1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Fachbereich Recht, Team Vergabe Bauleistungen/Bauplanung
Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: Neubau FFW Nietleben -TWPL
Beschreibung: Neubau Gerätehaus / Fahrzeughalle / Sozialtrakt der Freiwilligen Feuerwehr Nietleben, Platz der Einheit 1a, 06126 Halle (Saale) Tragwerksplanung
Kennung des Verfahrens: 71f28517-5663-4951-a21a-ee695d38392b
Interne Kennung: P-2025-090
Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71327000 Dienstleistungen in der Tragwerksplanung
2.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Halle (Saale)
Postleitzahl: -
Land, Gliederung (NUTS): Halle (Saale), Kreisfreie Stadt (DEE02)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Für die Angebotserarbeitung sowie etwaige Präsentationstermine (in Präsenz oder per Videokonferenz) wird keine Entschädigung gezahlt. Rückfragen zum Vergabeverfahren sind bis spätestens 10 Kalendertage vor dem Ende der Frist zur Einreichung der Teilnahmeanträge einzureichen. Folgende Unterlagen dienen im Zuge des Teilnahmewettbewerbs zunächst nur zur Information und sind erst im Fall einer Angebotsaufforderung auszufüllen bzw. werden Vertragsbestandteil: - Aufgabenstellung - Honorarermittlung - Bewertungshinweise - Vertragsentwurf - Allgemeine Vertragsbedingungen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
5. Los
5.1.
Los: LOT-0000
Titel: Neubau FFW Nietleben -TWPL
Beschreibung: Das derzeitige Grundstück der Freiwilligen Feuerwehr Nietleben soll für eine zukunftsorientierte Nutzung ertüchtigt werden. Zur Ermittlung der Bedarfe gemäß DIN 14092, der Unfallverhütungsvorschriften der Feuerwehr-Unfallkasse Mitte sowie zur Prüfung der Möglichkeiten aus funktioneller und wirtschaftlicher Sicht wurde eine Machbarkeitsstudie in Auftrag gegeben. Die Baumaßnahme umfasst im Rahmen der Baufeldfreimachung den Abbruch der Bestandsgebäude. Darauf folgt der Ersatzneubau eines Werkstatt- und Sozialgebäudes mit Fahrzeughalle für 3 Einsatzfahrzeuge. Im Außenbereich ist der Alarmhof mit 3 Stellplätzen für die Einsatzfahrzeuge und für die notwendigen PKW-Stellplätze der Einsatzkräfte zu planen. Planung und Bau müssen die auf dem Grundstück befindlichen Bäume berücksichtigen. Auf Grund der bereits erfolgten Vorleistungen und der konzeptionellen Vorgabe durch den Auftraggeber wird die Leistungsphase 1 nicht vergeben. Als besondere Leistung ist der Nachweis der Feuerwiderstandsdauer für tragende Bauteile der Konstruktion zu erbringen. Der Auftraggeber beabsichtigt, Planungsleistungen der Tragwerksplanung der Leistungsphasen 2 - 6 der HOAI zu vergeben.
Interne Kennung: LOT-0000
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71327000 Dienstleistungen in der Tragwerksplanung
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 21/10/2025
Enddatum der Laufzeit: 31/08/2026
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 1
Weitere Informationen zur Verlängerung: Es erfolgt eine stufenweise/optionale Beauftragung: Mit dem Zuschlag werden zunächst nur die Grundleistungen der Leistungsphasen 2 bis 4 sowie besondere Leistungen beauftragt. Der Auftraggeber beabsichtigt, dem Auftragnehmer in Abhängigkeit von der Haushaltsfreigabe und dem Planungsfortschritt folgende optionale Leistungen einzeln oder im Ganzen zu übertragen: - Grundleistungen der Leistungsphasen 5 bis 6. Einen Rechtsanspruch auf die Übertragung der optionalen Leistungen hat der Auftragnehmer nicht. Ansonsten ist der Auftragnehmer verpflichtet, im Rahmen der Objektbearbeitung die optionalen Leistungen zu erbringen, wenn der Auftraggeber sie ihm überträgt. Im Falle einer Übertragung weiterer Leistungen gelten die Bedingungen des Vertrages.
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Zusätzliche Informationen: Die Anzahl der Bewerber, die zur Angebotsabgabe aufgefordert werden, wird beschränkt. Es werden mindestens 3 Bewerber und höchstens 5 Bewerber zur Angebotsabgabe aufgefordert. Die objektiven Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl der Bewerber sind die technische und berufliche Leistungsfähigkeit, die wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit und die Referenzen. Detaillierte Angaben sind der Bewertungsmatrix zu entnehmen, welche in den Teilnahmeantragsunterlagen enthalten ist. Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, bei gleichwertigen Bewerbungen durch Los zu entscheiden. Der Bewerber trägt die Verantwortung für den fristgerechten Eingang seiner Bewerbung.
