Deutschland – Medizinische Geräte – Durchleuchtungsarbeitsplatz mit Flachfelddetektor inkl. Planungsleistung Umbau

755648-2025 - Vorankündigung – Direktvergabe
Deutschland – Medizinische Geräte – Durchleuchtungsarbeitsplatz mit Flachfelddetektor inkl. Planungsleistung Umbau
OJ S 220/2025 14/11/2025
Freiwillige Ex-ante-Transparenzbekanntmachung
Lieferungen

1. Beschaffer

1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Universitätsklinikum Magdeburg A.ö.R.
Rechtsform des Erwerbers: Von einer regionalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Gesundheit

2. Verfahren

2.1.
Verfahren
Titel: Durchleuchtungsarbeitsplatz mit Flachfelddetektor inkl. Planungsleistung Umbau
Beschreibung: Durchleuchtungs-/Angiologiearbeitsplatz mit Flachfelddetektor inkl. Planungsleistung (Abbau, Umbau und Einbau) - leistungsfähige Lösung für Diagnostik und interventionelle Eingriffe an Gefäßen und Herzkranzgefäßen Austausch des vorhandenen Philips Angiographie Eleva Systems gegen das entsprechende Nachfolge-modell, Typ Azurion, im Rahmen eines Technologie-Upgrades des Herstellers Philips wichtige Systemspezifikationen sind: - Durchleuchtungsarbeitsplatz mit Flachfelddetektor - Leitlinienkonforme Gittersteuerung für geringstmögliche Dosis bei maximaler Leistung - Permanente Cu-Vorfilterung zur maximalen Strahlenhygiene - Anodenspeicherkapazität von 6,4 MHU - Effiziente Abkühlrate der Anode mit 1820 kHU/min - modernstes, KI-basiertes Bildverarbeitungssystem - Zentrischer Drehpunkt des C-Bogens und beidseitige Positionierung des C-Bogens ohne Einschränkungen - 20“ Detektor (30 x 40 cm) neuester Generation - 16-Bit für höchste Grauwertauflösung und beste 3D Bildqualität - 154μm Pixelgröße für beste Auflösung (3,25 LP/mm) - Keine Wasserkühlung notwendig - Automatisierte Auswertungspakete für die Bildanalyse (QVA) und Rotationsangiographie - CBCT-Scan mit weiterführender 3D-Darstellung - OP-Leuchte/LED-Untersuchungsleuchte: Min. 70.000 Lux bei 100 cm Abstand - großflächiger Oberkörper- und Unterkörperstrahlenschutz - Positionierungsautomatik zur Speicherung und Abruf von Stativpositionen - Kabelloser Fußschalter - Deckengehangenes Monitorsystem (Large-Display, 55‘‘ oder größer) mit verschiedenen Monitorlayouts - Bedienmodul: Touchscreenmodul am Patiententisch bei steriler tischseitiger Bedienung durch Untersucher - 2x 24 Zoll Monitore im Kontrollraum - Lagerungshilfen: Lagerungsmatratze, Armschalen
Kennung des Verfahrens: 9d3aba3c-cb89-4d04-9f93-8f26cb484127
Interne Kennung: 28/2025/EU/E16
Verfahrensart: Verhandlungsverfahren ohne Aufruf zum Wettbewerb
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 33100000 Medizinische Geräte
2.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Leipziger Str. 44
Stadt: Magdeburg
Postleitzahl: 39120
Land, Gliederung (NUTS): Magdeburg, Kreisfreie Stadt (DEE03)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: „Die Unwirksamkeit [eines direkt vergebenen Vertrags] nach Absatz 1 Nummer 2 tritt nicht ein, wenn: 1. der öffentliche Auftraggeber der Ansicht ist, dass die Auftragsvergabe ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union zulässig ist, 2. der öffentliche Auftraggeber eine Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union veröffentlicht hat, mit der er die Absicht bekundet, den Vertrag abzuschließen, und 3. der Vertrag nicht vor Ablauf einer Frist von mindestens 10 Kalendertagen, gerechnet ab dem Tag nach der Veröffentlichung dieser Bekanntmachung, abgeschlossen wurde. Die Bekanntmachung nach Satz 1 Nummer 2 muss den Namen und die Kontaktdaten des öffentlichen Auftraggebers, die Beschreibung des Vertragsgegenstands, die Begründung der Entscheidung des Auftraggebers, den Auftrag ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union zu vergeben, und den Namen und die Kontaktdaten des Unternehmens, das den Zuschlag erhalten soll, umfassen.“ Der vorliegende Auftrag wird daher erst 10 Kalendertage nach Veröffentlichung dieser Bekanntmachung erteilt. Innerhalb dieser Frist kann ein Nachprüfungsantrag bei der benannten Vergabekammer gegen die beabsichtigte Auftragserteilung eingelegt werden (§§ 160 ff. GWB). Vorab können Rügeobliegenheiten bestehen. § 160 Abs. 3 GWB lautet: „Der (Nachprüfungs-)Antrag ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.“
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
vgv -

