Suchplattform Bildungsketten Referenznummer der Bekanntmachung: 01/22

Auftragsbekanntmachung

Dienstleistungen

Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU

Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber

I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung:[gelöscht]
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Halle
NUTS-Code: DEE02 Halle (Saale), Kreisfreie Stadt
Postleitzahl: 06110
Land: Deutschland
E-Mail: [gelöscht]
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: https://www.ihk.de/halle
I.3)Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: https://www.evergabe.de/unterlagen/54321-Tender-18124e25655-1549c9c131f2906a
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt folgende Kontaktstelle:
Offizielle Bezeichnung:[gelöscht]
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Halle
NUTS-Code: DEE02 Halle (Saale), Kreisfreie Stadt
Postleitzahl: 06114
Land: Deutschland
E-Mail: [gelöscht]
Telefon: [gelöscht]
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: www.kkp-halle.de
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via: www.evergabe.de
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Einrichtung des öffentlichen Rechts
I.5)Haupttätigkeit(en)
Wirtschaft und Finanzen

Abschnitt II: Gegenstand

II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:

Suchplattform Bildungsketten

Referenznummer der Bekanntmachung: 01/22
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
72200000 Softwareprogrammierung und -beratung
II.1.3)Art des Auftrags
Dienstleistungen
II.1.4)Kurze Beschreibung:

Projektierung, Programmierung, Inbetriebnahme, die Schulung, das Betreiben und die Wartung eines landesweiten Praktikumsportals

II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.2)Beschreibung
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
72212200 Entwicklung von Vernetzungs-, Internet- und Intranetsoftware
72263000 Software-Implementierung
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DEE02 Halle (Saale), Kreisfreie Stadt
Hauptort der Ausführung:

IHK Halle-Dessau

Franckestraße 5

06110 Halle (Saale)

II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

Ziel des Projektes ist die Entwicklung eines Internetportals zur beruflichen Bildung. Mit dem Portal sollen junge Menschen auf dem Weg zu einer Berufswahlentscheidung durch betriebliche Praktika unterstützt werden. Gleichzeitig sollen Betriebe für das Angebot von qualitativ hochwertigen Praktikumsplätzen sowie von Ausbildungsplätzen gewonnen werden.

Das Portal soll auch Plattform zur Darstellung der Vorteile, sowie zur Qualität betrieblicher Praktika sein. Praktikumsbetriebe sollen mit verschiedenen Angeboten hilfreiche Unterstützung erhalten, um Schülerinnen und Schülern gute und für den Berufswahlprozess wichtige Praxiserfahrungen zu ermöglichen. Die Informationen an die Zielgruppe sollen durch einen Veranstaltungskalender mit Terminen von Berufsorientierungsmessen und anderen Veranstaltungen abgerundet werden.

Gegenstand dieser Ausschreibung ist die Auftragsvergabe zur Programmierung der landesweiten Suchplattform, die dem neuesten Stand der Technik entspricht. Sie soll anwenderfreundlich, praktikabel, nutzergerecht, nachhaltig und wirtschaftlich sein. Sie soll den Betreibern leicht bedienbare Zugriffsmöglichkeiten und eigenständige inhaltliche Pflege bieten.

Das Projekt beinhaltet nachfolgende Arbeitspakete:

1. Definition des fachlichen Datenmodells

Als Voraussetzung für den Start der technischen Implementierung muss das fachliche Datenmodell final definiert werden. Basierend auf den in Kapitel Datenobjekte beschriebenen Vorgaben. Dies beinhaltet folgende Arbeitsschritte:

- Definition der Datenobjekte

- Spezifikation der Attribute pro Datenobjekt

- Spezifikation der Wertebereiche der Datenattribute

- Spezifikation von Validierungsregeln

- Spezifikation der Beziehungen zwischen Datenobjekten

2. User Interface Design

Frontendapplikationen für Endbenutzer sind auf den beiden Kanälen Webbrowser PC und Smartphone umzusetzen. Die Zielgruppe des Smartphone-Kanals umfasst die stellensuchenden Schüler. Die Zielgruppe des Webbrowser-Kanals umfasst alle beteiligten Endbenutzer: Schüler, Eltern, Lehrer, anbietende Unternehmen. Dementsprechend sind jeweils spezifische UI Designs pro Auslieferungskanal zu definieren und umzusetzen.

