Rahmenvertrag Planungsleistungen Schul-IT Referenznummer der Bekanntmachung: KID_PLS_04/2020

Auftragsbekanntmachung

Dienstleistungen

Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU

Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber

I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung:[gelöscht]
Postanschrift: Alter Markt 15
Ort: Magdeburg
NUTS-Code: DEE03 Magdeburg, Kreisfreie Stadt
Postleitzahl: 39104
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n):[gelöscht]
E-Mail: [removed]
Fax: [removed]

Internet-Adresse(n):

Hauptadresse: http://www.kid-magdeburg.de

Adresse des Beschafferprofils: http://www.deutsche-evergabe.de

I.2)Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
Der Auftrag wird von einer zentralen Beschaffungsstelle vergeben
I.3)Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: https://bieterzugang.deutsche-evergabe.de/evergabe.bieter/DownloadTenderFiles.ashx?subProjectId=RgZ%252fEWKiEWE%253d
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via: http://www.deutsche-evergabe.de
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Andere: IT-Dienstleister
I.5)Haupttätigkeit(en)
Allgemeine öffentliche Verwaltung

Abschnitt II: Gegenstand

II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:

Rahmenvertrag Planungsleistungen Schul-IT

Referenznummer der Bekanntmachung: KID_PLS_04/2020
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
71356400 Technische Planungsleistungen
II.1.3)Art des Auftrags
Dienstleistungen
II.1.4)Kurze Beschreibung:

Ingenieurtechnische Betreuung und Fachplanung der Ausstattung von Schulen mit passiver Informationstechnik im Zusammenhang mit dem DigitalPakt Schule. Unter passiver Informationstechnik sind im Wesentlichen Leitungen, Kabel und Patchkabel, Anschlussdosen, Stecker und Buchsen (Errichtung einer strukturierten Verkabelung incl. ggf. erforderlicher Erweiterungen des 230 V-Netzes) gemeint. Die aktiven Netzwerkkomponenten wie z. B. Switches, Router und WLAN-Komponenten werden im Rahmen eines bereits bestehenden Rahmenvertrags geplant und geliefert.

II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
Wert ohne MwSt.: [Betrag gelöscht] EUR
II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
71321000 Technische Planungsleistungen für maschinen- und elektrotechnische Gebäudeanlagen
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DEE03 Magdeburg, Kreisfreie Stadt
Hauptort der Ausführung:

Die Vergabestelle schreibt für sich sowie für die kommunale IT-Union e. G. (KITU) und deren Mitglieder aus, die in der unter dem Link „http://www.kitu-genossenschaft.de/Über-KITU“ aufgeführt sind.

II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

Ziel der Ausschreibung ist es, einen Vertragspartner zu gewinnen, der für die Mitglieder der KITU ingenieurtechnische Leistungen nach der Maßgabe des zu schließendes Rahmenvertrages erbringt. Die KID erwartet aufgrund des der Richtlinie über die Gewährung von Zuwendungen aus dem DigitalPakt Schule eine umfängliche ingenieurtechnische Betreuung und Fachplanung durch den Auftragnehmer im Hinblick auf die Ausstattung von Schulen mit passiver Informationstechnik und Infrastruktur. Die zu erbringenden Planungsleistungen sollen die förderkonforme und datenschutzkonforme Umsetzung von technisch-pädagogischen Einsatzkonzepten sicherstellen.

II.2.5)Zuschlagskriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
II.2.6)Geschätzter Wert
Wert ohne MwSt.: [Betrag gelöscht] EUR
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Laufzeit in Monaten: 48
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben

Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben

III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:

— Handelsregisterauszug in Kopie, nicht älter als 6 Monate;

— Eigenerklärungen zu §§ 10, 12, 13 LVG LSA und ergänzende Vertragsbedingungen zu §§ 12, 17, 18 LVG LSA;

— Erklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gemäß § 123 GWB und § 124 Abs. 1 Nr. 1 bis 3 GWB;

— Geforderte Erklärungen/Nachweise im Fall der Bildung einer Bietergemeinschaft bzw. im Fall der Einschaltung anderer Unternehmen.

