Deutschland – Durchführbarkeitsstudie, Beratung, Analyse – Neubau Herzzentrum - Erstellung Betriebsorganisationsplanung sowie Inbetriebnahme-Management

763492-2025 - Ergebnis
Deutschland – Durchführbarkeitsstudie, Beratung, Analyse – Neubau Herzzentrum - Erstellung Betriebsorganisationsplanung sowie Inbetriebnahme-Management
OJ S 222/2025 18/11/2025
Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Dienstleistungen

1. Beschaffer

1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Universitätsklinikum Magdeburg A.ö.R.
Rechtsform des Erwerbers: Von einer regionalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Gesundheit

2. Verfahren

2.1.
Verfahren
Titel: Neubau Herzzentrum - Erstellung Betriebsorganisationsplanung sowie Inbetriebnahme-Management
Beschreibung: Das Universitätsklinikum Magdeburg A.ö.R. (UKMD) bildet gemeinsam mit der Medizinischen Fakultät (FME) der Otto-von-Guericke Universität (OvGU) die Universitätsmedizin Magdeburg (UMMD). In diesem Zusammenschluss werden Forschung, Lehre (FME) und Patientenversorgung (UKMD) vereint. Mit ca. 1.100 Betten ist die Universitätsmedizin das größte Krankenhaus der Stadt Magdeburg und auch die größte medizinische Einrichtung im nördlichen Sachsen-Anhalt. Die bauliche Klinikstruktur ist insbesondere durch Dezentralität geprägt. Der Hauptcampus befindet sich an der Leipziger Straße 44 und ist durch eine Pavillonstruktur gekennzeichnet. Kliniken, Ambulanzen, Labore, Logistik sowie Forschung und Lehre sind dezentral auf dem Gelände verteilt. Insgesamt sind über beide Standorte 26 Kliniken sowie 21 Institute und weitere selbstständige bzw. zugeordnete Bereiche verteilt. Neben Forschung und Lehre bietet die Universitätsmedizin Magdeburg das gesamte Spektrum einer multiprofessionellen und hochspezialisierten medizinischen Maximalversorgung. Die gesamte Universitätsmedizin beschäftigt etwa 4.700 Mitarbeiter*innen in Forschung, Lehre, Patientenversorgung und Verwaltung. Weiterhin sind insgesamt ca. 1.500 Studierende an der Medizinischen Fakultät sowie weitere Studierende im Masterstudiengang Immunologie eingeschrieben. Die aktuelle bauliche Struktur des UKMD ist gekennzeichnet von einer dislozierten Gebäudestruktur, abgängigen baulich-technischen Infrastruktur sowie weiten Wegen und nicht mehr zeitgemäßen Funktionsstrukturen. Es besteht dringender Handlungsbedarf, um die UMMD für die künftigen Herausforderungen der universitären Medizin aufzustellen und drängende bauliche Probleme zu lösen. Aus einem übergreifenden baulichen Masterplan für den Campus der UKMD abgleitet, wurde für die gesamte Herzmedizin mit einem neuen Herzzentrumsgebäude auf dem Gelände an der Leipziger Straße ein wichtiger Schritt zur Zentralisierung eingeleitet. Im März 2023 haben die Roharbeiten begonnen und mit Fertigstellung sollen für die beiden Kliniken der Herz- und Thoraxchirurgie sowie der Kardiologie und Angiologie 9.240 m² Nutzfläche entstehen. Eine Anpassung baulicher Gegebenheiten ist zum jetzigen Zeitpunkt nicht mehr möglich. Es entsteht ein U-förmiger Neubau mit insgesamt 5 Geschossen und der Möglichkeit zur Anbindung an das noch zu konzipierende Zentralklinikum. Im Funktionsbereich der Diagnostik und Therapie sind 4 Operationssäle inklusive Hybrid-OP, 2 Herzkatheterlabore sowie die klinischen Ambulanzen und Funktionsdiagnostik berücksichtigt. Die Umsetzung der vorliegenden, baulichen Zielplanung für das Universitätsklinikum Magdeburg ist gegenwärtig eines der größten Bauvorhaben des Landes Sachsen-Anhalt und erfolgskritisch für die Zukunftsfähigkeit des Standorts an der Leipziger Straße. Das neue Herzzentrumsgebäude ist in Planung, Ausführung und Betrieb ein hochkomplexes Projekt mit multifaktoriellen Abhängigkeiten und einer Vielzahl an Nutzern. Die Fertigstellung des neuen Herzzentrumsgebäudes ist für Ende 2027 anvisiert und soll aufgrund der vielfältigen Herausforderungen unterstützend begleitet werden. Das der Planung zugrundeliegende Raum- und Funktionsprogramm beruht auf Planständen von 2015 und bedarf daher im ersten Schritt einer abschließenden Prüfung. Es sind folglich für die ausgewählten Funktionsstellen die notwendigen ablauf- und aufbauorganisatorischen Grundsätze zu definieren sowie für die Inbetriebnahme-Vorbereitungen die relevanten Planungen und Maßnahmen zu treffen. Es wird daher ein Beratungsunternehmen gesucht, das mit der Universitätsmedizin Magdeburg (Universitätsklinikum Magdeburg A.ö.R. und Medizinische Fakultät der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg) eine Betriebsorganisations- und Inbetriebnahme-Planung aufsetzt und das UKMD in den zentralen Fragen der Planung, Vorbereitung und Durchführung unterstützt.
Kennung des Verfahrens: 5d4f33cb-90ff-4ac5-9d81-d754e617a598
Interne Kennung: 2023-005-721
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71241000 Durchführbarkeitsstudie, Beratung, Analyse
2.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Magebdurg
Land, Gliederung (NUTS): Magdeburg, Kreisfreie Stadt (DEE03)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

