Deutschland – Ausrüstung und Ausstattung für Diagnostik und Röntgendiagnostik – Blutbestrahlungsgerät / Röntgenbestrahlungsanlage für Blutprodukte für die Transfusionsmedizin am Universitätsklinikum Halle (Saale)

768531-2025 - Ergebnis
Deutschland – Ausrüstung und Ausstattung für Diagnostik und Röntgendiagnostik – Blutbestrahlungsgerät / Röntgenbestrahlungsanlage für Blutprodukte für die Transfusionsmedizin am Universitätsklinikum Halle (Saale)
OJ S 223/2025 19/11/2025
Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Lieferungen

1. Beschaffer

1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Universitätsklinikum Halle (Saale) AöR
Rechtsform des Erwerbers: Von einer regionalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Gesundheit

2. Verfahren

2.1.
Verfahren
Titel: Blutbestrahlungsgerät / Röntgenbestrahlungsanlage für Blutprodukte für die Transfusionsmedizin am Universitätsklinikum Halle (Saale)
Beschreibung: Beschafft werden soll ein Röntgenbestrahlungsgerät zur Bestrahlung von Blutprodukten. Die Vorgaben nach SEW-Richtlinie zwingen die Einbettung der vorhandenen hochradioaktiven Strahlenquelle in ein Sicherheitsumfeld, das höchste Schutzmaßnahmen vorsieht. Die Kosten für dieses Sicherheitskonzept übertreffen die Anschaffungskosten einer Röntgenstrahlenquelle zum gleichen Zweck um ein Vielfaches. Daher wird der Austausch des bestehenden Systems durch ein Röntgenbestrahlungsgerät mit dieser Vergabe forciert. Die notwendige Entsorgung bestehende Strahlungsquelle sowie der Rückbau und die Entsorgung des Bestrahlungsgerätes sind Bestandteil der Vergabe.
Kennung des Verfahrens: 92ee4af1-cbc3-45cf-b6b4-8f67f1076c6f
Interne Kennung: HAL_UK_2025_13
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 33124000 Ausrüstung und Ausstattung für Diagnostik und Röntgendiagnostik
2.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Halle (Saale), Kreisfreie Stadt (DEE02)
Land: Deutschland
2.1.3.
Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 428 250,00 EUR
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

