
Postanschrift: Ernst-Kamieth-Str. 2
Ort: Halle (Saale)
Postleitzahl: 06112
Land: Deutschland
VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt
Offizielle Bezeichnung: Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt
Postanschrift: Ernst-Kamieth-Straße 2
Ort: Halle (Saale)
Postleitzahl: 06112
Land: Deutschland
Telefon: +49 3455141529
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
18/04/2023