Unterhalts- und Grundreinigung in Schulen der Landeshauptstadt Magdeburg in 13 Lose für 46 Schulen (30-ZV-0283/22) Referenznummer der Bekanntmachung: 30-ZV-0283/22

Auftragsbekanntmachung

Dienstleistungen

Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU

Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber

I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung:[gelöscht]
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Magdeburg
NUTS-Code: DEE03 Magdeburg, Kreisfreie Stadt
Postleitzahl: 39090
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n):[gelöscht]
E-Mail: [gelöscht]
Telefon: [gelöscht]
Fax: [gelöscht]
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: http://www.magdeburg.de/Start/B%C3%BCrger-Stadt/Verwaltung-Service/Ausschreibungen
I.3)Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=489738
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via: https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=489738
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Regional- oder Kommunalbehörde
I.5)Haupttätigkeit(en)
Allgemeine öffentliche Verwaltung

Abschnitt II: Gegenstand

II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:

Unterhalts- und Grundreinigung in Schulen der Landeshauptstadt Magdeburg in 13 Lose für 46 Schulen (30-ZV-0283/22)

Referenznummer der Bekanntmachung: 30-ZV-0283/22
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
90919300 Reinigung von Schulen
II.1.3)Art des Auftrags
Dienstleistungen
II.1.4)Kurze Beschreibung:

Unterhalts- und Grundreinigung in Schulen der Landeshauptstadt Magdeburg (13 Lose - 46 Schulen)

II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: ja
Angebote sind möglich für alle Lose
Maximale Anzahl an Losen, die an einen Bieter vergeben werden können: 3
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:

Los 1 - Unterhalts- und Grundreinigung an 46 Schulen

Los-Nr.: 1
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
90919300 Reinigung von Schulen
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DEE03 Magdeburg, Kreisfreie Stadt
Hauptort der Ausführung:

siehe Überblick der Lose 1 - 13

siehe Pkt. II.2.4 der Auftragsbekanntmachung

II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

GS „Am Pechauer Platz“ 2.979,66 m²

Witzlebenstr. 1, 39114 Magdeburg

Schule Tel. 03 91/ 8 11 11 28

Hausmeister Tel. 01 60/ 93 47 69 63

Sek. „Hans Schellheimer“/ GS „Brückfeld“ 6.903,37 m²

Friedrich-Ebert-Straße 51, 39114 Magdeburg

Schule Tel. 03 91/ 85 73 14 oder 03 91/ 8 35 57 99

Hausmeister Tel. 01 60/ 93 44 90 37

FÖSG „Am Wasserfall“ 2.873,35 m²

Burchardstr. 5, 39114 Magdeburg

Schule Tel. 03 91/ 85 78 37

Hausmeister Tel. 01 60/ 93 42 44 42

Sportgymnasium 3.951,27 m²

Friedrich-Ebert-Straße 16, 39114 Magdeburg

Schule Tel. 03 91/ 81 82 80

Hausmeister Tel. 01 60/ 93 44 49 49

Schule des 2. Bildungsweges 2.518,10 m²

Brandenburger Straße 8, 39104 Magdeburg

Schule Tel. 03 91/ 5 61 68 24

Hausmeister Tel. 01 60/ 92 19 26 54

Fußbodenfläche insgesamt: 19.225,75 m²

(5 Einrichtungen)

II.2.5)Zuschlagskriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 06/07/2023
Ende: 27/06/2025
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
Beschreibung der Verlängerungen:

Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, bei Verzögerung des Anschlussvertrags, den Leistungszeitraum einseitig zu den festgelegten Konditionen solange zu verlängern, bis das nachfolgende Ausschreibungsverfahren abgeschlossen ist.

II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: ja
Beschreibung der Optionen:

Der AG hat die Möglichkeit mit Option auf ein Jahr den Vertrag zu verlängern.

Danach besteht die Möglichkeit für den AG den Vertrag um 2 mal ein Jahr zu verlängern. Die Optionsausübung ist dem AN bis spätestens 3 Monate vor Ende des Leistungszeitraumes schriftlich mitzuteilen.

II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:

Los 2 - Unterhalts- und Grundreinigung an 46 Schulen

Los-Nr.: 2
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
90919300 Reinigung von Schulen
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DEE03 Magdeburg, Kreisfreie Stadt
Hauptort der Ausführung:

siehe Überblick Lose 1 - 13

siehe Pkt. II.2.4 der Auftragsbekanntmachung

II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

BbS „Hermann Beims“ 5.060,95 m²

Salzmannstraße 9, 39112 Magdeburg

Schule Tel. 03 91/ 5 41 46 66

Hausmeister Tel. 01 60/ 92 19 17 72

GmS. „Johann-Wolfgang-von-Goethe“ 5.794,08 m²

(Bezug nach Sanierung voraussichtlich 02/ 2023)

Helmstedter Straße 42, 39112 Magdeburg

Schule Tel. 03 91/ 6 22 49 66

Hausmeister Tel. 01 70/ 4 73 18 88

GS „Sudenburg“ 4.082,87 m²

Braunschweiger Straße 27, 39112 Magdeburg

Schule Tel. 03 91/ 6 22 49 67

Hausmeister Tel. 01 60/ 92 19 19 47

Fußbodenfläche insgesamt: 14.937,90 m²

(3 Einrichtungen)

II.2.5)Zuschlagskriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 06/07/2023
Ende: 27/06/2025
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
Beschreibung der Verlängerungen:

Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, bei Verzögerung des Anschlussvertrags, den Leistungszeitraum einseitig zu den festgelegten Konditionen solange zu verlängern, bis das nachfolgende Ausschreibungsverfahren abgeschlossen ist.

II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: ja
Beschreibung der Optionen:

Der AG hat die Möglichkeit mit Option auf ein Jahr den Vertrag zu verlängern.

Danach besteht die Möglichkeit für den AG den Vertrag um 2 mal ein Jahr zu verlängern. Die Optionsausübung ist dem AN bis spätestens 3 Monate vor Ende des Leistungszeitraumes schriftlich mitzuteilen.

