Deutschland – Installation von Elektroanlagen – Lutherhaus 2024_Starkstrom

758871-2025 - Wettbewerb
Deutschland – Installation von Elektroanlagen – Lutherhaus 2024_Starkstrom
OJ S 221/2025 17/11/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung - Änderungsbekanntmachung
Bauleistung

1. Beschaffer

1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Stiftung Luthergedenkstätten in Sachsen-Anhalt
Rechtsform des Erwerbers: Von einer regionalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Freizeit, Sport, Kultur und Religion

2. Verfahren

2.1.
Verfahren
Titel: Lutherhaus 2024_Starkstrom
Beschreibung: Elektrotechnik
Kennung des Verfahrens: fdf9fbcf-6642-4bac-a911-6413927ec2d0
Interne Kennung: LH24-45
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45311000 Installation von Elektroanlagen
2.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Collegienstraße 54
Stadt: Lutherstadt Wittenberg
Postleitzahl: 06886
Land, Gliederung (NUTS): Wittenberg (DEE0E)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vob-a-eu -
2.1.6.
Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung, Auftragsunterlagen, Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE)
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften:
Korruption:
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung:
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs:
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen:
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung:
Betrug:
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels:
Zahlungsunfähigkeit:
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen:
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter:
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.:
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren:
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens:
Schwerwiegendes berufliches Fehlverhalten:
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen:
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen:
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Sozialversicherungsbeiträgen:
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit:
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Steuern:
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten:
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten Verpflichtungen: Es gelten die Ausschlusskriterien nach § 123 und 124 GWB und die Russlandsanktionen der EU

5. Los

5.1.
Los: LOT-0000
Titel: Lutherhaus 2024_Starkstrom
Beschreibung: • 1 Stck. Sicherheitsbeleuchtungsanlage mit ca. 130 Stk. Sicherheitsleuchten • ca. 200m Verlegesysteme für Kabel und Leitungen • ca. 10 Stck. Elektroverteiler • ca. 25.000 m Kabel und Leitungen • ca. 400 Stk. Installationsgeräte • 1 Stk. KNX-Anlage mit ca. 30 Stck. Aktoren und 50 Stck. Sensoren • ca. 300m Stromschiene für Strahler • ca. 350 Stck. An- und Einbauleuchten
Interne Kennung: LOT-0000
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45311000 Installation von Elektroanlagen
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Collegienstraße 54
Stadt: Lutherstadt Wittenberg
Postleitzahl: 06886
Land, Gliederung (NUTS): Wittenberg (DEE0E)
Land: Deutschland
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Collegienstraß e 54
Stadt: Lutherstadt Wittenberg
Postleitzahl: 06886
Land, Gliederung (NUTS): Wittenberg (DEE0E)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 30/01/2026
Enddatum der Laufzeit: 04/12/2026
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme:
Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Arbeiten
Beschreibung: Referenzen (VHB 124) (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Erklärung: Es wurden in den letzten fünf Kalenderjahren bzw. dem in der Auftragsbekanntmachung angegebenen Zeitraum, vergleichbare Leistungen ausgeführt (Vorlage für die Eigenerklärung (VVB 124) befindet sich in den Vergabeunterlagen). Bieter, deren Angebote/Teilnahmeanträge in die engere Wahl kommen, müssen auf besondere Aufforderung der ausschreibenden Stelle die Referenznachweise innerhalb der gesetzten Frist nach Aufforderung vorlegen. Es sind mind. folgende Angaben zu machen: Ansprechpartner; Art der ausgeführten Leistung; Auftragssumme; Ausführungszeitraum; stichwortartige Benennung des mit eigenem Personal ausgeführten maßgeblichen Leistungsumfanges einschl. Angabe der ausgeführten Mengen; Zahl der hierfür durchschnittlich eingesetzten Arbeitnehmer; stichwortartige Beschreibung der besonderen technischen und gerätespezifischen Anforderungen bzw. (bei Komplettleistung) Kurzbeschreibung der Baumaßnahme einschließlich eventueller Besonderheiten der Ausführung; Angabe zur Art der Baumaßnahme (Neubau, Umbau, Denkmal); Angabe zur vertraglichen Bindung (Hauptauftragnehmer, ARGE-Partner, Nachunternehmer); ggf. Angabe der Gewerke, die mit eigenem Leitungspersonal koordiniert wurden; Bestätigung des Auftraggebers über die vertragsgemäße Ausführung der Leistung

