1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Landeshauptstadt Magdeburg, Eigenbetrieb Kommunales Gebäudemanagement
Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2.1.
Verfahren
Titel: Planungsleistungen nach Leistungsbild der HOAI 2021 für die Leistungsphase(n) 1 - 8 (9) zu dem Projekt Neubau einer Schwimmhalle für den Hochleistungs-, Vereins- und Schulsport in Magdeburg, geteilt in einzelne Lose für alle wesentlichen Leistungsbereiche bzw. Fachplanungen (Architektur, Tragwerk, Freianlagen, TGA: ALG. 1 - 8)
Beschreibung: Die Landeshauptstadt Magdeburg, vertreten durch den Eigenbetrieb Kommunales Gebäudemanagement, beabsichtigt einen Schwimmhallenneubau für den Leistungs-, Hochleistungs-, Vereins- und Schulsport zu errichten, mit einem 50-Meter-Schwimmbecken der Kategorie A (10 Schwimmbahnen) für nationale amtliche Wettkämpfe des Deutschen Schwimmverbandes. Der Neubau soll zusätzliche Nutzungsbereiche wie eine Gegenstromanlage inkl. Kamerasystem zur Videoanalyse, Kältebecken, Kraftraum, Ergometerraum, Hypoxikammer und einen kombinierten Athletik- und Gymnastikraum erhalten. Die Halle soll auf einem unbebauten Grundstück errichtet werden und im Außenbereich ein Kleinspielfeld erhalten. Die Dachflächen sind zu begrünen und mit einer Photovoltaikanlage auszustatten, auch Teile der Fassade sind zu begrünen. Das Regenwasser muss auf dem Gelände versickert werden, dazu wird voraussichtlich ein Rückhaltebecken erforderlich. Für den Standort wird ein B-Plan-Verfahren durchgeführt.
Kennung des Verfahrens: 68d9ed1b-2f29-486a-be21-522ea31af301
Interne Kennung: 25/028
Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
Zentrale Elemente des Verfahrens: Losweise Vergabe für folgende Leistungsbereiche bzw. Fachplanungen: Los 01 Objektplanung - Gebäude und Innenräume gemäß § 34 HOAI 2021 Los 02 Tragwerksplanung § 51 HOAI 2021 Los 03 Planung der Freianlagen § 39 HOAI 2021 und Ingenieurbauwerke § 43 HOAI 2021 Los 04 Planung Technische Ausrüstung § 55 HOAI 2021 für die Anlagengruppen 1, 2 und 3 Los 05 Planung Technische Ausrüstung § 55 HOAI 2021 für die Anlagengruppen 4, 5 und 6 Los 06 Planung Technische Ausrüstung § 55 HOAI 2021 für die Anlagengruppe 7 (Badewassertechnik) Los 07 Planung Technische Ausrüstung § 55 HOAI 2021 für die Anlagengruppe 8 Die Auswertung und Vergabe erfolgt losweise, das heißt getrennt für jedes Los separat. Die Bewerbung eines Bieters für ein einzelnes, mehrere oder alle Lose ist möglich. Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, Aufträge unter Zusammenfassung von Losen zu vergeben. Er behält sich vor, die Lose zu kombinieren und einen Gesamtauftrag an ein Unternehmen zu vergeben, wenn dies zu einer insgesamt wirtschaftlicheren Bedarfsdeckung führen würde als eine Einzel-Losbeauftragung. Hierfür wird Bieterinnen und Bietern, die mehrere Lose anbieten, die Möglichkeit eingeräumt, einen sog. Kopplungsnachlass (in Prozent) auf die Abrechnungssumme anzubieten, der nur für den Fall einer Gesamtbeauftragung gilt. Führt eine Vergleichsbetrachtung zu dem Ergebnis, dass eine Gesamt- oder Mehrfachbeauftragung (unter Einbeziehung des Kopplungsnachlasses) zu einer wirtschaftlicheren Beschaffung führt, wird der Auftraggeber entsprechende Lose an ein Unternehmen vergeben. Die Beauftragung der jeweiligen Planungsleistungen erfolgt phasenweise. Zunächst werden die Lph 1 und 2 abgerufen. Die Beauftragung der Lph 3 bis 9 und die Besonderen Leistungen erfolgt in Abhängigkeit der Bestätigung der Planungsergebnisse durch die Gremien der Stadt. Ein Anspruch auf Weiterbeauftragung besteht bei ausbleibender Erfüllung der Bedingung nicht.
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71240000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen
2.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Friedrich-Ebert-Straße
Stadt: Magdeburg
Postleitzahl: 39114
Land, Gliederung (NUTS): Magdeburg, Kreisfreie Stadt (DEE03)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Alle Nachweise und Erklärungen sind in digitaler Form über www.evergabe-online.de einzureichen. Für jede Bewerbung ist zwingend die entsprechende Eigenerklärung zur Eignung vollständig ausgefüllt und unterschrieben einzureichen. Die im Einzelnen genannten Nachweise und Er-klärungen sind der Eigenerklärung zur Eignung als Anlage beizufügen. Bewerbungen sind nur mit dieser Planungsleistungsbezogenen Eigenerklärung zur Eignung möglich. Es ist möglich, die mit der Richtlinie 2014/24/EU des Europäischen Parlaments und des Rates eingeführte Europäische Eigenerklärung (EEE) zu verwenden. Die EEE muss nicht verwendet werden, wenn die planungsleistungsbezogene Eigenerklärung zur Eignung einschließlich Anlagen vollständig ausgefüllt eingereicht wird. Formlose Bewerbungen werden nicht berücksichtigt. Die geforderten Unterlagen sind bei Bewerbergemeinschaften für jedes einzelne Mitglied vorzulegen, wobei jedes Mitglied seine Eignung für den Leistungsbestandteil nachweisen muss, den es übernehmen soll. Die Aufteilung ist anzugeben. Sofern der Bewerber / die Bewerbergemeinschaft beabsichtigt, Nachunternehmer zur Auftragsdurchführung einzusetzen, hat der Bewerber / die Bewerbergemeinschaft die von dem jeweiligen Nachunternehmer zu erbringenden Leistungen gemäß § 36 VgV nach Art und Umfang zu benennen sowie die entsprechenden Nachweise auch für den jeweiligen Nachunternehmer einzureichen. Darüber hinaus hat der Bewerber / die Bewerbergemeinschaft bis zum Ablauf der Bewerbungsfrist nachzuweisen, dass ihm / ihr die für die Auftragsdurchführung erforderlichen Mittel (personelle und technische Ressourcen) des jeweiligen Nachunternehmers zur Verfügung stehen. Es wird sich vorbehalten, in den Rubriken nicht sachgerecht enthaltene Angaben nicht zu würdigen. Unvollständige Teilnahmeanträge können ausgeschlossen werden. Mehrfachbewerbungen einzelner Bewerber (einzeln und/oder in Bewerbergemeinschaften) sind unzulässig und führen zum Ausschluss des Bewerbers sowie der gesamten betroffenen Bewerbergemeinschaft(en). Teilnahmeanträge und deren Anlagen sind in deutscher Sprache zu verfassen und vorzulegen. Die nachfolgend aufgezählten Nachweise sind bis zum Ablauf der Bewerbungsfrist bei der Vergabekammer beim Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt (ORG-0002) genannten Stelle einzureichen und müssen aktuell und gültig sein (für Bescheinigungen gilt: nicht älter als 3 Monate). Die Nichtvorlage der folgenden Unterlagen führt zwingend zum Ausschluss! 