II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:

Los 3 - Unterhalts- und Grundreinigung an 46 Schulen

Los-Nr.: 3
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
90919300 Reinigung von Schulen
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DEE03 Magdeburg, Kreisfreie Stadt
Hauptort der Ausführung:

siehe Überblick Lose 1 - 13

siehe Pkt. II.2.4 der Auftragsbekanntmachung

II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

GS „Ottersleben“ 3.638,74 m²

(Schulgebäude 2.901,54 m²/ Sporthalle 737,20 m²)

Richard-Dembny-Straße 41, 39116 Magdeburg

Schule Tel. 03 91/ 6 34 50 09

Hausmeister Tel. 01 60/ 96 71 90 13

GmS. „Ernst Wille“ 4.097,90 m²

(Schulgebäude 3.372,21 m²/ Sporthalle 725,69 m²)

Frankefelde 32, 39116 Magdeburg

Schule Tel. 03 91/ 6 34 50 14

Hausmeister Tel. 01 60/ 6 23 21 36

Außenstelle BbS „Hermann Beims“ 3.917,90 m²

Bodestraße 1, 39118 Magdeburg

Schule Tel. 03 91/ 6 22 82 55

Hausmeister Tel. 01 60/ 92 19 47 58

Fußbodenfläche insgesamt: 11.654,54 m²

(3 Einrichtungen)

II.2.5)Zuschlagskriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 06/07/2023
Ende: 27/06/2025
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
Beschreibung der Verlängerungen:

Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, bei Verzögerung des Anschlussvertrags, den Leistungszeitraum einseitig zu den festgelegten Konditionen solange zu verlängern, bis das nachfolgende Ausschreibungsverfahren abgeschlossen ist.

II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: ja
Beschreibung der Optionen:

Der AG hat die Möglichkeit mit Option auf ein Jahr den Vertrag zu verlängern.

Danach besteht die Möglichkeit für den AG den Vertrag um 2 mal ein Jahr zu verlängern. Die Optionsausübung ist dem AN bis spätestens 3 Monate vor Ende des Leistungszeitraumes schriftlich mitzuteilen.

II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:

Los 4 - Unterhalts- und Grundreinigung an 46 Schulen

Los-Nr.: 4
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
90919300 Reinigung von Schulen
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DEE03 Magdeburg, Kreisfreie Stadt
Hauptort der Ausführung:

siehe Überblick Lose 1 - 13

siehe Pkt. II.2.4 der Auftragsbekanntmachung

II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

GS „Bertolt-Brecht“ 3.576,43 m²

(Schule 2.812,27 m²/ Sporthalle 764,16 m²)

Bertolt-Brecht-Straße 9, 39120 Magdeburg

Schule Tel. 03 91/ 63 60 83 83

Hausmeister Tel. 01 51/ 26 82 63 52

GS „Lindenhof“ (o. Modulanbau) 4.169,10 m²

Neptunweg 1, 39118 Magdeburg

Schule Tel. 03 91/ 4 08 91 53

Hausmeister Tel. 01 70/ 4 76 94 29

FÖSG „Hand in Hand“ 1.606,05 m²

Fermersleber Weg 21, 39112 Magdeburg

Schule Tel. 03 91/ 72 79 70 28

Hausmeister Tel. 01 60/ 92 19 88 46

Ausweichstandort für GS „Westerhüsen“ 3.654,23 m²

Bezug nach Auszug GmS. Johann-Wolfgang-von Goethe

voraussichtlich 02/ 2023

(Schule 3.034,08 m²/ Sporthalle 620,15 m²)

Schilfbreite 5 - Haus A, 39120 Magdeburg

Schule Tel. 03 91/ 4 04 60 50

Hausmeister Tel. 01 60/ 92 19 74 18

Fußbodenfläche insgesamt: 13.005,81 m²

(4 Einrichtungen)

II.2.5)Zuschlagskriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 06/07/2023
Ende: 27/06/2025
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
Beschreibung der Verlängerungen:

Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, bei Verzögerung des Anschlussvertrags, den Leistungszeitraum einseitig zu den festgelegten Konditionen solange zu verlängern, bis das nachfolgende Ausschreibungsverfahren abgeschlossen ist.

II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: ja
Beschreibung der Optionen:

Der AG hat die Möglichkeit mit Option auf ein Jahr den Vertrag zu verlängern.

Danach besteht die Möglichkeit für den AG den Vertrag um 2 mal jeweils ein Jahr zu verlängern. Die Optionsausübung ist dem AN bis spätestens 3 Monate vor Ende des Leistungszeitraumes schriftlich mitzuteilen.

II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:

Los 5 - Unterhalts- und Grundreinigung an 46 Schulen

Los-Nr.: 5
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
90919300 Reinigung von Schulen
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DEE03 Magdeburg, Kreisfreie Stadt
Hauptort der Ausführung:

siehe Überblick Lose 1 - 13

siehe Pkt. II.2.4 der Auftragsbekanntmachung

II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

GS „An der Klosterwuhne“ 4.726,81 m²

(Schule 3.368,32 m²/ Sporthalle 1.358,49 m²)

Pablo-Neruda-Straße 13, 39124 Magdeburg

Schule Tel. 03 91/ 2 53 79 02

Hausmeister Tel. 01 60/ 93 44 38 87

GS „Rothensee“ 1.912,51 m²

Windmühlenstraße 30, 39126 Magdeburg

Schule Tel. 03 91/ 50 08 39

Hausmeister Tel. 0173/ 4 45 07 40

GS „Am Vogelgesang“ 1.650,98 m²

Am Vogelgesang 4, 39124 Magdeburg

Schule Tel. 03 91/ 2 53 13 47

Hausmeister Tel. 01 51/ 46 35 32 22

GmS. „Thomas Müntzer“ 4.722,80 m²

Umfassungsstraße 67, 39124 Magdeburg

Schule Tel. 03 91/ 2 52 42 41

Hausmeister Tel. 01 51/ 58 85 41 06

GS „Moldenstraße“ 3.242,66 m²

(Schule 2.607,48 m²/ Sporthalle 635,18 m²)

Moldenstraße 13, 39106 Magdeburg

Schule Tel. 03 91/ 59 77 62 15

Hausmeister Tel. 01 60/ 3 80 78 38

GmS „Gottfried Wilhelm Leibniz“/ 4.660,37 m²

Außenstelle IGS „Regine Hildebrandt“

Pablo-Neruda-Straße 12, 39124 Magdeburg

Schule Tel. 03 91/ 5 41 46 67

Hausmeister Tel. 0160/ 934 881 65

Fußbodenfläche insgesamt: 20.916,13 m²

(6 Einrichtungen)

II.2.5)Zuschlagskriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 06/07/2023
Ende: 27/06/2025
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
Beschreibung der Verlängerungen:

Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, bei Verzögerung des Anschlussvertrags, den Leistungszeitraum einseitig zu den festgelegten Konditionen solange zu verlängern, bis das nachfolgende Ausschreibungsverfahren abgeschlossen ist.

