TGZ IH Tragwerksplanung Referenznummer der Bekanntmachung: TGZIH_05_TWPL

Auftragsbekanntmachung

Dienstleistungen

Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU

Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber

I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung:[gelöscht]
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Halle (Saale)
NUTS-Code: DEE02 Halle (Saale), Kreisfreie Stadt
Postleitzahl: 06120
Land: Deutschland
E-Mail: [gelöscht]
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: http://www.technologiepark-weinberg-campus.de
I.3)Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: https://www.evergabe.de/unterlagen/54321-Tender-182aabdcf53-27613ec8c2af26e2
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt folgende Kontaktstelle:
Offizielle Bezeichnung:[gelöscht]
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Halle (Saale)
NUTS-Code: DEE02 Halle (Saale), Kreisfreie Stadt
Postleitzahl: 06110
Land: Deutschland
E-Mail: [gelöscht]
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: http://www.projectum-halle.de/
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via: www.evergabe.de
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Andere: kommunale Gesellschaft
I.5)Haupttätigkeit(en)
Andere Tätigkeit: Technologie- und Gründerzentrum

Abschnitt II: Gegenstand

II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:

TGZ IH Tragwerksplanung

Referenznummer der Bekanntmachung: TGZIH_05_TWPL
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros
II.1.3)Art des Auftrags
Dienstleistungen
II.1.4)Kurze Beschreibung:

Leistungen der Tragwerksplanung für das Projekt Innovation Hub

II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.2)Beschreibung
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DEE Sachsen-Anhalt
Hauptort der Ausführung:

Halle (Saale)

II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

Der Technologiepark Weinberg Campus Halle ist der wichtigste Innovations- und Gründungsstandort für Life-Science, Biomedizin und Materialwissenschaften in Mitteldeutschland. Die zur Verfügung ste-henden Flächen sind weitgehend ausgelastet. Es fehlt an attraktiven, größeren Räumlichkeiten für Un-ternehmen in der Gründungs- bzw. frühesten Wachstumsphase. Daher beabsichtigt die Technologie- und Gründerzentrum GmbH (TGZ) mit dem Gebäudeneubau eines Innovations- und Gründerzentrums (Innovation Hub) die Erweiterung der Gebäudegruppe des TGZ I, um zusätzliche, dringend benötigte Flächen und Räumlichkeiten für Kleinst- und kleine Unternehmen mit innovativen, wissensbasierten und/oder technologieorientierten Geschäftsmodellen zu schaffen.

Das neue Gebäude soll als Inkubator für Naturwissenschaftler entstehen, die dort in der Phase der Vorgründung Arbeitsräume beziehen können. Die geplante Nutzung erfordert eine große Flexibilität in der Grundrissgestaltung für Umbauten und Erweiterungen von Büroflächen, Co-Working-Spaces und Gemeinschaftsräumen sowie Werkstätten und Fabrikationslaboren.

Planung des Tragwerkes gemäß HOAI 2021 Teil 4 entsprechend Leistungsbild § 51 und Anlage 14 für die Leistungsphasen 1-6 sowie die Leistungsphase 8 (besondere Leistung für die Objektüberwachung)

Die Leistungsphasen werden stufenweise/optional beauftragt. Im ersten Schritt werden die Leistungsphasen 1-3 beauftragt, danach ist vorgesehen die Leistungsphase 4, dann die Leistungsphasen 5-6 und zum Schluss die Leistungsphase 8 zu beauftragen. Ein unbedingter Rechtsanspruch auf Beauftragung der weiteren Leistungen besteht nicht.

Die Machbarkeitsstudie sieht Gebäudeaußenmaße von 40,0 x 43,5 m mit einer Fläche von 3.150 m2 BGF mit ca. 2.000 m2 Nutzungsfläche vor. Das Raumprogramm umfasst dem heutigen Stand entsprechend ca. 1.200 m2 für den Labor-/Werkstattbereich. Ausstattung und Medientechnik sollen je zur Hälfte den Anforderungen der Nutzerprofile in den fokussierten Innovationsfeldern (Digital Health, Smart Green) entsprechen bzw. für beide Bereiche möglich sein. Ergänzt wird das Raumprogramm um einen flexibel teilbaren Co-Working-Space (ca. 600 m2), der den Mietern einen niedrigschwelligen Einstieg und eine hohe Flexibilität bei der Organisation von Arbeitsplätzen ermöglicht. Einzelbüros sind zunächst nicht vorgesehen, da in den fokussierten Entwicklungsphasen eine offene Arbeitsatmosphäre bevorzugt wird. Hinzu kommen Besprechungs-, Innovations- und Denkräume (ca. 200 m2) zur bedarfsgerechten Einzel- und Gemeinschaftsnutzung.

