1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Landesbetrieb für Hochwasserschutz und Wasserwirtschaft Sachsen-Anhalt
Rechtsform des Erwerbers: Regionale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Umweltschutz
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: HWSB Deich Meuschau, DVW - Fachbaubegleitungen: Los 1 - öBü, Los 2 - SiGeKo, Los 3 - UBB
Beschreibung: - Bauoberleitung + örtliche Bauüberwachung gemäß Aufgabenstellung - SiGeKo gemäß Aufgabenstellung - Umweltbaubegleitung gemäß Aufgabenstellung
Kennung des Verfahrens: 9319a2e5-f992-4f2b-94a1-4049b5ab8c26
Interne Kennung: 25/S/0148/ME
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71240000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen
Zusätzliche Einstufung (cpv): 71247000 Beaufsichtigung der Bauarbeiten, 71317200 Dienstleistungen im Bereich Gesundheitsschutz und Sicherheit, 71313450 Umweltüberwachung im Bau
2.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Meuschau
Land, Gliederung (NUTS): Saalekreis (DEE0B)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Deich Meuschau
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: . 1) Informationen zum Verfahren können in der eVergabe-Plattform abgerufen werden (u.a. die Angebots- / Vergabeunterlagen (VGU)). . 2) Es wird darauf hingewiesen, dass Interessenten und Bewerber sich unmittelbar über die Richtigkeit der Angebots- und Vergabeunterlagen zu vergewissern haben. Bestehen in den Angebots- und Vergabeunterlagen Unklarheiten, Widersprüche oder Fehler, sind zusätzliche Informationen rechtzeitig anzufordern, um ein zügiges Verfahren zu gewährleisten. Eine Verlängerung der Angebotsfrist gemäß § 20 Abs. 3 Satz 3 VgV ist nicht möglich, wenn die Information oder Änderung der Vergabeunterlagen für die Erstellung des Angebots unerheblich ist oder die Information nicht rechtzeitig angefordert wurde. Bei einer Anforderung von Informationen, die spätestens 7 Kalendertage vor Ablauf der Angebotsfrist erfolgt, ist von einer rechtzeitigen Anforderung auszugehen. . 3) Sämtliche Kommunikation erfolgt in der eVergabe-Plattform über die bei der Erstanmeldung hinterlegte EMail-Adresse. Es ist eine dauerhafte Erreichbarkeit für die Dauer des gesamten Verfahrens durch den Interessenten/ Bewerber/ Bieter sicherzustellen. Insofern sich ein Interessent für das Vergabeverfahren registriert hat, erhält er über die registrierte E-Mail-Adresse automatisch Informationen zu sämtlichen Veröffentlichungen der Vergabestelle zum Vergabeverfahren. Interessierte, welche sich nicht registrieren, werden nicht automatisch informiert. Daher ist zu beachten, dass diese sich regelmäßig über den oben benannten Link eigenständig (Holpflicht) zu informieren haben. . 4) Teilnehmerinformationen: Teilnehmer-Anfragen werden vom AG anonymisiert und mit Antwort der Vergabestelle allen Teilnehmern über die eVergabe-Plattform zur Verfügung gestellt. Die Inhalte der Teilnehmerinformationen sind bei der Erstellung des Angebots zu beachten. Bei Erteilung des Zuschlages auf ein Angebot werden diese Vertragsbestandteil. . 5) Nachforderungen: Gem. § 56 VgV hat der AG ein Entschließungsermessen dahingehend, ob er Unterlagen nachfordert. Der AG bindet sich hinsichtlich dieses Ermessens nicht vorab. Bewerber können nicht darauf vertrauen, dass sie Gelegenheit erhalten, Unterlagen nachzureichen. . 6) Die Arbeitssprache ist deutsch. Während der Auftragserfüllung sind durch den AN sämtliche Unterlagen in deutscher Sprache an den AG zu liefern. . 