Rahmenvereinbarung OP-Tischtechnik Referenznummer der Bekanntmachung: HAL_UK_07_2021

Bekanntmachung vergebener Aufträge

Ergebnisse des Vergabeverfahrens

Lieferauftrag

Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU

Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber

I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung:[gelöscht]
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Halle (Saale)
NUTS-Code: DEE02 Halle (Saale), Kreisfreie Stadt
Postleitzahl: 06120
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n):[gelöscht]
E-Mail: [gelöscht]
Telefon: [gelöscht]
Fax: [gelöscht]
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: http://www.medizin.uni-halle.de
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Einrichtung des öffentlichen Rechts
I.5)Haupttätigkeit(en)
Gesundheit

Abschnitt II: Gegenstand

II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:

Rahmenvereinbarung OP-Tischtechnik

Referenznummer der Bekanntmachung: HAL_UK_07_2021
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
33160000 Operationstechnik
II.1.3)Art des Auftrags
Lieferauftrag
II.1.4)Kurze Beschreibung:

Im Rahmen dieser Beschaffung soll eine Rahmenvereinbarung über vier Jahre geschlossen werden, die den Bedarf an Ersatzbeschaffungen an OP-Tischtechnik des Herstellers Getinge Deutschland GmbH (ehemals Maguet) deckt. Der Zentral-OP Universitätsklinikum verfügt über 21 OP-Säle mit einer Ausstattung von 21 OP-Säulen, 48 Transporter und 50 Aufleger der Firma Getinge. Ziel dieses Vergabeverfahrens ist die Sicherung des Bestandes an OP-Tischsystemen des Herstellers Getinge Deutschland GmbH im Zentral-OP des Universitätsklinikums Halle (Saale). Zu dessen Gewährleistung wird der Abschluss einer vierjährigen Rahmenvereinbarung mit einem Wirtschaftsteillehmer forciert.

II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.1.7)Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.)
Wert ohne MwSt.: [Betrag gelöscht] EUR
II.2)Beschreibung
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
33192230 Operationstische
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DEE02 Halle (Saale), Kreisfreie Stadt
Hauptort der Ausführung:

Universitätsklinikum Halle (Saale)

Zentraler Dienst 10 – Zentral OP

Ernst-Grube-Straße 40

06120 Halle (Saale)

II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

Die abzuschließende Rahmenvereinbarung soll dazu eingesetzt werden kurzfristige Ersatzbeschaffungen für defekte OP-Tisch-Technik zu festgelegeten Konditionen zu ermöglichen. Die Grundlagen für die zu ersetztende OP-Tischtechnik bildet dabei der aktuelle Bestand und die Anforderungen aus der Rahmenvereinbarung inkl. dem Leistungsverzeichnis, Leistungsbeschreibung, Preisblatt und entsprechend geltenden Anlagen. Für die Rahmenvereinbarung ist vorerst ein jährliches Budget von [Betrag gelöscht] EUR brutto vorgesehen (2021-2025) um sukkzessive veraltete OP-Tischtechnik zu ersetzen. Durch dieses Budget sind 40-50 % das gesamten Gerätebedarfs abgedeckt. Darüber hinaus können optional, bei zur Verfügung stehenden Mitteln über die Rahmenvereinbarung weitere Ersatzbeschaffungen erfolgen. Das Maximum (inkl. dieser Option) ist im Preisblatt abgebildet. Aus haushaltsrechtlichen Gründen ist es jedoch nicht möglich, verbindliche Mengen- oder Umsatzzusagen zu treffen, sodass eine Mittelverfügbarkeit im Rahmen der Investitionsplanung jährlich neu bewertet und ggf. angepasst wird. Hauptbestandteil der Rahmenvereinbarung ist die Basisausstattung des Gerätetyps Otesus und Zubehör. Weitere Basis-Einzelkomponenten der alternativ verfügbaren OP-Tischsysteme Magnus, Betaclassic, Lyra, Meera, Alphamaxx und Yuno II sollen ebenfalls optional angeboten werden.

II.2.5)Zuschlagskriterien
Preis
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: ja
Beschreibung der Optionen:

Optionale Bestandteile können gemäß Leistungsverzeichnis und Preisblatt angeboten werden.

II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben

Abschnitt IV: Verfahren

IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Offenes Verfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem
Die Bekanntmachung betrifft den Abschluss einer Rahmenvereinbarung
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren
Bekanntmachungsnummer im ABl.: 2021/S 079-200606
IV.2.8)Angaben zur Beendigung des dynamischen Beschaffungssystems
IV.2.9)Angaben zur Beendigung des Aufrufs zum Wettbewerb in Form einer Vorinformation

Abschnitt V: Auftragsvergabe

Auftrags-Nr.: HAL_UK_07_2021
Bezeichnung des Auftrags:

Rahmenvereinbarung OP-Tischtechnik

Ein Auftrag/Los wurde vergeben: ja
V.2)Auftragsvergabe
V.2.1)Tag des Vertragsabschlusses:
11/06/2021
V.2.2)Angaben zu den Angeboten
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der elektronisch eingegangenen Angebote: 1
Der Auftrag wurde an einen Zusammenschluss aus Wirtschaftsteilnehmern vergeben: nein
V.2.3)Name und Anschrift des Wirtschaftsteilnehmers, zu dessen Gunsten der Zuschlag erteilt wurde
Offizielle Bezeichnung:[gelöscht]
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Rastatt
NUTS-Code: DE124 Rastatt
Postleitzahl: 76437
Land: Deutschland
Der Auftragnehmer ist ein KMU: nein
V.2.4)Angaben zum Wert des Auftrags/Loses (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: [Betrag gelöscht] EUR
V.2.5)Angaben zur Vergabe von Unteraufträgen

Abschnitt VI: Weitere Angaben

VI.3)Zusätzliche Angaben:
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung:[gelöscht]
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Halle (Saale)
Postleitzahl: 06112
Land: Deutschland
Telefon: [gelöscht]
Fax: [gelöscht]
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:

Das deutsche Vergaberecht regelt die Frist für die Einlegung von Rechtsbehelfen

In § 160 Abs. 3 GWB. Dort heißt es: „Der Antrag ist unzulässig, soweit:

1) der Antragsteller den gerügten Verstoß gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat,

2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggebergerügt werden,

3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,

4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.

VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
14/06/2021