5. Los

5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Durchleuchtungsarbeitsplatz mit Flachfelddetektor inkl. Planungsleistung Umbau
Beschreibung: Durchleuchtungs-/Angiologiearbeitsplatz mit Flachfelddetektor inkl. Planungsleistung (Abbau, Umbau und Einbau) - leistungsfähige Lösung für Diagnostik und interventionelle Eingriffe an Gefäßen und Herzkranzgefäßen Austausch des vorhandenen Philips Angiographie Eleva Systems gegen das entsprechende Nachfolge-modell, Typ Azurion, im Rahmen eines Technologie-Upgrades des Herstellers Philips wichtige Systemspezifikationen sind: - Durchleuchtungsarbeitsplatz mit Flachfelddetektor - Leitlinienkonforme Gittersteuerung für geringstmögliche Dosis bei maximaler Leistung - Permanente Cu-Vorfilterung zur maximalen Strahlenhygiene - Anodenspeicherkapazität von 6,4 MHU - Effiziente Abkühlrate der Anode mit 1820 kHU/min - modernstes, KI-basiertes Bildverarbeitungssystem - Zentrischer Drehpunkt des C-Bogens und beidseitige Positionierung des C-Bogens ohne Einschränkungen - 20“ Detektor (30 x 40 cm) neuester Generation - 16-Bit für höchste Grauwertauflösung und beste 3D Bildqualität - 154μm Pixelgröße für beste Auflösung (3,25 LP/mm) - Keine Wasserkühlung notwendig - Automatisierte Auswertungspakete für die Bildanalyse (QVA) und Rotationsangiographie - CBCT-Scan mit weiterführender 3D-Darstellung - OP-Leuchte/LED-Untersuchungsleuchte: Min. 70.000 Lux bei 100 cm Abstand - großflächiger Oberkörper- und Unterkörperstrahlenschutz - Positionierungsautomatik zur Speicherung und Abruf von Stativpositionen - Kabelloser Fußschalter - Deckengehangenes Monitorsystem (Large-Display, 55‘‘ oder größer) mit verschiedenen Monitorlayouts - Bedienmodul: Touchscreenmodul am Patiententisch bei steriler tischseitiger Bedienung durch Untersucher - 2x 24 Zoll Monitore im Kontrollraum - Lagerungshilfen: Lagerungsmatratze, Armschalen
Interne Kennung: 28/2025/EU/E16
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 33100000 Medizinische Geräte
Menge: 1
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Leipziger Str. 44
Stadt: Magdeburg
Postleitzahl: 39120
Land, Gliederung (NUTS): Magdeburg, Kreisfreie Stadt (DEE03)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/12/2025
Enddatum der Laufzeit: 31/03/2026
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Zusätzliche Informationen: Für das Vergabeverfahren sind Anlagen und Dokumente relevant und zu verwenden, die in der nachfolgenden Übersicht gefordert werden. A-01 Checkliste zu den Vergabeunterlagen A-02 Aufforderung zur Teilnahme am Vergabeverfahren A-03 Aufforderung zur Abgabe eines Angebotes A-04 Teilnahme- und Bewerbungsbedingungen A-05 Allgemeine Auftrags- und Zahlungsbedingungen UKMD A-06 Formblatt der Zuschlagskriterien/Bewertungsmatrix A-07 Formblatt Fragen und Antworten zum Vergabeverfahren A-08 Checkliste für DV-System bei Anschluss A-09 Einbau DLE-Gastro_01_A4 A-10 Einbau DLE-Gastro_02_SAN_A4 A-11 Einbau DLE-Gastro_02_TGA A-12 Einbau DLE-Gastro_03_LUF_A4 A-13 Einbau DLE-Gastro_04_MG_A4 A-14 Einbau DLE-Gastro_05_ELT_A4 B-03 Leistungsbeschreibung B-06 Angebotsspezifikation des Bieters B-07 Preisblatt UKMD B-08 Formblatt Angebotsschreiben UKMD B-09 Besondere Vertragsbedigungen B-10 Formblatt Eigenerklärung zum Unternehmen und Referenzen B-11 Erfassungsbogen Medizinproduktegesetz B-12 Erfassungsbogen PC-Sicherheit im Netz B-13 Vertraulichkeitsvereinbarung B-14 Vertrag zur Auftragsverarbeitung (Abschluss erst nach Zuschlagserteilung) B-15 Formblatt Eigenerklärung der Bewerber-/Bietergemeinschaft C-01 Ergänzende Vertragsbedingungen C-02 Angaben zum Bewerber / Bieter C-03 Bewerbererklärung-EU nach EU-Vergaberichtlinie 2004/148/EG C-04 Eigenerklärung_5k-Sanktions-VO C-05 "Eigenerklärung_Tariftreue, Mindeststundenentgelt und Entgeltgleichheit (Abgabe und Abforderung ausschließlich vom Bestbieter)" C-06 "Eigenerklärung_Nachunternehmereinsatz (Abgabe und Abforderung ausschließlich vom Bestbieter)" C-07 "Eigenerklärung ILO (Abgabe und Abforderung ausschließlich vom Bestbieter)" C-08 Eigenerklärung Ausschlussgründe C-09 Verpflichtungserklärung anderer Unternehmen (Eignungsleihe)
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
Innovatives Ziel: Die erbrachten Bauleistungen, Dienstleistungen oder gelieferten Güter beinhalten Prozessinnovationen.
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Beschreibung: 100% Preis
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer beim Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt
Informationen über die Überprüfungsfristen: entsprechend der gesetzlichen Vorgaben (VgV, GWB)
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt: Universitätsklinikum Magdeburg A.ö.R.