7) Nicht deutschsprachige Nachweise müssen als beglaubigte Übersetzung in Deutsch vorgelegt werden. . 8) Für die Ausarbeitung der Angebotsunterlagen werden den Interessenten/ Bewerbern/ Bietern keine Kosten erstattet. . 9) Bei den verwendeten personenbezogenen Bezeichnungen gilt die gewählte Form für alle Geschlechter. . 10) Über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten sowie Ihren hierzu bestehenden Rechten erhalten Sie Informationen unter https://lhw.sachsen-anhalt.de/datenschutzerklaerung.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
5. Los
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: HWSB Deich Meuschau, DVW - Fachbaubegleitungen Los 1 - öBü
Beschreibung: Überwachung der Bauleistung gemäß Aufgabenstellung -> Leistungsumfang Mitwirkungs- + Koordinierungsleistungen: • Mitwirken beim Einweisen des AN in die Baumaßnahme (Bauanlaufbesprechung) • Veranlassen von Kontrollprüfungen (Hinweis: vermessungstechn. + geotechn. Fremdüberwachung der Bauausführung erfolgt durch gesonderten AN des LHW) • Mitwirkung beim Antrag auf behördliche Abnahmen, zB im Zuge der Freigabe der archäol. Dokumentation von Bodendenkmalen + Teilnahme daran • Mitwirkung bei der Abnahme von Bauleistungen, Leistungen + Lieferungen unter Mitwirkung anderer an der Planung + Objektüberwachung fachlich Beteiligter, Fertigung einer Niederschrift über das Ergebnis der Abnahme • Prüfung der Bestandspläne auf Übereinstimmung mit der Ist-Bauausführung (inkl. 2-maliger Korrektur) • Zusammenstellen + Übergeben der Dokumentation des Bauablaufs, der Bestandsunterlagen + der Wartungsvorschriften • Auflisten der Verjährungsfristen der Mängelansprüche -> Leistungsumfang Überwachung der Bauleistung: Der vom AG mit der Überwachung der Bauleistung Beauftragte hat gemäß AHO Heft Nr. 2 (2014) folgende Leistungen zu erbringen, die durch weitere Angaben präzisiert sind: • Koordinierung der an der Objektüberwachung fachlich Beteiligten inkl. detaillierter Planung von Schnittstellen (Struktur- und Fließdiagramm) sowie von Bauphasen • Teilnahme und Leitung der Bauberatungen (bei Bautätigkeit wöchentlich) + Bauprotokollversandt via E-Mail binnen 24 Std. an den AG sowie Verteiler • Überwachen der Ausführung des Objekts auf Übereinstimmung mit den zur Ausführung freigegebenen Unterlagen, den Plänen, dem Bauvertrag + den Vorgaben des AG + deren Freigabe (Hinweis: Bestandteil des Bauvertrages sind die allgemein anerkannten Regeln der Technik und die einschlägigen Vorschriften) • Fotodokumentation der Bauausführung, (Hinweis: durch Führen eines digitalen Baudossier mit Fotodokumentation; die Fotos sind mit Datum als Dateiname „Y-M-D“ abzulegen), Übergabe nach Bauende an den AG in digitaler Form • Gemeinsames Aufmaß mit dem ausführenden Unternehmen + soweit vorhanden seinen NUN + Prüfen der Aufmaße sowie Mengenermittlungen (Hinweis: für digitale Mengenermittlungen erstellt die vermessungstechnische Bauüberwachung die Prüfgrundlage mit Ausweisung von Soll/ Ist -> Defizite) bei der Rechnungslegung • Feststellen und Dokumentieren der Mängel + Führen einer Mangelliste (Feststelldatum, Mangelbeschreibung, Frist für Mangelbeseitigung) • Veranlassen, Verfassen und Mitwirken bei Mangel- und Verzugsanzeigen auf Weisung des AG während der Bauausführung • Überwachung der Beseitigung von vor der VOB- Abnahme festgestellten + angezeigten Mängeln -> Leistungsumfang Überwachung bauvertraglicher Regelungen: • Prüfung von Abschlags- und Schlussrechnungen, Kostenfeststellung, Vergleich