Modernisierung Stadthalle, Heinrich-Heine-Platz 1, 39114 Magdeburg, Los 309c - Aluminiumfassade inkl. Türen und Dachlaternenkonstruktion, 30-ZV-0061_22 Referenznummer der Bekanntmachung: 30-ZV-0061/22_

Berichtigung

Bekanntmachung über Änderungen oder zusätzliche Angaben

Bauauftrag

(Supplement zum Amtsblatt der Europäischen Union, 2022/S 045-113192)

Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU

Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber/Auftraggeber

I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung:[gelöscht]
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Magdeburg
NUTS-Code: DEE03 Magdeburg, Kreisfreie Stadt
Postleitzahl: 39090
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n):[gelöscht]
E-Mail: [gelöscht]
Telefon: [gelöscht]
Fax: [gelöscht]
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: http://www.magdeburg.de

Abschnitt II: Gegenstand

II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:

Modernisierung Stadthalle, Heinrich-Heine-Platz 1, 39114 Magdeburg, Los 309c - Aluminiumfassade inkl. Türen und Dachlaternenkonstruktion, 30-ZV-0061_22

Referenznummer der Bekanntmachung: 30-ZV-0061/22_
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
45212300 Bauarbeiten für Kunst- und Kulturgebäude
II.1.3)Art des Auftrags
Bauauftrag
II.1.4)Kurze Beschreibung:

Es ist beabsichtigt, die denkmalgeschützte Stadthalle im Rotehornpark Magdeburg grundlegend zu sanieren und zu erweitern.

Die Stadthalle wurde 1927 errichtet und ist eines der bedeutendsten Gebäude der Stadt Magdeburg sowohl als herausragendes Baudenkmal (Bauhaus-Architektur) als auch in funktionaler Hinsicht für die Durchführung zahlreicher Veranstaltungen.

Das Gebäude ist ca. 100 Meter lang, 50 Meter breit und bis zu 22 Meter hoch. Die tragende Stahlkonstruktion ist mit einer Klinkerfassade ummauert.

Die Stadthalle wurde nach teilweiser Kriegszerstörung in den fünfziger und sechziger Jahren wieder aufgebaut.

Vorgesehen sind die denkmalgerechte Sanierung u. a. der Fassade, der Umbau des Saalbereiches zu einem zeitgemäßen Mehrzwecksaal mit entsprechender Bühnentechnik, die Schaffung bzw. Modernisierung von Betriebs-, Künstler- und Verwaltungsräumen und die strukturelle Neuordnung der Funktionsbereiche.

An der Nordseite der Stadthalle wird ein neues Bühnenhaus ergänzt. Die bisher an der Nordseite der Stadthalle befindlichen An- und Zubauten aus verschiedenen Epochen werden rückgebaut.

Die haus- und betriebstechnischen Anlagen sind vollständig zu erneuern.

Die Außenanlagen sind umzugestalten.

Abschnitt VI: Weitere Angaben

VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
07/04/2022
VI.6)Referenz der ursprünglichen Bekanntmachung
Bekanntmachungsnummer im ABl.: 2022/S 045-113192

Abschnitt VII: Änderungen

VII.1)Zu ändernde oder zusätzliche Angaben
VII.1.2)In der ursprünglichen Bekanntmachung zu berichtigender Text
Abschnitt Nummer: II.2.4)
Stelle des zu berichtigenden Textes: Beschreibung der Beschaffung
Anstatt:

Los 309c - Aluminiumfassade inkl. Türen und Dachlaternenkonstruktion, 30-ZV-0061/22

---

FENSTER

Lieferung und Montage von Alu-Fenstern Sockelbau Nord:

- Alu-Schwing-Fensterelement, ca. 2430 x 1440 mm, 43 Stk

- davon 20 Stk mit RC2-Anforderung

- davon 10 Stk mit Öffnungssteuerung

- gedämmtes Metallpaneel ca. 110 x 110 cm, 44 Stk

- gedämmtes Metallpaneel ca. 110 x 110 cm, Ecken, 4 Stk

---

LATERNENKONSTRUKTION

- Sandwichpaneel-Element, ca. 221 x 148 cm, gedämmt, mit Alu-Lamellenverkleidung, 46 Stk + 2 Eckelemente

