Los 1: A 4 AM Chemnitz , Los 2: A 14 AMi Döbeln _Trassennahe Grünpflege 2022-2025 Referenznummer der Bekanntmachung: BSN00260222

Auftragsbekanntmachung

Dienstleistungen

Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU

Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber

I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung:[gelöscht]
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Halle (Saale)
NUTS-Code: DEE02 Halle (Saale), Kreisfreie Stadt
Postleitzahl: 06112
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n):[gelöscht]
E-Mail: [gelöscht]
Telefon: [gelöscht]
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: http://www.autobahn.de
Adresse des Beschafferprofils: https://www.autobahn.de
I.3)Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: https://vergabe.autobahn.de/NetServer/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-182ee205a13-eead822e875919
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via: https://vergabe.autobahn.de
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Andere: Die Autobahn GmbH des Bundes
I.5)Haupttätigkeit(en)
Andere Tätigkeit: Planung, Bau, Betrieb und Erhaltung von Bundesautobahnen

Abschnitt II: Gegenstand

II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:

Los 1: A 4 AM Chemnitz , Los 2: A 14 AMi Döbeln _Trassennahe Grünpflege 2022-2025

Referenznummer der Bekanntmachung: BSN00260222
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
77000000 Dienstleistungen in Landwirtschaft, Forstwirtschft, Gartenbau, Aquakultur und Bienenzucht
II.1.3)Art des Auftrags
Dienstleistungen
II.1.4)Kurze Beschreibung:

Los 1: A 4 Autobahnmeisterei Chemnitz

Los 2: A 14 Autobahnmeisterei Döbeln

Trassennahe Grünpflege 2022-2025

II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: ja
Angebote sind möglich für alle Lose
Maximale Anzahl an Losen, die an einen Bieter vergeben werden können: 2
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:

Los 1 A 4 AM Chemnitz, Trassennahe Grünpflege

Los-Nr.: 1
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
77000000 Dienstleistungen in Landwirtschaft, Forstwirtschft, Gartenbau, Aquakultur und Bienenzucht
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DED4 Chemnitz
Hauptort der Ausführung:

09247 Röhrsdorf

II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

- Dokumentation vor Baubeginn: 1 St

- Verkehrssicherung längerer Dauer: 17 St (Dez 22- Sep 23), 74 St (Okt 23 - Nov 24), 13 St (Okt 24 - Feb 25)

- Verkehrssicherung kürzerer Dauer: 13 St (Dez 22- Sep 23), 8 St (Okt 23 - Nov 24), 2 St

(Okt 24 - Feb 25)

- Wildschutzzaun freistellen zugew.: 3.013 m (Dez 22- Sep 23), 4.300 m (Okt 23 - Nov 24)

- Wildschutzzaun freistellen abgew.: 755 m (Dez 22- Sep 23), 2.515 m (Okt 23 - Nov 24)

- Aufbau-/ Erziehungsschnitt: 20 St (Dez 22- Sep 23), 70 St (Okt 23 - Nov 24)

- Lärmschutzwand freistellen: 285 m (Dez 22- Sep 23)

- Neuphyt Japanischer Staudenknöterich entfernen: 50 m² (Dez 22- Sep 23), 84 m² n vor Baubeginn: 1 St(Okt 23 - Nov 24), 34 m ²(Okt 24 - Feb 25)

- Neuphyt Japanischer Staudenknöterich mähen: s.o.

- Gehölzbestand verjüngen [m]: 3.770 m (Dez 22- Sep 23), 5.420 m (Okt 23 - Nov 24), 105 m (Okt 24 - Feb 25)

- Einzelgehölz in Bestand verjüngen: 40 St (Dez 22- Sep 23),

- Baum im Bestand fällen (0,1 bis 0,3 m): 26 St (Dez 22- Sep 23), 30 St (Okt 23 - Nov 24)

- Baum im Bestand fällen (0,3 bis 0,5 m): 72 St (Dez 22- Sep 23), 40 St (Okt 23 - Nov 24)

- Totholz entfernen: 10 St (Okt 23 - Nov 24),

- Lichtraumprofil herstellen: 35 m (Dez 22- Sep 23), 130 m (Okt 23 - Nov 24)

- Extensivfläche entkusseln [m²]: 900 ² (Okt 23 - Nov 24)

- Extensivfläche mähen [m²]: 1.017 m² (Dez 22- Sep 23), 15.269 m² (Okt 23 - Nov 24), 24.305 m² ((Okt 24 - Feb 25)

- Stockausschlag an WSZ oder LSW entfernen: 2.020 m (Dez 22- Sep 23)

II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Preis
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 15/12/2022
Ende: 28/02/2025
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:

Los 2 A 14 AM Döbeln, Trassennahe Grünpflege

Los-Nr.: 2
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
77000000 Dienstleistungen in Landwirtschaft, Forstwirtschft, Gartenbau, Aquakultur und Bienenzucht
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE300 Berlin
Hauptort der Ausführung:

04720 Großweitzschen

II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

- Dokumentation vor Baubeginn: 1 St

- Verkehrssicherung längerer Dauer: 5 St (Dez 22- Sep 23), 7 St (Okt 23 - Nov 24), 1 St (Okt 24 - Feb 25)

- Verkehrssicherung kürzerer Dauer: 31 St (Dez 22- Sep 23), 51 St (Okt 23 - Nov 24), 24 St (Okt 24 - Feb 25)

- Wildschutzzaun freistellen zugew.: 1.135 m (Dez 22- Sep 23), 3.030 m (Okt 23 - Nov 24)

- Wildschutzzaun freistellen abgew.: 1.650 m (Dez 22- Sep 23),965 m (Okt 23 - Nov 24), 1.020 m (Okt 24 - Feb 25)

- Aufbau-/ Erziehungsschnitt: 3 St (Okt 23 - Nov 24)

- Gehölzbestand verjüngen [m]: 2.265 m (Dez 22- Sep 23), 3.425 m (Okt 23 - Nov 24), 855 m (Okt 24 - Feb 25)

- Einzelgehölz in Bestand verjüngen: 15 St (Okt 23 - Nov 24),

- Baum im Bestand fällen (0,1 bis 0,3 m): 70 St (Dez 22- Sep 23), 40 St (Okt 23 - Nov 24)

- Baum im Bestand fällen (0,3 bis 0,5 m): 45 St (Dez 22- Sep 23), 20 St (Okt 23 - Nov 24)

- Baum im Bestand fällen (0,5 bis 0,75 m): 40 St (Dez 22- Sep 23), 60 St (Okt 23 - Nov 24)

- Extensivfläche mähen [m²]: 2.300 m² (Dez 22- Sep 23), 9.520 m² (Okt 23 - Nov 24), 9.350 m² (Okt 24 - Feb 25)

- Stockausschlag an WSZ oder LSW entfernen:1.340 m (Dez 22- Sep 23), 60 m (Okt 23 - Nov 24, 385 m (Okt 24 - Feb 25)

II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Preis
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 15/12/2022
Ende: 28/02/2025
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben

Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben

III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:

Allgemeine Hinweise zu 111.1.1) bis 111.1.3.):

In 111.1.1) bis 111.1.3.) benannte Nachweise und Erklärungen

sind auf gesondertes Verlangen des Auftraggebers auch von

Nachunternehmern und Mitgliedern einer Bietergemeinschaft

einzureichen.

Der AG lässt Nachweise als Beleg für die Eignung zu, die

innerhalb des Amtlichen Verzeichnisses präqualifizierter

Unternehmen für den Liefer- und Dienstleistungsbereich

erworben wurden. Es gelten nur die Kriterien als erfüllt, auf die

sich die Prüfung der Präqualifizierungsstelle bezieht.

Die Erläuterungen zur Präqualifikation gelten für alle

geforderten Erklärungen und Nachweise.

Nicht präqualifizierte Unternehmen haben als vorläufigen

Nachweis der Eignung für die zu vergebende Leistung mit dem

Angebot entweder die ausgefüllte -Eigenerklärung zur Eignungoder

eine Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE) ggf.

ergänzt durch geforderte auftragsspezifische Einzelnachweise

vorzulegen. Im Einzelnen sind folgende Angaben zu tätigen und

Nachweise zu erbringen.

Mit dem Angebot:

- Angabe, dass nachweislich keine schwere Verfehlung

begangen wurde, die die Zuverlässigkeit als Bewerber in Frage

stellt, insbesondere zum Nichtvorliegen von

Ausschlussgründen gemäß §§ 123, 124 GWB.

(Der AG behält sich vor, ab einem

Auftragswert von 30.000 € einen Auszug aus dem

Gewerbezentralregister für das Unternehmen, das den

Zuschlag erhalten soll, bei der zuständigen Stelle

abzufordern.)

- Angaben zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur

Sozialversicherung (vgl. § 123 Abs. 4 Nr. 1 GWB)

- Angabe zu Insolvenzverfahren und Liquidation (vgl. § 124 Abs.