Dabei werden folgende Aspekte berücksichtigt:

- Farb- und Formgebung des gesamten Erscheinungsbildes und einzelner Interaktionselemente

- Anordnung und Sichtbarkeit der Interaktionselemente pro Kanal und Zielgruppe

- Ausprägung und Eigenschaften der Interaktionselemente pro Kanal und Zielgruppe

- Navigationspfade

3. Schulung

Nach Fertigstellung der Plattform müssen interne Mitarbeiter für die Arbeit mit dieser geschult werden. Dies geschieht mit Fokus auf die entsprechende Mitarbeiter-Rolle (z.B. Redaktion, Support, Administrator).

4. Implementierung von Datenmodell und technischen Mappingregeln

Mit diesem Arbeitspaket werden die Grundlagen für die technische Abbildung des fachlichen Datenmodells im System geschaffen. Dazu gehören:

- Anlegen des Daten(-Index)-Schemas: Anlegen technischer Datentypen/ Datenspalten und deren Wertebereiche.

- Anlegen von Wertelisten: z.B. mögliche Werte für Branchenbezeichnungen, Synonymlisten, etc.

- Anlegen von Mappingregeln und -tabellen: Zur technischen Umsetzung der im fachlichen Datenmodell definierten Abbildungsregeln

5. Installation der Umgebungen (DEV, TEST, PROD)

Für die Einführung des produktiven Softwaresystems werden drei verschiedenen Instanzen (Stages) der Plattform benötigt:

- DEVELOPMENT: Umgebung auf der das Entwicklungsteam die Plattform und zugehörige Software entwickelt.

- TEST: Umgebung, auf der in regelmäßigen Abständen Entwicklungsstände von der DEVELOPMENT-Umgebung eingespielt werden und für fachliche Tests bereitstehen.

- PRODUKTION: Produktive Umgebung, auf der abgenommene Versionsstände von der TEST-Umgebung eingespielt und den Endbenutzern zur Verfügung gestellt werden. Endbenutzer haben ausschließlich auf diese Umgebung Zugriff.

In diesem Arbeitspaket werden alle benötigten Plattformkomponenten auf allen drei Stages installiert, die Infrastruktur konfiguriert und der Staging-Prozess (also die Übergabe von Versionsständen zwischen den Instanzen) etabliert. Zur Infrastruktur gehören dabei u.a. Kommunikationsverbindungen zwischen den Plattformkomponenten, Sicherheitseinstellungen zum Schutz gegen Angriffe, Einstellungen und Komponenten zur Absicherung der Performanz- und Verfügbarkeitsvorgaben.

6. Konfiguration und Implementierung des Backends

Dieses Arbeitspaket umfasst alle Entwicklungs- und Konfigurationsarbeiten am Backend, die nicht datenmodell- oder quellen-spezifisch sind. Dazu gehören: - Internationalisierung: Einrichtung der Mehrsprachigkeit im Backend. Initial wird lediglich die deutsche Sprach unterstützt. Jedoch soll eine mögliche spätere Umsetzung von Mehrsprachigkeit bereits berücksichtig werden.

- Betriebsfunktionen: Konfiguration der für die Betriebsunterstützung notwendigen Funktionen (siehe Kapitel Betriebsfunktionen).

- Benutzerzugänge: Anlegen der im System berechtigten Benutzer und Rollen.

- Zusatzfunktionen: Zusatzfunktionen, die nicht im Lieferumfang des Suchmaschinen-Produktes enthalten sind.