- RWA-Element, ca. 221 x 148 cm, samt RWA-Lamellenfenster, umlaufend gedämmt, mit Alu-Lamellenverkleidung, 13 Stk + 2 Eckelemente

- RLT-Element, ca. 151 x 82 cm, samt Vorrichtung für Befestigung der TGA, umlaufend gedämmt, mit Alu-Lamellenverkleidung, 3 Stk + 2 Eckelemente

- ca. 155 m Rinnenverkleidung

---

ANLIEFERUNG NORD - ALUMINIUMFASSADE

Lieferung und Montage der Tür- und Toranlagen:

- 2-flg. Stahlblechtüranlage mit Oberteil/ Blende, ca. 314 x 218 cm, aluminiumverkleidet, 1 Stk (Küche)

- 2-flg. Stahlblechtüranlage mit Oberteil/ Blende, ca. 314 x 218 cm, aluminiumverkleidet 1 Stk (Bühne)

- 2-flg. Stahlblechtoranlage, ca. 310 x 349 cm, aluminiumverkleidet, 1 Stk

- ca. 15 m2 Wandverkleidung aus gedämmter Aluminiumverkleidung

---

Herstellung des Vordachs:

- Primärträger, HEB 300, 2 x ca. 12 Meter, Gewicht ca. 2,1 t

- Sekundärträger, HEA 180, insgesamt ca. 58 m, Gewicht ca. 2,15 t, ca. 15 Stk

- Tertiärträger, oben und unten, QR 50 / 50 / 5, insgesamt ca. 24 m, Gewicht ca. 1,2 t, ca. 16 Stk

- Aussteifung L 50 / 50 / 4, ca. 21 m, ca. 8 Stk

- Abschlussträger U 180, ca. 17 m, Gewicht ca. 0,35 t

- ca. 72 m2 Verblechung jeweils von oben und unten, sowie ca. 25 m2 betretbare Dachflächen

---

Bauausführung inkl. Technischer Vorbereitung: 29.06.2022 bis 14.08.2023

muss es heißen:

Los 309c - Aluminiumfassade inkl. Türen und Dachlaternenkonstruktion, 30-ZV-0061/22

---

FENSTER

Lieferung und Montage von Alu-Fenstern Sockelbau Nord:

- Alu-Schwing-Fensterelement, ca. 2430 x 1440 mm, 43 Stk

- davon 20 Stk mit RC2-Anforderung

- davon 10 Stk mit Öffnungssteuerung

- gedämmtes Metallpaneel ca. 110 x 110 cm, 44 Stk

- gedämmtes Metallpaneel ca. 110 x 110 cm, Ecken, 4 Stk

---

LATERNENKONSTRUKTION

- Sandwichpaneel-Element, ca. 221 x 148 cm, gedämmt, mit Alu-Lamellenverkleidung, 46 Stk + 2 Eckelemente

- RWA-Element, ca. 221 x 148 cm, samt RWA-Lamellenfenster, umlaufend gedämmt, mit Alu-Lamellenverkleidung, 13 Stk + 2 Eckelemente

- RLT-Element, ca. 151 x 82 cm, samt Vorrichtung für Befestigung der TGA, umlaufend gedämmt, mit Alu-Lamellenverkleidung, 3 Stk + 2 Eckelemente

- ca. 155 m Rinnenverkleidung

---

ANLIEFERUNG NORD - ALUMINIUMFASSADE

Lieferung und Montage der Tür- und Toranlagen:

- 2-flg. Stahlblechtüranlage mit Oberteil/ Blende, ca. 314 x 218 cm, aluminiumverkleidet, 1 Stk (Küche)

- 2-flg. Stahlblechtüranlage mit Oberteil/ Blende, ca. 314 x 218 cm, aluminiumverkleidet 1 Stk (Bühne)

- 2-flg. Stahlblechtoranlage, ca. 310 x 349 cm, aluminiumverkleidet, 1 Stk

- ca. 15 m2 Wandverkleidung aus gedämmter Aluminiumverkleidung

---

Herstellung des Vordachs:

- Primärträger, HEB 300, 2 x ca. 12 Meter, Gewicht ca. 2,1 t

- Sekundärträger, HEA 180, insgesamt ca. 58 m, Gewicht ca. 2,15 t, ca. 15 Stk

- Tertiärträger, oben und unten, QR 50 / 50 / 5, insgesamt ca. 24 m, Gewicht ca. 1,2 t, ca. 16 Stk