1. Von einem berechtigten Vertreter unterschriebener Bewerbungsbogen 2. Nachweis der Unterschriftsberechtigung § 43 VgV 2.1 bei juristischen Personen durch Vorlage eines aktuellen Auszugs aus dem Berufs- oder Handelsregister, 2.2 im Falle einer Bietergemeinschaft durch die Vorlage einer von allen Bietern rechtsverbindlich unterschriebenen Bietergemeinschaftserklärung mit Benennung eines bevollmächtigten Vertreters 3. bei Nachunternehmern: Verpflichtungserklärung Nachunternehmer gemäß § 47 VgV und Benennung der Leistungen, die durch den jeweiligen Nachunternehmer erbracht wird 4. bei Mitgliedschaft in Bietergemeinschaften oder Bindung von Nachunternehmen: Vorlage eines Nachweises gemäß § 47 VgV, dass dem Bewerber die erforderlichen Mittel zur Verfügung stehen 5. rechtsverbindlich unterschriebene Eigenerklärung, dass Ausschlussgründe gemäß § 48 VgV nicht vorliegen 6. Angaben zur Berufshaftpflichtversicherung im Auftragsfall entsprechend der jeweiligen Lose, Mindestanforderung ist die rechtskräftig unterschriebene Erklärung einer EU- Versicherungsgesellschaft, dass im Auftragsfall die Versicherung garantiert wird, die Erklärung der Versicherungsgesellschaft muss der Bewerbung beigelegt werden, eine Eigenerklärung des Bewerbers ist nicht ausreichend 7. Erklärung zu den Russlandsanktionen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
2.1.5.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Höchstzahl der Lose, für die ein Bieter Angebote einreichen kann: 7
Auftragsbedingungen:
Höchstzahl der Lose, für die Aufträge an einen Bieter vergeben werden können: 7
2.1.6.
Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung: § 129 des Strafgesetzbuches (StGB) (Bildung krimineller Vereinigungen), § 129a StGB (Bildung terroristischer Vereinigungen), § 129b StGB (kriminelle und terroristische Vereinigungen im Ausland),
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: § 261 StGB (Geldwäsche, Verschleierung unrechtmäßig erlangter Vermögenswerte),
Betrug: § 263 StGB (Betrug), soweit sich die Straftat gegen den Haushalt der EG oder gegen Haushalte richtet, die von der EG oder in ihrem Auftrag verwaltet werden, § 264 StGB (Subventionsbetrug), soweit sich die Straftat gegen den Haushalt der EG oder gegen Haushalte richtet, die von der EG oder in ihrem Auftrag verwaltet werden,
Korruption: § 334 StGB (Bestechung), auch in Verbindung mit Artikel 2 des EU-Bestechungsgesetzes, Artikel 2 §1 des Gesetzes zur Bekämpfung internationaler Bestechung, Artikel 7 Absatz 2 Nummer 10 des Vierten Strafrechtsänderungsgesetzes und § 2 des Gesetzes über das Ruhen der Verfolgungsverjährung und die Gleichstellung der Richter und Bediensteten des Internationalen Strafgerichtshofes, Artikel 2 § 2 des Gesetzes zur Bekämpfung internationaler Bestechung (Bestechung ausländischer Abgeordneter im Zusammenhang mit internationalem Geschäftsverkehr), § 370 der Abgabenordnung, auch in Verbindung mit §12 des Gesetzes zur Durchführung der gemeinsamen Marktorganisationen und der Direktzahlungen (MOG), soweit sich die Straftat gegen den Haushalt der EG oder gegen Haushalte richtet, die von der EG oder in ihrem Auftrag verwaltet werden.
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Planungsleistungen der Objektplanung - Gebäude und Innenräume
Beschreibung: Planungsleistungen der Objektplanung - Gebäude und Innenräume gemäß § 34 HOAI 2021 für die Leistungsphase(n) 1 - 8 zu dem Projekt Neubau einer Schwimmhalle für den Hochleistungs-, Vereins- und Schulsport in Magdeburg
Interne Kennung: 25/028 - Objektplanung
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71240000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Der Auftraggeber beauftragt den Auftragnehmer in der ersten Stufe mit den Leistungen in Anlehnung der Leistungsphasen 1 und 2 nach § 34 HOAI, im zweiten Schritt mit den Leistungen der Leistungsphase 3, im dritten Schritt mit der Leistungsphase 4, im vierten Schritt mit den Leistungen der Leistungsphasen 5 bis 7 und im fünften Schritt mit der Leistungsphase 8. Ein Rechtsanspruch auf die weiteren Beauftragungen der Leistungsphase 3 und der folgenden Leistungsphasen besteht nicht. Die Beauftragung der Leistungsphasen 3 bis 8 erfolgen vorbehaltlich positiver bauherrenseitiger Grundsatzentscheidungen zur Vorplanung sowie zur Weiterführung des Planungsverhältnisses und der erwarteten Fördermittelbewilligung.
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Friedrich-Ebert-Straße
Stadt: Magdeburg
Postleitzahl: 39114
Land, Gliederung (NUTS): Magdeburg, Kreisfreie Stadt (DEE03)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 28/04/2026
Enddatum der Laufzeit: 30/09/2026
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 4
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme:
Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für den Teilnahmeantrag
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:other-sme# Das Vergabeverfahren ist besonders geeignet für kleine (10-50 Mitarbeiter) und mittlere (50-250 Mitarbeiter) Unternehmen.