7. Anbindung externer Datenlieferanten

Externe Datenlieferanten, wie die Partnerbörsen, werden über Konnektoren technisch an die Plattform angebunden. Damit entstehen in diesem Arbeitspaket pro Datenquelle folgende Aktivitäten:

- Herstellen der Kommunikationsverbindung zur Datenquelle

- Konfiguration des Konnektors

- Umsetzung datenquellen-spezifischer Mappings und Konvertierungen

8. Frontend-Applikationen (2 Kanäle)

Dieses Arbeitspaket umfasst die Entwicklung von Frontendapplikationen für Endbenutzer auf den beiden Kanälen (PC)-Webbrowser sowie Mobiltelefon (iOS und Android).

9. Jährliche Betriebsaufwände

Dieses Arbeitspaket umfasst alle Kosten, die für den jährlichen Betrieb der Plattform wiederkehrend aufzuwenden sind. Der Zeitraum beginnt mit der Produktivsetzung der ersten Version des Produktes "Landesweite Suchplattform". Das Arbeitspaket umfasst:

- Infrastruktur: Miete für Hardware und/oder Clouddienste auf denen die Plattform installiert und betrieben wird.

- Wartung: Wartungsvertrag für die Plattform, um Sicherheits- und Funktionsupdates zu erhalten.

- Operations und Support: Betrieb der entwickelten Software und Unterstützung in Fehler- und Problemfall.

II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Qualitätskriterium - Name: Neuester Stand der Technik / Gewichtung: 10,00
Qualitätskriterium - Name: Nutzerfreundlichkeit / Gewichtung: 10,00
Qualitätskriterium - Name: Nachhaltigkeit / Gewichtung: 10,00
Qualitätskriterium - Name: Zeitplan / Gewichtung: 10,00
Preis - Gewichtung: 60,00
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 26/09/2022
Ende: 30/01/2023
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.9)Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden
Geplante Mindestzahl: 3
Höchstzahl: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern:

Zwei Referenzen aus vergleichbaren Projekten über die Konzipierung, Programmierung und den anschließendem Betrieb (mindestens 1 Jahr) von Stellenbörsen aus den letzten 5 Jahren[je 50 Punkte] oder

Zwei Referenzen über die Konzipierung, Programmierung und dem anschließenden Betrieb (mindestens 1 Jahr) von Vergleichsportalen aus den letzten 5 Jahren [je 30 Punkte] oder

Zwei Referenzen über die Betreuung und den Betrieb (mindestens 1 Jahr) von Onlineshops aus den letzten 5 Jahren[je 10 Punkte]

II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben

Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben

III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:

Jeder Bewerber darf sich nur einmal bewerben. Das gilt auch für Niederlassungen des Bewerbers, auch wenn Sie wirtschaftlich unabhängig sind.

Bewerbergemeinschaften sind zugelassen. Mit der Bewerbung ist eine Erklärung über Rechtsform, den bevollmächtigten Vertreter sowie über die gesamtschuldnerische Haftung aller Mitglieder vorzulegen. Bewerbergemeinschaften müssen sämtliche geforderte Nachweise für alle Mitglieder vorlegen.

Folgende Nachweise sind vorzulegen:

1. Der Bewerber bzw. die Bewerbergemeinschaft muss erklären, dass weder beim Bewerber noch bei einem Mitglied der Bewerbergemeinschaft Ausschlussgründe im Sinne von § 123 und 124 GWB (Eigenerklärung) vorliegen. Diese Erklärung muss auch jeder qualifizierte Nachunternehmer jeweils für sich abgeben.

2. Der Bewerber bzw. die Bewerbergemeinschaft muss erklären, ob der Einsatz von Nachunternehmern, die einen Leistungsbestandteil verantworten und auf die sich der Bewerber bzw. die Bewerbergemeinschaft hinsichtlich ihrer Leistungsfähigkeit stützt, vorgesehen ist. Ist dies der Fall, wird vom Auftraggeber die Vorlage einer Verpflichtungserklärung verlangt.

