Deutschland – Umzugsdienste – Umzugsleistungen zur Durchführung der Standortverlagerung des Kreisarchivs Wittenberg

747681-2025 - Ergebnis
Deutschland – Umzugsdienste – Umzugsleistungen zur Durchführung der Standortverlagerung des Kreisarchivs Wittenberg
OJ S 217/2025 11/11/2025
Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Dienstleistungen

1. Beschaffer

1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Landkreis Wittenberg
Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1.
Verfahren
Titel: Umzugsleistungen zur Durchführung der Standortverlagerung des Kreisarchivs Wittenberg
Beschreibung: Umzugsleistungen zur Durchführung der Standortverlagerung des Kreisarchivs der Kreisverwaltung Wittenberg
Kennung des Verfahrens: 2d4a02c5-d84b-4424-9df1-c022676f991a
Interne Kennung: O 111/25 L
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 98392000 Umzugsdienste
2.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Breitscheidstr. 3
Stadt: Lutherstadt Wittenberg
Postleitzahl: 06886
Land, Gliederung (NUTS): Wittenberg (DEE0E)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: 1. Durch die Bieter sind folgende Unterlagen/Nachweise mit dem Angebot vorzulegen: - Protokoll Ortsbesichtigung - Eigenerklärung zur Eignung - Eigenerklärung zu Tariftreue, Mindeststundenentgelt und Entgeltgleichheit nach TVergG LSA - Eigenerklärung zum Nachunternehmereinsatz nach TVergG LSA - Eigenerklärung Russland-Sanktionen - Vorgehensbeschreibung gem. Punkt 6.3.2 der Leistungsbeschreibung - Zertifizierung nach DIN ISO 9001 oder gleichwertig - Versicherungsnachweis Haftpflichtversicherung des Unternehmens - Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes - Nachunternehmerverzeichnis - falls zutreffend: Erklärung Bietergemeinschaft Hinweis zur Vorortbesichtigung: Sowohl der Quellort als auch der Zielort müssen im Zuge eines Ortstermins vor Angebotsabgabe besichtigt werden. Zum jeweiligen Ortstermin werden die verfügbaren Verlade- und Transportwege sowie die örtlichen Gegebenheiten der verschiedenen Standorte besichtigt. Die Nichtteilnahme führt zum Ausschluss des Bieters. Termine sind ausschließlich schriftlich unter der E-Mail-Adresse kreisarchiv@landkreis-wittenberg.de zu vereinbaren. Die Eigenerklärung zur Eignung (in Vergabeunterlagen enthalten) enthält folgende Angaben: - zur Eintragung in ein Berufsregister - zu Insolvenzverfahren und Liquidation - zum Umsatz des Unternehmens in den letzten 3 Geschäftsjahren, soweit er Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind (Der geforderte Mindestumsatz beträgt 300.000 Euro pro Jahr.) - zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur gesetzlichen Sozialversicherung - dass nachweislich keine schwere Verfehlung begangen wurde, die die Zuverlässigkeit als Bewerber in Frage stellt - zu 3 Referenzen in den letzten 3 Jahren (Angaben: Auftraggeber/Ansprechpartner, Ausführungszeitraum, kurze