1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Hochschule Merseburg Körperschaft des Öffentlichen Rechts
Rechtsform des Erwerbers: Von einer regionalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Bildung
2.1.
Verfahren
Titel: Korrelativer 3D-Profiler für die KI-basierte Prozessentwicklung, Fachlos 3: Weitfeldmikroskop, Teillos 2: Probenpositioniersystem
Beschreibung: Leistungsbeschreibung zur Vergabe im Rahmen des Förderprojekts "Korrelativer 3D-Profiler für die KI-basierte Prozessentwicklung" Im Rahmen des Vorhabens sollen neben drei lichtoptischen Messgeräten, auch Computertechnik, Software und schwingungsdämpfende Tische beschafft werden. Das Weißlichtinterferometersystem (Fachlos 1) und das konfokale Laserscanningmikroskop (Fachlos 2) werden als Komplettsystem ausgeschrieben. Die technischen Anforderungen an das Weitfeldmikroskop (Fachlos 3) können nach intensiver Markterkundung nur durch einen Eigenbau der Arbeitsgruppe "Physik und Angewandte Lasertechnik" erfüllt werden, was eine Aufteilung in Teillose notwendig macht. Übersicht der Lose: Fachlos 1: 3D-Weißlichtinterferometersystem Fachlos 2: Konfokales 3D-Laserscanning-Mikroskop Fachlos 3: Weitfeldmikroskop -Teillos 1: Hochauflösendes Infrarotkamerasystem -Teillos 2: Probenpositioniersystem -Teillos 3: Ansteuersoftware Fachlos 4: Optische Tische -Teillos 1: Pneumatisch-schwingungsisolierter optischer Tisch -Teillos 2: Aktiv-schwingungsisolierter optischer Tisch Fachlos 5: Software für Datenauswertung und Korrelation Fachlos 6: Auswerteserver
Kennung des Verfahrens: fc87b472-dfc6-4bd4-86d3-60ea60443eb4
Interne Kennung: 302/25
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 38518100 Weitfeldmikroskope
2.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Merseburg
Land, Gliederung (NUTS): Saalekreis (DEE0B)
Land: Deutschland
2.1.3.
Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 100 000,00 EUR
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: #Bekanntmachungs-ID: CXP4Y0M5WP4#
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Korrelativer 3D-Profiler für die KI-basierte Prozessentwicklung, Fachlos 3: Weitfeldmikroskop, Teillos 2: Probenpositioniersystem
Beschreibung: Fachlos 3: Weitfeldmikroskop (CPV 38518100-0) Teillos 3.2: Probenpositioniersystem Zur Positionierung von Messbereichen relativ zu optischen Baugruppen wird ein hochdynamisches und hochpräzises Mehrachspositioniersystem benötig. Das zu liefernde System muss aus zwei, übereinander gestapelten Lineartischen mit magnetischem Direktantrieb und Kabelmanagementsystem (z.B. via Schleppketten) als X-Y-System und einer darauf montierten, kompakten Dreh/Kipp-Stage (Gimbal) mit Direktantrieb sowie zwei baugleichen Lineartischen mit Schrittmotorantrieb und Haltebremse als Vertikalachsen (Z-Achse) bestehen. Alle 6 Achsen müssen durch einen gemeinsamen Controller betrieben und angesteuert werden, welcher in einem 19" Rack montiert werden kann. Das X-Y-/Gimbal-System inkl. Kabelmanagementsystem muss vormontiert geliefert werden. Das Gimbal-System muss ein montier/demontierbares Sub-System sein, dass auf dem X-Y-System geeignet verschraubt ist. Alle notwenigen Anschlussleitungen (z.B. Senorik, elektrische Versorgung) müssen durch lösbare Steckverbindungen realisiert sein, so dass das Gimbal-Sub-System entfernt und das Achssystem als x-y-z/z System benutzt werden kann. Die Oberfläche der Drehachse muss über Gewindebohrungen zur Halterung von Probenhalterungen (nicht Gegenstand des Loses) verfügen. Die Gesamthöhe des X-Y-/Gimbal-Systems (Unterkante Y-Achse bis Oberkante Gimbal bei Neigung 0°) darf 450 mm nicht überschreiten. Die Montagepunkte der Achsen müssen die Montage in einem metrischen Raster ermöglichen. Beide Vertikaltische, sowie der obere Lineartisch des X-Y-Systems müssen über eine Montageplattform mit M6-Montagepunkten verfügen. Alle notwendigen Zuleitungen (Kabel für Sensor- und Antriebskabel o.