Deutschland – Beratung im Bereich Gesundheit und Sicherheit – SEZ_Sicherheits- und Gesundheitskoordination

760793-2025 - Wettbewerb
Deutschland – Beratung im Bereich Gesundheit und Sicherheit – SEZ_Sicherheits- und Gesundheitskoordination
OJ S 221/2025 17/11/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Dienstleistungen

1. Beschaffer

1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Zoologischer Garten Halle GmbH
Rechtsform des Erwerbers: Öffentliches Unternehmen
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Freizeit, Sport, Kultur und Religion

2. Verfahren

2.1.
Verfahren
Titel: SEZ_Sicherheits- und Gesundheitskoordination
Beschreibung: Sicherheits- und Gesundheitskoordination
Kennung des Verfahrens: de83321b-c00f-40e9-8c08-1a6f94baf762
Interne Kennung: SEZ_29_SiGeKo
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71317210 Beratung im Bereich Gesundheit und Sicherheit
2.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Halle (Saale)
Postleitzahl: 06112
Land, Gliederung (NUTS): Halle (Saale), Kreisfreie Stadt (DEE02)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Der Zoologische Garten soll in den kommenden Jahren systematisch zu einem überregionalen Aushängeschild ausgebaut werden. Dies ist eines der strategischen Entwicklungsziele der Stadt Halle (Saale). Ziel ist, den Zoo künftig als eine der wichtigsten, touristischen Attraktionen herauszustellen und zu einem Leuchtturm in der Region weiterzuentwickeln. Dazu sind umfangreiche Investitionen in seine Attraktivität geplant. Neubau Treppenturm Neubau Kletter- und Erlebniswelt Sanierung Kolonnaden Neubau Steganlage Umbau Tiergehege. Die Zoologischer Garten Halle GmbH hat den Abriss der bestehenden Gastronomie an der Seebener Straße bereits realisiert. Dort soll anschließend der Neubau eines Turms inkl. Förderanlagen und WC-Anlagen umgesetzt werden. Auf dem Vorplatz des Treppenturmes ist eine Fahrradabstellgarage vorgesehen. Um diese zeitgemäß herzustellen, werden auch Stellflächen für Lastenfahrräder, Kinderanhänger und Lademöglichkeiten für E-Bikes berücksichtigt. Weiterhin ist geplant, die Kolonnaden denkmalgerecht ab- und wiederaufzubauen. Das Projekt wird teilweise über Fördermittel zur "Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur"(GRW) wirtschaftsnahe Infrastruktur /Tourismus gemäß Teil II B Nummer 3.2.3 Abs. 5 lit. a) des Koordinierungsrahmens finanziert.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
2.1.6.
Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung, Auftragsunterlagen
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften:
Korruption:
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung:
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs:
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen:
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung:
Betrug:
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels:
Zahlungsunfähigkeit:
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen:
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter:
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.:
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren:
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens:
Schwerwiegendes berufliches Fehlverhalten:
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen:
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen:
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Sozialversicherungsbeiträgen:
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit:
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Steuern:
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten:

5. Los

5.1.
Los: LOT-0000
Titel: SEZ_Sicherheits- und Gesundheitskoordination
Beschreibung: Leistungsstufe 1: planungsbegleitende Leistung Leistungsstufe 2: Baustellen Vorbereitung Leistungsstufe 2: Besondere Leistung - optional Durchführen von Sicherheitsbesprechungen mit Dritten Ortsbesichtigung gem. RAB 30 Leistungsstufe 3: baubegleitende Leistung Leistungsstufe 3: Besondere Leistung - optional Teilnahme an der wöchentlichen Baubesprechung je nach Bedarf
Interne Kennung: LOT-0000
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71317210 Beratung im Bereich Gesundheit und Sicherheit
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Halle (Saale)
Postleitzahl: 06112
Land, Gliederung (NUTS): Halle (Saale), Kreisfreie Stadt (DEE02)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 16/01/2026
Enddatum der Laufzeit: 29/09/2028
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme:
Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung, Auftragsunterlagen
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: 1 Büroreferenz für die Erstellung eines SiGe-Plans der Bauausführung aus den letzten 5 Jahren für ein Hochbauprojekt mit mind. 2.000 m² BGF gem. BaustellV (oder vergleichbaren Vorschriften) 1 persönliche Referenzen als SiGe-Koordinator bei vergleichbaren Leistungen in den letzten 5 Jahren; Mindestanforderung Referenzen1: SiGe-Koordinator bei Bauvorhaben mit mind. drei Teilabschnitten oder Teilprojekten 1 persönliche Referenzen als SiGe-Koordinator bei vergleichbaren Leistungen in den letzten 5 Jahren; Mindestanforderung Referenzen2: SiGe-Koordinator bei Bauvorhaben mit mehr als 6 gleichzeitig tätigen Gewerken und Baukosten von über 4 Mio. € netto