Die voraussichtliche Kosten belaufen sich auf 8,0 Mio EUR netto auf Grundlage des Kostenrahmens der Machbarkeitsstudie

Gegenstand des ausgeschriebenen Auftrages sind Leistungen der Tragwerksplanung der Leistungsphasen 1-6 sowie die Leistungsphase 8 (besondere Leistung für die Objektüberwachung) gemäß §§ 49 i.V.m. Anlage 14 HOAI 2021.

Die Leistungsphasen werden stufenweise/optional beauftragt. Im ersten Schritt werden die Leistungsphasen 1-3 beauftragt, danach ist vorgesehen die Leistungsphase 4, dann die Leistungsphasen 5-6 und zum Schluss die Leistungsphase 8 zu beauftragen. Ein unbedingter Rechtsanspruch auf Beauftragung der weiteren Leistungen besteht nicht.

II.2.5)Zuschlagskriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 07/11/2022
Ende: 31/12/2025
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.9)Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden
Geplante Mindestzahl: 3
Höchstzahl: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern:

1.Bewertung erfolgt anhand nachfolgender Bewertungsmatrix:

1. Referenzen

1.1 2 Tragwerksplanungsreferenzen für den Neubau eines mehrgeschossigen Nichtwohngebäudes als Massivkonstruktion aus den letzten 7 Jahren mit einer Baukostensumme (KGr. 300 und 400) von mindestens 3 Mio. € netto mit einem Leistungsumfang LP 1-6 nach §§ 51 HOAI 2021 (oder der vergleichbaren Vorgängervorschriften),max. 40 Punkte

1.2 Tragwerksplanungsreferenz für Neubau eines mehrgeschossigen Nichtwohngebäudes als Holz- oder Holzverbundkonstruktion aus den letzten 7 Jahren mit einer Baukostensumme (KGr. 300 und 400) von mindestens 3 Mio. € netto mit einem Leistungsumfang LP 1-6 nach §§ 51 HOAI 2021 (oder der vergleichbaren Vorgängervorschriften), max. 20 Punkte

1.3 Tragwerksplanungsreferenz für Neubau eines Hochbauprojektes und einer Baukostensumme (KGr. 300 und 400) von mindestens 3 Mio. € aus den letzten 7 Jahren mit einem Leistungsumfang LP 8 mit ingenieurtechnischer Kontrolle der Ausführung des Tragwerks auf Übereinstimmung mit den geprüften statischen Unterlagen und Mitwirken bei der Überwachung der Ausführung der Tragwerkseingriffe nach § 51 HOAI 2021 (oder der vergleichbaren Vorgängervorschriften, max. 20 Punkte

1.4 Referenz des Projektleiters für Neubau eines mehrgeschossigen Nichtwohngebäudes aus den letzten 7 Jahren mit einer Baukostensumme (KGr. 300 und 400) von mindestens 2 Mio. € netto und einer BGF von mindestens 1.000 m2 für die Leistungsphasen 1-6, 8, abgestuft nach der Kosntruktionsart max. 20 Punkte

1.5 Referenz des stellvertretenden Projektleiters für den Neubau eines mehrgeschossigen Nichtwohngebäudes aus den letzten 7 Jahren mit einer Baukostensumme (KGr. 300 und 400) von mindestens 2 Mio. € netto und einer BGF von mindestens 1.000 m2 für die Leistungsphasen 1-6, 8, abgestuft nach der Kosntruktionsart max. 20 Punkte

1.6 Referenzen für die Planung und Überwachung eines Tiefgaragenneubaus mit mindestens 30 Stellplätzen aus den letzten 7 Jahren für die Leistungsphasen 1-6, 8, max. 10 Punkte

2. Wirtschaftliche Leistungsfähigkeit

2.1 Durchschnittliche Anzahl der Mitarbeiter des Bewerbers bzw. der Bewerbergemeinschaft der letzten 3 Jahre ab 5 Personen, max. 10 Punkte

2.2 Durchschnittlicher Gesamtumsatz der letzten 3 Jahre (2021-2019) mehr als 500 T€, max. 10 Punkte

Die vorgenannten Bedingungen hinsichtlich der Referenzen können jeweils durch eine oder unterschiedliche Referenzen nachgewiesen werden. Die genaue Bewertung und deren Abstufung ist der Bewertungsmatrix zu entnehmen.