der Ergebnisse mit der Auftragssumme, Aufzeigen von Mehr- und Mindermengen, Endsummenprognosen, Kostenkontrolle • Prüfung von Nachtragsforderungen des AN anhand einer Sachstandsprüfung, Prüfung dem Grunde nach • Prüfung der Höhe nach dem Muster des LHW (Anlage 4) sowie Vorbereitung, Leitung + Dokumentation der Nachtragsverhandlungen + –Ergebnisse • Sachliche- + rechnerische Prüfung der NT-Positionen a) wie vor, jedoch für Anforderungen nach VOB/B § 2 (3) b) wie vor, jedoch für Anforderungen nach VOB/B § 2 (5) c) wie vor, jedoch für Anforderungen nach VOB/B § 2 (6) d) wie vor, jedoch für Anforderung nach VOB/B § 2 (7) e) wie vor, jedoch für Anforderung nach VOB/B § 2 (8) • Aufstellen des NT-Prüfvermerkes gemäß Vorgabe / Muster des LHW • Plausibil.prüfung des vom AN des Bauvertrags vorgelegten Soll-Bauzeitenplans, vollständige Doku. des Ist-Bauzeitenplans durch regelm. (mind. monatliche) Fortschreibung des Soll-Bauzeitenplans
Interne Kennung: 25/S/0148/ME, Los 1
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71247000 Beaufsichtigung der Bauarbeiten
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Verzögert sich die in diesem Vertrag festgelegte Ausführungsfrist durch Umstände, die der Auftragnehmer nicht zu vertreten hat, so ändern sich die vereinbarten Pauschalpreise und vereinbarten Stundensätze erst bei einer Bauzeitüberschreitung von mehr als drei Monaten. Für diesen Fall ist im Honorarblatt eine entsprechende zu verpreisende Position vorgesehen.
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Meuschau
Land, Gliederung (NUTS): Saalekreis (DEE0B)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Deich Meuschau
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/09/2025
Enddatum der Laufzeit: 31/08/2026
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt ganz oder teilweise aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Zusätzliche Informationen: . Dem Angebot/en ist neben dem Formblatt Honorarermittlung eine Kalkulation der Pauschalen und des Wochen-Einheitspreises für die Vergütung beizufügen.
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Verringerung der Auswirkungen auf die Umwelt
Beschreibung: Hochwasserschutz
Konzept zur Verringerung der Umweltauswirkungen: Anpassung an den Klimawandel
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Beschreibung: 100
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann: Einziges Zuschlagskriterium bei dieser Ausschreibung ist der Preis.
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer beim Landesverwaltungsamt Land Sachsen-Anhalt
Informationen über die Überprüfungsfristen: ---
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Landesbetrieb für Hochwasserschutz und Wasserwirtschaft Sachsen-Anhalt
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt: Landesbetrieb für Hochwasserschutz und Wasserwirtschaft Sachsen-Anhalt
Organisation, die den Auftrag unterzeichnet: Landesbetrieb für Hochwasserschutz und Wasserwirtschaft Sachsen-Anhalt
5.1.
Los: LOT-0002
Titel: HWSB Deich Meuschau, DVW - Fachbaubegleitungen Los 2 - SiGeKo
