Technische Ausrüstung Anlagengruppe 7_Badewassertechnik Referenznummer der Bekanntmachung: 1-736-02

Auftragsbekanntmachung

Dienstleistungen

Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU

Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber

I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung:[gelöscht]
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Halle (Saale)
NUTS-Code: DEE02 Halle (Saale), Kreisfreie Stadt
Postleitzahl: 06108
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n):[gelöscht]
E-Mail: [gelöscht]
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: https://baden-in-halle.de/startseite
I.3)Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YW3RXTN/documents
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt folgende Kontaktstelle:
Offizielle Bezeichnung:[gelöscht]
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Dresden
NUTS-Code: DED21 Dresden, Kreisfreie Stadt
Postleitzahl: 01097
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n):[gelöscht]
E-Mail: [gelöscht]
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: https://www.teamproject.de/
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YW3RXTN
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Einrichtung des öffentlichen Rechts
I.5)Haupttätigkeit(en)
Andere Tätigkeit: Bäderbetrieb

Abschnitt II: Gegenstand

II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:

Technische Ausrüstung Anlagengruppe 7_Badewassertechnik

Referenznummer der Bekanntmachung: 1-736-02
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
71321000 Technische Planungsleistungen für maschinen- und elektrotechnische Gebäudeanlagen
II.1.3)Art des Auftrags
Dienstleistungen
II.1.4)Kurze Beschreibung:

Die ausgeschriebene Leistung der Technischen Ausrüstung mit der Anlagengruppe:

7. Badewassertechnik

besteht in der Ertüchtigung der Badewassertechnik für Frauen- und Männerhalle und eventuell dem Aufbau des Tauchbecken der irisch-römischen Sauna nach allgemein anerkannten Regeln der Technik, den DIN-/EN Normen sowie den Richtlinien der Deutschen Gesellschaft für das Badewesen in Verbindung mit einem intelligenten Energiemanagement unter Berücksichtigung der Wärmerückgewinnung sowie der Anbindung der Anlagen an ein DDC-Systems (direct digital control) zur komplexen Steuerung, Überwachung und Regelung der betriebstechnischen Anlagen.

Nach der Generalsanierung sollen alle Badewassertechnischen Anlagen dem neuesten Stand der Technik entsprechen.

Dabei sind die "Alt-TGA- Bestandssysteme" aus dem Zeitraum der Erbauung bis heute weitestgehend zu erneuern, zurückzubauen bzw. anzupassen. Wichtig ist aber, dass die in den Jahren 2014 - 2020 bereits erneuerten Teile der TGA bzw. der technischen Anlagen in den Bereichen Badwassertechnik der Frauenhalle sowie vorhandene Teile der GLT in die Neu-Planung eingebunden werden.

Die Planungsaufgabe bezieht sich auf den in Anlage 1 (siehe ergänzende Bewerbungsbedingungen) rotschraffierten Bereich. Dieser bildet die räumliche Abgrenzung des Bearbeitungsbereichs. Die angrenzenden Gebäude des Direktorenhauses/Dienstwohngebäudes sowie des ehemaligen Hotels sind nicht Bestandteil der Planungsleistung.

II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.2)Beschreibung
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros
71320000 Planungsleistungen im Bauwesen
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DEE02 Halle (Saale), Kreisfreie Stadt
Hauptort der Ausführung:

Stadtbad Halle (Saale) Schimmelstraße 1 06108 Halle (Saale)

II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

Siehe auch unter II.1.4.

Für die gesamten Planungsleistungen wird ein Leistungszeitraum von Mai 2022 bis Dezember 2025 (Planungsbeginn bis Übergabe des Gebäudes) veranschlagt. Danach ist mit dem üblichen Nachlauf für den Projektabschluss inkl. Gesamtdokumentation und finaler Abrechnung von bis zu 12 Monaten zu rechnen.

