1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: GKW - Gemeinschaftsklärwerk Bitterfeld-Wolfen GmbH
Rechtsform des Erwerbers: Öffentliches Unternehmen
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Umweltschutz
2.1.
Verfahren
Titel: Projektsteuerung "Projekt Phoenix"
Beschreibung: Der Projektsteuerer (fortan PS) soll als verlängerter Arm des Bauherrn fungieren und die Einhaltung von Kosten, Terminen und Qualitäten sicherstellen. Der PS ist verpflichtet, die Leistungsstufen gemäß der AHO (Allgemeine Honorarordnung für Projektsteuerer) zu betreuen und die entsprechenden Aufgaben während des gesamten Projektes zu koordinieren, zu überwachen und sicherzustellen, dass die Projektziele gemäß den vertraglichen Vereinbarungen und Anforderungen der Auftraggeberin erreicht werden. Dies umfasst insbesondere die Leistungsstufen 1-5 der AHO und ist in einem Zeitraum bis voraussichtlich Mitte 2028 zu erbringen. Wesentliche Aufgaben sind: - Unterstützung bei der Auswahl und Vergabe des Generalplaners (fortan GP). Dieser trägt die Hauptverantwortung der technischen Ausgestaltung des Projektes (Ausführungsplanung). Der GP wird die Vergabe aller Leistungslose (Baulose) vorbereiten und durchführen. - Projektstrukturierung und -organisation - Überwachung der Vergabeprozesse und deren Konformität mit den im Fördermittelbescheid vorgegebenen Regelungen - Terminplanung und -überwachung - Kostenplanung, -verfolgung und -steuerung (klassisches Controlling) - Mittelabruf bei der IBSA - Steuerung von Nachträgen und Änderungsmanagement - Organisation, Moderation und Dokumentation von Projekt- und Baustellenterminen - Erstellung und Fortschreibung von Projektberichten und Präsentationen für den Projektlenkungsausschuss - Sicherstellung einer regelmäßigen, präzisen und adressatengerechten Kommunikation - Sicherstellung der Übergabe einer vollständigen Dokumentation an den Bauherren und technischer "compliance" aller gelieferten Anlagen in Zusammenarbeit mit dem Generalplaner Die Zielsetzungen sollen in der Planung und Ausführung hinsichtlich Resilienz, Effizienz und Flexibilität der Kläranlage geschärft werden.
Kennung des Verfahrens: e4198a78-3b95-43a3-bac8-806fc207cea7
Interne Kennung: Projekt Phoenix_009
Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros
2.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Am Klärwerk 1
Stadt: Bitterfeld-Wolfen
Postleitzahl: 06803
Land, Gliederung (NUTS): Anhalt-Bitterfeld (DEE05)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Der Aufruf zum Wettbewerb ist beendet
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
Anzuwendende grenzübergreifende Rechtsvorschrift: Nicht veröffentlicht
Begründungscode: Sonstiges öffentliches Interesse
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Projektsteuerung "Projekt Phoenix"
Beschreibung: Der Projektsteuerer (fortan PS) soll als verlängerter Arm des Bauherrn fungieren und die Einhaltung von Kosten, Terminen und Qualitäten sicherstellen. Der PS ist verpflichtet, die Leistungsstufen gemäß der AHO (Allgemeine Honorarordnung für Projektsteuerer) zu betreuen und die entsprechenden Aufgaben während des gesamten Projektes zu koordinieren, zu überwachen und sicherzustellen, dass die Projektziele gemäß den vertraglichen Vereinbarungen und Anforderungen der Auftraggeberin erreicht werden. Dies umfasst insbesondere die Leistungsstufen 1-5 der AHO und ist in einem Zeitraum bis voraussichtlich Mitte 2028 zu erbringen. Wesentliche Aufgaben sind: - Unterstützung bei der Auswahl und Vergabe des Generalplaners (fortan GP). Dieser trägt die Hauptverantwortung der technischen Ausgestaltung des Projektes (Ausführungsplanung). Der GP wird die Vergabe aller Leistungslose (Baulose) vorbereiten und durchführen. - Projektstrukturierung und -organisation - Überwachung der Vergabeprozesse und deren Konformität mit den im Fördermittelbescheid vorgegebenen Regelungen - Terminplanung und -überwachung - Kostenplanung, -verfolgung und -steuerung (klassisches Controlling) - Mittelabruf bei der IBSA - Steuerung von Nachträgen und Änderungsmanagement - Organisation, Moderation und Dokumentation von Projekt- und Baustellenterminen - Erstellung und Fortschreibung von Projektberichten und Präsentationen für den Projektlenkungsausschuss - Sicherstellung einer regelmäßigen, präzisen und adressatengerechten Kommunikation - Sicherstellung der Übergabe einer vollständigen Dokumentation an den Bauherren und technischer "compliance" aller gelieferten Anlagen in Zusammenarbeit mit dem Generalplaner Die Zielsetzungen sollen in der Planung und Ausführung hinsichtlich Resilienz, Effizienz und Flexibilität der Kläranlage geschärft werden.