II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: ja
Beschreibung der Optionen:

Der AG hat die Möglichkeit mit Option auf ein Jahr den Vertrag zu verlängern.

Danach besteht die Möglichkeit für den AG den Vertrag um 2 mal jeweils ein Jahr zu verlängern. Die Optionsausübung ist dem AN bis spätestens 3 Monate vor Ende des Leistungszeitraumes schriftlich mitzuteilen.

II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:

Los 6 - Unterhalts- und Grundreinigung an 46 Schulen

Los-Nr.: 6
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
90919300 Reinigung von Schulen
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DEE03 Magdeburg, Kreisfreie Stadt
Hauptort der Ausführung:

siehe Überblick der Lose 1 - 13

siehe Pkt. II.2.4 der Auftragsbekanntmachung

II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

BbS „Dr. Otto Schlein“ 12.717,82 m²

Alt Westerhüsen 51/ 52, 39122 Magdeburg

Schule Tel. 03 91/ 40 69 60

Hausmeister Tel. 01 60/ 3 79 15 55

Tel. 01 51/ 20 97 98 87

TH ehemalige GS Westerhüsen 701,06 m²

Zackmünder Straße 1, 39122 Magdeburg

Hausmeister Tel. 01 60/ 92 19 74 18

FÖSL „Erich Kästner“ 3.012,01 m²

(Schule 2.305,75 m²/ Sporthalle 706,26 m²)

Thiemstraße 5, 39104 Magdeburg

Schule Tel. 03 91/ 4 04 23 80

Hausmeister Tel. 01 60/ 93 46 89 15

Fußbodenfläche insgesamt: 16.430,89 m²

(3 Einrichtungen)

II.2.5)Zuschlagskriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 06/07/2023
Ende: 27/06/2025
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
Beschreibung der Verlängerungen:

Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, bei Verzögerung des Anschlussvertrags, den Leistungszeitraum einseitig zu den festgelegten Konditionen solange zu verlängern, bis das nachfolgende Ausschreibungsverfahren abgeschlossen ist.

II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: ja
Beschreibung der Optionen:

Der AG hat die Möglichkeit mit Option auf ein Jahr den Vertrag zu verlängern.

Danach besteht die Möglichkeit für den AG den Vertrag um 2 mal jeweils ein Jahr zu verlängern. Die Optionsausübung ist dem AN bis spätestens 3 Monate vor Ende des Leistungszeitraumes schriftlich mitzuteilen.

II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:

Los 7 - Unterhalts- und Grundreinigung an 46 Schulen

Los-Nr.: 7
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
90919300 Reinigung von Schulen
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DEE03 Magdeburg, Kreisfreie Stadt
Hauptort der Ausführung:

siehe Überblick der Lose 1 - 13

siehe Pkt. II.2.4 der Auftragsbekanntmachung

II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

GmS „Oskar Linke“/ GS „Schmeilstraße“ 4.189,37 m²

Schmeilstraße 1, 39110 Magdeburg

Schule Tel. 03 91/ 7 39 10 12 oder 03 91/ 7 34 71 26

Hausmeister Tel. 01 75/ 4 96 45 81

GS „Diesdorf“ 4.432,25 m²

(Schule 3.959,85 m²/ Sporthalle 472,40 m²)

Großer Gang 1, 39110 Magdeburg

Schule Tel. 03 91/ 7 39 24 42

Hausmeister Tel. 01 60/ 93 47 64 45

GS „Am Glacis“ 2.140,53 m²

Wilhelm-Külz-Straße 1, 39108 Magdeburg

Schule Tel. 03 91/ 7 33 22 42

Hausmeister Tel. 01 60/ 92 19 09 28

Schulumweltzentrum 333,62 m²

Milanweg 19, 39110 Magdeburg

Hausmeister Tel. 01 60/ 92 19 73 42

GS „Am Westring“ 5.929,25 m²

Wilhelm-Kobelt-Straße 30, 39108 Magdeburg

Schule Tel. 03 91/ 72 74 76 27

Hausmeister Tel. 01 71/ 2 89 02 83

Fußbodenfläche insgesamt: 17.025,02 m²

(5 Einrichtungen)

II.2.5)Zuschlagskriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 06/07/2023
Ende: 27/06/2025
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
Beschreibung der Verlängerungen:

Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, bei Verzögerung des Anschlussvertrags, den Leistungszeitraum einseitig zu den festgelegten Konditionen solange zu verlängern, bis das nachfolgende Ausschreibungsverfahren abgeschlossen ist.

II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: ja
Beschreibung der Optionen:

Der AG hat die Möglichkeit mit Option auf ein Jahr den Vertrag zu verlängern.

Danach besteht die Möglichkeit für den AG den Vertrag um 2 mal jeweils ein Jahr zu verlängern. Die Optionsausübung ist dem AN bis spätestens 3 Monate vor Ende des Leistungszeitraumes schriftlich mitzuteilen.

II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:

Los 8 - Unterhalts- und Grundreinigung an 46 Schulen

Los-Nr.: 8
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
90919300 Reinigung von Schulen
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DEE03 Magdeburg, Kreisfreie Stadt
Hauptort der Ausführung:

siehe Überblick der Lose 1 - 13

siehe Pkt. II.2.4 der Auftragsbekanntmachung

II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

Albert-Einstein-Gymnasium 9.769,56 m²

(Schule 7.843,67 m²/ Sporthalle 1.925,89 m²)

Olvenstedter Graseweg 36, 39128 Magdeburg

Schule Tel. 03 91/ 72 80 60

Hausmeister Tel. 01 60/ 93 41 87 07

Tel. 01 60/ 93 42 44 61

GmS. Wilhelm Weitling 4.789,45 m²

(Schule 4.161,62 m² / Sporthalle 627,83 m²)

St. Josef Str. 83, 39130 Magdeburg

Schule Tel. 03 91/ 7 22 61 67 Hausmeister Tel. 01 60/ 93 41 97 71

GS „Am Grenzweg“ 4.530,29 m²

Grenzweg 31, 39130 Magdeburg

Schule Tel. 03 91/ 72 52 70

Hausmeister Tel. 01 51/ 15 10 13 46

Fußbodenfläche insgesamt: 19.089,30 m²

(3 Einrichtungen)

II.2.5)Zuschlagskriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 06/07/2023
Ende: 27/06/2025
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
Beschreibung der Verlängerungen:

Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, bei Verzögerung des Anschlussvertrags, den Leistungszeitraum einseitig zu den festgelegten Konditionen solange zu verlängern, bis das nachfolgende Ausschreibungsverfahren abgeschlossen ist.

