Errichtung Büro zur Bearbeitung der Zukunftfähigen Innenstädte und Zentren Referenznummer der Bekanntmachung: VgV 38/2022_SE_ZIZ_WB

Auftragsbekanntmachung

Dienstleistungen

Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU

Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber

I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung:[gelöscht]
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Lutherstadt Wittenberg
NUTS-Code: DEE0E Wittenberg
Postleitzahl: 06886
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n):[gelöscht]
E-Mail: [gelöscht]
Telefon: [gelöscht]1
Fax: [gelöscht]2
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: http://www.wittenberg.de
I.3)Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=490857
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via: https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=490857
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen an die oben genannten Kontaktstellen
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Regional- oder Kommunalbehörde
I.5)Haupttätigkeit(en)
Allgemeine öffentliche Verwaltung

Abschnitt II: Gegenstand

II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:

Errichtung Büro zur Bearbeitung der Zukunftfähigen Innenstädte und Zentren

Referenznummer der Bekanntmachung: VgV 38/2022_SE_ZIZ_WB
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
71410000 Stadtplanung
II.1.3)Art des Auftrags
Dienstleistungen
II.1.4)Kurze Beschreibung:

Unter dem Label „StadtLaborWittenberg“ plant die Lutherstadt Wittenberg einen realen Projekt- und Laborstandort einzurichten, an dem auf der Grundlage eines zu entwickelnden Handlungsprogrammes projektbezogene Handlungsansätze und Maßnahmen für eine wissensbasierte und ko-kreative Stadtentwicklung

erdacht, erprobt und realisiert werden. Die erfolgreiche Ausgestaltung des „StadtLabors“ hin zu einem präsenten und lebendigen Treffpunkt für die Bewohner Wittenbergs braucht die Beteiligung möglichst vieler Akteure und Bürger*innen der Stadt. Ein Schwerpunkt der Arbeit des „StadtLabors“ ist deshalb die Einbindung der Bevölkerung und das ko-kreative Erarbeiten von Zukunftsperspektiven und konkreten Umsetzungsmöglichkeiten.

II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
Wert ohne MwSt.: 298 155.00 EUR
II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.2)Beschreibung
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DEE0E Wittenberg
Hauptort der Ausführung:

06886 Lutherstadt Wittenberg

II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

Das Projektbüro „StadtLaborWittenberg“ erfüllt als Dienstleister Aufgaben fürdie Lutherstadt Wittenberg. Der Dienstleister übernimmt Aufgaben, die dem Leerstand und Attraktivitätsverlust in der Altstadt von Wittenberg entgegenwirken sollen. Dafür sind innovative Konzepte und Lösungsansätze kokreativ

zu entwickeln und umzusetzen.

Die Aufgaben umfassen:

(1) Organisation des Projektbüros für die Lutherstadt Wittenberg

(2) die Erstellung eines Handlungsprogrammes für das Stadtlabor über die gesamte Projektlaufzeit

(3) die Planung, Organisation und Durchführung verschiedener Veranstaltungen im Rahmenm des „StadtLabors“

(4) die (Re)-Aktivierung von innenstadtbezogenen Kooperationen mit Akteuren der Lutherstadt Wittenberg

(5) die Unterstützung der Lutherstadt Wittenberg bei der systematischen Öffentlichkeitsarbeit und Kommunikation sowie

(6) die Betreuung und finanzielle Überwachung eines Verfügungsfonds.

(1) umfasst insbesondere:

- den Aufbau und Betrieb des „StadtLaborWittenberg“

- die inhaltliche und wirtschaftliche Geschäftsbesorgung des „StadtLaborWittenberg“ für die Lutherstadt Wittenberg

- die Organisation und Koordination von Arbeitsgruppen und Gremien des Projektbüros

- die Aufstellung von jährlichen Zielplänen und Berichten

- die Aufstellung und Abrechnung eines jährlichen Wirtschaftsplanes

(2) umfasst insbesondere

- das Aufstellen eines fundierten und differenzierten Handlungsprogramms als Leitfaden für das „StadtLaborWittenberg“ inklusive Erfolgsindikatoren zur Bewertung der Erfolgskontrolle und der Wirksamkeit

- die regelmäßige Evaluierung des Handlungsprogramms sowie die Weiterentwicklung und Vertiefung von bereits bestehenden Konzepten

(3) umfasst insbesondere

- die Planung und Durchführung von verschiedenen Veranstaltungsformen (Informationsveranstaltungen, Workshops, Planspiele, Moderationsprozesse und ähnliche Formate)

- die Akquisition von Referenten für Vorträge zur Stadtgeschichte und Stadtentwicklung