5. Los

5.1.
Los: LOT-0000
Titel: Neubau Herzzentrum - Erstellung Betriebsorganisationsplanung sowie Inbetriebnahme-Management
Beschreibung: Das Universitätsklinikum Magdeburg A.ö.R. (UKMD) bildet gemeinsam mit der Medizinischen Fakultät (FME) der Otto-von-Guericke Universität (OvGU) die Universitätsmedizin Magdeburg (UMMD). In diesem Zusammenschluss werden Forschung, Lehre (FME) und Patientenversorgung (UKMD) vereint. Mit ca. 1.100 Betten ist die Universitätsmedizin das größte Krankenhaus der Stadt Magdeburg und auch die größte medizinische Einrichtung im nördlichen Sachsen-Anhalt. Die bauliche Klinikstruktur ist insbesondere durch Dezentralität geprägt. Der Hauptcampus befindet sich an der Leipziger Straße 44 und ist durch eine Pavillonstruktur gekennzeichnet. Kliniken, Ambulanzen, Labore, Logistik sowie Forschung und Lehre sind dezentral auf dem Gelände verteilt. Insgesamt sind über beide Standorte 26 Kliniken sowie 21 Institute und weitere selbstständige bzw. zugeordnete Bereiche verteilt. Neben Forschung und Lehre bietet die Universitätsmedizin Magdeburg das gesamte Spektrum einer multiprofessionellen und hochspezialisierten medizinischen Maximalversorgung. Die gesamte Universitätsmedizin beschäftigt etwa 4.700 Mitarbeiter*innen in Forschung, Lehre, Patientenversorgung und Verwaltung. Weiterhin sind insgesamt ca. 1.500 Studierende an der Medizinischen Fakultät sowie weitere Studierende im Masterstudiengang Immunologie eingeschrieben. Die aktuelle bauliche Struktur des UKMD ist gekennzeichnet von einer dislozierten Gebäudestruktur, abgängigen baulich-technischen Infrastruktur sowie weiten Wegen und nicht mehr zeitgemäßen Funktionsstrukturen. Es besteht dringender Handlungsbedarf, um die UMMD für die künftigen Herausforderungen der universitären Medizin aufzustellen und drängende bauliche Probleme zu lösen. Aus einem übergreifenden baulichen Masterplan für den Campus der UKMD abgleitet, wurde für die gesamte Herzmedizin mit einem neuen Herzzentrumsgebäude auf dem Gelände an der Leipziger Straße ein wichtiger Schritt zur Zentralisierung eingeleitet. Im März 2023 haben die Roharbeiten begonnen und mit Fertigstellung sollen für die beiden Kliniken der Herz- und Thoraxchirurgie sowie der Kardiologie und Angiologie 9.240 m² Nutzfläche entstehen. Eine Anpassung baulicher Gegebenheiten ist zum jetzigen Zeitpunkt nicht mehr möglich. Es entsteht ein U-förmiger Neubau mit insgesamt 5 Geschossen und der Möglichkeit zur Anbindung an das noch zu konzipierende Zentralklinikum. Im Funktionsbereich der Diagnostik und Therapie sind 4 Operationssäle inklusive Hybrid-OP, 2 Herzkatheterlabore sowie die klinischen Ambulanzen und Funktionsdiagnostik berücksichtigt. Die Umsetzung der vorliegenden, baulichen Zielplanung für das Universitätsklinikum Magdeburg ist gegenwärtig eines der größten Bauvorhaben des Landes Sachsen-Anhalt und erfolgskritisch für die Zukunftsfähigkeit des Standorts an der Leipziger Straße. Das neue Herzzentrumsgebäude ist in Planung, Ausführung und Betrieb ein hochkomplexes Projekt mit multifaktoriellen Abhängigkeiten und einer Vielzahl an Nutzern. Die Fertigstellung des neuen Herzzentrumsgebäudes ist für Ende 2027 anvisiert und soll aufgrund der vielfältigen Herausforderungen unterstützend begleitet werden. Das der Planung zugrundeliegende Raum- und Funktionsprogramm beruht auf Planständen von 2015 und bedarf daher im ersten Schritt einer abschließenden Prüfung. Es sind folglich für die ausgewählten Funktionsstellen die notwendigen ablauf- und aufbauorganisatorischen Grundsätze zu definieren sowie für die Inbetriebnahme-Vorbereitungen die relevanten Planungen und Maßnahmen zu treffen. Es wird daher ein Beratungsunternehmen gesucht, das mit der Universitätsmedizin Magdeburg (Universitätsklinikum Magdeburg A.ö.R. und Medizinische Fakultät der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg) eine Betriebsorganisations- und Inbetriebnahme-Planung aufsetzt und das UKMD in den zentralen Fragen der Planung, Vorbereitung und Durchführung unterstützt.