II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Preis
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Laufzeit in Monaten: 55
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: ja
Beschreibung der Optionen:

Die Beauftragung erfolgt stufenweise. Die Auftragserteilung erfolgt zunächst für die 1. Leistungsstufe mit den Leistungsphasen 1 bis 4.

Der Auftraggeber behält sich die stufenweise Beauftragung der Leistungsstufen vor. Es ist beabsichtigt, bei Fortsetzung des Projektes die Leistungen der Leistungsphasen 5 und nachfolgende Leistungsphasen einzeln oder im Ganzen zu übertragen.

Ein Rechtsanspruch auf die Beauftragung der Gesamtleistung besteht nicht.

II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben

Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben

III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:

Der Nachweis über die Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung des Bewerbers ist durch die Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister zur Berufsqualifikation zu erbringen. Juristische Personen sind zugelassen, wenn Sie für die Durchführung der Aufgabe eine verantwortliche Person für die Leistungserbringung benennen.

III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:

- Umsatz der letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre (FB 124_LD VHB)

- Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung in bestimmter geeigneter Höhe (siehe geforderte Mindeststandards)

Möglicherweise geforderte Mindeststandards:

Eine gültige Berufs-Haftpflichtversicherung ist bei Vertragsschluss nachzuweisen.

Als Deckungssummen sind folgende Mindestbeträge im Regelfall vorzusehen:

für Personenschäden [Betrag gelöscht] Euro

für sonstige Schäden [Betrag gelöscht] Euro,

jeweils zweifach maximiert im Versicherungsjahr, bei einem in der EU zugelassenen Haftpflichtversicherer oder Kreditinstitut.

III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:

- Referenzen, die mit der ausgeschriebenen Leistung vergleichbar sind

Möglicherweise geforderte Mindeststandards:

Die Eignung der Bieter ist durch folgende zwei Mindestanforderungen anhand von Referenzen nachzuweisen. Die Referenzen sind mit dem Angebot einzureichen:

a. Nachweis über die Sanierung eines Hallenbades mit einer Wasserfläche von min. 300 m². Fertigstellung in 2011 oder später

b. Nachweis über den Neubau eines Hallenbades mit einer Wasserfläche von min. 300 m². Fertigstellung in 2011 oder später

III.2)Bedingungen für den Auftrag
III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:

Mit dem Angebot bzw. auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle sind folgende Erklärungen abzugeben sowie ggf. Unterlagen und Nachweise vorzulegen (siehe auch FB 124_LD VHB):

- Erklärung über die Erfüllung der Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie der Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung

- Erklärung zur Mitgliedschaft bei einer Berufsgenossenschaft

- Erklärung zu Insolvenzverfahren und Liquidation

- Erklärung zum Nichtvorliegen von zwingenden und fakultativen Ausschlussgründen gemäß § 42 VgV in Verbindung mit § 123 und § 124 GWB

Abschnitt IV: Verfahren

IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Offenes Verfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 12/04/2022
Ortszeit: 10:00
IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können:
Deutsch
IV.2.6)Bindefrist des Angebots
Das Angebot muss gültig bleiben bis: 20/05/2022
IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Tag: 12/04/2022
Ortszeit: 10:00
Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren:

Gemäß § 55 Abs. 2 Satz 2 VgV sind Bieter bei der Öffnung der Angebote nicht zugelassen.

Abschnitt VI: Weitere Angaben

VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.3)Zusätzliche Angaben:

Die Frist für rechtzeitig beantragte Auskünfte endet am 04.04.2022.

Das Angebot ist unter Verwendung der bereitgestellten Unterlagen und Vordrucke zu erstellen und zusammen mit den geforderten Anlagen bis zum o.g. Ende der Frist elektronisch (entsprechend § 53 Abs. 1 VgV) über das Vergabeportal DTVP einzureichen.

Die Bewerbungsunterlagen verbleiben beim Auftraggeber und werden nicht zurückgegeben.

Bekanntmachungs-ID: CXP4YW3RXTN

VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung:[gelöscht]
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Bonn
Postleitzahl: 53113
Land: Deutschland
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
10/03/2022