Beschreibung: Sicherheits- und Gesundheitsschutzkoordination gemäß Aufgabenstellung Es sind folgende Leistungen zu erbringen: • Erstellen und ggf. Aktualisieren der Vorankündigung und deren Übermittlung an die zuständige Behörde gemäß § 2 Abs. 2 BaustellV • Erarbeiten des Sicherheits- und Gesundheitsschutzplanes (Analyse der Planunterlagen in Hinblick auf gemeinsame, gewerkbezogene, gegenseitige und bauablaufbedingte Gefährdungen sowie Gefährdungen aus dem Umfeld und Dokumentation der Ergebnisse; Aufzeigen von sicherheitstechnischen Lösungsmöglichkeiten) • Gestellung des Sicherheits- und Gesundheitsschutzkoordinators während der Bauzeit wöchentlich und ggf. nach Bedarf (Beraten bei der Einrichtung der Baustelleneinrichtung; Information und eingehende Erläuterungen der Maßnahmen für Sicherheit- und Gesundheitsschutz gegenüber allen Auftragnehmern (einschl. Nachunternehmer und allen Unternehmen ohne Beschäftigte); Einweisung in den SiGe-Plan unter Beachtung der besonders gefährlichen Arbeiten nach Anhang II, BaustellV; Koordinieren der Anwendungen der allgemeinen Grundsätze nach § 4 des Arbeitsschutzgesetzes gem. § 3 Abs. 3 Nr. 1 BaustellV; Überwachen der Arbeitgeber und Unternehmer ohne Beschäftigte bezüglich Ihrer Pflichten gemäß § 3 Abs. 3 Nr. 2 BaustellV; Anpassen des Sicherheits- und Gesundheitsschutzplanes bei erheblichen Änderungen in der Ausführung des Bauvorhabens gemäß § 3 Abs. 3 Nr. 3 BaustellV ; Organisieren der Zusammenarbeit der Arbeitgeber gemäß § 3 Abs. 3 Nr. 4 BaustellV; Koordinierung und Überwachung der ordnungsgemäßen Anwendung der Arbeitsverfahren durch die Arbeitgeber gemäß § 3 Abs. 3 Nr. 5 BaustellV; stichprobenartige Überprüfung der gemeinsam genutzten Sicherheitseinrichtungen auf ordnungsgemäßen Zustand und ggf. Kontrolle auf Vorhandensein der Sicherheitsnachweise; Organisation und Durchführung von Sicherheitsbegehungen und Sicherheitsbesprechungen; Dokumentation) Die erforderlichen Abstimmungen mit dem AN, dem AG und der örtlichen Bauüberwachung/Bauoberleitung werden nicht gesondert vergütet und sind in die Einheitspreise einzurechnen.
Interne Kennung: 25/S/0148/ME, Los 2
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71317200 Dienstleistungen im Bereich Gesundheitsschutz und Sicherheit
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Verzögert sich die in diesem Vertrag festgelegte Ausführungsfrist durch Umstände, die der Auftragnehmer nicht zu vertreten hat, so ändern sich die vereinbarten Pauschalpreise und vereinbarten Stundensätze erst bei einer Bauzeitüberschreitung von mehr als drei Monaten. Für diesen Fall ist im Honorarblatt eine entsprechende zu verpreisende Position vorgesehen.
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Meuschau
Land, Gliederung (NUTS): Saalekreis (DEE0B)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Deich Meuschau
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/09/2025
Enddatum der Laufzeit: 31/08/2026
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt ganz oder teilweise aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Zusätzliche Informationen: . Dem Angebot/en ist neben dem Formblatt Honorarermittlung eine Kalkulation der Pauschalen und des Wochen-Einheitspreises für die Vergütung beizufügen.
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Verringerung der Auswirkungen auf die Umwelt
Beschreibung: Hochwasserschutz
Konzept zur Verringerung der Umweltauswirkungen: Anpassung an den Klimawandel
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Beschreibung: 100
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann: Einziges Zuschlagskriterium bei dieser Ausschreibung ist der Preis.
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer beim Landesverwaltungsamt Land Sachsen-Anhalt
Informationen über die Überprüfungsfristen: ---
Organisation, die den Auftrag unterzeichnet: Landesbetrieb für Hochwasserschutz und Wasserwirtschaft Sachsen-Anhalt
5.1.