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: 1. Angaben zur Berufshaftpflichtversicherung im Auftragsfall von mindestens 5.000.000,00 EUR für Personenschäden und mindestens 5.000.000,00 EUR für sonstige Schäden mit mindestens 2-facher Maximierung, Mindestanforderung ist die rechtskräftig unterschriebene Erklärung einer EU-Versicherungsgesellschaft, dass im Auftragsfall die Versicherung garantiert wird, die Erklärung der Versicherungsgesellschaft muss der Bewerbung beigelegt werden, eine Eigenerklärung des Bewerbers ist nicht ausreichend. 2. Erklärung über den Gesamtumsatz für Planungsleistungen (für das jeweilige Los) der Objektplanung - Gebäude und Innenräume gemäß § 34 HOAI 2021 für die Leistungsphase(n) 2 – 8 des Bewerbers für die letzten 3 Geschäftsjahre (jahresweise aufgeschlüsselt)
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Kriterium: Techniker oder technische Stellen zur Durchführung der Arbeiten
Beschreibung: 1. Vergleichbare der in den letzten zehn Jahren für das jeweilige Los erbrachten Leistungen (vergleichbare Nutzungsart als Schwimmhalle, Sport- oder Freizeitbad, vergleichbare Grö- ßenordnung, vergleichbarer Schwierigkeitsgrad, vergleichbare Auftragssumme) mit Angabe des Auftraggebers, Kurzbeschreibung (einschließlich der Größenangabe der beplanten und umbauten Flächen), Ansprechpartner mit Anschrift, Telefonnummer, der erbrachten Leistungen im Vergleich zu bisher geltenden HOAI-Leistungsphasen (mindestens LP 2 - 8), Nettobaukosten des Vorhabens (KG 200 – 500), Auftragswert der Planungsleistung, der Planungs- und Bauzeit sowie Nachweis der erfolgreichen Projektabwicklung durch die Vorlage von Referenzschreiben. Diese Auflistung ist auf maximal 3 vergleichbare Projekte zu beschränken. 2. Angaben über die vorhandene personelle Bürostruktur (Namen, Funktionen, Qualifikationen) sowie der Angabe des fachlichen Abschlusses (Dipl.-Ing./Master/Bachelor und Techniker) und der Angabe der Berufserfahrung in Jahren.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens:
Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 3
Höchstzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 5
Das Verfahren wird in mehreren aufeinanderfolgenden Phasen durchgeführt. In jeder Phase können einige Teilnehmer ausgeschlossen werden
Der Erwerber behält sich das Recht vor, den Auftrag aufgrund der ursprünglichen Angebote ohne weitere Verhandlungen zu vergeben
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 12/11/2025
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Verfahrensbedingungen:
Voraussichtliches Datum der Absendung der Aufforderungen zur Angebotseinreichung: 19/12/2025
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge: 18/11/2025 23:59:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Fehlende Bieterunterlagen können nicht nach Fristablauf nachgereicht werden.
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer beim Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Landeshauptstadt Magdeburg, Eigenbetrieb Kommunales Gebäudemanagement
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt: Landeshauptstadt Magdeburg, Eigenbetrieb Kommunales Gebäudemanagement
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Landeshauptstadt Magdeburg, Eigenbetrieb Kommunales Gebäudemanagement
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Landeshauptstadt Magdeburg, Eigenbetrieb Kommunales Gebäudemanagement
Organisation, die Angebote bearbeitet: Landeshauptstadt Magdeburg, Eigenbetrieb Kommunales Gebäudemanagement
5.1.
Los: LOT-0002
Titel: Planungsleistungen der Tragwerksplanung
Beschreibung: Planungsleistungen der Tragwerksplanung gemäß § 51 HOAI 2021 für die Leistungsphase(n) 1 - 6 zu dem Projekt Neubau einer Schwimmhalle für den Hochleistungs-, Vereins- und Schulsport in Magdeburg
Interne Kennung: 25/028 - Tragwerksplanung
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71240000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Der Auftraggeber beauftragt den Auftragnehmer in der ersten Stufe mit den Leistungen in Anlehnung der Leistungsphasen 1 und 2 nach § 51 HOAI, im zweiten Schritt mit den Leistungen der Leistungsphase 3, im dritten Schritt mit der Leistungsphase 4, im vierten Schritt mit den Leistungen der Leistungsphasen 5 bis 6. Ein Rechtsanspruch auf die weiteren Beauftragungen der Leistungsphase 3 und der folgenden Leistungsphasen besteht nicht. Die Beauftragung der Leistungsphasen 3 bis 6 erfolgen vorbehaltlich positiver bauherrenseitiger Grundsatzentscheidungen zur Vorplanung sowie zur Weiterführung des Planungsverhältnisses und der erwarteten Fördermittelbewilligung.
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Friedrich-Ebert-Straße
Stadt: Magdeburg
Postleitzahl: 39114
Land, Gliederung (NUTS): Magdeburg, Kreisfreie Stadt (DEE03)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 28/04/2026
Enddatum der Laufzeit: 30/09/2026
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 3
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme:
Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für den Teilnahmeantrag
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:other-sme# Das Vergabeverfahren ist besonders geeignet für kleine (10-50 Mitarbeiter) und mittlere (50-250 Mitarbeiter) Unternehmen.
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: 1. Angaben zur Berufshaftpflichtversicherung im Auftragsfall von mindestens 5.000.000,00 EUR für Personenschäden und mindestens 5.000.000,00 EUR für sonstige Schäden mit mindestens 2-facher Maximierung, Mindestanforderung ist die rechtskräftig unterschriebene Erklärung einer EU-Versicherungsgesellschaft, dass im Auftragsfall die Versicherung garantiert wird, die Erklärung der Versicherungsgesellschaft muss der Bewerbung beigelegt werden, eine Eigenerklärung des Bewerbers ist nicht ausreichend. 2. Erklärung über den Gesamtumsatz für Planungsleistungen der Tragwerksplanung gemäß § 51 HOAI 2021 für die Leistungsphase(n) 2 – 6 des Bewerbers für die letzten 3 Geschäftsjahre (jahresweise aufgeschlüsselt)
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Kriterium: Techniker oder technische Stellen zur Durchführung der Arbeiten
Beschreibung: 1. Vergleichbare der in den letzten zehn Jahren erbrachten Leistungen (vergleichbaren Nutzungsart als Schwimmhalle, Sport- oder Freizeitbad, vergleichbare Größenordnung der Nutzfläche, vergleichbarer Schwierigkeitsgrad) mit Angabe des Auftraggebers, Kurzbeschreibung (einschließlich der Größenangabe der beplanten und umbauten Flächen), Ansprechpartner mit Anschrift, Telefonnummer, der erbrachten Leistungen im Vergleich zu bisher geltenden HOAI-Leistungsphasen (mindestens LP 2 - 6), Nettobaukosten des Vorhabens (KG 200 – 500), Auftragswert der Planungsleistung, der Planungs- und Bauzeit sowie Nachweis der erfolgreichen Projektabwicklung durch die Vorlage von Referenzschreiben. Diese Auflistung ist auf maximal 3 vergleichbare Projekte zu beschränken. 2. Angaben über die vorhandene personelle Bürostruktur (Namen, Funktionen, Qualifikationen) sowie der Angabe des fachlichen Abschlusses (Dipl.-Ing./Master/Bachelor und Techniker) und der Angabe der Berufserfahrung in Jahren.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens:
Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 3
Höchstzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 5
Das Verfahren wird in mehreren aufeinanderfolgenden Phasen durchgeführt. In jeder Phase können einige Teilnehmer ausgeschlossen werden
Der Erwerber behält sich das Recht vor, den Auftrag aufgrund der ursprünglichen Angebote ohne weitere Verhandlungen zu vergeben
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 12/11/2025
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Verfahrensbedingungen:
Voraussichtliches Datum der Absendung der Aufforderungen zur Angebotseinreichung: 19/12/2025
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge: 18/11/2025 23:59:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Fehlende Bieterunterlagen können nicht nach Fristablauf nachgereicht werden.