II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: ja
Beschreibung der Optionen:

Der AG hat die Möglichkeit mit Option auf ein Jahr den Vertrag zu verlängern.

Danach besteht die Möglichkeit für den AG den Vertrag um 2 mal jeweils ein Jahr zu verlängern. Die Optionsausübung ist dem AN bis spätestens 3 Monate vor Ende des Leistungszeitraumes schriftlich mitzuteilen.

II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:

Los 9 - Unterhalts- und Grundreinigung an 46 Schulen

Los-Nr.: 9
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
90919300 Reinigung von Schulen
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DEE03 Magdeburg, Kreisfreie Stadt
Hauptort der Ausführung:

siehe Überblick der Lose 1 - 13

siehe Pkt. II.2.4 der Auftragsbekanntmachung

II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

FÖSG „Regenbogenschule“ 2.549,43 m²

Hans-Grade-Straße 120, 39130 Magdeburg

Schule Tel. 03 91/ 7 22 54 08 Hausmeister Tel. 01 51/ 15 20 16 02

GS „Am Fliederhof“ 4.541,13 m²

Bezug nach Sanierung voraussichtlich 02/ 2023

(Schule 3.403,30 m²/ Sporthalle 1.138,00 m²)

Hans-Grade-Straße 83, 39130 Magdeburg

Schule Tel. 03 91/ 7 22 54 01

Hausmeister Tel. 01 70/ 9 32 81 02

SOS „Makarenkoschule“ 3.921,08 m2

(Schule 3.271,25 m²/ Sporthalle 649,83 m²)

Olvenstedter Scheid 43, 39130 Magdeburg

Schule Tel. 03 91/ 5 43 21 14

Hausmeister Tel. 01 51/ 15 86 01 11

Fußbodenfläche insgesamt: 11.011,81 m²

(3 Einrichtungen)

II.2.5)Zuschlagskriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 06/07/2023
Ende: 27/06/2025
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
Beschreibung der Verlängerungen:

Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, bei Verzögerung des Anschlussvertrags, den Leistungszeitraum einseitig zu den festgelegten Konditionen solange zu verlängern, bis das nachfolgende Ausschreibungsverfahren abgeschlossen ist.

II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: ja
Beschreibung der Optionen:

Der AG hat die Möglichkeit mit Option auf ein Jahr den Vertrag zu verlängern.

Danach besteht die Möglichkeit für den AG den Vertrag um 2 mal jeweils ein Jahr zu verlängern. Die Optionsausübung ist dem AN bis spätestens 3 Monate vor Ende des Leistungszeitraumes schriftlich mitzuteilen.

II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:

Los 10 - Unterhalts- und Grundreinigung an 46 Schulen

Los-Nr.: 10
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
90919300 Reinigung von Schulen
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DEE03 Magdeburg, Kreisfreie Stadt
Hauptort der Ausführung:

siehe Überblick der Lose 1 - 13

siehe Pkt. II.2.4 der Auftragsbekanntmachung

II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

Hegel Gymnasium 13.622,25 m²

Geißlerstraße 4, 39104 Magdeburg

Schule Tel. 03 91/ 5 36 17 11

Hausmeister Tel. 01 60/ 5 86 80 35

Tel. 0160/ 93 45 97 14

GS „Hegelstraße“ 3.924,33 m²

Hegelstraße 22, 39104 Magdeburg

Schule Tel. 03 91/ 5 41 09 73

Hausmeister Tel. 01 60/ 92 19 97 85

Volkshochschule 1.721,96 m²

Leibnizstr. 23, 39104 Magdeburg

Schule Tel. 03 91/ 53 54 77

Hausmeister Tel. 01 75/ 6 11 17 51

Fußbodenfläche insgesamt: 19.268,54 m²

(3 Einrichtungen)

II.2.5)Zuschlagskriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 06/07/2023
Ende: 27/06/2025
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
Beschreibung der Verlängerungen:

Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, bei Verzögerung des Anschlussvertrags, den Leistungszeitraum einseitig zu den festgelegten Konditionen solange zu verlängern, bis das nachfolgende Ausschreibungsverfahren abgeschlossen ist.

II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: ja
Beschreibung der Optionen:

Der AG hat die Möglichkeit mit Option auf ein Jahr den Vertrag zu verlängern.

Danach besteht die Möglichkeit für den AG den Vertrag um 2 mal jeweils ein Jahr zu verlängern. Die Optionsausübung ist dem AN bis spätestens 3 Monate vor Ende des Leistungszeitraumes schriftlich mitzuteilen.

II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:

Los 11 - Unterhalts- und Grundreinigung an 46 Schulen

Los-Nr.: 11
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
90919300 Reinigung von Schulen
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DEE03 Magdeburg, Kreisfreie Stadt
Hauptort der Ausführung:

siehe Überblick der Lose 1 - 13

siehe Pkt. II.2.4 der Auftragsbekanntmachung

II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

GS „Am Kannenstieg“ 5.021,03 m²

(Schule 3.721,35 m²/ Sporthalle 1.299,68 m²)

Pablo-Picasso-Straße 20, 39126 Magdeburg

Schule Tel. 03 91/ 2 44 58 10

Hausmeister Tel. 01 75/ 9 32 76 73

FÖSL „Comeniusschule“ 4.644,50 m²

(Schule 3.331,37 m²/ Sporthalle 1.313,13 m²)

Kritzmannstraße 2, 39128 Magdeburg

Schule Tel. 03 91/ 2 52 98 62

Hausmeister Tel. 01 60/ 3 17 65 26

GS „Kritzmannstraße“ 3.410,45 m²

Kritzmannstraße 1, 39128 Magdeburg

Schule Tel. 03 91/ 2 51 54 08

Hausmeister Tel. 01 51/ 28 33 28 06

Fußbodenfläche insgesamt: 13.075,98 m²

(3 Einrichtungen)

II.2.5)Zuschlagskriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 06/07/2023
Ende: 27/06/2025
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
Beschreibung der Verlängerungen:

Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, bei Verzögerung des Anschlussvertrags, den Leistungszeitraum einseitig zu den festgelegten Konditionen solange zu verlängern, bis das nachfolgende Ausschreibungsverfahren abgeschlossen ist.

II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: ja
Beschreibung der Optionen:

Der AG hat die Möglichkeit mit Option auf ein Jahr den Vertrag zu verlängern.

Danach besteht die Möglichkeit für den AG den Vertrag um 2 mal jeweils ein Jahr zu verlängern. Die Optionsausübung ist dem AN bis spätestens 3 Monate vor Ende des Leistungszeitraumes schriftlich mitzuteilen.

