Beschaffung einer PaaS (Platform as a Service) zum Betrieb eines landesweiten und webbasierten Bildungsmanagementsystems Referenznummer der Bekanntmachung: 81815; 92/20

Berichtigung

Bekanntmachung über Änderungen oder zusätzliche Angaben

Dienstleistungen

(Supplement zum Amtsblatt der Europäischen Union, 2020/S [removed])

Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU

Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber/Auftraggeber

I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung:[gelöscht]
Ort: Magdeburg
NUTS-Code: DEE03 Magdeburg, Kreisfreie Stadt
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n):[gelöscht]
E-Mail: [removed]
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: https://mb.sachsen-anhalt.de/

Abschnitt II: Gegenstand

II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:

Beschaffung einer PaaS (Platform as a Service) zum Betrieb eines landesweiten und webbasierten Bildungsmanagementsystems

Referenznummer der Bekanntmachung: 81815; 92/20
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
72000000 IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung
II.1.3)Art des Auftrags
Dienstleistungen
II.1.4)Kurze Beschreibung:

Das Ministerium für Bildung des Landes Sachsen-Anhalt plant die Einführung eines landeseinheitlichen Bildungsmanagementsystems (BMS-LSA), das alle beteiligten Akteure bedarfsgerecht darin unterstützt, diejenigen administrativen Steuerungs- und Serviceleistungen zu erbringen, die für die Umsetzung des Erziehungs- und Bildungsauftrags der Schulen sowie für eine bildungspolitische Gestaltung des Schulwesens erforderlich sind (u. a. Bildungsmonitoring, Organisation der Schulpersonalausstattung, Schülermanagement, Unterrichtsorganisation). Zum Zwecke des Betriebs des BMS-LSA soll eine Platform as a Service (PaaS) aus einer Private Cloud in einem Rechenzentrum in der Europäischen Union bereitgestellt werden. Die vorliegende Ausschreibung dient der Beschaffung einer PaaS.

Abschnitt VI: Weitere Angaben

VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
05/02/2021
VI.6)Referenz der ursprünglichen Bekanntmachung
Bekanntmachungsnummer im ABl.: 2020/S [removed]

Abschnitt VII: Änderungen

VII.1)Zu ändernde oder zusätzliche Angaben
VII.1.2)In der ursprünglichen Bekanntmachung zu berichtigender Text
Abschnitt Nummer: III.1.3)
Stelle des zu berichtigenden Textes: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Anstatt:

Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:

Erläuterungen:

Leistungsteil A = Projektmanagement/Projektadministration

Leistungsteil B = Service zum Management der PaaS

Leistungsteil C = Basisbetrieb eines Rechenzentrums

Zeitpunkt Z1 = Mit Teilnahmeantrag. Wenn nicht möglich, (1) freie Eigenerklärung über rechtzeitiges Vorliegen des Nachweises vor Zuschlagserteilung mit Teilnahmeantrag, (2) vorläufige Bescheinigung zur Plausibilisierung der freien Eigenerklärung auf Anforderung des AG und (3) geforderter Nachweis spätestens vor Zuschlagserteilung auf Anforderung des AG.

BIEGE = Bewerbergemeinschaft

UA = UA

— Mind. 2 Referenzeigenerklärungen (mind. eine Erklärung betr. eine Kubernetes-PaaS-Referenz und mind. eine Erklärung betr. eine Nicht-Kubernetes-PaaS-Referenz)

Einzureichen mit Teilnahmeantrag v. Bewerber bzw. v. d. BIEGE für den Bewerber bzw. jedes Mitgl. der BIEGE und jeden UA (gleichgültig, ob mit od. ohne Eignungsleihe), wenn er B und C erbringen soll

— Liste mit Referenzaufträgen über die Erbringung von Rechenzentrumsleistungen

Einzureichen mit Teilnahmeantrag v. Bewerber bzw. v. d. BIEGE für den Bewerber bzw. jedes Mitgl. der BIEGE und jeden UA (gleichgültig, ob mit od. ohne Eignungsleihe), wenn er B und C erbringen soll

— DIN EN ISO 27001 – Zertifizierung od. gw.