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer beim Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Landeshauptstadt Magdeburg, Eigenbetrieb Kommunales Gebäudemanagement
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt: Landeshauptstadt Magdeburg, Eigenbetrieb Kommunales Gebäudemanagement
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Landeshauptstadt Magdeburg, Eigenbetrieb Kommunales Gebäudemanagement
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Landeshauptstadt Magdeburg, Eigenbetrieb Kommunales Gebäudemanagement
Organisation, die Angebote bearbeitet: Landeshauptstadt Magdeburg, Eigenbetrieb Kommunales Gebäudemanagement
5.1.
Los: LOT-0003
Titel: Planungsleistungen der Objektplanung - Freianlagen und Ingenieurbauwerke
Beschreibung: Planungsleistungen der Objektplanung – Freianlagen gemäß § 39 HOAI 2021 und Ingenieurbauwerke gemäß § 43 HOAI 2021 für die Leistungsphase(n) 1 - 8 zu dem Projekt Neubau einer Schwimmhalle für den Hochleistungs-, Vereins- und Schulsport in Magdeburg
Interne Kennung: 25/028 - Freianlagen und Ingenieurbauwerke
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71240000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Der Auftraggeber beauftragt den Auftragnehmer in der ersten Stufe mit den Leistungen in Anlehnung der Leistungsphasen 1 und 2 nach § 39 und § 43 HOAI, im zweiten Schritt mit den Leistungen der Leistungsphase 3, im dritten Schritt mit der Leistungsphase 4, im vierten Schritt mit den Leistungen der Leistungsphasen 5 bis 7 und im fünften Schritt mit der Leistungsphase 8. Ein Rechtsanspruch auf die weiteren Beauftragungen der Leistungsphase 3 und der folgenden Leistungsphasen besteht nicht. Die Beauftragung der Leistungsphasen 3 bis 8 erfolgen vorbehaltlich positiver bauherrenseitiger Grundsatzentscheidungen zur Vorplanung sowie zur Weiterführung des Planungsverhältnisses und der erwarteten Fördermittelbewilligung.
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Friedrich-Ebert-Straße
Stadt: Magdeburg
Postleitzahl: 39114
Land, Gliederung (NUTS): Magdeburg, Kreisfreie Stadt (DEE03)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 28/04/2026
Enddatum der Laufzeit: 30/09/2026
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 4
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme:
Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für den Teilnahmeantrag
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:other-sme# Das Vergabeverfahren ist besonders geeignet für kleine (10-50 Mitarbeiter) und mittlere (50-250 Mitarbeiter) Unternehmen.
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: 1. Angaben zur Berufshaftpflichtversicherung im Auftragsfall von mindestens 3.000.000,00 EUR für Personenschäden und mindestens 1.000.000,00 EUR für sonstige Schäden mit mindestens 2-facher Maximierung, Mindestanforderung ist die rechtskräftig unterschriebene Erklärung einer EU-Versicherungsgesellschaft, dass im Auftragsfall die Versicherung garantiert wird, die Erklärung der Versicherungsgesellschaft muss der Bewerbung beigelegt werden, eine Eigenerklärung des Bewerbers ist nicht ausreichend. 2. Erklärung über den Gesamtumsatz für Planungsleistungen der Objektplanung - Freianlagen gemäß § 39 HOAI 2021 und Ingenieurbauwerke gemäß § 43 HOAI 2021 für die Leistungsphase(n) 2 – 8 des Bewerbers für die letzten 3 Geschäftsjahre (jahresweise aufgeschlüsselt)
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Kriterium: Techniker oder technische Stellen zur Durchführung der Arbeiten
Beschreibung: 1. Vergleichbare der in den letzten zehn Jahren erbrachten Leistungen (vergleichbaren Nutzungsart als Freibad- und / oder Sportanlage, vergleichbare Größenordnung der beplanten Freifläche, vergleichbarer Schwierigkeitsgrad) mit Angabe des Auftraggebers, Kurzbeschreibung, Ansprechpartner mit Anschrift, Telefonnummer, der erbrachten Leistungen im Vergleich zu bisher geltenden HOAI-Leistungsphasen (mindestens LP 2 - 8), Nettobaukosten des Vorhabens (KG 500), Auftragswert der Planungsleistung, der Planungs- und Bauzeit sowie Nachweis der erfolgreichen Projektabwicklung durch die Vorlage von Referenzschreiben. Diese Auflistung ist auf maximal 3 vergleichbare Projekte zu beschränken. 2. Angaben über die vorhandene personelle Bürostruktur (Namen, Funktionen, Qualifikationen) sowie der Angabe des fachlichen Abschlusses (Dipl.-Ing./Master/Bachelor und Techni-ker) und der Angabe der Berufserfahrung in Jahren.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens:
Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 3
Höchstzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 5
Das Verfahren wird in mehreren aufeinanderfolgenden Phasen durchgeführt. In jeder Phase können einige Teilnehmer ausgeschlossen werden
Der Erwerber behält sich das Recht vor, den Auftrag aufgrund der ursprünglichen Angebote ohne weitere Verhandlungen zu vergeben
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 12/11/2025
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Verfahrensbedingungen:
Voraussichtliches Datum der Absendung der Aufforderungen zur Angebotseinreichung: 19/12/2025
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge: 18/11/2025 23:59:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Fehlende Bieterunterlagen können nicht nach Fristablauf nachgereicht werden.
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer beim Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Landeshauptstadt Magdeburg, Eigenbetrieb Kommunales Gebäudemanagement
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt: Landeshauptstadt Magdeburg, Eigenbetrieb Kommunales Gebäudemanagement
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Landeshauptstadt Magdeburg, Eigenbetrieb Kommunales Gebäudemanagement
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Landeshauptstadt Magdeburg, Eigenbetrieb Kommunales Gebäudemanagement
Organisation, die Angebote bearbeitet: Landeshauptstadt Magdeburg, Eigenbetrieb Kommunales Gebäudemanagement
5.1.