II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:

Los 12 - Unterhalts- und Grundreinigung an 46 Schulen

Los-Nr.: 12
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
90919300 Reinigung von Schulen
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DEE03 Magdeburg, Kreisfreie Stadt
Hauptort der Ausführung:

siehe Überblick der Lose 1 - 13

siehe Pkt. II.2.4 der Auftragsbekanntmachung

II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

BbS „Eike von Repgow“ 11.072,74 m² (Schule 8.983,44 m²/ Sporthalle 2.089,30 m²)

Albert-Vater-Straße 90, 39108 Magdeburg

Schule Tel. 03 91/ 50 69 22 10

Hausmeister Tel. 01 60/ 93 48 35 14

Tel. 01 51/ 11 78 78 11

FÖSL „Salzmannstraße“ 3.717,81 m²

Stromstraße 15, 39108 Magdeburg

Schule Tel. 03 91/ 7 33 35 59 Hausmeister Tel. 01 60/ 92 19 20 03

GS „Stadtfeld“/ FÖS „Anne Frank“ 6.433,28 m²

Albert-Vater-Straße 72, 39128 Magdeburg

Schule Tel. 03 91/ 2 52 82 00 oder 5 43 16 44 Hausmeister Tel. 01 60/ 92 19 12 16

Fußbodenfläche insgesamt: 21.223,83 m²

(3 Einrichtungen)

II.2.5)Zuschlagskriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 06/07/2023
Ende: 27/06/2025
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
Beschreibung der Verlängerungen:

Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, bei Verzögerung des Anschlussvertrags, den Leistungszeitraum einseitig zu den festgelegten Konditionen solange zu verlängern, bis das nachfolgende Ausschreibungsverfahren abgeschlossen ist.

II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: ja
Beschreibung der Optionen:

Der AG hat die Möglichkeit mit Option auf ein Jahr den Vertrag zu verlängern.

Danach besteht die Möglichkeit für den AG den Vertrag um 2 mal jeweils ein Jahr zu verlängern. Die Optionsausübung ist dem AN bis spätestens 3 Monate vor Ende des Leistungszeitraumes schriftlich mitzuteilen.

II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:

Los 13 - Unterhalts- und Grundreinigung an 46 Schulen

Los-Nr.: 13
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
90919300 Reinigung von Schulen
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DEE03 Magdeburg, Kreisfreie Stadt
Hauptort der Ausführung:

siehe Überblick der Lose 1 - 13

siehe Pkt. II.2.4 der Auftragsbekanntmachung

II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

Editha Gymnasium 9.180,82 m²

(Schule 7.895,21 m²/ Sporthalle 1.285,61 m²)

Lorenzweg 81, 39128 Magdeburg

Schule Tel. 03 91/ 7 22 62 17

Hausmeister Tel. 01 60/ 92 19 10 67

Tel. 01 60/ 92 19 85 73

Editha Gymnasium (Haus C) 3.264,73 m²

Lorenzweg 81, 39128 Magdeburg

Hausmeister Tel. 01 60/ 92 19 10 67

Tel. 01 60/ 92 19 85 73

Achtung!

Voraussichtlicher Bezug des Objektes ab Schuljahr 2023/2024

Zeitverschiebungen können sich ergeben.

Fußbodenfläche insgesamt: 12.445,55 m²

(2 Einrichtungen)

II.2.5)Zuschlagskriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 06/07/2023
Ende: 27/06/2025
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
Beschreibung der Verlängerungen:

Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, bei Verzögerung des Anschlussvertrags, den Leistungszeitraum einseitig zu den festgelegten Konditionen solange zu verlängern, bis das nachfolgende Ausschreibungsverfahren abgeschlossen ist.

II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: ja
Beschreibung der Optionen:

Der AG hat die Möglichkeit mit Option auf ein Jahr den Vertrag zu verlängern.

Danach besteht die Möglichkeit für den AG den Vertrag um 2 mal jeweils ein Jahr zu verlängern. Die Optionsausübung ist dem AN bis spätestens 3 Monate vor Ende des Leistungszeitraumes schriftlich mitzuteilen.

II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben

Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben

III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:

1) Eigenerklärung gemäß Formblatt 124 LD (Eigenerklärung zur Eignung Liefer- / Dienstleistungen - VHB - Bund - Ausgabe 2017 - Stand 2019):

a) Eintragung in das Berufsregister des Sitzes oder Wohnsitzes

Das Formblatt 124 LD ist vom nicht präqualifizierten Wirtschaftsteilnehmer/jedem nicht präqualifizierten Mitglied der Bietergemeinschaft und von jedem anderen nicht präqualifizierten Unternehmen, deren Kapazitäten in Anspruch genommen werden (Eignungsleihe), mit dem Angebot einzureichen und auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle im Original oder mit einer qualifizierten elektronischen Signatur von jedem nicht präqualifizierten Unterauftragnehmer.

Hinweis: Das Formblatt 124 LD ist den Ausschreibungsunterlagen beigefügt.

------------

2) Folgende Einzelnachweise gemäß Formblatt 124 LD sind auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle vom nicht präqualifizierten Wirtschaftsteilnehmer/jedem nicht präqualifizierten Mitglied der Bietergemeinschaft, von jedem nicht präqualifizierten Unterauftragnehmer und von jedem anderen nicht präqualifizierten Unternehmen, deren Kapazitäten in Anspruch genommen werden (Eignungsleihe), einzureichen:

a) Bescheinigung bzgl. einer Eintragung in das Berufsregister des Sitzes oder Wohnsitzes (im Original, sofern gültig nur im Original)

------------

Weitere Inhalte des Formblattes 124 LD (Eigenerklärung zur Eignung Liefer- / Dienstleistungen - VHB - Bund - Ausgabe 2017 - Stand 2019) die nicht dem Punkt III.1.1.) zugeordnet wurden, sind unter den Abschnitten III.1.2), III.1.3) und VI.3) aufgelistet.

------------

Nähere Informationen zu präqualifizierten und nicht präqualifizierten Unternehmen sind unter Abschnitt VI. 3) dargestellt.