Interne Kennung: Projekt Phoenix_009
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Am Klärwerk 1
Stadt: Bitterfeld-Wolfen
Postleitzahl: 06803
Land, Gliederung (NUTS): Anhalt-Bitterfeld (DEE05)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 11/08/2025
Enddatum der Laufzeit: 30/06/2028
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:freelance# #Besonders auch geeignet für:selbst# #Besonders auch geeignet für:startup# #Besonders auch geeignet für:other-sme#
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Honorarangebot
Beschreibung: siehe Auftragsunterlagen
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 40,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Darstellung projektbezogene Herangehensweise
Beschreibung: siehe Auftragsunterlagen
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 30,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Darstellung Projektteam des Bieters
Beschreibung: siehe Auftragsunterlagen
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 15,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Erfahrung mit deutschem Förderrecht / Fördermittelabruf (allgemein)
Beschreibung: siehe Auftragsunterlagen
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 10,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Erfahrung mit deutschem Förderrecht / Fördermittelabruf im Umgang mit dem Koordinierungsrahmen der Gemeinschaftsaufgabe "Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur" (GRW)
Beschreibung: siehe Auftragsunterlagen
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 5,00
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt, Vergabekammer
Informationen über die Überprüfungsfristen: (1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen. (2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.
Organisation, die den Auftrag unterzeichnet: GKW - Gemeinschaftsklärwerk Bitterfeld-Wolfen GmbH
Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge: 1 081 192,35 EUR
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0001
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: Drees & Sommer SE
Angebot:
Kennung des Angebots: Drees & Sommer SE
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0001
Wert der Ausschreibung: 1 081 192,35 EUR
Rang in der Liste der Gewinner: 1
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante: nein
Vergabe von Unteraufträgen: Nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: Projekt Phoenix_009
Datum der Auswahl des Gewinners: 30/09/2025
Datum des Vertragsabschlusses: 11/10/2025
Angaben zu Mitteln der Europäischen Union:
Organisation, die den Auftrag unterzeichnet: GKW - Gemeinschaftsklärwerk Bitterfeld-Wolfen GmbH
6.1.4.
Statistische Informationen
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Teilnahmeanträge
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 6
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 2
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: GKW - Gemeinschaftsklärwerk Bitterfeld-Wolfen GmbH
Registrierungsnummer: DE139740567
Postanschrift: Am Klärwerk 1
Stadt: Bitterfeld-Wolfen
Postleitzahl: 06803
Land, Gliederung (NUTS): Anhalt-Bitterfeld (DEE05)
Land: Deutschland
Telefon: 03493 99 99 354
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die den Auftrag unterzeichnet
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Drees & Sommer SE
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Großunternehmen
Registrierungsnummer: DE153533335
Postanschrift: Bundesallee 39-40a
Stadt: Berlin
Postleitzahl: 10717
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Gewinner dieser Lose: LOT-0001
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt, Vergabekammer
Registrierungsnummer: 0345514-0
Postanschrift: Ernst - Kamieth - Straße 2
Stadt: Halle
Postleitzahl: 06112
Land, Gliederung (NUTS): Halle (Saale), Kreisfreie Stadt (DEE02)
Land: Deutschland
Telefon: +49 345514-0
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: b65f63b9-c2c3-48ba-86b9-b54cd201c9f0 - 01
Formulartyp: Ergebnis
Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 29
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 07/11/2025 10:21:20 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 743012-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 216/2025
Datum der Veröffentlichung: 10/11/2025