Erfüllen mehrere Bewerber gleichermaßen die Anforderungen mit der gleichen Punktzahl und ist die Bewerberzahl nach der oben beschriebenen Auswahl und den dort zugrunde gelegten Kriterien zu hoch, so wird die Vergabestelle die Auswahl unter den verbleibenden Bewerbern durch Los treffen, vgl. § 75 Abs. 6 VgV.

II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: ja
Beschreibung der Optionen:

Es erfolgt eine stufenweise/optionale Beauftragung.

Erste Stufe: Leistungsphasen 1- 3

zweite Stufe: Leistungsphasen 4

dritte Stufe: Leistungsphase 5-6

Vierte Stufe: Leitungsphase 8

Mit diesem Zuschlag wird zunächst nur die Tragwerksplanung der Leistungsphasen 1-3 beauftragt. Ein unbedingter Rechtsanspruch auf Beauftragung der weiteren Leistungsphase besteht nicht. Der Auftraggeber behält sich vor, einzelne Stufen auch zusammen zu beauftragen

II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: ja
Projektnummer oder -referenz:

Gemeinschaftsaufgabe zur "Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur"

II.2.14)Zusätzliche Angaben

Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben

III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:

• Jeder Bewerber darf sich nur einmal bewerben. Das gilt auch für Niederlassungen des Bewerbers, auch wenn Sie wirtschaftlich unabhängig sind.

• Bewerbergemeinschaften sind zugelassen. Mit der Bewerbung ist eine Erklärung über Rechtsform, den bevollmächtigten Vertreter sowie über die gesamtschuldnerische Haftung aller Mitglieder vorzulegen. Bewerbergemeinschaften müssen sämtliche geforderte Nachweise für alle Mitglieder vorlegen.

1. Der Bewerber bzw. die Bewerbergemeinschaft muss erklären, dass weder beim Bewerber noch bei einem Mitglied der Bewerbergemeinschaft Ausschlussgründe im Sinne von §123 und 124 GWB (Eigenerklärung) vorliegen. Diese Erklärung muss auch jeder qualifizierte Nachunternehmer jeweils für sich abgeben. (siehe Formblatt F)

2. Der Bewerber bzw. die Bewerbergemeinschaft muss erklären, ob der Einsatz von qualifizierten Nachunternehmern, die einen Leistungsbestandteil verantworten und auf die sich der Bewerber bzw. die Bewerbergemeinschaft hinsichtlich ihrer Leistungsfähigkeit stützt, vorgesehen ist. Ist dies der Fall, kann vom Auftraggeber die Vorlage einer Verpflichtungserklärung verlangt werden.

3. Der Bewerber bzw. die Bewerbergemeinschaft muss erklären, dass sie sich am Vergabeverfahren ausschließlich als Mitglied dieser beteiligt und in keiner anderen Weise als Bewerber an dem Vergabeverfahren beteiligt ist. Er muss weiter erklären, dass er im Falle der Beauftragung, gemeinsam mit allen weiteren Mitgliedern gesamtschuldnerisch haftet. Es muss ein bevollmächtigter Vertreter der Bewerbergemeinschaft benannt werden, der berechtigt ist, im Namen der Mitglieder mit Wirkung für und gegen diese rechtsverbindliche Erklärungen im Vergabeverfahren abzugeben und entgegenzunehmen.

4. Angabe des Bewerbers zu wirtschaftlichen und/oder rechtlichen Verknüpfungen zu anderen Unternehmen. Sollten keine Verknüpfungen bestehen, ist eine Negativerklärung abzugeben.