III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:

1) Eigenerklärung gemäß Formblatt 124 LD (Eigenerklärung zur Eignung Liefer- / Dienstleistungen - VHB - Bund - Ausgabe 2017 - Stand 2019):

a) Umsatz des Unternehmens in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren, soweit er Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Leistungen

b) Angabe zu Insolvenzverfahren und Liquidation

Das Formblatt 124 LD ist vom nicht präqualifizierten Wirtschaftsteilnehmer/jedem nicht präqualifizierten Mitglied der Bietergemeinschaft und von jedem anderen nicht präqualifizierten Unternehmen, deren Kapazitäten in Anspruch genommen werden (Eignungsleihe), mit dem Angebot einzureichen und auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle im Original oder mit einer qualifizierten elektronischen Signatur von jedem nicht präqualifizierten Unterauftragnehmer.

------------

2.) Kalkulationsvordruck (für die Lose 1 - 13)

_------------

3.) Eigenerklärung, dass das Unternehmen eine Betriebshaftpflichtversicherung in entsprechend ausreichender Höhe besitzt und das Risiko des Schlüsselverlustes ebenfalls angemessen versichert ist. Diese Eigenerklärung ist Bestandteil der "Eigenerklärung zur Eignung", welche mit dem Angebot einzureichen ist (Vordruck liegt bei).

-------------

4.) Folgende Einzelnachweise gemäß Formblatt 124 LD sind auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle vom nicht präqualifizierten Wirtschaftsteilnehmer/jedem nicht präqualifizierten Mitglied der Bietergemeinschaft, von jedem nicht präqualifizierten Unterauftragnehmer und von jedem anderen nicht präqualifizierten Unternehmen, deren Kapazitäten in Anspruch genommen werden (Eignungsleihe), einzureichen:

a) Vorlage eines rechtskräftig bestätigten Insolvenzplanes (sofern zutreffend)

------------

5) Zur fachlichen Angebotsauswertung sind mit dem Angebot vom Wirtschaftsteilnehmer/jedem Mitglied der Bietergemeinschaft und von jedem anderen Unternehmen, deren Kapazitäten in Anspruch genommen werden (Eignungsleihe), einzureichen:

- keine

------------

6) Zur fachlichen Angebotsauswertung sind auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle vom Wirtschaftsteilnehmer/jedem Mitglied der Bietergemeinschaft und von jedem anderen Unternehmen, deren Kapazitäten in Anspruch genommen werden (Eignungsleihe), einzureichen:

- keine

-------------

7) Nachweise bezüglich der Eigenerklärung zur Eignung (Betriebshaftpflichtversicherung inkl. Versicherung für das Abhandenkommen von Schlüsseln in ausreichender Höhe)

III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:

1) Eigenerklärung gemäß Formblatt 124 LD (Eigenerklärung zur Eignung Liefer- / Dienstleistungen - VHB - Bund - Ausgabe 2017 - Stand 2019):

a) Angaben zu Leistungen aus den letzten 3 Jahren, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind

b) Angaben zu den Arbeitskräften, dass die erforderlichen Beschäftigten für die Ausführung der Leistungen zur Verfügung stehen

Das Formblatt 124 LD ist vom nicht präqualifizierten Wirtschaftsteilnehmer/jedem nicht präqualifizierten Mitglied der Bietergemeinschaft und von jedem anderen nicht präqualifizierten Unternehmen, deren Kapazitäten in Anspruch genommen werden (Eignungsleihe), mit dem Angebot einzureichen und auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle im Original oder mit einer qualifizierten elektronischen Signatur von jedem nicht präqualifizierten Unterauftragnehmer.

------------

Mit dem Angebot einzureichen ist:

- Referenzliste (Vordruck liegt bei) - mindestens 3 Referenzen aus den letzten drei Jahren (Die angegebenen Leistungen müssen in der Art mit der ausgeschriebenen Leistung gemäß Leistungsbeschreibung vergleichbar sein. Als vergleichbaren Leistungsumfang zur Ausschreibung wird eine Fußbodenreinigungsfläche ab

1.500 m2 pro Objekt als gleichwertig betrachtet), siehe Pkt. 5 der Allg. Bedingungen.

- Nachweis Ortsbesichtigung im Original (für jedes Objekt erforderlich - siehe Vordruck) oder eine Begründung warum von einer Objektbesichtigung abgesehen wurde, siehe Pkt. 8 der Allg. Bedingungen

- Organisation der Leistungserbringung (Auswertung Bieterabfrage Qualität) - Fragebogen (Vordruck liegt bei)

- Eine "Eigenerklärung zur Eignung" (Vordruck liegt den Ausschreibungsunterlagen bei). Die Eigenerklärung beinhaltet neben der in Punkt III 1.2) genannten Erklärung die nachfolgenden Angaben:

- Mitarbeiterqualifikationen wie die Zusammensetzung des Aufsichtspersonals (Vorarbeiter/Objektmanager) durch Gebäudereinigungsmeister, Facharbeiter im

Gebäudereinigungshandwerk (mit mind. 2 Jahre Berufserfahrung), Facharbeiter aus anderen Zweigen (mit mind. 2 Jahren Berufserfahrung)

- Zusammensetzung des Reinigungspersonals durch Facharbeiter im Gebäudereinigungshandwerk, Facharbeiter aus anderen Zweigen, angelerntes Personal und Auszubildende

- Angaben zur technischen Ausrüstung (welche Ausrüstung, Geräte und Maschinen zum Einsatz kommen)

Auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle ist die Eigenerklärung zur Eignung durch Nachweise zu belegen.

------------

2) Folgende Einzelnachweise gemäß Formblatt 124 LD sind auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle vom nicht präqualifizierten Wirtschaftsteilnehmer/jedem nicht präqualifizierten Mitglied der Bietergemeinschaft, von jedem nicht präqualifizierten Unterauftragnehmer und von jedem anderen nicht präqualifizierten Unternehmen, deren Kapazitäten in Anspruch genommen werden (Eignungsleihe), einzureichen:

a) Benennung von mindestens drei mit der zu vergebenen Leistung vergleichbaren Referenzen aus den letzten drei Jahren (Mindestangaben: Ansprechpartner, Art der ausgeführten Leistung, Auftragssumme, Ausführungszeitraum)

b) Benennung der Zahl der in den letzten drei Jahren jahresdurchschnittlich Beschäftigten sowie die für die Leitung vorgesehenen Personen

------------

3) Zur fachlichen Angebotsauswertung sind mit dem Angebot vom Wirtschaftsteilnehmer/jedem Mitglied der Bietergemeinschaft und von jedem anderen Unternehmen, deren Kapazitäten in Anspruch genommen werden (Eignungsleihe), einzureichen:

- keine

------------

4) Zur fachlichen Angebotsauswertung sind auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle vom Wirtschaftsteilnehmer/jedem Mitglied der Bietergemeinschaft und von jedem anderen Unternehmen, deren Kapazitäten in Anspruch genommen werden (Eignungsleihe), einzureichen:

- keine

III.2)Bedingungen für den Auftrag
III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:

Der Auftraggeber wird für den Wirtschaftsteilnehmer, der den Zuschlag erhalten soll, einen Auszug aus dem Gewerbezentralregister beim Bundesamt für Justiz anfordern. Wird eine derartige einschlägige Registerauskunft vom Herkunftsland oder vom Niederlassungsstaat des ausländischen Wirtschaftsteilnehmers nicht oder nicht in vollem Umfang ausgestellt, kann sie durch eine gleichwertige Bescheinigung einer zuständigen Gerichts- oder Verwaltungsbehörde des Herkunftslandes oder des Niederlassungsstaates des ausländischen Wirtschaftsteilnehmers ersetzt werden (§ 48 Abs. 4 VgV).