- Aussteifung L 50 / 50 / 4, ca. 21 m, ca. 8 Stk

- Abschlussträger U 180, ca. 17 m, Gewicht ca. 0,35 t

- ca. 72 m2 Verblechung jeweils von oben und unten, sowie ca. 25 m2 betretbare Dachflächen

---

Bauausführung inkl. Technischer Vorbereitung: 20.07.2022 bis 05.04.2024

Abschnitt Nummer: II.2.7)
Stelle des zu berichtigenden Textes: Laufzeit des Vertrags oder der Rahmenvereinbarung
Anstatt:

2022-06-29

muss es heißen:

2022-07-20

Abschnitt Nummer: II.2.7)
Stelle des zu berichtigenden Textes: Laufzeit des Vertrags oder der Rahmenvereinbarung
Anstatt:

2023-08-14

muss es heißen:

2024-04-05

Abschnitt Nummer: III.1.3)
Stelle des zu berichtigenden Textes: Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien
Anstatt:

Folgende Nachweise, Angaben und Unterlagen sind entsprechend § 6a, Nr. 3 EU, VOB/A für nicht präqualifizierte Unternehmen mit dem Angebot der Vergabestelle vorzulegen:

- Eigenerklärung zur Eignung für nicht präqualifizierte Unternehmen (Formblatt 124 VHB 2017 Stand 2019, das Formblatt 124 ist als Anlage den Angebotsunterlagen beigefügt)

---

- Nachweis über die Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister

---

- Referenznachweise mit den im Formblatt Eigenerklärung zur Eignung genannten Angaben

(Hinweis: Präqualifizierte Unternehmen/ Mitglieder einer Bietergemeinschaft führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis). Die in diesem Verzeichnis hinterlegten Referenzen, müssen mit der zu vergebenen Leistung vergleichbar sein. Nicht vergleichbare Referenzen im Präqualifikationsverzeichnis können nicht gewertet und auch nicht nachgefordert werden.)

---

Schweißarbeiten:

Schweißzertifikat für die Ausführung von Schweißarbeiten zur Herstellung tragender Stahlbauteile der Ausführungsklassen EXC2, DIN EN 1090 mit folgenden Zusatzqualifikationen/ Erweiterungen

- Zertifizierung für das Schweißen von Kopfbolzendübeln

- Zertifizierung für das Schweißen von nicht rostenden Stählen

- Zertifizierung für das Schweißen von Betonstahl nach DIN EN ISO 17660

---

Folgende Nachweise, Angaben und Unterlagen sind entsprechend § 6a, Nr. 2 EU, VOB/A für nicht präqualifizierte Unternehmen auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle vorzulegen:

Zum Nachweis der beruflichen und technischen Leistungsfähigkeit hat der Auftragnehmer vorzulegen:

- Angaben über die Ausführung von Leistungen der letzten fünf abgeschlossenen Kalenderjahre, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind, wobei für die wichtigsten Bauleistungen Bescheinigungen über die ordnungsgemäße Ausführung und das Ergebnis beizufügen sind.

- Angabe der technischen Fachkräfte und des Leitungspersonals

- die Beschreibung der technischen Ausrüstung und Maßnahmen des Unternehmens zur Qualitätssicherung und seiner Untersuchungs- und Forschungsmöglichkeiten z. B. durch eine Geräteliste

- Angabe des Lieferkettenmanagement- und -überwachungssystems, das dem Unternehmen zur Vertragserfüllung zur Verfügung steht

- Bescheinigungen über die berufliche Befähigung des Bieters und/oder der Führungskräfte durch Studiennachweise, Nachweis der Berufsausbildung sowie Angaben zur Berufserfahrung und ausgeübten Tätigkeiten

- Angaben über die Zahl der in den letzten drei abgeschlossenen Kalenderjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte, gegliedert nach Lohngruppen mit gesondert ausgewiesenem technischem Leitungspersonal

- eine Erklärung, aus der hervorgeht, über welche Ausstattung, welche Geräte und welche technische Ausrüstung das Unternehmen für die Ausführung des Auftrags verfügt durch Vorlage einer Geräte-/ Ausstattungsliste

