Erneuerung RIS/PACS für das Universitätsklinikum Halle (Saale) AöR Referenznummer der Bekanntmachung: HAL_UK_10_2020

Freiwillige Ex-ante-Transparenzbekanntmachung

Lieferauftrag

Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU

Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber/Auftraggeber

I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung:[gelöscht]
Postanschrift: Ernst-Grube-Straße 30
Ort: Halle (Saale)
NUTS-Code: DEE02 Halle (Saale), Kreisfreie Stadt
Postleitzahl: 06120
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n):[gelöscht]
E-Mail: [removed]
Telefon: [removed]
Fax: [removed]

Internet-Adresse(n):

Hauptadresse: http://www.medizin.uni-halle.de

I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Einrichtung des öffentlichen Rechts
I.5)Haupttätigkeit(en)
Gesundheit

Abschnitt II: Gegenstand

II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:

Erneuerung RIS/PACS für das Universitätsklinikum Halle (Saale) AöR

Referenznummer der Bekanntmachung: HAL_UK_10_2020
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
48814000 Medizinische Informationssysteme
II.1.3)Art des Auftrags
Lieferauftrag
II.1.4)Kurze Beschreibung:

Effizienzsteigerungen im Zusammenhang mit der radiologischen Bildgebung sowie eine sachgerechte Dokumentationsqualität erfordern eine hochdigitalisierte Arbeitsweise ohne Brüche in den Arbeitsprozessen in der Radiologie und bei deren Leistungsanforderern am gesamten UKH. Diese Ziele sind nur durch die Ablösung der bisherigen, vom Krankenhausinformationssystem (KIS) Orbis separierten RIS/PACS (RIS seit 1997, PACS seit 2005) durch eine KIS-integrierte Lösung zu erreichen.

Das anzubietende und in Betrieb zu nehmende RIS/PACS soll sich durch ein KIS-integriertes RIS und eine bidirektionale, systembruchfreie Kopplung von RIS und PACS auszeichnen. Es ist weiterhin der Systemservice für 4 Jahre anzubieten. (Fortsetzung II.2.4.)

II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.1.7)Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.)
Wert ohne MwSt.: [Betrag gelöscht] EUR
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DEE02 Halle (Saale), Kreisfreie Stadt
Hauptort der Ausführung:

Universitätsklinikum Halle (Saale) AöR

Zentraler Dienst 01 – IuK (Information und Kommunikation) (KRZ)

Ernst-Grube-Straße 40

06120 (Saale)

II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

Es wird auf die Beschaffung der notwendigen Lizenzen und die zur Herstellung der Systembetriebsbereitschaft notwendigen Dienstleistungen fokussiert. Die Kompatibilität der Lizenzen zur am UKH vorhandenen Hardware- und Netzwerkinfrastruktur ist abzusichern; diese Infrastruktur wird im Bereich der zentralen Systeme (Server, nicht jedoch Speicher für die Archivierung) teilweise – außerhalb der hier dargestellten Beschaffung – erweitert.

Die Dienstleistungen betreffen die RIS/PACS-Implementierung, Schulung und das anbieterseitige Projektmanagement sowie den Service für 4 Jahre nach Echtbetriebsbeginn.

II.2.5)Zuschlagskriterien
Preis
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: ja
Beschreibung der Optionen:

Optionale Bestandteile können gemäß Leistungsverzeichnis und Preisblatt angeboten werden.

II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: ja
Projektnummer oder -referenz:

MW Nr. 06/2019

Dieses Vorhaben wird aus Mitteln der Deutschen Forschungsgemeinschaft finanziert.

II.2.14)Zusätzliche Angaben

Abschnitt IV: Verfahren

IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Verhandlungsverfahren ohne vorherige Bekanntmachung
  • Die Bauleistungen/Lieferungen/Dienstleistungen können aus folgenden Gründen nur von einem bestimmten Wirtschaftsteilnehmer ausgeführt werden:
    • nicht vorhandener Wettbewerb aus technischen Gründen
Erläuterung:

Im Rahmen eines ausführlichen Marktrecherchen, dass sich von der intensiven Erkundung im Rahmen eines Großgerateantrages bis hin zu Internetrecherchen, Sachverständigenprüfungen, Kongressen erstreckte, konnte nur eine Firma (Agfa HealthCare GmbH) gefunden werden, die in der Lage ist, die beschriebenen Anforderungen für eine KIS-integrierte RIS/PACS Lösung

Zu erfüllen. Die Anforderungen sind unter II 1.4., II.2.4. dieser Bekanntmachung beschrieben. Weitere Informationen sind auf Anfrage möglich.

IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren

Abschnitt V: Auftragsvergabe/Konzessionsvergabe

Auftrags-Nr.: HAL_UK_10_2020
Bezeichnung des Auftrags:

Erneuerung RIS/PACS für das Universitätsklinikum Halle (Saale) AöR

V.2)Auftragsvergabe/Konzessionsvergabe
V.2.1)Tag der Zuschlagsentscheidung:
15/07/2020
V.2.2)Angaben zu den Angeboten
Der Auftrag wurde an einen Zusammenschluss aus Wirtschaftsteilnehmern vergeben: nein
V.2.3)Name und Anschrift des Auftragnehmers/Konzessionärs
Offizielle Bezeichnung:[gelöscht]
Postanschrift: Am Alten Gaswerk 2
Ort: Jena
NUTS-Code: DEG03 Jena, Kreisfreie Stadt
Postleitzahl: 07743
Land: Deutschland
Fax: [removed]

Internet-Adresse: http://www.agfahealthcare.com

Der Auftragnehmer/Konzessionär wird ein KMU sein: nein
V.2.4)Angaben zum Wert des Auftrags/Loses/der Konzession (ohne MwSt.)
Ursprünglich veranschlagter Gesamtwert des Auftrags/Loses/der Konzession: [Betrag gelöscht] EUR
Gesamtwert des Auftrags/des Loses/der Konzession: [Betrag gelöscht] EUR
V.2.5)Angaben zur Vergabe von Unteraufträgen

Abschnitt VI: Weitere Angaben

VI.3)Zusätzliche Angaben:
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung:[gelöscht]
Postanschrift: Ernst-Kamieth-Straße 2
Ort: Halle (Saale)
Postleitzahl: 06112
Land: Deutschland
Telefon: [removed]
Fax: [removed]
VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:

Das deutsche Vergaberecht regelt die Frist für die Einlegung von Rechtsbehelfen in § 160 Abs. 3 GWB. Dort heißt es: „Der Antrag ist unzulässig, soweit:

1) der Antragsteller den gerügten Verstoß gegen Vergabevorschriften imVergabeverfahren erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht unverzüglich gerügt hat,

2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachungbenannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber demAuftraggebergerügt werden,

3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,

4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zuwollen, vergangen sind.

VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
15/07/2020