------------

An die Auftragsdurchführung werden zusätzliche soziale Kriterien gestellt. Daher sind mit dem Angebot vom Wirtschaftsteilnehmer/jedem Mitglied der Bietergemeinschaft und jedem anderen Unternehmen, deren Kapazitäten in Anspruch genommen werden (Eignungsleihe), gemäß LVG LSA Erklärungen (mit qualifizierter elektronischer Signatur oder im Original) zu folgenden Paragraphen abzugeben:

- § 10 Erklärung zur Tariftreue und Entgeltgleichheit,

- § 12 Erklärung zur Beachtung der Kernarbeitsnormen der Internationalen Arbeitsorganisation,

- § 13 Erklärung zum Nachunternehmereinsatz.

- Eigenerklärung Rußland-Sanktionen

Diese Formblätter liegen den Ausschreibungsunterlagen bei bzw. sind einzusehen unter:

http://www.magdeburg.de/Start/Wirtschaft-Arbeit/Unternehmerservice/Ausschreibungen.

Auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle sind folgende Erklärungen (mit qualifizierter elektronischer Signatur oder im Original) gemäß LVG LSA von jedem Unterauftragnehmer einzureichen:

- § 10 Erklärung zur Tariftreue und Entgeltgleichheit,

- § 12 Erklärung zur Beachtung der Kernarbeitsnormen der Internationalen Arbeitsorganisation.

Weitere Bedingungen sind unter Abschnitt VI.3) aufgelistet.

Abschnitt IV: Verfahren

IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Offenes Verfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 16/01/2023
Ortszeit: 23:59
IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können:
Deutsch
IV.2.6)Bindefrist des Angebots
Das Angebot muss gültig bleiben bis: 14/06/2023
IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Tag: 17/01/2023
Ortszeit: 08:30
Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren:

Die Öffnung der Angebote wird von mindestens zwei Vertretern des öffentlichen Auftraggebers gemeinsam an einem Termin unverzüglich nach Ablauf der Angebotsfrist durchgeführt. Bieter sind nicht zugelassen (§ 55 Abs. 2 VgV).

Abschnitt VI: Weitere Angaben

VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
Aufträge werden elektronisch erteilt
VI.3)Zusätzliche Angaben:

Um den Auftrag ausführen zu können, hat der nicht präqualifizierte Wirtschaftsteilnehmer, jedes nicht präqualifizierte Mitglied der Bietergemeinschaft, jeder nicht präqualifizierte Unterauftragnehmer und jedes andere nicht präqualifizierte Unternehmen, deren Kapazitäten in Anspruch genommen werden (Eignungsleihe), das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach §§ 123 und 124 GWB zu erklären. Dies erfolgt durch das Einreichen des den Ausschreibungsunterlagen beigelegten Formblattes 124 LD (Eigenerklärung zur Eignung Liefer- / Dienstleistungen - VHB - Bund - Ausgabe 2017 - Stand 2019). Dieses ausgefüllte Formblatt ist vom nicht präqualifizierten Wirtschaftsteilnehmer/jedem nicht präqualifizierten Mitglied der Bietergemeinschaft und von jedem anderen nicht präqualifizierten Unternehmen, deren Kapazitäten in Anspruch genommen werden (Eignungsleihe), mit dem Angebot einzureichen. Das Formblatt 124 LD ist im Original oder mit einer qualifizierten elektronischen Signatur der Vergabestelle vorzulegen, wenn dieses Formblatt nicht Bestandteil des eingereichten Angebotes ist. Von jedem nicht präqualifizierten Unterauftragnehmer ist dieses Formblatt auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle im Original oder mit einer qualifizierten elektronischen Signatur einzureichen.

-------------

Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung für die zu vergebende Leistung durch den Eintrag in einem amtlichen Verzeichnis entsprechend § 48 Abs. 8 VgV (z.B. Zertifizierung nach AVPQ im Amtlichen Verzeichnis präqualifizierter Unternehmen der Industrie und Handelskammern für den Liefer- und Dienstleistungsbereich) und ggf. ergänzt durch geforderte auftragsspezifische Einzelnachweise. Bei Einsatz von anderen Unternehmen ist auf gesondertes Verlangen nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen, ggf. ergänzt durch geforderte auftragsspezifische Einzelnachweise. Nicht präqualifizierte Unternehmen haben als vorläufigen Nachweis der Eignung für die zu vergebende Leistung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt 124 LD oder eine Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE) vorzulegen. Bei Einsatz von anderen Unternehmen sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben. Sind die anderen Unternehmen präqualifiziert, ist die Eignung von denen durch den Eintrag in einem amtlichen Verzeichnis nach § 48 Abs. 8 VgV (z.B. Zertifizierung nach AVPQ im Amtlichen Verzeichnis präqualifizierter Unternehmen der Industrie und Handelskammern für den Liefer- und Dienstleistungsbereich) mit dazugehöriger Zertifikatsnummer nachzuweisen. Gelangt das Angebot eines nicht präqualifizierten Bieters in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der anderen nicht präqualifizierten Unternehmen) auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der in dem Formblatt 124 LD bzw. in der Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE) genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, sind entsprechende Übersetzungen in deutscher Sprache beizufügen.