Einzureichen zum Zeitpunkt Z1 v. Bewerber bzw. v. d. BIEGE für den Bewerber bzw. jedes Mitgl. der BIEGE und jeden UA (gleichgültig, ob mit od. ohne Eignungsleihe), wenn er A, B und C erbringen soll

— BSI C5-Kriterienkatalog Cloud-Computing – SOC-2-Testat od. gw.

Einzureichen zum Zeitpunkt Z1 v. Bewerber bzw. v. d. BIEGE für den Bewerber bzw. jedes Mitgl. der BIEGE und jeden UA (gleichgültig, ob mit od. ohne Eignungsleihe), wenn er B und C erbringen soll

— Verpflichtungserklärung zur Einhaltung der DSGVO

Einzureichen zum Zeitpunkt Z1 v. Bewerber bzw. v. d. BIEGE für den Bewerber bzw. jedes Mitgl. der BIEGE und jeden UA (gleichgültig, ob mit od. ohne Eignungsleihe), wenn er A, B und C erbringen soll

— Verpflichtungserklärung zur unverzüglichen Zertifizierung nach Artt. 42 und 43 DSGVO

Einzureichen zum Zeitpunkt Z1 v. Bewerber bzw. v. d. BIEGE für den Bewerber bzw. jedes Mitgl. der BIEGE und jeden UA (gleichgültig, ob mit od. ohne Eignungsleihe), wenn er A, B und C erbringen soll

— DIN EN ISO 9001 – Zertifizierung od. gw.

Einzureichen zum Zeitpunkt Z1 v. Bewerber bzw. v. d. BIEGE für den Bewerber bzw. jedes Mitgl. der BIEGE und jeden UA (gleichgültig, ob mit od. ohne Eignungsleihe), wenn er A, B und C erbringen soll

— ISO 14001 od. Beteiligung an EMAS III – Zertifizierung od. gw.

Einzureichen zum Zeitpunkt Z1 v. Bewerber bzw. v. d. BIEGE für den Bewerber bzw. jedes Mitgl. der BIEGE und jeden UA (gleichgültig, ob mit od. ohne Eignungsleihe), wenn er C erbringen soll

— ISO 50001 od. Beteiligung an EMAS III – Zertifizierung od. gw.

Einzureichen zum Zeitpunkt Z1 v. Bewerber bzw. v. d. BIEGE für den Bewerber bzw. jedes Mitgl. der BIEGE und jeden UA (gleichgültig, ob mit od. ohne Eignungsleihe), wenn er C erbringen soll

— ISO/IEC 27017 – Zertifizierung od. gw.

Einzureichen mit Teilnahmeantrag v. Bewerber bzw. v. d. BIEGE für den Bewerber bzw. jedes Mitgl. der BIEGE und jeden UA (gleichgültig, ob mit od. ohne Eignungsleihe), wenn er B und C erbringen soll

— ISO/IEC 27018 – Zertifizierung od. gw.

Einzureichen mit Teilnahmeantrag v. Bewerber bzw. v. d. BIEGE für den Bewerber bzw. jedes Mitgl. der BIEGE und jeden UA (gleichgültig, ob mit od. ohne Eignungsleihe), wenn er B und C erbringen soll

— Eigenerklärung zum Sicherheitsmanagement und zu technischen und organisatorischen Maßnahmen

Einzureichen v. Bewerber bzw. v.d. BIEGE für den Bewerber bzw. jedes Mitgl. der BIEGE und jeden UA (gleichgültig, ob mit od. ohne Eignungsleihe)

muss es heißen:

Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:

Erläuterungen:

Leistungsteil A = Projektmanagement/Projektadministration

Leistungsteil B = Service zum Management der PaaS

Leistungsteil C = Basisbetrieb eines Rechenzentrums

Zeitpunkt Z1 = Mit Teilnahmeantrag. Wenn nicht möglich, (1) freie Eigenerklärung über rechtzeitiges Vorliegen des Nachweises vor Zuschlagserteilung mit Teilnahmeantrag, (2) vorläufige Bescheinigung zur Plausibilisierung der freien Eigenerklärung auf Anforderung des AG und (3) geforderter Nachweis spätestens vor Zuschlagserteilung auf Anforderung des AG.