III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:

— Bilanzen der letzten 3 Geschäftsjahre;

— Angaben über die Gesamtumsätze der letzten 3 Geschäftsjahre und der Umsätze der letzten 3 Geschäftsjahre, die mit der ausgeschriebenen Leistung vergleichbar sind;

— Nachweis über eine Betriebshaftpflichtversicherung mit einer Mindesthaftsumme von [Betrag gelöscht] EUR für Sach-, Vermögens- und sonstige Schäden mit zweifacher Maximierung je Schadensfall sowie einer Mindesthaftsumme von [Betrag gelöscht] EUR für Personenschäden mit zweifacher Maximierung je Schadensfall (Kopie). Es genügt eine verbindliche Erklärung, dass eine entsprechende Versicherung im Auftragsfall abgeschlossen wird nebst einer schriftlichen Erklärung eines in der Europäischen Union zugelassenen Kreditinstitutes über die Bereitschaft zum Abschluss einer solchen Versicherung im Auftragsfall.

III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:

— Angaben zum Firmenprofil:

Angaben zum Firmenprofil, zur Unternehmensgröße, zur Service- und Vertriebsstruktur sowie dem Unternehmenskonzept.

— Referenzen:

Einzureichen maximal 3 Referenzen des Bieters bzw. der Bietergemeinschaft bzw. einbezogener Drittunternehmen, auf deren Eignung sich der Bieter bezieht, die mit der ausgeschriebenen Leistung vergleichbar sind, unter Angabe:

— Einzureichen sind maximal 3 Referenzen des Bieters bzw. der Bietergemeinschaft bzw. einbezogener Drittunternehmen, auf deren Eignung sich der Bieter bezieht, die mit der ausgeschriebenen Leistung vergleichbar sind, unter Angabe:

— Projektbezeichnung und Ort;

— projektverantwortlicher Ingenieur, Auftraggeber, Art des Auftraggebers sowie dessen Ansprechpartner, Ausführungszeitraum der erbrachten Leistungen, er-brachte Leistungen des Bewerbers (Leistungsphasen nach HOAI);

— Inbetriebnahmetermin, anrechenbare Kosten, netto;

— Kurze Projektbeschreibung. (max. 1 DIN A4-Seite).

Der Auftraggeber fordert von dem Bieter als Mindestanforderung ein Referenzobjekt, das folgende Anforderungen erfüllt:

— Die Referenzen dürfen nicht älter 3 Jahre (Datum Inbetriebnahme) sein;

— es wurde mindestens eine Referenz in Anlehnung an die Phasen 3-8 der HOAI Elektroplanung erbracht;

— es wurde mindestens eine Referenz in Anlehnung an die Phasen 3-8 der HOAI von LAN-Netzen erbracht;

— mindestens eine Referenz muss Kosten über [Betrag gelöscht] EUR (netto) aufweisen.

Eine Kombination der vorgenannten, 3 Kriterien ist möglich, aber nicht zwingend erforderlich.

III.1.5)Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen
III.2)Bedingungen für den Auftrag
III.2.1)Angaben zu einem besonderen Berufsstand
III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
III.2.3)Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal

Abschnitt IV: Verfahren

IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Offenes Verfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem
Die Bekanntmachung betrifft den Abschluss einer Rahmenvereinbarung
Rahmenvereinbarung mit einem einzigen Wirtschaftsteilnehmer
IV.1.4)Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs
IV.1.6)Angaben zur elektronischen Auktion
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 19/10/2020
Ortszeit: 12:00
IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können:
Deutsch
IV.2.6)Bindefrist des Angebots
Das Angebot muss gültig bleiben bis: 30/11/2020
IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Tag: 17/09/2020
Ortszeit: 23:59

Abschnitt VI: Weitere Angaben

VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
VI.3)Zusätzliche Angaben:
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung:[gelöscht]
Postanschrift: Ernst-Kamieth-Straße 2
Ort: Halle/Saale
Postleitzahl: 06112
Land: Deutschland
Telefon: [removed]
Fax: [removed]
VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
18/09/2020