6. Ergebnisse

Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge: 1,00 EUR
Direktvergabe:
Begründung der Direktvergabe: Der Auftrag kann nur von einem bestimmten Wirtschaftsteilnehmer ausgeführt werden, da aus technischen Gründen kein Wettbewerb vorhanden ist
Sonstige Begründung: Begründung zur Wahl eines „ex ante“ Vergabeverfahrens Austausch des vorhandenen Philips Angiographie Eleva Systems gegen das entsprechende Nachfolgemodell, Typ Azurion, im Rahmen eines Technologie-Upgrades des Herstellers Philips Standardisierung: - Synergien und Effizienzgewinne werden nur durch die Nutzung einheitlicher Systeme erreicht. - Die vorgesehene Beschaffung ergänzt ein bereits am Klinikum eingesetztes System. - Eine Standardisierung ist aus Nutzersicht aus medizinischen Gründen zwingend erforderlich. Ein Wechsel des Auftragnehmers würde dazu führen, dass bei Gebrauch und Wartung unverhältnismäßige Verzögerungen und Schwierigkeiten auftreten. - Auf Grund der Komplexität der Bedienung derartiger Systeme muss aus Qualitätsgründen das gleiche System eingesetzt werden. Kostenersparnis: - geringer baulicher Aufwand und Kostenreduzierung durch Beschaffung eines Nachfolgegerätes - kürzere Ausfallzeiten

8. Organisationen

8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Universitätsklinikum Magdeburg A.ö.R.
Registrierungsnummer: DE 811 640 443
Postanschrift: Leipziger Straße 44
Stadt: Magdeburg
Postleitzahl: 39120
Land, Gliederung (NUTS): Magdeburg, Kreisfreie Stadt (DEE03)
Land: Deutschland
Telefon: +49 391-6715152
Internetadresse: http://intranet.med.ovgu.de/
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer beim Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt
Registrierungsnummer: 03455141536
Stadt: Halle (Saale)
Postleitzahl: 06112
Land, Gliederung (NUTS): Halle (Saale), Kreisfreie Stadt (DEE02)
Land: Deutschland
Telefon: +49 345 5141529
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: PHILIPS GMBH MARKET DACH
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Großunternehmen
Registrierungsnummer: EMEA397398-3
Stadt: Hamburg
Postleitzahl: 22335
Land, Gliederung (NUTS): Hamburg (DE600)
Land: Deutschland
Rollen dieser Organisation:
Bieter
8.1.
ORG-0005
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung: e842fc66-4962-451e-ad20-2c89aa91a9b5 - 01
Formulartyp: Vorankündigung – Direktvergabe
Art der Bekanntmachung: Freiwillige Ex-ante-Transparenzbekanntmachung
Unterart der Bekanntmachung: 25
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 13/11/2025 08:51:38 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 755648-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 220/2025
Datum der Veröffentlichung: 14/11/2025