BIEGE = Bewerbergemeinschaft

UA = UA

— Mind. 2 Referenzeigenerklärungen (mind. eine Erklärung betr. eine Kubernetes-PaaS-Referenz und mind. eine Erklärung betr. eine Nicht-Kubernetes-PaaS-Referenz)

Einzureichen mit Teilnahmeantrag v. Bewerber bzw. v. d. BIEGE für den Bewerber bzw. jedes Mitgl. der BIEGE und jeden UA (gleichgültig, ob mit od. ohne Eignungsleihe), wenn er B und C erbringen soll

— Liste mit Referenzaufträgen über die Erbringung von Rechenzentrumsleistungen

Einzureichen mit Teilnahmeantrag v. Bewerber bzw. v. d. BIEGE für den Bewerber bzw. jedes Mitgl. der BIEGE und jeden UA (gleichgültig, ob mit od. ohne Eignungsleihe), wenn er B und C erbringen soll

— DIN EN ISO 27001 – Zertifizierung od. gw.

Einzureichen zum Zeitpunkt Z1 v. Bewerber bzw. v. d. BIEGE für den Bewerber bzw. jedes Mitgl. der BIEGE und jeden UA (gleichgültig, ob mit od. ohne Eignungsleihe), wenn er A, B und C erbringen soll

— Verpflichtungserklärung zur Einhaltung der DSGVO

Einzureichen zum Zeitpunkt Z1 v. Bewerber bzw. v. d. BIEGE für den Bewerber bzw. jedes Mitgl. der BIEGE und jeden UA (gleichgültig, ob mit od. ohne Eignungsleihe), wenn er A, B und C erbringen soll

— Verpflichtungserklärung zur unverzüglichen Zertifizierung nach Artt. 42 und 43 DSGVO

Einzureichen zum Zeitpunkt Z1 v. Bewerber bzw. v. d. BIEGE für den Bewerber bzw. jedes Mitgl. der BIEGE und jeden UA (gleichgültig, ob mit od. ohne Eignungsleihe), wenn er A, B und C erbringen soll

— DIN EN ISO 9001 – Zertifizierung od. gw.

Einzureichen zum Zeitpunkt Z1 v. Bewerber bzw. v. d. BIEGE für den Bewerber bzw. jedes Mitgl. der BIEGE und jeden UA (gleichgültig, ob mit od. ohne Eignungsleihe), wenn er A, B und C erbringen soll

— ISO 14001 od. Beteiligung an EMAS III – Zertifizierung od. gw.

Einzureichen zum Zeitpunkt Z1 v. Bewerber bzw. v. d. BIEGE für den Bewerber bzw. jedes Mitgl. der BIEGE und jeden UA (gleichgültig, ob mit od. ohne Eignungsleihe), wenn er C erbringen soll

— ISO 50001 od. Beteiligung an EMAS III – Zertifizierung od. gw.

Einzureichen zum Zeitpunkt Z1 v. Bewerber bzw. v. d. BIEGE für den Bewerber bzw. jedes Mitgl. der BIEGE und jeden UA (gleichgültig, ob mit od. ohne Eignungsleihe), wenn er C erbringen soll

— ISO/IEC 27017 – Zertifizierung od. gw.

Einzureichen mit Teilnahmeantrag v. Bewerber bzw. v. d. BIEGE für den Bewerber bzw. jedes Mitgl. der BIEGE und jeden UA (gleichgültig, ob mit od. ohne Eignungsleihe), wenn er B und C erbringen soll

— ISO/IEC 27018 – Zertifizierung od. gw.

Einzureichen mit Teilnahmeantrag v. Bewerber bzw. v. d. BIEGE für den Bewerber bzw. jedes Mitgl. der BIEGE und jeden UA (gleichgültig, ob mit od. ohne Eignungsleihe), wenn er B und C erbringen soll

— Eigenerklärung zum Sicherheitsmanagement und zu technischen und organisatorischen Maßnahmen

Einzureichen v. Bewerber bzw. v. d. BIEGE für den Bewerber bzw. jedes Mitgl. der BIEGE und jeden UA (gleichgültig, ob mit od. ohne Eignungsleihe).

Abschnitt Nummer: III.1.3)
Stelle des zu berichtigenden Textes: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Anstatt:

Möglicherweise geforderte Mindeststandards:

— Zwei Referenzprojekte.

Eine der beiden Referenzprojekte muss eine PaaS auf der Grundlage von Kubernetes sein (Mindestanforderung).