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Projektanalyse und Projektorganisation
Beschreibung: 1.1. Von welchem Personalbedarf (eigenes/fremdes) wird ausgegangen? Vorstellung des Projektleiters und der projektbeteiligten Mitarbeiter inklusive Qualifikation und ggf. Zuordnung zu den Leistungsstufen. 1.2. Erläutern Sie Ihre Herangehensweise an die Umsetzung der ausgeschriebenen Leistungen ggf. unter beispielhafter Nutzung eines laufenden oder abgeschlossenen Vergleichsobjektes. 1.3. Erläutern Sie Ihre Herangehensweise an die Umsetzung der ausgeschriebenen Leistungen ggf. unter beispielhafter Nutzung eines laufenden oder abgeschlossenen Vergleichsobjektes. 1.4. Wie gestalten Sie Ihre Verfügbarkeit während der Bauausführung vor Ort?
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 30,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Kosten- und Terminmanagement
Beschreibung: 2.1 Wie erfolgt das Terminmanagement bei dem ausgeschriebenen Vorhaben? Sollte sich abzeichnen, dass die Termineinhaltung gefährdet ist, welche Steuerungsmöglichkeiten sehen Sie? 2.2 Wie erfolgt das Kostenmanagement bei dem ausgeschriebenen Vorhaben? Sollte sich abzeichnen, dass die Kosteneinhaltung gefährdet ist, welche Steuerungsmöglichkeiten sehen Sie?
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 30,00
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Für die Angebotswertung wird der Gesamtpreis (in €), bestehend aus dem Honorar für die obligaten und die optionalen Leistungen, wie folgt in eine Punkteskala von 0 bis 10 Punkten normiert: - 10 Punkte erhält das Angebot mit dem niedrigsten Preis - 0 Punkte erhält ein fiktives Angebot mit dem zweifachen des niedrigsten Preises - Alle Angebote mit darüber liegenden Preisen erhalten ebenfalls 0 Punkte. - Die Punktermittlung für die dazwischenliegenden Preise erfolgt über eine lineare Interpolation.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 40,00
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer beim Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Stadt Halle (Saale), FB Recht, Abteilung Vergabe, z.Hd. Herrn Kemnitzer
6. Ergebnisse
Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge: 47 602,53 EUR
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0000
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: Heuer & Tonne GmbH Bauplanungsbüro
Angebot:
Kennung des Angebots: TEN-0001
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0000
Wert der Ausschreibung: 47 602,53 EUR
Vergabe von Unteraufträgen: Nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: CON-0001
Datum des Vertragsabschlusses: 24/10/2025
6.1.4.
Statistische Informationen
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 5
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 5
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Kleinst-, kleinen oder mittleren Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 4
8. Organisationen
8.1.
ORG-7001
Offizielle Bezeichnung: Fachbereich Recht, Team Vergabe Bauleistungen/Bauplanung
Registrierungsnummer: Leitweg-ID: DE 110/144/40390
Postanschrift: Am Stadion 5
Stadt: Halle (Saale)
Postleitzahl: 06122
Land, Gliederung (NUTS): Halle (Saale), Kreisfreie Stadt (DEE02)
Land: Deutschland
Telefon: +49 3452212053
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
8.1.
ORG-7004
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer beim Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt
Registrierungsnummer: .
Postanschrift: Ernst-Kamieth-Straße 2
Stadt: Halle (Saale)
Postleitzahl: 06112
Land, Gliederung (NUTS): Halle (Saale), Kreisfreie Stadt (DEE02)
Land: Deutschland
Telefon: +49 3455141529
Fax: +49 3455141115
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-7005
Offizielle Bezeichnung: Stadt Halle (Saale), FB Recht, Abteilung Vergabe, z.Hd. Herrn Kemnitzer
Registrierungsnummer: Leitweg-ID: DE 110/144/40390
Postanschrift: Marktplatz 1
Stadt: Halle (Saale)
Postleitzahl: 06108
Land, Gliederung (NUTS): Halle (Saale), Kreisfreie Stadt (DEE02)
Land: Deutschland
Telefon: +49 3452214400
Fax: +49 3452214447
Rollen dieser Organisation:
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Heuer & Tonne GmbH Bauplanungsbüro
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Kleines Unternehmen
Registrierungsnummer: DE252235698
Postanschrift: Reichardtstraße 5
Stadt: Halle
Postleitzahl: 06114
Land, Gliederung (NUTS): Halle (Saale), Kreisfreie Stadt (DEE02)
Land: Deutschland
Telefon: +49 3452119611
Fax: +49 3452119626
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Wirtschaftlicher Eigentümer:
Gewinner dieser Lose: LOT-0000
8.1.
ORG-7006
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 824b78ca-b008-40c1-a1f6-08b422a3237e - 01
Formulartyp: Ergebnis
Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 29
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 12/11/2025 13:11:39 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 752279-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 219/2025
Datum der Veröffentlichung: 13/11/2025