Entwicklung einer modernen und effizienten Digitalen Vereins- und Bestandsdatenverwaltungssoftware LSB4Sport mit Hosting Referenznummer der Bekanntmachung: 45_LSB_02-2022-0002

Auftragsbekanntmachung

Lieferauftrag

Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU

Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber

I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung:[gelöscht]
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Halle (Saale)
NUTS-Code: DEE0 Sachsen-Anhalt
Postleitzahl: 06114
Land: Deutschland
E-Mail: [gelöscht]
Telefon: [gelöscht]
Fax: [gelöscht]
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: https://lsb-sachsen-anhalt.de
I.3)Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: https://www.evergabe.de/unterlagen/54321-Tender-1820125de9a-532b8b9d0fd7f9b2
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via: www.evergabe.de
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen an die oben genannten Kontaktstellen
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Regional- oder Kommunalbehörde
I.5)Haupttätigkeit(en)
Allgemeine öffentliche Verwaltung

Abschnitt II: Gegenstand

II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:

Entwicklung einer modernen und effizienten Digitalen Vereins- und Bestandsdatenverwaltungssoftware LSB4Sport mit Hosting

Referenznummer der Bekanntmachung: 45_LSB_02-2022-0002
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
48000000 Softwarepaket und Informationssysteme
II.1.3)Art des Auftrags
Lieferauftrag
II.1.4)Kurze Beschreibung:

Entwicklung einer modernen und effizienten Digitalen Vereins- und Bestandsdatenverwaltungssoftware "LSB4Sport" mit Hosting

II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.2)Beschreibung
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
48600000 Datenbank- und -Betriebssoftwarepaket
48611000 Datenbanksoftwarepaket
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DEE Sachsen-Anhalt
Hauptort der Ausführung:

LandesSportBund Sachsen-Anhalt e.V. (LSB)

Maxim-Gorki-Straße 12

06114 Halle (Saale)

II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

1. Die Entwicklung, Anpassung, Inbetriebnahme und Betrieb einer modernen und effizienten, digitalen, webbasierten Vereins- und Bestandsdatenverwaltungssoftware "LSB4Sports" für den LandesSportBund Sachsen-Anhalt e.V.

2. Die finale Aufnahme und Spezifikation der Anforderungen aus den einzelnen Domänen (als vorgeschaltete Phase)

3. Die Ablösung einer veralteten Vereins- und Bestandsdatenverwaltungssoftware (IVY) inkl. Übernahme von Alt-Daten (Migration) in das neue Zielsystem (LSB4Sports)

4. Die Einführung der neuen Software LSB4Sports beim Auftraggeber (Schulung und Support)

5. Die schrittweise Einführung von Scrum bzw. agiler Projektmanagement-Methoden bei allen Projektbeteiligten des Auftraggebers

6. Die Konzeption und Bereitstellung eines geeigneten managed Hostingsystems für die Anwendung "LSB4Sports"

7. Die Konzeption und Bereitstellung von Test- und Deploymentprozessen

8. Die Bereitstellung von Fachkräften für Projektmanagement, Softwareentwicklung und Administration

9. Die Schulung von Mitarbeitern und Partnern des Auftraggebers

10. Der Systemservice (Aufrechterhaltung und/oder Wiederherstellung der Betriebsbereitschaft)

11. Die kontinuierliche Weiterentwicklung des Gesamtsystems

12. Das Vorhalten von Hosting und Personalleistungen für die geplante Vertragslaufzeit von 4 Jahren.

Es wird ein Gesamtsystem einschließlich der Herbeiführung der Betriebsbereitschaft ausgeschrieben, welches den Vorgaben der Leistungsbewertung entsprechen muss und vom Bieter (und ggf. des Unterauftragnehmer) gesamtverantwortlich umgesetzt werden muss.

II.2.5)Zuschlagskriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 01/01/2023
Ende: 31/12/2026
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.9)Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden
Geplante Anzahl der Bewerber: 3
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben

Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben

III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:

siehe Dokument Vergabeunterlagen inkl. der dazugehörigen Anlagen

III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Eignungskriterien gemäß Auftragsunterlagen
III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Eignungskriterien gemäß Auftragsunterlagen
III.2)Bedingungen für den Auftrag
III.2.3)Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der Personen, die für die Ausführung des Auftrags verantwortlich sind

Abschnitt IV: Verfahren

IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Verhandlungsverfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem
IV.1.5)Angaben zur Verhandlung
Der öffentliche Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ursprünglichen Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen durchzuführen
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 17/08/2022
Ortszeit: 12:00
IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
Tag: 26/08/2022
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können:
Deutsch
IV.2.6)Bindefrist des Angebots
Das Angebot muss gültig bleiben bis: 31/12/2022

Abschnitt VI: Weitere Angaben

VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
Aufträge werden elektronisch erteilt
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
VI.3)Zusätzliche Angaben:
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung:[gelöscht]
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Halle (Saale)
Postleitzahl: 06112
Land: Deutschland
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
15/07/2022