3. Jedes Mitglied einer Bewerbergemeinschaft muss erklären, dass es sich am Vergabeverfahren ausschließlich als Mitglied dieser beteiligt und in keiner anderen Weise als Bewerber an dem Vergabeverfahren beteiligt ist. Er muss weiter erklären, dass es im Falle der Beauftragung gemeinsam mit allen weiteren Mitgliedern gesamtschuldnerisch haftet. Es muss ein bevollmächtigter Vertreter der Bewerbergemeinschaft benannt werden, der berechtigt ist, im Namen der Mitglieder mit Wirkung für und gegen diese rechtsverbindliche Erklärungen im Vergabeverfahren abzugeben und entgegenzunehmen.

4. Angaben des Bewerbers zu wirtschaftlichen und / oder rechtlichen Verknüpfungen zu anderen Unternehmen. Sollten keine Verknüpfungen bestehen, ist eine Negativerklärung abzugeben.

5. Aktueller Auszug der Eintragung des Unternehmens in das Berufs- oder Handelsregister.

III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:

Der Bewerber bzw. Bewerbergemeinschaft muss mit der Bewerbung folgende Nachweise zur wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit vorlegen:

1. Angabe der Gesamtumsätze des Bewerbers bzw. der Bewerbergemeinschaft in den letzten 3 Geschäftsjahren gemäß § 45 Abs. 4 Nr. 4 VgV (siehe Formblatt C),

2. Nachweis der Betriebshaftpflichtversicherung, mit Nennung der Deckungssumme gemäß § 45 Abs. 4 Nr. 2 VgV, im Falle einer Bewerbergemeinschaft ist von jedem Mitglied der Bewerbergemeinschaft eine Versicherung zu den o. g. Bedingungen nachzuweisen bzw. eine entsprechende Absichtserklärung eines Versicherers beizubringen.

3. Unbedenklichkeitserklärung des Finanzamtes, die nicht älter als 6 Monate ist. Die Frist wird ab dem Tag des Ablaufs der in der Vergabebekanntmachung genannten Frist zur Einreichung der Teilnahmeanträge zurückberechnet; dies gilt auch für den Fall einer Fristverlängerung zur Einreichung der Teilnahmeanträge. Diese ist bei Bewerbergemeinschaften von jedem Mitglied einer Bewerbergemeinschaft einzureichen.

Möglicherweise geforderte Mindeststandards:

Eine durchschnittliche Anzahl von Beschäftigten und Führungskräften (ohne Hilfskräfte und Praktikanten) von 3 Mitarbeiter*innen in den letzten drei Jahren.

III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:

Zwei Referenzen aus vergleichbaren Projekten über die Konzipierung, Programmierung und den anschließendem Betrieb (mindestens 1 Jahr) von Stellenbörsen aus den letzten 5 Jahren[je 50 Punkte] oder

Zwei Referenzen über die Konzipierung, Programmierung und dem anschließenden Betrieb (mindestens 1 Jahr) von Vergleichsportalen aus den letzten 5 Jahren [je 30 Punkte] oder

Zwei Referenzen über die Betreuung und den Betrieb (mindestens 1 Jahr) von Onlineshops aus den letzten 5 Jahren[je 10 Punkte]

III.2)Bedingungen für den Auftrag
III.2.3)Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der Personen, die für die Ausführung des Auftrags verantwortlich sind

Abschnitt IV: Verfahren

IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Verhandlungsverfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem
IV.1.5)Angaben zur Verhandlung
Der öffentliche Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ursprünglichen Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen durchzuführen
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 04/07/2022
Ortszeit: 12:00
IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
Tag: 18/07/2022
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können:
Deutsch
IV.2.6)Bindefrist des Angebots
Das Angebot muss gültig bleiben bis: 31/10/2022

Abschnitt VI: Weitere Angaben

VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
Die Zahlung erfolgt elektronisch
VI.3)Zusätzliche Angaben:

Die Vergabe der Leistungen im europaweiten Vergabeverfahren erfolgt aufgrund der Vorgaben des Fördermittelgebers und impliziert daher nicht die Vergabe eines öffentlichen Auftrages im Sinne der §§ 97ff GWB. Die nachfolgende Angabe der zuständigen Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren erfolgt daher nur unverbindlich.

VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung:[gelöscht]
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Halle
Postleitzahl: 06112
Land: Deutschland
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
03/06/2022