Kriterium: Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Beschreibung: Angaben zu Arbeitskräften (VHB 124) (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Erklärung: Es stehen die für die Ausführung der Leistungen erforderlichen Arbeitskräfte zur Verfügung (Die Vorlage für eine Eigenerklärung (VHB 124) befindet sich in den Vergabeunterlagen). Bieter, deren Angebote/Teilnahmeanträge in die engere Wahl kommen, müssen auf besondere Aufforderung der ausschreibenden Stelle die Zahl der in den letzten drei abgeschlossenen Kalenderjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte gegliedert nach Lohngruppen mit extra ausgewiesenem Leitungspersonal innerhalb der gesetzten Frist nach Aufforderung angeben.

Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Insolvenzverfahren, Liquidation (VHB 124) (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Angabe ob ein Insolvenzplan rechtskräftig bestätigt wurde oder ein Insolvenzverfahren o.ä. eröffnet wurde, ein Antrag auf Eröffnung nicht mangels Masse abgelehnt wurde und das Unternehmen sich nicht in Liquidation befindet (Die Vorlage für eine Eigenerklärung (VHB 124) befindet sich in den Vergabeunterlagen). Bieter, deren Angebote/Teilnahmeanträge in die engere Wahl kommen, müssen auf besondere Aufforderung der ausschreibenden Stelle die Eigenerklärung per aktueller Dritterklärung innerhalb der gesetzten Frist belegen. Zuverlässigkeit als Bewerber oder Bieter (VHB 124) (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Angabe, dass nachweislich keine schwere Verfehlung begangen wurde, die die Zuverlässigkeit als Bewerber oder Bieter in Frage stellt (Die Vorlage für eine Eigenerklärung (VHB 124) befindet sich in den Vergabeunterlagen).

Kriterium: Finanzkennzahlen
Beschreibung: Steuern, Abgaben, Beiträge (VHB 124) (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Erklärung: Die Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie der Beiträge zur Sozialversicherung, soweit sie der Pflicht zur Beitragszahlung unterfallen, wurden ordnungsgemäß erfüllt (Die Vorlage für eine Eigenerklärung (VHB 124) befindet sich in den Vergabeunterlagen). Bieter, deren Angebote/Teilnahmeanträge in die engere Wahl kommen, müssen auf besondere Aufforderung der ausschreibenden Stelle zur Bestätigung der Erklärung folgende Nachweise innerhalb der gesetzten Frist vorlegen: Unbedenklichkeitsbescheinigung der tariflichen Sozialkasse, Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes bzw. Bescheinigung in Steuersachen, eine Freistellungsbescheinigung nach § 48b EStG

Kriterium: Durchschnittlicher Jahresumsatz
Beschreibung: Gesamtumsatz (VHB 124) (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Angaben zum Umsatz des Unternehmens in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren, soweit er Bauleistungen und andere Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Leistungeng (Die Vorlage für eine Eigenerklärung (VVB 124) befindet sich in den Vergabeunterlagen). Bieter, deren Angebote/Teilnahmeanträge in die engere Wahl kommen, müssen auf besondere Aufforderung der ausschreibenden Stelle die Eigenerklärung per aktueller Dritterklärung (Bestätigung eines vereidigten Wirtschaftsprüfers/Steuerberaters oder entsprechend testierte Jahresabschlüsse oder entsprechend testierte Gewinn- und Verlustrechnungen) innerhalb der gesetzten Frist belegen.