Kriterium: Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen
Beschreibung: Benennung der projektverantwortlichen Person (Projektleitung) mit Nachweisen zur Erfüllung folgender Mindestqualifikationsanforderungen für die benannte Person: - berufliche Mindestqualifikation: abgeschlossene Ausbildung oder Hochschulabschluss, welches zur Bearbeitung der Aufgabestellungbefähigt, Nachweis durch Abschlussurkunde, Nachweis RAB 30

Kriterium: Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Beschreibung: Mindestanforderung: Die durchschnittliche Anzahl der Mitarbeiter des Bieters der letzten drei Jahre (2022-2024) muss mindestens 3 Mitarbeiter betragen.

Kriterium: Informationssicherheit
Beschreibung: Eigenerklärung zur Umsetzung der Sanktion VO der EU im Bezug zu Russland Bewerbererklaerung_gem_RdErl_MW_21.11.2008_41-3257-03 Erklärung Tariftreue, Mindeststundenentgelt und Entgeltgleichheit (TVergG) Erklärung Nachunternehmereinsatz (TVergG)

Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Nachweis einer Berufshaftpflichtversicherung mit einer mind. Deckungssumme von 500.000 EUR für Sach- und Vermögensschäden und 1.000.000 EUR für Personenschäden. Falls derzeit keine Berufshaftpflichtversicherung in der Höhe der geforderten Deckungssumme besteht, ist die Erklärung eines Versicherers beizufügen, wonach dieser bereit ist, im Auftragsfall eine Berufshaftpflichtversicherung zu den o. g. Bedingungen mit dem Bieter abzuschließen.

Kriterium: Durchschnittlicher Jahresumsatz
Beschreibung: Mindestanforderung: Der Mindestumsatz muss im Durchschnitt der letzten drei Geschäftsjahren (2022-2024) 100T€ brutto des Bieters betragen.

Kriterium: Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung: Nachweis über die Befähigung und Erlaubnis der Berufsausübung durch Eintragung in das Berufs- oder Handelsregister
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Honorarangebot
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 100,00
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Zulässig
Adresse für die Einreichung: https://www.evergabe.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 16/12/2025 13:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 2 Monate
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: die Nachfordung von Unterlagen erfolgt gem. $ 56 VgV Sollten Unterlagen nicht eingereicht werden, wird den Bietern eine angemessene Frist zur Nachreichung eingeräumt. Verstreicht diese erfolglos oder fehlen weiterhin Unterlagen, muss der Bieter ggf. ausgeschlossen werden. Referenzen werden nicht nachgefordert.
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: 1. Vergabekammer beim Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt
Informationen über die Überprüfungsfristen: Vergaberügen sind innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen zu rügen. § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind spätestens bis zu der in dieser Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe des Angebots zu rügen. Frist für die Beantragung eines Nachprüfungsverfahrens nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB (bei Ablehnung einer Rüge): spätestens 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Vergaberüge des Unternehmens, welches eine Verletzung seiner Rechte nach den §§ 97 ff GWB geltend macht, nicht abhelfen zu wollen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Zoologischer Garten Halle GmbH
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Zoologischer Garten Halle GmbH

8. Organisationen

8.1.
ORG-7001
Offizielle Bezeichnung: Zoologischer Garten Halle GmbH
Registrierungsnummer: 06114
Postanschrift: Fasanenstraße 5a
Stadt: Halle (Saale)
Postleitzahl: 06114
Land, Gliederung (NUTS): Halle (Saale), Kreisfreie Stadt (DEE02)
Land: Deutschland
Telefon: +4934520933260
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
8.1.
ORG-7004
Offizielle Bezeichnung: 1. Vergabekammer beim Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt
Registrierungsnummer: t:03455141536
Postanschrift: Ernst-Kamieth-Straße 2
Stadt: Halle (Saale)
Postleitzahl: 06112
Land, Gliederung (NUTS): Halle (Saale), Kreisfreie Stadt (DEE02)
Land: Deutschland
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-7005
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung: bc6fc6f7-b918-4b5c-b3cb-3a24a3223388 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 14/11/2025 15:00:31 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 760793-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 221/2025
Datum der Veröffentlichung: 17/11/2025