Beschreibung, Auftragswert (netto); Mindestens 2 Referenzen müssen sich auf Umzüge von öffentlichen Archiven beziehen.) - weitere Bieterangaben (Nationalität des Eigentümers für nicht börsennotierte Unternehmen) - zur Mitgliedschaft bei der Berufsgenossenschaft Im Falle der Präqualifikation (Bieter und Nachunternehmer) entfällt die v. g. Eigenerklärung. Diese Unternehmen haben jedoch einen entsprechenden Nachweis der Präqualifikation vorzulegen. Akzeptiert wird die Eintragung in das ULV der Auftragsberatungsstelle Sachsen-Anhalt, Sachsen, Brandenburg und Thüringen oder im AVPQ für die entsprechende Leistung. Die geforderten Eignungsvorgaben (z. B. 2 Referenzen über öffentliche Archive) müssen entweder über die Präqualifizierung erfüllt sein oder separat mit dem Angebot nachgewiesen werden. Im Angebotsschreiben sind durch den Bieter außerdem Angaben über eine bestehende Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung sowie die Mitgliedschaft in einer Berufsgenossenschaft vorzunehmen. 2. Bietergemeinschaften haben eine Erklärung zur Bietergemeinschaft sowie die unter Punkt 1 aufgeführten Nachweise und Erklärungen durch jedes Mitglied der Bietergemeinschaft vorzulegen. In der Erklärung sind die einzelnen Mitglieder und ein bevollmächtigter Vertreter zu benennen. Darüber hinaus ist zu erklären, dass alle Mitglieder der Bietergemeinschaft für die Vertragserfüllung als Gesamtschuldner haften. 3. Werden zulässigerweise Nachunternehmen eingesetzt, müssen von diesen (soweit zutreffend) die unter Punkt 1 geforderten Erklärungen und Nachweise sowie eine Verpflichtungserklärung auf Verlangen vorgelegt werden. Die von Nachunternehmen ausgeführten Teilleistungen sind im Angebot zu benennen. Die Namen der Nachunternehmen sind auf Verlangen zu benennen. (Nachunternehmerverzeichnis - in Vergabeunterlagen enthalten). Im Falle der Eignungsleihe für die wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit muss das Drittunternehmen auf Verlangen erklären, für die Auftragsausführung entsprechend dem Umfang der Eignungsleihe mit dem Bieter gesamtschuldnerisch zu haften. 4. Anfragen sind grundsätzlich über die Vergabeplattform eVergabe.de zu stellen. Für die Beantwortung der Fragen behält sich die ausschreibende Stelle 4 Werktage vor. Die ausschreibende Stelle ist verpflichtet, zusätzlich angeforderte Informationen zu den Vergabeunterlagen und zum Anschreiben bis spätestens 6 Tage vor Ablauf der Angebotsfrist zu erteilen. Damit können zusätzliche Informationen (Bieteranfragen) bis spätestens 24.09.2025 angefordert werden. 5. Ab einer Auftragssumme von 30.000 Euro wird der Auftraggeber für den Bieter, auf dessen Angebot der Zuschlag erteilt werden soll, gem. § 6 WRegG einen Auszug aus dem Wettbewerbsregister beantragen. Ausländische Bieter haben gleichwertige Bescheinigungen ihres Herkunftslandes vorzulegen.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