Los: LOT-0004
Titel: Planungsleistungen der Technischen Gebäudeausstattung - Heizung, Lüftung, Sanitär
Beschreibung: Planungsleistungen nach Leistungsbild der HOAI 2021 für die Anlagengruppen 1, 2 und 3 für die Leistungsphase(n) 1 - 9 Neubau einer Schwimmhalle für den Hochleistungs-, Vereins- und Schulsport in Magdeburg
Interne Kennung: 25/028 - Heizung, Lüftung, Sanitär
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71240000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Der Auftraggeber beauftragt den Auftragnehmer in der ersten Stufe mit den Leistungen in Anlehnung der Leistungsphasen 1 und 2 nach § 55 HOAI, im zweiten Schritt mit den Leistungen der Leistungsphase 3, im dritten Schritt mit der Leistungsphase 4 einschließlich Mitwirkung bei der Erstellung der Bauantragsunterlagen, im vierten Schritt mit den Leistungen der Leistungsphasen 5 bis 7, im fünften Schritt mit der Leistungsphase 8, im sechsten Schritt mit der Leistungsphase 9 und im siebten Schritt mit den Besonderen Leistungen. Ein Rechtsanspruch auf die weiteren Beauftragungen der Leistungsphase 3 und der folgenden Leistungsphasen, sowie den Besonderen Leistungen besteht nicht. Die Beauftragung der Leistungsphasen 3 bis 9 und der Besonderen Leistungen erfolgen vorbehaltlich positiver bauherrenseitiger Grundsatzentscheidungen zur Vorplanung sowie zur Weiterführung des Planungsverhältnisses.
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Friedrich-Ebert-Straße
Stadt: Magdeburg
Postleitzahl: 39114
Land, Gliederung (NUTS): Magdeburg, Kreisfreie Stadt (DEE03)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 28/04/2026
Enddatum der Laufzeit: 30/09/2026
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 5
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme:
Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für den Teilnahmeantrag
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:other-sme# Das Vergabeverfahren ist besonders geeignet für kleine (10-50 Mitarbeiter) und mittlere (50-250 Mitarbeiter) Unternehmen.
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: 1. Angaben zur Berufshaftpflichtversicherung im Auftragsfall von mindestens 5.000.000,00 EUR für Personenschäden und mindestens 5.000.000,00 EUR für sonstige Schäden mit mindestens 2-facher Maximierung, Mindestanforderung ist die rechtskräftig unterschriebene Erklärung einer EU-Versicherungsgesellschaft, dass im Auftragsfall die Versicherung garantiert wird, die Erklärung der Versicherungsgesellschaft muss der Bewerbung beigelegt werden, eine Eigenerklärung des Bewerbers ist nicht ausreichend. 2. Erklärung über den Gesamtumsatz für Planungsleistungen nach Leitungsbild Technische Ausrüstung Anlage 1, 2 und 3 gemäß § 55 HOAI 2021 für die Leistungsphase(n) 3 – 8 des Bewerbers für die letzten 3 Geschäftsjahre (jahresweise aufgeschlüsselt) 3. Erklärung über den Umsatz für vergleichbare, selbst erbrachte Planungsleistungen nach §§ 53 bis 56 HOAI, Anlagengruppe 1 bis 3, mind. Honorarzone II (vergleichbarer Schwierigkeits- grad) der letzten 3 Geschäftsjahre (jahresweise aufgeschlüsselt).
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Kriterium: Techniker oder technische Stellen zur Durchführung der Arbeiten
Beschreibung: Einzureichende Unterlagen: 1. Vergleichbare Referenzobjekte der wesentlichen in den letzten 7 Jahren erbrachten Leistungen (vergleichbarer Schwierigkeitsgrad/mind. Honorarzone II und mind. in der Anlagengruppe 1, 2 und 3, Neubau, Größenordnung/Honorarwert) mit Angabe des Auftraggebers (Ansprechpartner, Anschrift,Telefonnummer), der Gesamtbaukosten des Vorhabens (Kostengruppe 200 bis 500), der Planungs- und Bauzeit, der erbrachten HOAI-Leistungsphasen (mind. Lph 3, 5, 6, 7 und 8), des Honorarwertes und Nachweis der erfolgreichen Projektabwicklung durch Referenzschreiben des Auftraggebers. Diese Auflistung ist auf maximal 3 vergleichbare Projekte zu beschränken, bzw. es werden nur die ersten 3 beigefügten Referenzen gewertet. 2. freibleibend 3. Angaben über die vorhandene personelle Bürostruktur mit der Qualifikation zur Bearbeitung der ausgeschriebenen Planungsleistung (Name, Funktionen, Qualifikationen) sowie der Unterscheidung in Dipl.-Ing./Master/Bachelor und Techniker und Angabe der Berufserfahrung. 4. Nachweis zur Qualitätssicherung (Qualitätsmanagement) 5. Angabe zur zertifizierten Qualifikation nach VDI/DVGW 6023, Kategorie A, für Planungsleistungen nach §§ 53 bis 56 HOAI, Anlagengruppe 1 (Zertifikat nicht älter als 5 Jahre) 6. Tabellarische Angabe des jährlichen Mittels der Anzahl der Führungskräfte und der Beschäftigten mit der Qualifikation zur Bearbeitung der ausgeschriebenen Planungsleistung, in den letzten 3 Jahren 7. Angabe über abgeschlossene oder laufende Projekte der letzten 7 Jahre, welche mit öffentichen Auftraggebern realisiert wurden/werden.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens:
Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 3
Höchstzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 3
Das Verfahren wird in mehreren aufeinanderfolgenden Phasen durchgeführt. In jeder Phase können einige Teilnehmer ausgeschlossen werden
Der Erwerber behält sich das Recht vor, den Auftrag aufgrund der ursprünglichen Angebote ohne weitere Verhandlungen zu vergeben
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 12/11/2025
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Verfahrensbedingungen:
Voraussichtliches Datum der Absendung der Aufforderungen zur Angebotseinreichung: 19/12/2025
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge: 18/11/2025 23:59:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Fehlende Bieterunterlagen können nicht nach Fristablauf nachgereicht werden.
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer beim Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Landeshauptstadt Magdeburg, Eigenbetrieb Kommunales Gebäudemanagement
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt: Landeshauptstadt Magdeburg, Eigenbetrieb Kommunales Gebäudemanagement
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Landeshauptstadt Magdeburg, Eigenbetrieb Kommunales Gebäudemanagement
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Landeshauptstadt Magdeburg, Eigenbetrieb Kommunales Gebäudemanagement
Organisation, die Angebote bearbeitet: Landeshauptstadt Magdeburg, Eigenbetrieb Kommunales Gebäudemanagement
5.1.