1 Nr. 2 GWB)

- Angaben über die Eintragung in das Berufsregister ihres Sitzes

oder Wohnsitzes (vgl. § 44 Abs. 1 VgV)

Auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle:

- Nachweise hinsichtlich einer eventuell durchgeführten

Selbstreinigung (§ 42 VgV i. V. m. § 125 GWB)

- Unbedenklichkeitsbescheinigung der tariflichen Sozialkasse

(falls beitragspflichtig) und eine

Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes (falls das FA

derartige Bescheinigungen ausstellt)

- Rechtskräftig bestätigter Insolvenzplan (falls eine Erklärung

über das Vorliegen eines solchen Insolvenzplanes angegeben

wurde)

- Gewerbeanmeldung, Berufs-/Handelsregisterauszug,

Eintragung in der Handwerksrolle oder bei der Industrie-und

Handelskammer oder anderweitige sonstige Nachweise

III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:

Nachweis Berufshaftpflichtversicherung

Möglicherweise geforderte Mindeststandards:

geforderte Versicherungssumme Personenschäden: 1.500.000,00 €

geforderte Versicherungssumme sonstige Schäden (Sach- und Vermögensschäden): 1.500.000,00 €

III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:

Mit dem Angebot:

- Angaben über geeignete Referenzen über bereits ausgeführte vergleichbare Leistungen. Als vergleichbar werden Leistungen der Grün- und Gehölzpflege im trassennahen Bereich (vom Fahrbahnrand bis zur Grundstücksgrenze einschließlich des Mittelstreifens) an Bundesfernstraßen anerkannt ( mit Angabe des

Werts, des Liefer-bzw. Erbringungszeitraums sowie des öffentlichen oder

privaten Empfängers) (vgl. §46 Abs. 3 Nr. 1 VgV).

-Übersicht der beim Bieter vorhandenen Technik, insbesondere

zur Durchführung von Gehölzpflege

- Erklärung, aus der ersichtlich ist, über welche Ausstattung,

welche Geräte und welche technische Ausrüstung das

Unternehmen für die Ausführung des Auftrags verfügt

- Angabe, welche Teile des Auftrags der Unternehmer als

Unteraufträge zu vergeben beabsichtigt. (vgl. § 46 Abs. 3 Nr. 10

VgV)

- Erklärung aus der die durchschnittliche jährliche Beschäftigtenzahl des Unternehmens und die Zahl seiner Führungskräfte in den letzten drei Jahren ersichtlich werden

- Angabe der technischen Fachkräfte oder der technischen Stellen, die im Zusammenhang mit der Leistungserbringung eingesetzt werden sollen insbes. Nachweis der Qualifikation des zu benennenden Verantwortlichen für Sicherungsarbeiten an Arbeitsstellen gemäß dem "Merkblatt über Rahmenbedingungen für erforderliche Fachkenntnisse zur Verkehrssicherung von Arbeitsstellen an Straßen (MVAS)"insbesondere an Autobahnen

- Eigenerklärung Russland-Sanktionen

Auf Verlangen der Vergabestelle:

- Bescheinigungen zu vergleichbaren Leistungen über die

ordnungsgemäße Ausführung und das Ergebnis.

- entsprechende Nachweise über Ausstattung, Geräte und

technische Ausrüstung

- Ergänzung des Verzeichnisses der Nachunternehmerleistungen

um die Namen der Nachunternehmen

- Nachweis der Qualifikation und Eignung des ausführenden Personals für Gehölzpflegeleistungen

- Nachweis der Qualifikation des zu benennenden Verantwortlichen für Sicherungsarbeiten an Arbeitsstellen gemäß dem "Merkblatt über Rahmenbedingungen für erforderliche Fachkenntnisse zur Verkehrssicherung von Arbeitsstellen an Straßen (MVAS)"

III.2)Bedingungen für den Auftrag
III.2.3)Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der Personen, die für die Ausführung des Auftrags verantwortlich sind

Abschnitt IV: Verfahren

IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Offenes Verfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 11/10/2022
Ortszeit: 11:00
IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können:
Deutsch
IV.2.6)Bindefrist des Angebots
Das Angebot muss gültig bleiben bis: 01/12/2022
IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Tag: 11/10/2022
Ortszeit: 11:00
Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren:

entfällt

Abschnitt VI: Weitere Angaben

VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
Aufträge werden elektronisch erteilt
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
VI.3)Zusätzliche Angaben:
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung:[gelöscht]
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland
E-Mail: [gelöscht]
Telefon: [gelöscht]
Fax: [gelöscht]
VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren
Offizielle Bezeichnung:[gelöscht]
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Berlin
Postleitzahl: 10557
Land: Deutschland
E-Mail: [gelöscht]
Telefon: [gelöscht]
Fax: [gelöscht]
Internet-Adresse: http://www.autobahn.de
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:

Auf die Unzulässigkeit eines Nachprüfungsantrages nach Ablauf der Frist des § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB (15 Tage nach Eingang des Nichtabhilfebescheids auf eine Rüge) wird hingewiesen.

VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt
Offizielle Bezeichnung:[gelöscht]
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Berlin
Postleitzahl: 10557
Land: Deutschland
E-Mail: [gelöscht]
Telefon: [gelöscht]
Fax: [gelöscht]
Internet-Adresse: http://www.autobahn.de
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
07/09/2022