5. Los

5.1.
Los: LOT-0000
Titel: Blutbestrahlungsgerät / Röntgenbestrahlungsanlage für Blutprodukte für die Transfusionsmedizin am Universitätsklinikum Halle (Saale)
Beschreibung: Beschafft werden soll ein Röntgenbestrahlungsgerät zur Bestrahlung von Blutprodukten. Die Vorgaben nach SEW-Richtlinie zwingen die Einbettung der vorhandenen hochradioaktiven Strahlenquelle in ein Sicherheitsumfeld, das höchste Schutzmaßnahmen vorsieht. Die Kosten für dieses Sicherheitskonzept übertreffen die Anschaffungskosten einer Röntgenstrahlenquelle zum gleichen Zweck um ein Vielfaches. Daher wird der Austausch des bestehenden Systems durch ein Röntgenbestrahlungsgerät mit dieser Vergabe forciert. Die notwendige Entsorgung bestehende Strahlungsquelle sowie der Rückbau und die Entsorgung des Bestrahlungsgerätes sind Bestandteil der Vergabe.
Interne Kennung: HAL_UK_2025_13
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 33124000 Ausrüstung und Ausstattung für Diagnostik und Röntgendiagnostik
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Der Auftraggeber behält es sich vor, einen Wartungs- oder Instandhaltungsvertrag (kostenpflichtig nach der vereinbarten Gewährleistung und Garantie) separat abzuschließen, verpflichtet sich jedoch nicht dazu.
5.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Halle (Saale), Kreisfreie Stadt (DEE02)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Andere Laufzeit: Unbekannt
5.1.5.
Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 428 250,00 EUR
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Zusätzliche Informationen: Weitere vom Bieter vorzulegende Unterlagen: 1. Angebotsschreiben vollständig ausgefüllt und in Textform unterzeichnet 2. ausgefüllte Eigenerklärung zur Eignung des Bieters (Textform) Hinweis: bei einer Bewerber-/Bietergemeinschaft oder bei einem Nachunternehmereinsatz ist dieses Formular von jedem Mitglied der Bewerber-/Bietergemeinschaft bzw. jedem Nachunternehmer auszufüllen und zu unterschreiben. 3. ausgefüllte Bewerbererklärung nach Abschnitt 2, Anlage 1a des Landes Sachsen-Anhalt (Textform) Hinweis: bei einer Bewerber-/Bietergemeinschaft oder bei einem Nachunternehmereinsatz ist dieses Formular von jedem Mitglied der Bewerber-/Bietergemeinschaft bzw. jedem Nachunternehmer auszufüllen und zu unterschreiben (oder Nachweis über Präqualifizierung). 4. im Bedarfsfall: ausgefüllte Bietergemeinschaftserklärung (Textform); Hinweis: bei einer Bewerber-/Bietergemeinschaft ist dieses Formular von jedem Mitglied der Bewerber-/Bietergemeinschaft zu unterschreiben. 5. im Bedarfsfall / gilt nur für Bewerber-/Bietergemeinschaften mit Nachunternehmern: Auftragsbezogene Darstellung von Struktur, Funktionen, Zuständigkeiten und Abläufe innerhalb der Bewerber-/Bietergemeinschaft sowie die Darstellung der technischen und kaufmännischen Leitung – Ausführungen auf max. 2 DIN A4-Seiten. (Die Darstellung ist als PDF Datei in selbst zu wählender Form einzureichen.) 6. im Bedarfsfall (Eignungsleihe): rechtsverbindlich unterschriebene Verpflichtungserklärung des Dritten über die verbindliche Verfügbarkeit der für den Auftrag erforderlichen Mittel/Kapazitäten/Ressourcen für den Fall der Beauftragung (in einfacher Kopie) 7. aktueller Auszug Beruf- und/oder Handelsregister in einfacher Kopie (nicht älter als 6 Monate) (in einfacher Kopie) 8. vollständig ausgefülltes Leistungsverzeichnis in den Teilen Titel, Systemspezifikation, Lieferung/ Installation / Einweisung, Technische Serviceleistungen 9. vollständig ausgefülltes Preisblatt (Textform) 10. vollständig ausgefülltes Formular Fragenkatalog Medizinprodukte (Textform) 11. ausgefüllte Geheimhaltungsverpflichtungserklärung Externe (in Textform) 12. Angebotszusammenstellung des Bieters inkl. der einzelnen technischen Bezeichnungen seines Angebotes einschließlich der Angabe der Modellnummer und Herstellernummer 13. Nachweis der Konformitätserklärungen / CE-Zertifizierung des angebotenen Systems/ Systeme (Kopie) 14. vollständige Datenblätter/ Prospekte oder Produktbeschreibungen und Bedienungsanleitungen aller angebotenen Positionen in Wort und Bild 15. vollständig ausgefüllte Ergänzende Vertragsbedingungen (Textform); Hinweis: bei einer Bietergemeinschaft ist dieses Formular von jedem Mitglied der Bietergemeinschaft auszufüllen. 16. vollständig ausgefüllte Erklärung zur Tariftreue und Entgeltgleichheit (Textform); Hinweis: bei einer Bewerber-/Bietergemeinschaft oder bei einem Nachunternehmereinsatz ist dieses Formular von jedem Mitglied der Bewerber-/Bietergemeinschaft bzw. jedem Nachunternehmer auszufüllen und zu unterschreiben. 17. vollständig ausgefüllte Erklärung zum Nachunternehmereinsatz (Textform); Hinweis: bei einer Bietergemeinschaft ist dieses Formular von jedem Mitglied der Bietergemeinschaft auszufüllen. 18. vollständig ausgefüllte Erklärung zur Beachtung der Kernarbeitsnormen der Internationalen Arbeitsorganisation (ILO) (Textform); Hinweis: bei einer Bewerber-/Bietergemeinschaft oder bei einem Nachunternehmereinsatz ist dieses Formular von jedem Mitglied der Bewerber-/Bietergemeinschaft bzw. jedem Nachunternehmer auszufüllen und zu unterschreiben. 19. ausgefüllte Eigenerklärung zur Umsetzung von Artikel 5k der Verordnung (EU) 2022/576 des Rates vom 8. April 2022 (Russland-Sanktionspaket) (Textform); Hinweis: bei einer Bewerber-/Bietergemeinschaft ist dieses Formular von jedem Mitglied der Bewerber-/Bietergemeinschaft zu unterschreiben. 20. vollständig ausgefüllte Geschäftspartnerbedingungen UKH (in Textform); Hinweis: bei einer Bietergemeinschaft ist dieses Formular von jedem Mitglied der Bietergemeinschaft auszufüllen. 21. vorläufige Installationsplanung mit Gerätespezifischen Vorgaben zur Aufstellung des Systems sowie Angaben zu den Elektro-, Klima- und Statikvoraussetzungen für die Raumgruppe 22. Muster Wartungsvertrag (in PDF) 23. ggf. weitere abgeforderte Unterlagen (vgl. Leistungsverzeichnis, Bekanntmachung)
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Angebotspreis
Beschreibung: Zuschlagskriterium Preis (100 Punkte, Gewichtung 100%)
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 100,00
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer beim Landesverwaltungsamt Halle (Saale)
Informationen über die Überprüfungsfristen: Das deutsche Vergaberecht regelt die Frist für die Einlegung von Rechtsbehelfen in § 160 Abs. 3 GWB. Dort heißt es: „Der Antrag ist unzulässig, soweit: 1) der Antragsteller den gerügten Verstoß gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat, 2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind."

6. Ergebnisse

6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0000
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde kein Wettbewerbsgewinner ermittelt, und der Wettbewerb ist abgeschlossen.
Grund, warum kein Gewinner ausgewählt wurde: Alle Angebote, Teilnahmeanträge oder Projekte wurden zurückgezogen oder als unzulässig abgelehnt.
6.1.4.
Statistische Informationen
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 1

8. Organisationen

8.1.
ORG-0000
Offizielle Bezeichnung: Universitätsklinikum Halle (Saale) AöR
Registrierungsnummer: DE811574983
Abteilung: Kaufmännische Direktion
Stadt: Halle (Saale)
Postleitzahl: 06120
Land, Gliederung (NUTS): Halle (Saale), Kreisfreie Stadt (DEE02)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Geschäftsbereich I - Vergabestelle
Telefon: +49 345 557 1841
Fax: +49 345 557 905020
Internetadresse: https://www.umh.de
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer beim Landesverwaltungsamt Halle (Saale)
Registrierungsnummer: t:03455141536
Stadt: Halle (Saale)
Postleitzahl: 06112
Land, Gliederung (NUTS): Halle (Saale), Kreisfreie Stadt (DEE02)
Land: Deutschland
Telefon: +49 345 5141529
Fax: +49 345 5141115
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung: c487f38f-5442-4054-963c-de3300cd3b35 - 01
Formulartyp: Ergebnis
Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 29
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 18/11/2025 14:02:38 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 768531-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 223/2025
Datum der Veröffentlichung: 19/11/2025