Kriterium: Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung: Berufsgenossenschaft (VHB 124) (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Erklärung: Es besteht eine Mitgliedschaft in der Berufsgenossenschaft. Bieter, deren Angebote/Teilnahmeanträge in die engere Wahl kommen, müssen auf besondere Aufforderung der ausschreibenden Stelle die Eigenerklärung per aktueller Dritterklärung (Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft des zuständigen Versicherungsträgers mit Angabe der Lohnsummen) innerhalb der gesetzten Frist nach Aufforderung vorlegen. Registereintragungen (VHB 124) (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Angaben über bestehende Registereintragungen (Die Vorlage für eine Eigenerklärung (VHB 124) befindet sich in den Vergabeunterlagen). Bieter, deren Angebote/Teilnahmeanträge in die engere Wahl kommen, müssen auf besondere Aufforderung der ausschreibenden Stelle zur Bestätigung der Erklärung folgende Nachweise innerhalb der gesetzten Frist vorlegen: Gewerbeanmeldung, Handelsregisterauszug und Eintragung in der Handwerksrolle (Handwerkskarte) bzw. bei der Industrie- und Handelskammer

Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: .
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: .
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 100,00
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Zulässig
Adresse für die Einreichung: https://www.evergabe.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 16/12/2025 11:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 2 Monate
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Es werden unternehmensbezogene Unterlagen, nachgefordert.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 16/12/2025 11:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer beim Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt
Informationen über die Überprüfungsfristen: Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Ein Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens ist entsprechend § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit: 1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüberdem Auftraggeber gerügt werden, 3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zuwollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrages nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Stiftung Luthergedenkstätten in Sachsen-Anhalt
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Vergabekammer beim Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: SALEG Service mbH

8. Organisationen

8.1.
ORG-7001
Offizielle Bezeichnung: Stiftung Luthergedenkstätten in Sachsen-Anhalt
Registrierungsnummer: 15-2013-56
Postanschrift: Collegienstraße 54
Stadt: Lutherstadt Wittenberg
Postleitzahl: 06886
Land, Gliederung (NUTS): Wittenberg (DEE0E)
Land: Deutschland
Telefon: 03491 4203 171
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-7002
Offizielle Bezeichnung: SALEG Service mbH
Registrierungsnummer: T:03918503-3
Postanschrift: Turmschanzenstraße 26
Stadt: Magdeburg
Postleitzahl: 39114
Land, Gliederung (NUTS): Salzlandkreis (DEE0C)
Land: Deutschland
Telefon: +49 39185033
Fax: +49 3918503401
Rollen dieser Organisation:
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
8.1.
ORG-7004
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer beim Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt
Registrierungsnummer: T 03455151529
Postanschrift: Ernst - Kamieth - Straße 2
Stadt: Halle (Saale)
Postleitzahl: 06112
Land, Gliederung (NUTS): Halle (Saale), Kreisfreie Stadt (DEE02)
Land: Deutschland
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-7005
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer beim Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt
Registrierungsnummer: T 03455151529
Stadt: Halle (Saale)
Postleitzahl: 06112
Land, Gliederung (NUTS): Halle (Saale), Kreisfreie Stadt (DEE02)
Land: Deutschland
Rollen dieser Organisation:
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-7006
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender

10. Änderung

Fassung der zu ändernden vorigen Bekanntmachung: fd1670f9-5ed3-4286-93a5-e4b7613259bb-01
Hauptgrund für die Änderung: Korrektur – Veröffentlichung
Beschreibung: Das Fristende der Mindestfrist für die Angebote ist an einem Samstag, somit muss darf die Angebotsfrist mit dem darauffolgenden Arbeitstag enden.
10.1.
Änderung
Abschnittskennung: LOT-0000

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 60502d58-0af0-4642-a38a-271cccc8b19e - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 14/11/2025 08:08:50 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 758871-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 221/2025
Datum der Veröffentlichung: 17/11/2025