Los: LOT-0005
Titel: Planungsleistungen der Technischen Gebäudeausstattung - Elektro
Beschreibung: Planungsleistungen nach Leistungsbild für die Anlagengruppen 4 - 6 für die Leistungsphase(n) 1 - 9 Neubau einer Schwimmhalle für den Hochleistungs-, Vereins- und Schulsport in Magdeburg
Interne Kennung: 25/028 - Elektro
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71240000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Der Auftraggeber beauftragt den Auftragnehmer in der ersten Stufe mit den Leistungen in Anlehnung der Leistungsphasen 1 und 2 nach § 55 HOAI, im zweiten Schritt mit den Leistungen der Leistungsphase 3, im dritten Schritt mit der Leistungsphase 4 einschließlich Mitwirkung bei der Erstellung der Bauantragsunterlagen, im vierten Schritt mit den Leistungen der Leistungsphasen 5 bis 7, im fünften Schritt mit der Leistungsphase 8, im sechsten Schritt mit der Leistungsphase 9 und im siebten Schritt mit den Besonderen Leistungen. Ein Rechtsanspruch auf die weiteren Beauftragungen der Leistungsphase 3 und der folgenden Leistungsphasen, sowie den Besonderen Leistungen besteht nicht. Die Beauftragung der Leistungsphasen 3 bis 9 und der Besonderen Leistungen erfolgen vorbehaltlich positiver bauherrenseitiger Grundsatzentscheidungen zur Vorplanung sowie zur Weiterführung des Planungsverhältnisses.
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Friedrich-Ebert-Straße
Stadt: Magdeburg
Postleitzahl: 39114
Land, Gliederung (NUTS): Magdeburg, Kreisfreie Stadt (DEE03)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 28/04/2026
Enddatum der Laufzeit: 30/09/2026
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 5
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme:
Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für den Teilnahmeantrag
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:other-sme# Das Vergabeverfahren ist besonders geeignet für kleine (10-50 Mitarbeiter) und mittlere (50-250 Mitarbeiter) Unternehmen.
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: 1. Angaben zur Berufshaftpflichtversicherung im Auftragsfall von mindestens 5.000.000,00 EUR für Personenschäden und mindestens 5.000.000,00 EUR für sonstige Schäden mit mindestens 2-facher Maximierung, Mindestanforderung ist die rechtskräftig unterschriebene Erklärung einer EU-Versicherungsgesellschaft, dass im Auftragsfall die Versicherung garantiert wird, die Erklärung der Versicherungsgesellschaft muss der Bewerbung beigelegt werden, eine Eigenerklärung des Bewerbers ist nicht ausreichend. 2. Erklärung über den Gesamtumsatz für Planungsleistungen nach Leitungsbild Technische Ausrüstung Anlage 4, 5 und 6 gemäß § 55 HOAI 2021 für die Leistungsphase(n) 3 – 8 des Bewerbers für die letzten 3 Geschäftsjahre (jahresweise aufgeschlüsselt)
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Kriterium: Techniker oder technische Stellen zur Durchführung der Arbeiten
Beschreibung: Einzureichende Unterlagen: 1. Vergleichbare Referenzobjekte der wesentlichen in den letzten 7 Jahren erbrachten Leistungen (vergleichbarer Schwierigkeitsgrad/mind. Honorarzone II und mind. in der Anlagengruppe 4, 5 und 6, Neubau, Größenordnung/Honorarwert) mit Angabe des Auftraggebers (Ansprechpartner, Anschrift,Telefonnummer), der Gesamtbaukosten des Vorhabens (Kostengruppe 200 bis 500), der Planungs- und Bauzeit, der erbrachten HOAI-Leistungsphasen (mind. Lph 3, 5, 6, 7 und 8), des Honorarwertes und Nachweis der erfolgreichen Projektabwicklung durch Referenzschreiben des Auftraggebers. Diese Auflistung ist auf maximal 3 vergleichbare Projekte zu beschränken, bzw. es werden nur die ersten 3 beigefügten Referenzen gewertet. 2. Angaben über die vorhandene personelle Bürostruktur mit der Qualifikation zur Bearbeitung der ausgeschriebenen Planungsleistung (Name, Funktionen, Qualifikationen) sowie der Unterscheidung in Dipl.-Ing./Master/Bachelor und Techniker und Angabe der Berufserfahrung. 3. Nachweis zur Qualitätssicherung (Qualitätsmanagement) 4. Angabe zur zertifizierten Qualifikation von Mitarbeitern nach DIN 14675 (BMA) für Planungsleistungen nach §§ 53 bis 56 HOAI, Anlagengruppe 5 5. Tabellarische Angabe des jährlichen Mittels der Anzahl der Führungskräfte und der Beschäftigten mit der Qualifikation zur Bearbeitung der ausgeschriebenen Planungsleistung, in den letzten 3 Jahren
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens:
Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 3
Höchstzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 3
Das Verfahren wird in mehreren aufeinanderfolgenden Phasen durchgeführt. In jeder Phase können einige Teilnehmer ausgeschlossen werden
Der Erwerber behält sich das Recht vor, den Auftrag aufgrund der ursprünglichen Angebote ohne weitere Verhandlungen zu vergeben
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 12/11/2025
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Verfahrensbedingungen:
Voraussichtliches Datum der Absendung der Aufforderungen zur Angebotseinreichung: 19/12/2025
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge: 18/11/2025 23:59:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Fehlende Bieterunterlagen können nicht nach Fristablauf nachgereicht werden.
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer beim Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Landeshauptstadt Magdeburg, Eigenbetrieb Kommunales Gebäudemanagement
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt: Landeshauptstadt Magdeburg, Eigenbetrieb Kommunales Gebäudemanagement
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Landeshauptstadt Magdeburg, Eigenbetrieb Kommunales Gebäudemanagement
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Landeshauptstadt Magdeburg, Eigenbetrieb Kommunales Gebäudemanagement
Organisation, die Angebote bearbeitet: Landeshauptstadt Magdeburg, Eigenbetrieb Kommunales Gebäudemanagement
5.1.