- Die Durchführung von Familienwochenenden mit experimentellem Charakter

- Die Organisation und Durchführung der themenbezogenen Werkstattwochen

- Die Ausarbeitung und Durchführung von wechselnden, themenbezogenen Kursen für Kinder und Jugendliche

(4) umfasst insbesondere

- die Reaktivierung und Verstetigung bestehender Kooperationen von Bildungs- und Kultureinrichtungen in der Innenstadt sowie innenstadtbezogener Forschungsprojekte zur Entwicklung gemeinsamer Bildungsangebote

- Moderation eines Innenstadtforums als partizipative Plattform, bestehend aus einem festen Teilnehmerkreis mehrerer Akteure in Abstimmung mit bestehenden Netzwerken

- Betreuung und Vermarktung einer digitalen Plattform für

Partizipationsprozesse sowie die Anwendung experimenteller Formate von VR &

AR-Technologien für Bürgerbeteiligungsprozesse im Rahmen der Bildungsarbeit

und Partizipation

- Entwicklung von geeigneten Formaten für Beteiligungsprozesse und

Vernetzung lokaler Akteure mit dem Ziel, die lokale Identität zu stärken und

einen gemeinsamen Grundkonsens innerhalb der Stadtgesellschaft zur Zukunft

der Lutherstadt Wittenberg zu entwickeln

- die Einbeziehung und Koordination von Austausch mit externen Dritten,

insbesondere Universitäten, Hochschulen und Forschungseinrichtungen

(5) umfasst insbesondere

- die regelmäßige Präsentation und Dokumentation der Arbeit und Ergebnisse des „StadtlaborWittenberg“ auf den Ebenen Stadt und Bund

- die Ausrichtung und Veröffentlichung von Veranstaltungen für den Informationsaustausch und Wissenstransfer

- Unterstützung der etablierten Strukturen der Öffentlichkeitsarbeit in der Stadt (Pressestelle, Stadtmarketing, Gewerbeverein etc.)

- Erstellung von Informationsmaterial

(6) umfasst insbesondere

- die Betreuung eines Verfügungsfonds für investive und nicht investive Maßnahmen zur Steigerung der multifunktionalen Nutzung und Aufenthaltsqualität der Innenstadt

In der Angebotsphase des Vergabeverfahrens haben die Bieter in einem Konzept darzulegen, wie sie dieses Aufgaben- und Leistungsbild umsetzen und die Ziele des geförderten Projektes erreichen wollen. Dabei wird erwartet, dass die Bieter Indikatoren vorschlagen, um die Wirksamkeit und den Erfolg des

„StadtLaborsWittenberg“ messen zu können.

II.2.5)Zuschlagskriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Laufzeit in Monaten: 48
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.9)Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden
Geplante Anzahl der Bewerber: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern:

1. Darstellung der Mehrjährigen Erfahrung bei der Unterstützung von Kommunen bei komplexen Stadtentwicklungsprozessen inkl. Erfahrungen in derProjektplanung

2. Referenz Einrichtung und Betreuung eines Vorort-Büros, Projektbüros, Geschäftsstelle Begegnungsstätte als regelmäßig besetzter Sitz der Projektkoordination sowie Kontakt- und Informationspunkt

3. Referenz Zuwendungs- und Vergaberecht :Insbesondere Erfahrung im Fördermittelmanagement, Nachweisführung und Dokumentation

4. Referenzen über die Erfahrungen in der Organisation von Beteiligungsverfahren (Bürgerbeteiligung, Workshops etc.) inkl. Erfahrungen in der Durchführung von repräsentativen Veranstaltungen sowie Ausstellungen

5. Referenz über die Erfahrungen in der Aufstellung und Betreuung eines Verfügungsfonds

6. Erklärung, aus der die durchschnittliche jährliche Beschäftigtenzahl des Unternehmens einschließlich Führungskräften in den letzten drei Jahren

II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben

Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben

III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:

Nachweis der Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung gem. § 122 Abs. 2 Satz 1 GWB und § 44 VgV oder Nachweis der Berufsqualifikation gem. § 46 Abs. 3 Satz 6 VgV des Büroinhabers/ der Büroinhaberin oder einer Führungskraft.