5. Aktueller Auszug der Eintragung des Unternehmens in das Berufs- und Handelsregister, nicht älter als 3 Monate.

6. Unbedenklichkeitserklärung des Finanzamtes, die nicht älter als 6 Monate ist. Die Frist wird ab dem Tag des Ablaufs der in der Vergabebekanntmachung genannten Frist zur Einreichung der Teilnahmeanträge zurückberechnet; dies gilt auch für den Fall einer nachträglichen Frist zur Einreichung der Teilnahmeanträge. Diese Unbedenklichkeitserklärung ist von jedem Mitglied einer Bewerbergemeinschaft einzureichen.

III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:

Der Bewerber bzw. die Bewerbergemeinschaft muss mit der Bewerbung folgende Nachweise zur wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit vorlegen:

1. Angabe der Gesamtumsätze des Bewerbers bzw. der Bewerbergemeinschaft in den letzten drei Geschäftsjahren gemäß § 45 Abs. 4 Nr. 4 VgV (siehe Formblatt C)

2. Angabe der Anzahl der insgesamt beschäftigten Mitarbeiter des Bewerbers bzw. der Bewerbergemeinschaft in den letzten drei Geschäftsjahren (siehe Formblatt C)

3. Nachweis der Beruftshaftpflichtversicherung, mit Nennung der Deckungssumme gemäß § 45 Abs. 4 Nr. 2 VgV mit einer mind. Deckungssumme von 3.000.000 Euro für Personenschäden und 1.000.000 Euro für Sachschäden. Falls derzeit keine Berufshaftpflichtversicherung in der Höhe der geforderten Deckungssumme besteht, ist die Erklärung eines Versicherers beizufügen, wonach dieser bereit ist, im Auftragsfall eine Berufshaftpflichtversicherung zu den o. g. Bedingungen mit dem Bewerber abzuschließen. Die Versicherung muss mind. für die Dauer der Ausführungszeit (siehe Ziffer II.2.7) z. B. unbefristet, sich automatisch verlängernd o. ä. abgeschlossen sein oder in Aussicht gestellt sein.

4. Im Falle einer Bewerbergemeinschaft ist von jedem Mitglied der Bewerbergemeinschaft eine Versicherung zu den o. g. Bedingungen nachzuweisen bzw. eine entsprechende Absichtserklärung eines Versicherers beizubringen.

Möglicherweise geforderte Mindeststandards:

1. Durchschnittlicher jährlicher Netto-Geschäftsumsatz in Höhe von 300.000 € für Leistungen der Hochbauplanung in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren (bei Bewerbergemeinschaften zählt die Summe der Umsätze der Mitglieder).

2. Eine durchschnittliche Anzahl von Beschäftigten und Führungskräften (ohne Hilfskräfte und Praktikanten) mit Hochschulabschluss Ingenieur oder vergleichbar von 3 MitarbeiterInnen.

Die Formblätter sind für die Strukturierung der Teilnahmeanträge zwingender Bestandteil.

III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:

1. Referenzen

1.1 2 Tragwerksplanungsreferenzen für den Neubau eines mehrgeschossigen Nichtwohngebäudes als Massivkonstruktion aus den letzten 7 Jahren mit einer Baukostensumme (KGr. 300 und 400) von mindestens 3 Mio. € netto mit einem Leistungsumfang LP 1-6 nach §§ 51 HOAI 2021 (oder der vergleichbaren Vorgängervorschriften),max. 40 Punkte

1.2 Tragwerksplanungsreferenz für Neubau eines mehrgeschossigen Nichtwohngebäudes als Holz- oder Holzverbundkonstruktion aus den letzten 7 Jahren mit einer Baukostensumme (KGr. 300 und 400) von mindestens 3 Mio. € netto mit einem Leistungsumfang LP 1-6 nach §§ 51 HOAI 2021 (oder der vergleichbaren Vorgängervorschriften), max. 20 Punkte

1.3 Tragwerksplanungsreferenz für Neubau eines Hochbauprojektes und einer Baukostensumme (KGr. 300 und 400) von mindestens 3 Mio. € aus den letzten 7 Jahren mit einem Leistungsumfang LP 8 mit ingenieurtechnischer Kontrolle der Ausführung des Tragwerks auf Übereinstimmung mit den geprüften statischen Unterlagen und Mitwirken bei der Überwachung der Ausführung der Tragwerkseingriffe nach § 51 HOAI 2021 (oder der vergleichbaren Vorgängervorschriften, max. 20 Punkte