Interne Kennung: 2023-005-721
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71241000 Durchführbarkeitsstudie, Beratung, Analyse
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Magdeburg
Land, Gliederung (NUTS): Magdeburg, Kreisfreie Stadt (DEE03)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Laufzeit: 3 Jahre
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Angebotspreis
Beschreibung: Der Angebotspreis geht mit einer Gewichtung von 40 % in die Angebotswertung ein, wobei zur Ermittlung der erreichten Punktzahl die Methode der linearen Interpolation eingesetzt wird. Bewertet wird der pauschale Bruttopreis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 40,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Methodisches konzept
Beschreibung: Die Aufgabe der Bieter ist es, mit Angebotsabgabe ein aussagekräftiges Konzeptpapier zu erstellen, aus dem sich die strukturierte Vorgehensweise zur Realisierung der ausgeschriebenen Leistung ergibt. Dabei ist auf die nachfolgenden Unterkriterien gesondert einzugehen: • Methodisches Vorgehen bei der Aufgabenbearbeitung, u.a. eingesetzte Konzepte, (Simulations-) Methoden, generelle Vorgehensweise bei der Leistungserbringung in diesem Projekt, • Erläuterungen zum Umgang mit den vorhandenen Determinanten im Projekt, z.B. Diskrepanzen zwischen optimaler und geplanter Belegung im Raum- und Funktionsprogramm i.V.m. festgelegten bautechnischen Parametern wie Raumgrößen und TGA-Ausstattung. • Vorgehen bei und Umfang der Nutzerabstimmung, • Vorgehen und konkrete Angebotsinhalte im Leistungsteil Inbetriebnahme-Management, • Kapazitätsplanung, aus der die zur Verfügung gestellten Personentage/Monat abgeleitet werden können, • Übersichtlichkeit und Nachvollziehbarkeit der Schilderungen, Qualität des Gesamtpapieres; sollte das Konzeptpapier mehr als 4 Seiten umfassen, erhält der Bieter in diesem Unterkriterium 0 Punkte.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 40,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Zur Auftragserfüllung einzusetzendes Personal
Beschreibung: Weiterhin soll eine Darstellung des im Auftragsfall einzusetzenden Teams entsprechend § 58 Abs. 2 Nr. 2 VgV erfolgen. Da es sich um eine freiberufliche Dienstleistung handelt, hängt die Qualität der Auftragserfüllung wesentlich vom eingesetzten Personal ab. Bewertet werden der operativ im Projekt tätige Projektleiter und der stellvertretende Projektleiter entsprechend ihrer beruflichen Qualifikation, Erfahrung und persönlicher Referenzen. In diesem Kriterium sollen unabhängig von ihrer Beteiligung im Projekt keine Mitglieder der Geschäftsführung vorgestellt werden, sondern diejenigen Personen, die im Auftragsfall direkte Ansprechpartner des AG auf operativer Ebene sind.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 20,00
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Schlichtungsstelle: 1., 2. und 3. Vergabekammer beim Landesverwaltungsamt des Landes Sachsen-Anhalt
Überprüfungsstelle: 1., 2. und 3. Vergabekammer beim Landesverwaltungsamt des Landes Sachsen-Anhalt
Informationen über die Überprüfungsfristen: siehe GWB; Erkannte Vergabeverstöße sind unverzüglich, mit einer Frist von 10 Kalendertagen, bei der Vergabestelle zu rügen. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ablauf der Angebotsfrist gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Universitätsklinikum Magdeburg A.ö.R.
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt: Universitätsklinikum Magdeburg A.ö.R.
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: 1., 2. und 3. Vergabekammer beim Landesverwaltungsamt des Landes Sachsen-Anhalt