Erklärung des Bewerbers bzw. der Bewerbergemeinschaft, dass keine Ausschlussgründe nach §§ 123 und 124 GWB vorliegen

Erklärung zum Nachunternehmereinsatz §13 Abs. 2 u. 4 des Landesvergabegesetzes

Erklärung zur Tariftreue und Entgeltgleichheit nach § 10 Abs. 1 u. 3 des Landesvergabegesetzes

Erklärung zur den ILO-Kernarbeitsnormen §12 Abs. 1 u. 2 des Landesvergabegesetzes (falls erforderlich)

Erklärung zu den Russlandsanktionen

III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:

Erklärung, aus der die durchschnittliche jährliche Beschäftigtenzahl des Unternehmens und die Zahl seiner Führungskräfte in den letzten drei Jahren ersichtlich ist, gem. § 46 Abs. 3 Nr. 8 VgV

1. Darstellung der Mehrjährigen Erfahrung bei der Unterstützung von Kommunen bei komplexen Stadtentwicklungsprozessen inkl. Erfahrungen in der Projektplanung

2. Referenz Einrichtung und Betreuung eines Vorort-Büros, Projektbüros, Geschäftsstelle Begegnungsstätte als regelmäßig besetzter Sitz der Projektkoordination sowie Kontakt- und Informationspunkt

3. Referenz Zuwendungs- und Vergaberecht :Insbesondere Erfahrung im Fördermittelmanagement, Nachweisführung und Dokumentation

4. Referenzen über die Erfahrungen in der Organisation von Beteiligungsverfahren (Bürgerbeteiligung, Workshops etc.) inkl. Erfahrungen in der Durchführung von repräsentativen Veranstaltungen sowie Ausstellungen

5. Referenz über die Erfahrungen in der Aufstellung und Betreuung eines Verfügungsfonds

III.2)Bedingungen für den Auftrag
III.2.3)Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der Personen, die für die Ausführung des Auftrags verantwortlich sind

Abschnitt IV: Verfahren

IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Verhandlungsverfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem
IV.1.4)Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs
Abwicklung des Verfahrens in aufeinander folgenden Phasen zwecks schrittweiser Verringerung der Zahl der zu erörternden Lösungen bzw. zu verhandelnden Angebote
IV.1.5)Angaben zur Verhandlung
Der öffentliche Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ursprünglichen Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen durchzuführen
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 24/01/2023
Ortszeit: 11:00
IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
Tag: 07/02/2023
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können:
Deutsch
IV.2.6)Bindefrist des Angebots
Laufzeit in Monaten: 2 (ab dem Schlusstermin für den Eingang der Angebote)

Abschnitt VI: Weitere Angaben

VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.3)Zusätzliche Angaben:

1. Die in bzw. unter Ziffer III.1.1. bis III.1.3. geforderten Erklärungen und Angaben werden in einem Teilnahmeantrag abgefordert und sind nicht separat zu erklären /abzugeben. Er ist unter Beachtung der Maßgaben dieser Bekanntmachung zuverwenden und in deutscher Sprache gut lesbar auszufüllen und in der in Ziffer IV.

2.2. genannten Frist ausschließlich digital über die Vergabeplattform einzureichen. Das Fehlen der Angabe der Person (bei juristischen Personen-Firmenname und Anschrift), die den Teilnahmeantrag oder das Angebot abgibt, führt unmittelbar zum Ausschluss aus dem weiteren Verfahren. Es gilt die Textform nach §126b BGB. Der Teilnahmeantrag ist fristgerecht bei der unter Abschnitt I.3. genannten Kontaktstelle digital über das Vergabeportal einzureichen. Teilnahmeanträge die als E-Mail oder per Fax oder auf dem Postweg eingereicht werden, werden nicht berücksichtigt. Für die Wahrung der Frist kommt es auf den Eingang auf demVergabeportal an. Eine qualifizierte oder fortgeschrittene Signatur wird nicht gefordert.

2. Unter der in Ziff. I.3 genannten Adresse können alle Vergabeunterlagen inkl. Aufgabenbeschreibung Angaben zur Verfahrensdurchführung sowie Änderungen /Ergänzungen zur Bekanntmachung wie auch weitere Auskünfte abgerufen werden.Bewerber sind verpflichtet, sich eigenständig dort zu informieren.

3. Etwaige Fragen zum Teilnahmewettbewerb sind über das Vergabeportal zu richten. Die gesammelten Rückfragen werden anonymisiert beantwortet und sind öffentlich unter der unter Punkt I.3 genannten Web-Seite einsehbar.

4. Hinweise zu Ziff. II.2.5. Zuschlagskriterien: Die Bewertungsmatrix zu den Zuschlagskriterien sind in der Vergabeunterlage aufgeführt und unter der in I.3. genannten Adresse abrufbar. Zum Verhandlungsgespräch wird der für die Vertragsdurchführung vorgesehene Personenkreis erwartet: Kosten für die Bewerbung und

Angebotserstellung sowie die Teilnahme am Verhandlungsverfahren werden nicht erstattet.

VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung:[gelöscht]
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Halle (Saale)
Postleitzahl: D-06112
Land: Deutschland
E-Mail: [gelöscht]
Telefon: [gelöscht]
Fax: [gelöscht]
Internet-Adresse: http://lvwa.sachsen-anhalt.de
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
09/12/2022