1.4 Referenz des Projektleiters für Neubau eines mehrgeschossigen Nichtwohngebäudes aus den letzten 7 Jahren mit einer Baukostensumme (KGr. 300 und 400) von mindestens 2 Mio. € netto und einer BGF von mindestens 1.000 m2 für die Leistungsphasen 1-6, 8, abgestuft nach der Kosntruktionsart max. 20 Punkte

1.5 Referenz des stellvertretenden Projektleiters für den Neubau eines mehrgeschossigen Nichtwohngebäudes aus den letzten 7 Jahren mit einer Baukostensumme (KGr. 300 und 400) von mindestens 2 Mio. € netto und einer BGF von mindestens 1.000 m2 für die Leistungsphasen 1-6, 8, abgestuft nach der Kosntruktionsart max. 20 Punkte

1.6 Referenzen für die Planung und Überwachung eines Tiefgaragenneubaus mit mindestens 30 Stellplätzen aus den letzten 7 Jahren für die Leistungsphasen 1-6, 8, max. 10 Punkte

2. Wirtschaftliche Leistungsfähigkeit

2.1 Durchschnittliche Anzahl der Mitarbeiter des Bewerbers bzw. der Bewerbergemeinschaft der letzten 3 Jahre ab 5 Personen, max. 10 Punkte

2.2 Durchschnittlicher Gesamtumsatz der letzten 3 Jahre (2021-2019) ab 500 T€, max. 10 Punkte

Bei Arbeits-/Planungsgemeinschaften sind die geforderten Nachweise von jedem Mitglied der Bewerbung bis Bewerbungsstichtag vorzulegen. Für Nachunternehmer ist die Leistungsfähigkeit geeignet nachzuweisen.

Die Formblätter sind für die Strukturierung der Teilnahmeanträge zwingender Bestandteil.

Die vorgenannten Bedingungen hinsichtlich der Referenzen können jeweils durch eine oder unterschiedliche Referenzen nachgewiesen werden. Die genaue Bewertung und deren Abstufung ist der beigefügten Bewertungsmatrix zu entnehmen.

Erfüllen mehrere Bewerber gleichermaßen die Anforderungen mit der gleichen Punktezahl und ist die Bewerberzahl nach der oben beschriebenen Auswahl und den dort zugrunde gelegten Kriterien zu hoch, so wird die Vergabestelle die Auswahl unter den verbleibenden Bewerbern durch Los treffen, vgl. § 75 Abs. 6 VgV.

III.2)Bedingungen für den Auftrag
III.2.1)Angaben zu einem besonderen Berufsstand
Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand vorbehalten
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift:

§ 44 VgV, § 46 Abs. 3 Nr. 6 VgV

III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:

siehe Anlage zur Bekanntmachung

III.2.3)Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der Personen, die für die Ausführung des Auftrags verantwortlich sind

Abschnitt IV: Verfahren

IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Verhandlungsverfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem
IV.1.5)Angaben zur Verhandlung
Der öffentliche Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ursprünglichen Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen durchzuführen
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 19/09/2022
Ortszeit: 15:00
IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können:
Deutsch
IV.2.6)Bindefrist des Angebots
Das Angebot muss gültig bleiben bis: 30/11/2022

Abschnitt VI: Weitere Angaben

VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.3)Zusätzliche Angaben:

Für die Angebotserarbeitung sowie etwaige

Präsentationstermine wird keine Entschädigung gezahlt.

VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung:[gelöscht]
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Halle (Saale)
Postleitzahl: 06112
Land: Deutschland
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:

Erkannte Vergabeverstöße sind innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen zu rügen, § 160 III Nr. 1 GWB Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung oder erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind spätestens bis zu der in dieser Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder Abgabe des Angebots bei der unter Punkt I.1) benannten Stelle zu rügen. Frist für die Beantragung eines Nachprüfungsverfahrens nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB (bei Ablehnung einer Rüge): spätestens 15 Kalendertage nach Eingang der Mittelung des Auftraggebers, einer Vergaberüge des Unternehmens, welches eine Verletzung seiner Rechte nach den §§ 97 ff GWB geltend macht, nicht abhelfen zu wollen.

VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
17/08/2022