Los: LOT-0003
Titel: HWSB Deich Meuschau, DVW - Fachbaubegleitungen Los 3 - Umweltbaubegleitung
Beschreibung: Umweltbaubegleitung gemäß Aufgabenstellung Bauanlaufberatung • Information über umweltrelevante Vorgaben aus Planung/Benehmensherstellung (insbesondere Vermeidungsmaßnahmen, Schutzgebiete, Schutzzeiten, artenschutzrechtliche Vorgaben, Darstellung der besonderen Arten/Vorkommen) und Sinn und Zweck der umweltrelevanten Maßnahmen • Mitwirken bei der Einweisung der beauftragten Firmen in die Baumaßnahme unter Berücksichtigung umweltfachlicher Vorgaben, sowie bei der Koordinierung aller am Projekt Beteiligten Bauüberwachung, Baubesprechung zur Ausführung • Teilnahme an Baubesprechungen (einmal im Monat) sowie Einweisung/Beratung/fachliche Begleitung bei speziellen umweltrelevanten Fragestellungen • Einarbeitung umweltfachlicher Ergänzungen in den Bauzeitenplan des AN • Dokumentieren des umweltrelevanten Bauablaufes durch Erstellung von Begehungs- und Besprechungsprotokollen sowie Niederschriften über Ergebnisse der durchgeführten Maßnahmen und Kontrollen • Durchführung erforderlicher Abstimmungen mit den zuständigen Umwelt- und Naturschutzbehörden sowie der unteren Abfall- und Bodenschutzbehörde • Kontrolle der Einhaltung von Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen (gem. LBP/Maßnahmenblätter) • Kontrolle der Einhaltung von Vermeidungs- und Schutzmaßnahmen (gem. LBP/Maßnahmenblätter, Begleitung des Fangens und der Umsetzung der Zauneidechsen) • Ggf. Stellung/Einholung von Ausnahmegenehmigungen artenschutzrechtlicher Aspekte • Im Mittel ist mit 2 Terminen/Monat zu kalkulieren Abnahme der Bauleistung • Mitwirkung bei der Abnahme von Bauleistungen mit umweltrelevanten Wirkungen, inkl. Mängelfeststellung und Kontrolle der Mängelbeseitigung • Mitwirken beim Überwachen der ordnungsgemäßen Räumung- und Rekultivierungsmaßnahmen der Baustelle und der Baustelleneinrichtungsflächen • Begleiten und Kontrolle der Fertigstellungs- und Entwicklungspflege (1 Jahr Fertigstellungspflege, 2 Jahre Entwicklungspflege, 2- bis 3-malige Mahd/Jahr) einschließlich Abnahme • Feststellung von Mängeln, Kontrolle der Mängelbeseitigung • Durchführung erforderlicher Abstimmungen mit den zuständigen Umwelt- und Naturschutzbehörden • Dokumentieren des Kontrollablaufs, Zusammenstellung der durchgeführten Maßnahmen und Ergebnisse der Kontrollen • Zur Maßnahme ACEF1 (Schaffung einer externen Ersatzhabitatfläche für Zauneidechsen): 3-malig Erfolgskontrolle, gestaffelt im 1., 3. und 6. Jahr nach Baufertigstellung, wobei die Kontrollen im 3. und 6. Jahr als optionale Leistung anzubieten sind Die Leistungen umfassen die erforderlichen Abstimmungs- und Arbeitsgespräche einschließlich deren Dokumentation.
Interne Kennung: 25/S/0148/ME, Los 3
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71313450 Umweltüberwachung im Bau
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Verzögert sich die in diesem Vertrag festgelegte Ausführungsfrist durch Umstände, die der Auftragnehmer nicht zu vertreten hat, so ändern sich die vereinbarten Pauschalpreise und vereinbarten Stundensätze erst bei einer Bauzeitüberschreitung von mehr als drei Monaten. Für diesen Fall ist im Honorarblatt eine entsprechende zu verpreisende Position vorgesehen.
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Meuschau
Land, Gliederung (NUTS): Saalekreis (DEE0B)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Deich Meuschau
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/09/2025
Enddatum der Laufzeit: 30/11/2029
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt ganz oder teilweise aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Zusätzliche Informationen: . Dem Angebot/en ist neben dem Formblatt Honorarermittlung eine Kalkulation der Pauschalen und des Wochen-Einheitspreises für die Vergütung beizufügen.
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Verringerung der Auswirkungen auf die Umwelt
Beschreibung: Hochwasserschutz
Konzept zur Verringerung der Umweltauswirkungen: Anpassung an den Klimawandel
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Beschreibung: 100
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann: Einziges Zuschlagskriterium bei dieser Ausschreibung ist der Preis.
