Entwicklungs- und Beratungsdienstleistungen beim Aufbau eines Open Source Data Warehouses für die Speicherung, Qualitätssicherung und das Reporting von Stamm- und Fachdaten Referenznummer der Bekanntmachung: 168051, 37 213/0011

Auftragsbekanntmachung

Dienstleistungen

Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU

Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber

I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung:[gelöscht]
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Dessau-Roßlau
NUTS-Code: DEE01 Dessau-Roßlau, Kreisfreie Stadt
Postleitzahl: 06844
Land: Deutschland
E-Mail: [gelöscht]
Fax: [gelöscht]
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: https://www.evergabe-online.de/search.html?4&id=782#results
I.3)Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=425672
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via: https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=425672
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Ministerium oder sonstige zentral- oder bundesstaatliche Behörde einschließlich regionaler oder lokaler Unterabteilungen
I.5)Haupttätigkeit(en)
Umwelt

Abschnitt II: Gegenstand

II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:

Entwicklungs- und Beratungsdienstleistungen beim Aufbau eines Open Source Data Warehouses für die Speicherung, Qualitätssicherung und das Reporting von Stamm- und Fachdaten

Referenznummer der Bekanntmachung: 168051, [gelöscht]
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
72000000 IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung
II.1.3)Art des Auftrags
Dienstleistungen
II.1.4)Kurze Beschreibung:

Das Umweltbundesamt hat verschiedene Berichtspflichten auf der Basis nationaler bzw. internationaler rechtlicher Regelungen zu erfüllen. Unter anderem muss auch die Öffentlichkeit über Emissionen, die durch Industrieunternehmen entstehen, informiert werden. Hierzu dient die Website Thru.de.

Zur Optimierung der Berichtsprozesse und zur Steigerung der Qualität der Daten, die der Öffentlichkeit zur Verfügung gestellt werden und als Reaktion auf geänderte Berichtsanforderungen der Europäischen Umweltagentur (EUA), sollen die Berichtsdaten in einem QS-System, dass aus mehreren Datenbanken besteht, organisiert werden. Zusätzlich soll ein Data Warehouse, mit mindestens einem OLAP-Würfeln, aufgebaut werden, um Bürger- und Ressortanfragen schneller und präziser beantworten zu können.

Der Auftraggeber hat in der Vergangenheit gute Erfahrung mit dem Einsatz von Open Source Lösungen gemacht und ist daher bestrebt auch dieses Projekt mit Open Source Lösungen umzusetzen. Aufgrund der Erfahrungen und des vorhandenen Knowhows ist der Einsatz folgender "Produkte" geplant: PostgreSQL und Pentaho Data Integration .

Für die Erstellung des QS-Systems werden Beratungs- und Entwicklungsleistungen benö-tigt, da die momentanen personellen Kapazitäten des Auftraggebers nicht ausreichen, um den Aufbau in der geforderten Zeit und Qualität selbstständig realisieren zu können. Weiterhin kann es notwendig sein, dass zur Zielerreichung Unterstützung bei administrativen Aufgaben, wie der Installation und Konfiguration, der einzusetzenden Systembestandteile benötigt wird.

Ziel dieser Ausschreibung ist die Erstellung eines Rahmenvertrages, mit dem die Leistungen im benötigten Umfang schnell und flexibel abgerufen werden können, um in einem möglichst agilen Prozess, die benötigten Systeme zu erstellen.

II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.2)Beschreibung
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DEE01 Dessau-Roßlau, Kreisfreie Stadt
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

Das Umweltbundesamt hat verschiedene Berichtspflichten auf der Basis nationaler bzw. internationaler rechtlicher Regelungen zu erfüllen. Unter anderem muss auch die Öffentlichkeit über Emissionen, die durch Industrieunternehmen entstehen, informiert werden. Hierzu dient die Website Thru.de.

Zur Optimierung der Berichtsprozesse und zur Steigerung der Qualität der Daten, die der Öffentlichkeit zur Verfügung gestellt werden und als Reaktion auf geänderte Berichtsanforderungen der Europäischen Umweltagentur (EUA), sollen die Berichtsdaten in einem QS-System, dass aus mehreren Datenbanken besteht, organisiert werden. Zusätzlich soll ein Data Warehouse, mit mindestens einem OLAP-Würfeln, aufgebaut werden, um Bürger- und Ressortanfragen schneller und präziser beantworten zu können.

Der Auftraggeber hat in der Vergangenheit gute Erfahrung mit dem Einsatz von Open Source Lösungen gemacht und ist daher bestrebt auch dieses Projekt mit Open Source Lösungen umzusetzen. Aufgrund der Erfahrungen und des vorhandenen Knowhows ist der Einsatz folgender "Produkte" geplant: PostgreSQL und Pentaho Data Integration .

Für die Erstellung des QS-Systems werden Beratungs- und Entwicklungsleistungen benö-tigt, da die momentanen personellen Kapazitäten des Auftraggebers nicht ausreichen, um den Aufbau in der geforderten Zeit und Qualität selbstständig realisieren zu können. Weiterhin kann es notwendig sein, dass zur Zielerreichung Unterstützung bei administrativen Aufgaben, wie der Installation und Konfiguration, der einzusetzenden Systembestandteile benötigt wird.

Ziel dieser Ausschreibung ist die Erstellung eines Rahmenvertrages, mit dem die Leistungen im benötigten Umfang schnell und flexibel abgerufen werden können, um in einem möglichst agilen Prozess, die benötigten Systeme zu erstellen.

II.2.5)Zuschlagskriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 15/03/2022
Ende: 31/12/2025
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben

Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben

III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
III.2)Bedingungen für den Auftrag
III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:

siehe Leistungsbeschreibung

III.2.3)Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der Personen, die für die Ausführung des Auftrags verantwortlich sind

Abschnitt IV: Verfahren

IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Offenes Verfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem
Die Bekanntmachung betrifft den Abschluss einer Rahmenvereinbarung
Rahmenvereinbarung mit einem einzigen Wirtschaftsteilnehmer
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 18/01/2022
Ortszeit: 11:00
IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können:
Deutsch
IV.2.6)Bindefrist des Angebots
Das Angebot muss gültig bleiben bis: 15/03/2022
IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Tag: 18/01/2022
Ortszeit: 12:00
Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren:

gemäß § 55 VgV

Abschnitt VI: Weitere Angaben

VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
Aufträge werden elektronisch erteilt
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Die Zahlung erfolgt elektronisch
VI.3)Zusätzliche Angaben:
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung:[gelöscht]
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
17/11/2021