Es gelten die folgenden Mindestanforderungen an die Vergleichbarkeit der Referenzleistungen, und zwar sowohl für die Kubernetes-PaaS-Referenz als auch für die Nicht-Kubernetes-PaaS-Referenz:

— Aufbau und Betrieb einer PaaS,

— Betreuung von Anwendungen auf dieser PaaS,

— Zusammenarbeit mit einem Anwendungsentwickler im Zuge der Betreuung von Anwendungen auf dieser PaaS.

Einreichungsbedingungen wie vor.

— DIN EN ISO 27001 – Zertifizierung od. gw., Einreichungsbedingungen wie vor,

— BSI C5-Kriterienkatalog Cloud-Computing – SOC-2-Testat od. gw., Einreichungsbedingungen wie vor,

— Verpflichtungserklärung zur Einhaltung der DSGVO, Einreichungsbedingungen wie vor,

— Verpflichtungserklärung zur unverzüglichen Zertifizierung nach Artt. 42 und 43 DSGVO, Einreichungsbedingungen wie vor,

— DIN EN ISO 9001 – Zertifizierung od. gw., Einreichungsbedingungen wie vor,

— ISO 14001 od. Beteiligung an EMAS III – Zertifizierung od. gw., Einreichungsbedingungen wie vor,

— ISO 50001 od. Beteiligung an EMAS III – Zertifizierung od. gw., Einreichungsbedingungen wie vor,

— Eigenerklärung zum Sicherheitsmanagement und zu technischen und organisatorischen Maßnahmen, Einreichungsbedingungen wie vor.

muss es heißen:

Möglicherweise geforderte Mindeststandards:

— Zwei Referenzprojekte.

Eine der beiden Referenzprojekte muss eine PaaS auf der Grundlage von Kubernetes sein (Mindestanforderung).

Es gelten die folgenden Mindestanforderungen an die Vergleichbarkeit der Referenzleistungen, und zwar sowohl für die Kubernetes-PaaS-Referenz als auch für die Nicht-Kubernetes-PaaS-Referenz:

— Aufbau und Betrieb einer PaaS,

— Betreuung von Anwendungen auf dieser PaaS,

— Zusammenarbeit mit einem Anwendungsentwickler im Zuge der Betreuung von Anwendungen auf dieser PaaS.

Einreichungsbedingungen wie vor.

— DIN EN ISO 27001 – Zertifizierung od. gw., Einreichungsbedingungen wie vor,

— Verpflichtungserklärung zur Einhaltung der DSGVO, Einreichungsbedingungen wie vor,

— Verpflichtungserklärung zur unverzüglichen Zertifizierung nach Artt. 42 und 43 DSGVO, Einreichungsbedingungen wie vor,

— DIN EN ISO 9001 – Zertifizierung od. gw., Einreichungsbedingungen wie vor,

— ISO 14001 od. Beteiligung an EMAS III – Zertifizierung od. gw., Einreichungsbedingungen wie vor,

— ISO 50001 od. Beteiligung an EMAS III – Zertifizierung od. gw., Einreichungsbedingungen wie vor,

— Eigenerklärung zum Sicherheitsmanagement und zu technischen und organisatorischen Maßnahmen, Einreichungsbedingungen wie vor.

Abschnitt Nummer: IV.2.2)
Stelle des zu berichtigenden Textes: Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Anstatt:
Tag: 22/01/2021
Ortszeit: 12:00
muss es heißen:
Tag: 19/02/2021
Ortszeit: 12:00
Abschnitt Nummer: IV.2.3)
Stelle des zu berichtigenden Textes: Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
Anstatt:
Tag: 29/01/2021
muss es heißen:
Tag: 26/02/2021
Abschnitt Nummer: IV.2.6)
Stelle des zu berichtigenden Textes: Bindefrist des Angebots
Anstatt:

Das Angebot muss gültig bleiben bis: 30/06/2021

muss es heißen:

Das Angebot muss gültig bleiben bis: 30/09/2021

VII.2)Weitere zusätzliche Informationen:

Unter III.1.3) ist die Eignungsanforderung des C5-Testats oder gleichwertig entfallen. Auch wurde die Teilnahmeantragsfrist neu festgesetzt.