5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71420000 Landschaftsgestaltung
Zusätzliche Einstufung (cpv): 71420000 Landschaftsgestaltung
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Rathausplatz 1
Stadt: Bitterfeld-Wolfen
Postleitzahl: 06766
Land, Gliederung (NUTS): Anhalt-Bitterfeld (DEE05)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 02/03/2026
Enddatum der Laufzeit: 29/09/2028
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:freelance#, #Besonders auch geeignet für:selbst#, #Besonders auch geeignet für:other-sme#
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung, Auftragsunterlagen
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Referenzen für Projekte, die in den letzten 5 Jahren erbracht wurden
Kriterium: Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen
Beschreibung: Nachweis Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung
Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Nachweis Berufshaftpflichtversicherung mit mindestens 1.500.000,00 Euro Deckungsgrenze pro Schadensfall
Kriterium: Durchschnittlicher Jahresumsatz
Beschreibung: Erklärung des Gesamtumsatzes des Bewerbers im Leistungsbild Freilandplanung im Durchschnitt der letzten 3 Geschäftsjahre.
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Maßnahmen zur Sicherstellung der personellen Verfügbarkeit
Beschreibung: Maßnahmen zur zur Sicherstellung der personellen Verfügbarkeit aller am planungsprozess beteiligten in bezug auf die termingerechte Auftragsabwicklung0 = keine Aussage. 0 = keine Angaben 1 = im Allgemeinen verharrende Aussagen 2 = Aussagen im Allgemeinen nachvollziehbar 3 = konkrete Aussagen 4 = differenzierte Erklärungen und übersichtliche Darstellung 5 = ausdifferenzierte Erklärungen der Arbeitsweise / Organisation
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 24,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Konzeptionelle Darstellung
Beschreibung: Konzeptionelle Darstellung der vorgesehenen Vorgehensweise bei der Erbringung der vertragsgegenständliche Leistungen. 0 = keine Aussage 1 = im Allgemeinen verharrende Aussagen 2 = Aussagen im Allgemeinen nachvollziehbar 3 = konkrete Aussagen 4 = differenzierte Erklärungen und übersichtliche Darstellung 5 = ausdifferenzierte Erklärungen der Arbeitsweise / Organisation
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 5,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Angaben zur geplanten Kommunikation
Beschreibung: Angabe zur geplanten Kommunikation mit dem Auftraggeber, zur Projektdokumentation und zum Know-how-Transfer auf die Mitarbeiter des Auftraggebers. 0 = keine Aussage 1 = im Allgemeinen verharrende Aussagen 2 = Aussagen im Allgemeinen nachvollziehbar 3 = konkrete Aussagen 4 = differenzierte Erklärungen und übersichtliche Darstellung 5 = ausdifferenzierte Erklärungen der Arbeitsweise / Organisation
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 5,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Zuarbeit für den Auftraggeber
Beschreibung: Zuarbeit für den Auftraggeber in Bezug auf die Anforderungen des Zuwendungsverfahren. 0 = keine Aussage 1 = im Allgemeinen verharrende Aussagen 2 = Aussagen im Allgemeinen nachvollziehbar 3 = konkrete Aussagen 4 = differenzierte Erklärungen und übersichtliche Darstellung 5 = ausdifferenzierte Erklärungen der Arbeitsweise / Organisation
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 5,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Gesamteindruck des Angebotes
Beschreibung: Klarheit und Strukturiertheit der Unterlagen, Nachvollziehbarkeit des schriftlichen Angebotes 0 = keine Aussage 1 = im Allgemeinen verharrende Aussagen 2 = Aussagen im Allgemeinen nachvollziehbar 3 = konkrete Aussagen 4 = differenzierte Erklärungen und übersichtliche Darstellung 5 = ausdifferenzierte Erklärungen der Arbeitsweise / Organisation
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 4,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Qualität des Angebotes
Beschreibung: Qualität des Angebotes auf der Grundlage einer nachfolgenden Präsentation mit einer erläuterung des Angebotes und der Lösung einer Praxisaufgabe 0 = keine Aussage 1 = im Allgemeinen verharrende Aussagen 2 = Aussagen im Allgemeinen nachvollziehbar 3 = konkrete Aussagen 4 = differenzierte Erklärungen und übersichtliche Darstellung 5 = ausdifferenzierte Erklärungen der Arbeitsweise / Organisation Anm.: Wir behalten uns vor, den Auftrag auch ohne Durchführung einer Präsentation vor Ort zu vergeben.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 4,00
Kriterium:
Art: Kosten
Bezeichnung: Nebenkosten pauschal
Beschreibung: bis 3% = 3 Pkt bis 5% = 2Pkt bis 7% = 1 Pkt über 7% = 0 pkt
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 4,00
Kriterium:
Art: Kosten
Bezeichnung: Honorar
Beschreibung: Die Wertungssumme ( in € netto) wird ermittelt aus der nachgerechneten Angebotssumme. 5 Punkte enthält das Angebot mit dem niedrigsten Preis. 0 Punkte erhält ein fiktives Angebot mit dem 2,0- fachen des niedrigsten Preises. Alle Angebote mit über der Höchstsumme liegenden Preise erfolgt über eine lineare interpolation mit bis zu drei Stellen nach dem Komma
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 44,00
Kriterium:
Art: Kosten
Bezeichnung: Stundensätze für Zusatzleistungen
Beschreibung: niedrigstes Angebot = 4 Pkt bis 10% über niedrigsten Angebot= 3 Pkt bis 20% über niedrigsten Angebot = 2Pkt bis 30% über niedrigsten Angebot = 1 Pkt über 30% über niedrigsten Angebot = 0 pkt
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 5,00
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Zulässig
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 17/11/2025 10:00:00 (UTC+1) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 4 Monate
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: keine
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 17/11/2025 10:00:00 (UTC+1) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Ort: STEG Bitterfeld-Wolfen mbH Rathausplatz 3 06766 Bitterfeld-Wolfen Büro Bau
Zusätzliche Informationen: die Angebote werden elektronisch am Rechner geöffnet
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: 3. Vergabekammer
Informationen über die Überprüfungsfristen: 15 Kalendertage
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Stadt Bitterfeld-Wolfen
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Stadt Bitterfeld-Wolfen
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Stadt Bitterfeld-Wolfen