- Angabe, welche Teile des Auftrags der Unternehmer unter Umständen als Unteraufträge zu vergeben beabsichtigt durch Eintragung im Formblatt Verzeichnis der Leistungen/ Kapazitäten anderer Unternehmen (Formblatt 235 VHB 2017)

muss es heißen:

Folgende Nachweise, Angaben und Unterlagen sind entsprechend § 6a, Nr. 3 EU, VOB/A für nicht präqualifizierte Unternehmen mit dem Angebot der Vergabestelle vorzulegen:

- Eigenerklärung zur Eignung für nicht präqualifizierte Unternehmen (Formblatt 124 VHB 2017 Stand 2019, das Formblatt 124 ist als Anlage den Angebotsunterlagen beigefügt)

---

- Nachweis über die Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister

---

- Referenznachweise mit den im Formblatt Eigenerklärung zur Eignung genannten Angaben

(Hinweis: Präqualifizierte Unternehmen/ Mitglieder einer Bietergemeinschaft führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis). Die in diesem Verzeichnis hinterlegten Referenzen, müssen mit der zu vergebenen Leistung vergleichbar sein. Nicht vergleichbare Referenzen im Präqualifikationsverzeichnis können nicht gewertet und auch nicht nachgefordert werden.)

----

Schweißzertifikate zur Herstellung tragender Stahlbauteile der Ausführungsklassen EXC2 und DIN EN 1090

---

Folgende Nachweise, Angaben und Unterlagen sind entsprechend § 6a, Nr. 2 EU, VOB/A für nicht präqualifizierte Unternehmen auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle vorzulegen:

Zum Nachweis der beruflichen und technischen Leistungsfähigkeit hat der Auftragnehmer vorzulegen:

- Angaben über die Ausführung von Leistungen der letzten fünf abgeschlossenen Kalenderjahre, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind, wobei für die wichtigsten Bauleistungen Bescheinigungen über die ordnungsgemäße Ausführung und das Ergebnis beizufügen sind.

- Angabe der technischen Fachkräfte und des Leitungspersonals

- die Beschreibung der technischen Ausrüstung und Maßnahmen des Unternehmens zur Qualitätssicherung und seiner Untersuchungs- und Forschungsmöglichkeiten z. B. durch eine Geräteliste

- Angabe des Lieferkettenmanagement- und -überwachungssystems, das dem Unternehmen zur Vertragserfüllung zur Verfügung steht

- Bescheinigungen über die berufliche Befähigung des Bieters und/oder der Führungskräfte durch Studiennachweise, Nachweis der Berufsausbildung sowie Angaben zur Berufserfahrung und ausgeübten Tätigkeiten

- Angaben über die Zahl der in den letzten drei abgeschlossenen Kalenderjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte, gegliedert nach Lohngruppen mit gesondert ausgewiesenem technischem Leitungspersonal

- eine Erklärung, aus der hervorgeht, über welche Ausstattung, welche Geräte und welche technische Ausrüstung das Unternehmen für die Ausführung des Auftrags verfügt durch Vorlage einer Geräte-/ Ausstattungsliste

- Angabe, welche Teile des Auftrags der Unternehmer unter Umständen als Unteraufträge zu vergeben beabsichtigt durch Eintragung im Formblatt Verzeichnis der Leistungen/ Kapazitäten anderer Unternehmen (Formblatt 235 VHB 2017)

Abschnitt Nummer: IV.2.2)
Stelle des zu berichtigenden Textes: Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Anstatt:
Tag: 12/04/2022
Ortszeit: 09:30
muss es heißen:
Tag: 27/04/2022
Ortszeit: 10:00
Abschnitt Nummer: IV.2.6)
Stelle des zu berichtigenden Textes: Das Angebot muss gültig bleiben bis
Anstatt:
Tag: 28/06/2022
muss es heißen:
Tag: 19/07/2022
Abschnitt Nummer: IV.2.7)
Stelle des zu berichtigenden Textes: Tag
Anstatt:
Tag: 12/04/2022
Ortszeit: 09:30
muss es heißen:
Tag: 27/04/2022
Ortszeit: 10:00
VII.2)Weitere zusätzliche Informationen: