Deutschland – Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen – Objektplanung

769391-2025 - Wettbewerb
Deutschland – Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen – Objektplanung
OJ S 224/2025 20/11/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Dienstleistungen

1. Beschaffer

1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Kulturstiftung Dessau-Wörlitz
Rechtsform des Erwerbers: Von einer regionalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Freizeit, Sport, Kultur und Religion

2. Verfahren

2.1.
Verfahren
Titel: Objektplanung
Beschreibung: Objektplanung für Teilprojekt 1 – Sanierung der Westlichen Scheune, südlicher Teil und Teilprojekt 2 – Sanierung Nordriegel mit Umbau östlicher Teil für Interimsnutzung. Alle Einzelheiten zu Art und Umfang der Leistung entnehmen Sie bitte der Objekt- und Leistungsbeschreibung (Anlage 1).
Kennung des Verfahrens: 447e745b-a9f2-481f-8704-8fbfd0e0331d
Interne Kennung: 02-25-04
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71240000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen
2.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Erdmannsdorffstraße 204
Stadt: Oranienbaum-Wörlitz
Postleitzahl: 06786
Land, Gliederung (NUTS): Wittenberg (DEE0E)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
2.1.6.
Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung
Korruption:
Betrug:
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung:
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten:
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit:
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung:
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter:
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren:
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen:
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels:
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften:
Schwerwiegendes berufliches Fehlverhalten:
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.:
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen:
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen:
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen:
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Sozialversicherungsbeiträgen:
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Steuern:
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs:
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens:
Zahlungsunfähigkeit:

5. Los

5.1.
Los: LOT-0000
Titel: Objektplanung
Beschreibung: Objektplanung für Teilprojekt 1 – Sanierung der Westlichen Scheune, südlicher Teil und Teilprojekt 2 – Sanierung Nordriegel mit Umbau östlicher Teil für Interimsnutzung. Alle Einzelheiten zu Art und Umfang der Leistung entnehmen Sie bitte der Objekt- und Leistungsbeschreibung (Anlage 1).
Interne Kennung: 02-25-04
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71240000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Erdmannsdorffstr. 204
Stadt: Oranienbaum-Wörlitz
Postleitzahl: 06786
Land, Gliederung (NUTS): Wittenberg (DEE0E)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Andere Laufzeit: Unbekannt
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme:
Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:freelance#
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Nachweis über das Bestehen einer Betriebs-/Berufshaftpflichtversicherung mit einer De-ckungssumme für Personenschäden in Höhe von mind. 3 Millionen Euro (je Schadensfall; 2-fach maximiert) sowie für Sach- und Vermögensschäden in Höhe von mind. 3 Millionen Euro (je Schadensfall; 2-fach maximiert) bei einem in der EU zugelassenen Haftpflichtversicherer oder Kreditinstitut. Nachweis durch Vorlage einer Kopie der Versicherungspolice.

Kriterium: Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen
Beschreibung: Teilnahmeberechtigt sind Bieter, die zur Führung der Berufsbezeichnung „Architekt“ oder „Ingenieur“ im Bauwesen be-rechtigt sind oder über eine vergleichbare Befähigung nach den Richtlinien 2005/36/EG und 89/48/EWG verfügen und über eine zusätzliche berufliche Qualifikation im Bereich Denkmalpflege oder Bau-denkmalpflege verfügen: Abschluss als M.Sc., M.A. oder vergleichbare Befähigung. Es ist der Nachweis zur Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung sowie zum Umgang mit denkmalgeschützen Bauten des Weltkulturerbes zu erbringen. Hierfür sind folgende Nachweise mit dem Angebot einzureichen: Eintragung in das Berufs- oder Handelsregister oder Eintragung in die Architektenliste einer Architektenkammer und Nachweis der Zusatzqualifikation im Denkmalbereich. Juristische Personen sind zur Teilnahme berechtigt, wenn für die Durchführung der Aufgabe ein verantwortlicher Bearbeiter benannt werden kann, der eine der o.g. Berufsbezeichnungen führt und über die geforderten Qualifikationen verfügt.

Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Bieter weisen nach, dass sie bereits vergleichbare Leistungen ausgeführt haben. Dazu geben sie unter Punkt 3 der Eigenerklärung (Anlage 3) mindestens fünf Referenzprojekte aus den vergangenen zehn Jahren an. Vergleichbar mit der hier zu vergebenden Leistung sind erbrachte Grundleistungen nach §§ 33-37 HOAI, Leistungsphasen 2 bis 8 mit folgenden Merkmalen: - anrechenbare Kosten mindestens 1,5 Mio. Euro (brutto), - mindestens durchschnittliche bis hohe Anforderungen (Honorarzone III-IV), - besondere Art der Nutzung: öffentlich genutztes Gebäude, Ausstellungsgebäude, Ver-waltungsbauten im Denkmalkontext oder ähnlich, - Umbau im Denkmalbereich, - Entstehungszeit: 17.-19. Jahrhundert. Zu jeder Referenz ist ein(e) Ansprechpartner(in) mit Kontaktdaten zu benennen.

Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Im Übrigen weisen Bieter ihre Eignung durch Abgabe der Eigenerklärung (Anlage 3) nach.
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Projektorganisation
Beschreibung: Es wird erwartet, dass Bieter die Projektorganisation verbal beschreiben oder schematisch darstellen. Die Beschreibung oder Darstellung soll aufzeigen, welche Personen im Projekt für welche Aufgaben und Entscheidungen zuständig und verantwortlich sind. Dabei soll sowohl die interne, aber insbesondere die Kommunikation mit dem Auftraggeber aufgezeigt werden. In diesem Rahmen ist vom Bieter auch eine Liste der für die Auftragserbringung vorgesehe-nen Personen vorzulegen.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 10,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Projektmanagement
Beschreibung: Erläutert werden sollen die Kontrolle und Steuerung von Terminen und Kosten anhand z. B. eines oder mehrerer vom Bieter durchgeführter Referenzprojekte sowie erweiternd dazu: - Aufzeigen kritischer Situationen und deren Lösungen, - Methodik Terminverfolgung / Terminmanagement, - Methodik Kostenverfolgung / Kostenmanagement, - Aufzeigen konkreter Steuerungsmaßnahmen eines gestörten Bauablaufs und - Konfliktmanagement.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 20,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Qualifikation Projektleiter/in und Stellvertreter/in
Beschreibung: Es wird erwartet, dass Bieter die Qualifikation des Projektleiters / der Projektleiterin und des Stellvertreters / der Stellvertreterin beschreiben und anhand von Nachweisen belegen. Die Wertung orientiert sich am Deutschen Qualifikationsrahmen (DQR) und betrifft nur die for-mal erworbenen Kompetenzen.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 20,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Erfahrung Projektleiter/in und Stellvertreter/in
Beschreibung: Es wird erwartet, dass Bieter die persönliche Erfahrung des Projektleiters / der Projektleite-rin und des Stellvertreters / der Stellvertreterin beschreiben. Der Projektleiter / die Projekt-leiterin sowie der Stellvertreter / die Stellvertreterin Projektleitung haben die Darstellung durch Unterzeichnung zu bestätigen. Die Erfahrungen werden anhand der Berufsjahre seit Abschluss bewertet.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 30,00
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Das niedrigste Angebot erhält die Höchstpunktzahl (5 Punkte). Ausschlaggebend ist das Ge-samthonorar brutto. Die weiteren Angebote erhalten die Punktzahl, die dem Verhältnis ihres Angebotspreises zum niedrigsten Angebotspreis entspricht.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 20,00
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.evergabe-online.de/tenderdocuments.html?id=818353
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 18/12/2025 10:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 29 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Fehlende, unvollständige oder fehlerhafte unternehmensbezogene Unterlagen (insbesondere Erklärungen, Angaben oder Nachweise) werden mit Setzung einer angemessenen Frist nachgefordert. Nachreichungen dürfen nicht zu einer Änderung des Angebots führen. Deshalb werden leistungs- bzw. auftragsbezogene Unterlagen nicht nachgefordert. Eine durch Nachreichungen verursachte Änderung des Angebots führt zum Ausschluss desselben.
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt
Informationen über die Überprüfungsfristen: Die Vergabestelle informiert mindestens zehn Kalendertage vor Erteilung des Zuschlags alle Bieter über den Namen des Bieters, dessen Angebot angenommen werden soll. Der Zuschlag wird vor Ablauf der Bindefrist erteilt. Mit dem Zuschlag kommt der Vertrag zustande. Alle Vergabeunterlagen werden Vertragsbestandteil.
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Kulturstiftung Dessau-Wörlitz

8. Organisationen

8.1.
ORG-0000
Offizielle Bezeichnung: Kulturstiftung Dessau-Wörlitz
Registrierungsnummer: UStID DE183296973
Postanschrift: Ebenhanstr. 8
Stadt: Dessau-Roßlau
Postleitzahl: 06846
Land, Gliederung (NUTS): Dessau-Roßlau, Kreisfreie Stadt (DEE01)
Land: Deutschland
Telefon: +49 340 6461515
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt
Registrierungsnummer: t:03455141536
Postanschrift: Ernst-Kamieth-Str. 2
Stadt: Halle (Saale)
Postleitzahl: 06112
Land, Gliederung (NUTS): Halle (Saale), Kreisfreie Stadt (DEE02)
Land: Deutschland
Telefon: 000
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 26eba06b-38a7-4572-a8cb-0957c3e928c5 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 19/11/2025 11:15:31 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 769391-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 224/2025
Datum der Veröffentlichung: 20/11/2025