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer beim Landesverwaltungsamt Land Sachsen-Anhalt
Informationen über die Überprüfungsfristen: ---
Organisation, die den Auftrag unterzeichnet: Landesbetrieb für Hochwasserschutz und Wasserwirtschaft Sachsen-Anhalt
6. Ergebnisse
Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge: 97 039,28 EUR
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0001
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: Ingenieurbüro Klemm & Hensen GmbH
Angebot:
Kennung des Angebots: Angebot 1
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0001
Wert der Ausschreibung: 61 015,00 EUR
Das Angebot wurde in die Rangfolge eingeordnet: ja
Rang in der Liste der Gewinner: 1
Konzession – Wert:
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante: nein
Vergabe von Unteraufträgen: Nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: 25/S/0148/ME, Los 1
Datum der Auswahl des Gewinners: 28/08/2025
Datum des Vertragsabschlusses: 17/09/2025
Organisation, die den Auftrag unterzeichnet: Landesbetrieb für Hochwasserschutz und Wasserwirtschaft Sachsen-Anhalt
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 8
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0002
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: Sachverständigenbüro S.A.B. Ludwig Späte
Angebot:
Kennung des Angebots: Angebot 2
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0002
Wert der Ausschreibung: 10 398,00 EUR
Das Angebot wurde in die Rangfolge eingeordnet: ja
Konzession – Wert:
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante: nein
Vergabe von Unteraufträgen: Nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: 25/S/0148/ME, Los 2
Datum der Auswahl des Gewinners: 28/08/2025
Datum des Vertragsabschlusses: 18/09/2025
Organisation, die den Auftrag unterzeichnet: Landesbetrieb für Hochwasserschutz und Wasserwirtschaft Sachsen-Anhalt
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 11
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0003
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: Pabsch Ingenieure GmbH
Angebot:
Kennung des Angebots: Angebot 3
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0003
Wert der Ausschreibung: 25 626,00 EUR
Das Angebot wurde in die Rangfolge eingeordnet: ja
Konzession – Wert:
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante: nein
Vergabe von Unteraufträgen: Nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: 25/S/0148/ME, Los 3
Datum der Auswahl des Gewinners: 28/08/2025
Datum des Vertragsabschlusses: 09/09/2025
Organisation, die den Auftrag unterzeichnet: Landesbetrieb für Hochwasserschutz und Wasserwirtschaft Sachsen-Anhalt
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 9
8. Organisationen
8.1.
ORG-0000
Offizielle Bezeichnung: Landesbetrieb für Hochwasserschutz und Wasserwirtschaft Sachsen-Anhalt
Registrierungsnummer: 15-1809-86
Postanschrift: Willi-Brundert-Straße 14
Stadt: Halle (Saale)
Postleitzahl: 06132
Land, Gliederung (NUTS): Halle (Saale), Kreisfreie Stadt (DEE02)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Vergabestelle Süd
Telefon: 0345-5484-0
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt
Organisation, die den Auftrag unterzeichnet
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer beim Landesverwaltungsamt Land Sachsen-Anhalt
Registrierungsnummer: --
Postanschrift: Ernst-Kamieth-Straße 2
Stadt: Halle (Saale)
Postleitzahl: 06112
Land, Gliederung (NUTS): Halle (Saale), Kreisfreie Stadt (DEE02)
Land: Deutschland
Telefon: 000
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Ingenieurbüro Klemm & Hensen GmbH
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Mittleres Unternehmen
Registrierungsnummer: t:0341453110
Postanschrift: Fabrikstraße 18
Stadt: Leipzig
Postleitzahl: 04178
Land, Gliederung (NUTS): Leipzig, Kreisfreie Stadt (DED51)
Land: Deutschland
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Gewinner dieser Lose: LOT-0001
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Sachverständigenbüro S.A.B. Ludwig Späte
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Kleinstunternehmen
Registrierungsnummer: t:03442621242
Postanschrift: Bahnhofstraße 26
Stadt: Zeitz
Postleitzahl: 06712
Land, Gliederung (NUTS): Burgenlandkreis (DEE08)
Land: Deutschland
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Gewinner dieser Lose: LOT-0002
8.1.
ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Pabsch Ingenieure GmbH
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Mittleres Unternehmen
Registrierungsnummer: t:03915208850
Postanschrift: Hallische Straße 4
Stadt: Magdeburg
Postleitzahl: 39104
Land, Gliederung (NUTS): Magdeburg, Kreisfreie Stadt (DEE03)
Land: Deutschland
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Gewinner dieser Lose: LOT-0003
8.1.
ORG-0005
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 2154d981-0213-4d55-8b51-4e245f340e02 - 01
Formulartyp: Ergebnis
Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 29
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 10/10/2025 12:35:31 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 672287-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 196/2025
Datum der Veröffentlichung: 13/10/2025