5. Los

5.1.
Los: LOT-0000
Titel: Umzugsleistungen zur Durchführung der Standortverlagerung des Kreisarchivs Wittenberg
Beschreibung: Gegenstand der Leistung ist der fachgerechte Umzug des Kreisarchivs der Kreisverwaltung Wittenberg vom Standort Dessauer Straße 8 an den neuen Standort Kurfürstenring 31 in Lutherstadt Wittenberg. Dazu zählen Entnahme, Verpackung, Transport und Einlagerung von Registratur- und Verwaltungsschriftgut.
Interne Kennung: LOT-0000
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 98392000 Umzugsdienste
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Breitscheidstr. 3
Stadt: Lutherstadt Wittenberg
Postleitzahl: 06886
Land, Gliederung (NUTS): Wittenberg (DEE0E)
Land: Deutschland
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Dessauer Straße 8 (Quellort)
Stadt: Lutherstadt Wittenberg
Postleitzahl: 06886
Land, Gliederung (NUTS): Wittenberg (DEE0E)
Land: Deutschland
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Kurfürstenring 31 (Zielort)
Stadt: Lutherstadt Wittenberg
Postleitzahl: 06886
Land, Gliederung (NUTS): Wittenberg (DEE0E)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 07/01/2026
Enddatum der Laufzeit: 31/01/2026
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Leistung
Beschreibung: Um die Leistung bewerten zu können, wird der Bieter gebeten eine Vorgehensbeschreibung von mind. einer DIN A4-Seite einzureichen. Diese Vorgehensbeschreibung soll folgende Angaben enthalten: - zum Personaleinsatz am Quell- und am Zielort, - zur Qualifikation und Erfahrung der Projektleitung, - zur Anzahl der einzusetzenden LKWs und deren Größe, - zum Witterungsschutz, - zur Technik, mit der die Umzugskartons transportiert werden sollen, insbesondere wie der Transport am Quellort aus dem Kellergeschoss erfolgen soll, - zum konkreten zeitlichen Ablauf in Bezug auf den Umzug der einzelnen Positionen (parallel oder zeitlich versetzt) mit Beschreibung und einem Zeitplan sowie - zum Umgang mit unplanmäßigen Ereignissen (z.B. Witterungseinflüsse, Technik- und Fahrzeugausfall) Die detaillierte Bewertungssystematik ist Punkt 6.3 der Leistungsbeschreibung zu entnehmen. Muss die Vorgehensbeschreibung mit 0 Punkte bewertet werden, so führt das zum Ausschluss des Angebotes.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 30,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Ausschluss, wenn keine Vorortbesichtigung erfolgt ist
Beschreibung: Sowohl der Quellort als auch der Zielort müssen im Zuge eines Ortstermins vor Angebotsabgabe besichtigt werden. Zum jeweiligen Ortstermin werden die verfügbaren Verlade- und Transportwege sowie die örtlichen Gegebenheiten der verschiedenen Standorte besichtigt. Die Nichtteilnahme führt zum Ausschluss des Bieters. Termine sind ausschließlich schriftlich unter der E-Mail-Adresse kreisarchiv@landkreis-wittenberg.de zu vereinbaren.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 0,00
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Preis (Die detaillierte Bewertungssystematik ist Punkt 6.3 der Leistungsbeschreibung zu entnehmen.)
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 70,00
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer beim Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt
Informationen über die Überprüfungsfristen: -
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Landkreis Wittenberg

6. Ergebnisse

Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge: 62 158,43 EUR
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0000
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: Grohmann Logistik GmbH
Angebot:
Kennung des Angebots: TEN-0001
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0000
Wert der Ausschreibung: 62 158,43 EUR
Vergabe von Unteraufträgen: Nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: CON-0001
Datum des Vertragsabschlusses: 06/11/2025
6.1.4.
Statistische Informationen
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 9
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 9
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Kleinst-, kleinen oder mittleren Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 8
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bietern, die in anderen Ländern des Europäischen Wirtschaftsraums registriert sind als dem Land des Beschaffers
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bieter aus Ländern außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0

8. Organisationen

8.1.
ORG-7001
Offizielle Bezeichnung: Landkreis Wittenberg
Registrierungsnummer: Leitweg_ID 15 091-0000-41
Postanschrift: Breitscheidstraße 3
Stadt: Lutherstadt Wittenberg
Postleitzahl: 06886
Land, Gliederung (NUTS): Wittenberg (DEE0E)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Zentrale Vergabestelle
Telefon: +49 3491806-2832
Internetadresse: www.landkreis-wittenberg.de
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-7004
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer beim Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt
Registrierungsnummer: t:03455141536
Postanschrift: Ernst-Kamieth-Straße 2
Stadt: Halle (Saale)
Postleitzahl: 06112
Land, Gliederung (NUTS): Halle (Saale), Kreisfreie Stadt (DEE02)
Land: Deutschland
Telefon: +49 345514-0
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Grohmann Logistik GmbH
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Mittleres Unternehmen
Registrierungsnummer: DE250537410
Postanschrift: Nüßlerstraße 30
Stadt: Berlin
Postleitzahl: 13088
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Wirtschaftlicher Eigentümer:
Staatsangehörigkeit des Eigentümers: Deutschland
Gewinner dieser Lose: LOT-0000
8.1.
ORG-7005
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 80ed08c8-99c0-4592-86af-d2ff3f77e1ac - 01
Formulartyp: Ergebnis
Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 29
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 10/11/2025 10:03:38 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 747681-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 217/2025
Datum der Veröffentlichung: 11/11/2025