Los: LOT-0006
Titel: Planungsleistungen der Technischen Gebäudeausstattung - Badewassertechnik
Beschreibung: Planungsleistungen nach Leistungsbild der HOAI 2021 für die Anlagengruppen 7 für die Leistungsphase(n) 1 - 9 Neubau einer Schwimmhalle für den Hochleistungs-, Vereins- und Schulsport in Magdeburg
Interne Kennung: 25/028 - Badewassertechnik
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71240000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Der Auftraggeber beauftragt den Auftragnehmer in der ersten Stufe mit den Leistungen in Anlehnung der Leistungsphasen 1 und 2 nach § 55 HOAI, im zweiten Schritt mit den Leistungen der Leistungsphase 3, im dritten Schritt mit der Leistungsphase 4 einschließlich Mitwirkung bei der Erstellung der Bauantragsunterlagen, im vierten Schritt mit den Leistungen der Leistungsphasen 5 bis 7, im fünften Schritt mit der Leistungsphase 8, im sechsten Schritt mit der Leistungsphase 9 und im siebten Schritt mit den Besonderen Leistungen. Ein Rechtsanspruch auf die weiteren Beauftragungen der Leistungsphase 3 und der folgenden Leistungsphasen, sowie den Besonderen Leistungen besteht nicht. Die Beauftragung der Leistungsphasen 3 bis 9 und der Besonderen Leistungen erfolgen vorbehaltlich positiver bauherrenseitiger Grundsatzentscheidungen zur Vorplanung sowie zur Weiterführung des Planungsverhältnisses.
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Friedrich-Ebert-Straße
Stadt: Magdeburg
Postleitzahl: 39114
Land, Gliederung (NUTS): Magdeburg, Kreisfreie Stadt (DEE03)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 28/04/2026
Enddatum der Laufzeit: 30/09/2026
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 5
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme:
Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für den Teilnahmeantrag
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:other-sme# Das Vergabeverfahren ist besonders geeignet für kleine (10-50 Mitarbeiter) und mittlere (50-250 Mitarbeiter) Unternehmen.
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: 1. Angaben zur Berufshaftpflichtversicherung im Auftragsfall von mindestens 5.000.000,00 EUR für Personenschäden und mindestens 5.000.000,00 EUR für sonstige Schäden mit mindestens 2-facher Maximierung, Mindestanforderung ist die rechtskräftig unterschriebene Erklärung einer EU-Versicherungsgesellschaft, dass im Auftragsfall die Versicherung garantiert wird, die Erklärung der Versicherungsgesellschaft muss der Bewerbung beigelegt werden, eine Eigenerklärung des Bewerbers ist nicht ausreichend. 2. Erklärung über den Gesamtumsatz für Planungsleistungen nach Leitungsbild Technische Ausrüstung Anlage 7 gemäß § 55 HOAI 2021 für die Leistungsphase(n) 3 – 8 des Bewerbers für die letzten 3 Geschäftsjahre (jahresweise aufgeschlüsselt) 3. Erklärung über den Umsatz für vergleichbare, selbst erbrachte Planungsleistungen nach §§ 53 bis 56 HOAI, Anlagengruppe 7, mind. Honorarzone III (vergleichbarer Schwierigkeitsgrad) der letzten 3 Geschäftsjahre (jahresweise aufgeschlüsselt).
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Kriterium: Techniker oder technische Stellen zur Durchführung der Arbeiten
Beschreibung: Einzureichende Unterlagen: 1. Vergleichbare Referenzobjekte der wesentlichen in den letzten 7 Jahren erbrachten Leistungen (vergleichbarer Schwierigkeitsgrad / mind. Honorarzone III und mind. in der Anlagengruppe 7, Neubau, Strömungskanal, Kältebecken, Größenordnung/Honorarwert) mit Angabe des Auftraggebers (Ansprechpartner, Anschrift, Telefonnummer), der Gesamtbaukosten des Vorhabens (Kostengruppen 200 bis 500), der Planungs- und Bauzeit und der erbrachten HOAI-Leistungsphasen (mind. Lph 3, 5, 6, 7 und 8). Diese Auflistung ist auf maximal 3 vergleichbare Projekte zu beschränken bzw. es werden nur die ersten 3 beigefügten Referenzen gewertet. Die Wertung der jeweiligen Referenz erfolgt anhand der vorstehenden Unterkriterien. 2. freibleibend 3. Angaben über die vorhandene personelle Bürostruktur mit der Qualifikation zur Bearbeitung der ausgeschriebenen Planungsleistung (Namen, Funktionen, Qualifikationen) sowie der Un- terscheidung in Dipl.-Ing./Master/Bachelor und Techniker und Angabe der Berufserfahrung. 4. Angaben zur Qualitätssicherung (Qualitätsmanagement). 5. Angabe zur zertifizierten Qualifikation nach VDI/DVGW 6023, Kategorie A, für Planungsleistungen nach §§ 53 bis 56 HOAI, Anlagengruppe 1 (Zertifikat nicht älter als 5 Jahre). 6. Tabellarische Angabe des jährlichen Mittels der Anzahl der Führungskräfte und der Beschäftigten mit der Qualifikation zur Bearbeitung der ausgeschriebenen Planungsleistung, in den letzten 3 Jahren. 7. Angaben über abgeschlossene oder laufende Projekte, die für öffentliche Auftraggeber realisiert wurden / werden (nicht älter als 5 Jahre).
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens:
Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 3
Höchstzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 3
Das Verfahren wird in mehreren aufeinanderfolgenden Phasen durchgeführt. In jeder Phase können einige Teilnehmer ausgeschlossen werden
Der Erwerber behält sich das Recht vor, den Auftrag aufgrund der ursprünglichen Angebote ohne weitere Verhandlungen zu vergeben
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 12/11/2025
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Verfahrensbedingungen:
Voraussichtliches Datum der Absendung der Aufforderungen zur Angebotseinreichung: 19/12/2025
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge: 18/11/2025 23:59:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Fehlende Bieterunterlagen können nicht nach Fristablauf nachgereicht werden.
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer beim Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Landeshauptstadt Magdeburg, Eigenbetrieb Kommunales Gebäudemanagement
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt: Landeshauptstadt Magdeburg, Eigenbetrieb Kommunales Gebäudemanagement
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Landeshauptstadt Magdeburg, Eigenbetrieb Kommunales Gebäudemanagement
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Landeshauptstadt Magdeburg, Eigenbetrieb Kommunales Gebäudemanagement
Organisation, die Angebote bearbeitet: Landeshauptstadt Magdeburg, Eigenbetrieb Kommunales Gebäudemanagement
5.1.
Los: LOT-0007
Titel: Planungsleistungen der Technischen Gebäudeausstattung - Gebäudeleittechnik
Beschreibung: Planungsleistungen nach Leistungsbild der HOAI 2021 für die Anlagengruppen 8 für die Leistungsphase(n) 1 - 9 Neubau einer Schwimmhalle für den Hochleistungs-, Vereins- und Schulsport in Magdeburg
Interne Kennung: 25/028 - Gebäudeleittechnik
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71240000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Der Auftraggeber beauftragt den Auftragnehmer in der ersten Stufe mit den Leistungen in Anlehnung der Leistungsphasen 1 und 2 nach § 55 HOAI, im zweiten Schritt mit den Leistungen der Leistungsphase 3, im dritten Schritt mit der Leistungsphase 4 einschließlich Mitwirkung bei der Erstellung der Bauantragsunterlagen, im vierten Schritt mit den Leistungen der Leistungsphasen 5 bis 7, im fünften Schritt mit der Leistungsphase 8, im sechsten Schritt mit der Leistungsphase 9 und im siebten Schritt mit den Besonderen Leistungen. Ein Rechtsanspruch auf die weiteren Beauftragungen der Leistungsphase 3 und der folgenden Leistungsphasen, sowie den Besonderen Leistungen besteht nicht. Die Beauftragung der Leistungsphasen 3 bis 9 und der Besonderen Leistungen erfolgen vorbehaltlich positiver bauherrenseitiger Grundsatzentscheidungen zur Vorplanung sowie zur Weiterführung des Planungsverhältnisses.
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Friedrich-Ebert-Straße
Stadt: Magdeburg
Postleitzahl: 39114
Land, Gliederung (NUTS): Magdeburg, Kreisfreie Stadt (DEE03)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 28/04/2026
Enddatum der Laufzeit: 30/09/2026
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 5
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme:
Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für den Teilnahmeantrag
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:other-sme# Das Vergabeverfahren ist besonders geeignet für kleine (10-50 Mitarbeiter) und mittlere (50-250 Mitarbeiter) Unternehmen.
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: 1. Angaben zur Berufshaftpflichtversicherung im Auftragsfall von mindestens 3.000.000,00 EUR für Personenschäden und mindestens 1.000.000,00 EUR für sonstige Schäden mit mindestens 2-facher Maximierung, Mindestanforderung ist die rechtskräftig unterschriebene Erklärung einer EU-Versicherungsgesellschaft, dass im Auftragsfall die Versicherung garantiert wird, die Erklärung der Versicherungsgesellschaft muss der Bewerbung beigelegt werden, eine Eigenerklärung des Bewerbers ist nicht ausreichend. 2. Erklärung über den Gesamtumsatz für Planungsleistungen nach Leitungsbild Technische Ausrüstung Anlage 8 gemäß § 55 HOAI 2021 für die Leistungsphase(n) 3 – 8 des Bewerbers für die letzten 3 Geschäftsjahre (jahresweise aufgeschlüsselt) 3. Erklärung über den Umsatz für vergleichbare, selbst erbrachte Planungsleistungen nach §§ 53 bis 56 HOAI, Anlagengruppe 8, mind. Honorarzone III (vergleichbarer Schwierigkeitsgrad) der letzten 3 Geschäftsjahre (jahresweise aufgeschlüsselt).
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Kriterium: Techniker oder technische Stellen zur Durchführung der Arbeiten
Beschreibung: Einzureichende Unterlagen: 1. Vergleichbare Referenzobjekte der wesentlichen in den letzten 7 Jahren erbrachten Leistungen (vergleichbarer Schwierigkeitsgrad / mind. Honorarzone III und mind. in der Anlagengruppe 8, Neubau, Größenordnung/Honorarwert) mit Angabe des Auftraggebers (Ansprechpartner, Anschrift, Telefonnummer), der Gesamtbaukosten des Vorhabens (Kostengruppen 200 bis 500), der Planungs- und Bauzeit und der erbrachten HOAI-Leistungsphasen (mind. Lph 3, 5, 6, 7 und 8). Diese Auflistung ist auf maximal 3 vergleichbare Projekte zu beschränken bzw. es werden nur die ersten 3 beigefügten Referenzen gewertet. Die Wertung der jeweiligen Referenz erfolgt anhand der vorstehenden Unterkriterien. 2. freibleibend 3. Angaben über die vorhandene personelle Bürostruktur mit der Qualifikation zur Bearbeitung der ausgeschriebenen Planungsleistung (Namen, Funktionen, Qualifikationen) sowie der Un-terscheidung in Dipl.-Ing./Master/Bachelor und Techniker und Angabe der Berufserfahrung. 4. Angaben zur Qualitätssicherung (Qualitätsmanagement). 5. freibleibend 6. Tabellarische Angabe des jährlichen Mittels der Anzahl der Führungskräfte und der Beschäftigten mit der Qualifikation zur Bearbeitung der ausgeschriebenen Planungsleistung, in den letzten 3 Jahren. 7. Angaben über abgeschlossene oder laufende Projekte, die für öffentliche Auftraggeber realisiert wurden / werden (nicht älter als 5 Jahre).
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens:
Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 3
Höchstzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 3
Das Verfahren wird in mehreren aufeinanderfolgenden Phasen durchgeführt. In jeder Phase können einige Teilnehmer ausgeschlossen werden
Der Erwerber behält sich das Recht vor, den Auftrag aufgrund der ursprünglichen Angebote ohne weitere Verhandlungen zu vergeben
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 12/11/2025
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Verfahrensbedingungen:
Voraussichtliches Datum der Absendung der Aufforderungen zur Angebotseinreichung: 19/12/2025
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge: 18/11/2025 23:59:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Fehlende Bieterunterlagen können nicht nach Fristablauf nachgereicht werden.
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer beim Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Landeshauptstadt Magdeburg, Eigenbetrieb Kommunales Gebäudemanagement
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt: Landeshauptstadt Magdeburg, Eigenbetrieb Kommunales Gebäudemanagement
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Landeshauptstadt Magdeburg, Eigenbetrieb Kommunales Gebäudemanagement
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Landeshauptstadt Magdeburg, Eigenbetrieb Kommunales Gebäudemanagement
Organisation, die Angebote bearbeitet: Landeshauptstadt Magdeburg, Eigenbetrieb Kommunales Gebäudemanagement
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Landeshauptstadt Magdeburg, Eigenbetrieb Kommunales Gebäudemanagement
Registrierungsnummer: 15003-0000-89
Abteilung: Vergabestelle
Postanschrift: Gerhart-Hauptmann-Straße 24-26
Stadt: Magdeburg
Postleitzahl: 39108
Land, Gliederung (NUTS): Magdeburg, Kreisfreie Stadt (DEE03)
Land: Deutschland
Telefon: +49 391 5405501
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
Organisation, die Angebote bearbeitet
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer beim Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt
Registrierungsnummer: 03455141536
Postanschrift: Ernst-Kamieth-Straße 2
Stadt: Halle (Saale)
Postleitzahl: 06112
Land, Gliederung (NUTS): Halle (Saale), Kreisfreie Stadt (DEE02)
Land: Deutschland
Telefon: +49 345 5140
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 0469c373-4352-4bd7-b834-e3a0c6b1a411 - 04
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 17/10/2025 09:03:13 (UTC+02:00) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 687332-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 201/2025
Datum der Veröffentlichung: 20/10/2025