6. Ergebnisse

Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge: 359 400,00 EUR
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0000
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: Lohfert & Lohfert AG
Angebot:
Kennung des Angebots: 1
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0000
Wert der Ausschreibung: 359 400,00 EUR
Das Angebot wurde in die Rangfolge eingeordnet: ja
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante: nein
Vergabe von Unteraufträgen: Nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: 2023-005-721
Datum der Auswahl des Gewinners: 10/11/2025
Datum des Vertragsabschlusses: 10/11/2025
6.1.4.
Statistische Informationen
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 6

8. Organisationen

8.1.
ORG-0000
Offizielle Bezeichnung: Universitätsklinikum Magdeburg A.ö.R.
Registrierungsnummer: DE811640443
Postanschrift: Leipzoger Straße 44
Stadt: Magdeburg
Postleitzahl: 39120
Land, Gliederung (NUTS): Magdeburg, Kreisfreie Stadt (DEE03)
Land: Deutschland
Telefon: +49 391 67 25387
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: 1., 2. und 3. Vergabekammer beim Landesverwaltungsamt des Landes Sachsen-Anhalt
Registrierungsnummer: t:03455141536
Postanschrift: Ernst - Kamieth - Straße 2
Stadt: Halle (Saale)
Postleitzahl: 06112
Land, Gliederung (NUTS): Halle (Saale), Kreisfreie Stadt (DEE02)
Land: Deutschland
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
Schlichtungsstelle
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Lohfert & Lohfert AG
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Mittleres Unternehmen
Registrierungsnummer: DE220838039
Postanschrift: Rothenbaumchaussee 76
Stadt: Hamburg
Postleitzahl: 20148
Land, Gliederung (NUTS): Hamburg (DE600)
Land: Deutschland
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Gewinner dieser Lose: LOT-0000
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 19832a79-6955-4e03-a6b3-c451741d19ef - 01
Formulartyp: Ergebnis
Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 29
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 17/11/2025 09:55:16 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 763492-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 222/2025
Datum der Veröffentlichung: 18/11/2025