------------

Eigenerklärung gemäß Formblatt 124 LD (Eigenerklärung zur Eignung Liefer- / Dienstleistungen - VHB - Bund - Ausgabe 2017 - Stand 2019):

a) Angabe, dass nachweislich keine schwere Verfehlung begangen wurde, die die Zuverlässigkeit als Bewerber in Frage stellt

b) Angaben zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur gesetzlichen Sozialversicherung

c) Angabe zur Mitgliedschaft bei der Berufsgenossenschaft

Das Formblatt 124 LD ist vom nicht präqualifizierten Wirtschaftsteilnehmer/jedem nicht präqualifizierten Mitglied der Bietergemeinschaft und von jedem anderen nicht präqualifizierten Unternehmen, deren Kapazitäten in Anspruch genommen werden (Eignungsleihe), mit dem Angebot einzureichen und auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle im Original oder mit einer qualifizierten elektronischen Signatur von jedem nicht präqualifizierten Unterauftragnehmer.

------------

Folgende Einzelnachweise gemäß Formblatt 124 LD sind auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle vom nicht präqualifizierten Wirtschaftsteilnehmer/jedem nicht präqualifizierten Mitglied der Bietergemeinschaft, von jedem nicht präqualifizierten Unterauftragnehmer und von jedem anderen nicht präqualifizierten Unternehmen, deren Kapazitäten in Anspruch genommen werden (Eignungsleihe), einzureichen:

a) Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes bzw. Bescheinigung in Steuersachen (im Original, sofern gültig nur im Original)

------------

Mit dem Angebot sind einzureichen:

- Angebotsschreiben (VHB - Bund - Ausgabe 2017 - Stand 2019)

- Teile der Leistungsbeschreibung: Leistungsverzeichnis/Leistungsprogramm

- Erklärung Bieter-/Arbeitsgemeinschaft (VHB - Bund - Ausgabe 2017) (soweit erforderlich)

- Verzeichnis der Leistungen/Kapazitäten anderer Unternehmen (VHB - Bund - Ausgabe 2017) (soweit erforderlich)

- Nachweis eines Eintrages in einem amtlichen Verzeichnis entsprechend § 48 Abs. 8 VgV (z.B. Zertifizierung nach AVPQ im Amtlichen Verzeichnis präqualifizierter Unternehmen der Industrie und Handelskammern für den Liefer- und Dienstleistungsbereich) mit dazugehöriger Zertifikatsnummer (sofern zutreffend) vom präqualifizierten Wirtschaftsteilnehmer/jedem präqualifizierten Mitglied der Bietergemeinschaft und von jedem anderen präqualifizierten Unternehmen, deren Kapazitäten in Anspruch genommen werden (Eignungsleihe)

- sämtliche Sicherheitsdatenblätter der Gefahrenstoffen, die in verwendeten Reinigungsmitteln enthalten sind (siehe Seite 3 des Fragebogens Organisation der Leistungserbringung - Auswertung Bieterabfrage Qualität)

------------

Des Weiteren sind auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle einzureichen:

- Verpflichtungserklärungen anderer Unternehmen (VHB - Bund - Ausgabe 2017)

- Nachweis eines Eintrages in einem amtlichen Verzeichnis entsprechend § 48 Abs. 8 VgV (z.B. Zertifizierung nach AVPQ im Amtlichen Verzeichnis präqualifizierter Unternehmen der Industrie und Handelskammern für den Liefer- und Dienstleistungsbereich) mit dazugehöriger Zertifikatsnummer von jedem präqualifizierten Unterauftragnehmer (sofern zutreffend)

------------

Die Kommunikation zwischen der Vergabestelle und den Unternehmen während der Angebotseinreichungsphase (z.B. Bereitstellung von Bieterinformationen) erfolgt ausschließlich elektronisch über die eVergabe-Plattform www.evergabe-online.de. Die Unternehmen haben u.a. bei Bieterfragen und beim Hochladen von elektronischen Angeboten AnAWeb, das Dienstprogramm der eVergabe-Plattform für Unternehmen, zu verwenden. Die Kommunikation zwischen der Vergabestelle und den Unternehmen während der Auswertungsphase erfolgt grundsätzlich elektronisch über diese eVergabe-Plattform. Die Vergabestelle stellt gegebenenfalls notwendige Informationen, Nachforderungen, Aufklärungsaufforderungen usw. über diese Plattform zur Verfügung sowie bei Erfordernis auch über einen anderen Kommunikationskanal. Es ist erforderlich, dass sich die Unternehmen auf der eVergabe-Plattform www.evergabe-online.de registrieren. Zur Angebotseinreichung ist ausschließlich AnAWeb von den Unternehmen zu verwenden. Das Angebotsschreiben ist mindestens in Textform elektronisch einzureichen. Die Erklärungen nach §§ 10, 12 und 13 LVG LSA sind mit einer qualifizierten elektronischen Signatur zu versehen, ebenso bei den von der Vergabestelle konkret benannten nachzureichenden und auf gesondertes Verlangen einzureichenden Erklärungen. Behelfsweise können die Erklärungen, die einer qualifizierten elektronischen Signatur bedürfen, im Original unter Einhaltung der entsprechend gesetzten Fristen eingereicht werden (das mindestens in Textform elektronisch einzureichende Angebot ist davon ausgenommen). Grundsätzlich sind die geforderten Unterlagen von den Unternehmen entsprechend der konkret benannten Vorgaben der Vergabestelle einzureichen.

------------

Weitere Informationen finden Sie in den beigefügten Dateien "Nutzung eVergabe", "Anleitung zur Abgabe von elektronischen Angeboten" sowie auf Seite 1 des Angebotsteils.

VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung:[gelöscht]
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Halle (Saale)
Postleitzahl: 06112
Land: Deutschland
Telefon: [gelöscht]
Fax: [gelöscht]
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:

Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung oder in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Im Übrigen sind Verstöße gegen Vergabevorschriften innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen nach Kenntnis gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Ein Nachprüfungsantrag ist innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der zuständigen Vergabekammer zu stellen (§ 160 GWB). Die o.a. Fristen gelten nicht, wenn der Auftraggeber gemäß § 135 Absatz 1 Nr. 2 GWB den Auftrag ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist. Setzt sich ein Auftraggeber über die Unwirksamkeit eines geschlossenen Vertrages hinweg, indem er die Informations- und Wartepflicht missachtet (§ 134 GWB) oder ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist, kann die Unwirksamkeit nur festgestellt werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags, jedoch nicht später als sechs Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist. Hat der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekannt gemacht, endet die Frist 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union (§ 135 GWB).

VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt
Offizielle Bezeichnung:[gelöscht]
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Magdeburg
Postleitzahl: 39090
Land: Deutschland
E-Mail: [gelöscht]
Telefon: [gelöscht]
Fax: [gelöscht]
Internet-Adresse: http://www.magdeburg.de/Start/B%C3%BCrger-Stadt/Verwaltung-Service/Ausschreibungen
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
24/11/2022