ä.) müssen eine Länge von 6 m haben. Der Controller/Software muss die synchrone, großflächige Laserbestrahlung mit einem kompatiblen Scanlab-Laserscankopf nebst zugehöriger Ansteuerkarte (RTC6) und Software ermöglichen. Ferner müssen Programmierbibliotheken und eine Software zur Einrichtung und Steuerung der Achsen zur Verfügung gestellt werden. Das zu liefernde System muss die nachfolgend aufgeführten Spezifikationen erfüllen: 1. Lineartisch 1(Y-Richtung) Antrieb: magnetischer Direktantrieb Nomineller Stellweg: mind. 80 mm bis max. 1000 mm Maximale Gesamtlänge inkl. Kabelmanagement: 1350 mm Maximale Zulässige Druckkraft in Z: 800 N oder größer Positioniergenauigkeit (kalibriert): +/- 1 µm oder besser Bidirektionale Wiederholgenauigkeit (peak-to-peak): +/- 0,5 µm µm oder besser Maximale Geschwindigkeit, unbelastet: mind. 1000 mm/s oder schneller 2. Lineartisch 2(X-Richtung) Antrieb: magnetischer Direktantrieb Nomineller Stellweg: 500 mm Maximale Gesamtlänge inkl. Kabelmanagement: 900 mm Maximale Zulässige Druckkraft in Z: 800 N Positioniergenauigkeit (kalibriert): +/- 1 µm oder besser Bidirektionale Wiederholgenauigkeit (peak-to-peak): +/- 0,5 µm µm oder besser Maximale Geschwindigkeit, unbelastet: mind. 1000 mm/s oder schneller 3. Dreh/Kipp-Stage (Gimbal) 3.a Dreh-Achse: Führung: Kreuzrollenlager Exzentrizität: +/- 5 µm oder besser Wobbel: +/- 25 µrad oder besser Drehwinkel: mind. +- 360° Positioniergenauigkeit (kalibriert): +/- 25 µrad oder besser Bidirektionale Wiederholgenauigkeit (peak-to-peak): +/- 10 µrad oder besser Maximale Geschwindigkeit, unbelastet: mind. 1000 grad/s oder schneller 3.b Kipp-Achse: Führung: Kreuzrollenlager Exzentrizität: +/- 5 µm oder besser Wobbel: +/- 25 µrad oder besser Drehwinkel: mind. +- 120° Positioniergenauigkeit (kalibriert): +/- 25 µrad oder besser Bidirektionale Wiederholgenauigkeit (peak-to-peak): +/- 10 µrad oder besser Maximale Geschwindigkeit, unbelastet: mind. 1000 grad/s oder schneller 4. Lineartisch 3 und 4 (Z-Richtung) Nomineller Stellweg: 200 mm bis 204 mm (8") Maximale Gesamtlänge inkl. Kabelmanagement, sofern nötig: 625 mm Maximale Höhe inkl. Montageplattform: 80 mm Positioniergenauigkeit (kalibriert): +/- 5 µm oder besser Bidirektionale Wiederholgenauigkeit (peak-to-peak): +/- 1 µm oder besser Maximale Geschwindigkeit, unbelastet: 100 mm/s oder schneller Maximale vertikale Belastung: 20 kg oder größer
Interne Kennung: 302/25
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 38518100 Weitfeldmikroskope
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Merseburg
Land, Gliederung (NUTS): Saalekreis (DEE0B)
Land: Deutschland
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Es entfallen 100 % der Angebotswertung auf den angebotenen Preis. Der Bieter muss das Preisblatt (Anlage D.2) vollständig ausgefüllt zusammen mit seinem Angebot einreichen.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 100,00
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Landesverwaltungsamt - 1. und 2. Vergabekammer
Informationen über die Überprüfungsfristen: Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Auf die Rügepflicht des § 160 Abs. 3 GWB wird hingewiesen. Hiernach ist ein Nachprüfungsantrag bei der zuständigen Vergabekammer zulässig, soweit: - der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt, - Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, - Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, - nicht mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Hochschule Merseburg Körperschaft des Öffentlichen Rechts
Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge: Nicht veröffentlicht
Begründungscode: Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0001
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: STANDA UAB
Angebot:
Kennung des Angebots: 1
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0001
Wert der Ausschreibung: 83 555,00 EUR
Konzession – Wert:
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante: nein
Vergabe von Unteraufträgen: Nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: 1
Titel: 1
Datum der Auswahl des Gewinners: 12/09/2025
Datum des Vertragsabschlusses: 12/09/2025
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 1
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 1
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Kleinst-, kleinen oder mittleren Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 1
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von mittleren Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 1
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bietern, die in anderen Ländern des Europäischen Wirtschaftsraums registriert sind als dem Land des Beschaffers
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 1
Bandbreite der Angebote:
Wert des niedrigsten zulässigen Angebots: Nicht veröffentlicht
Begründungscode: Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers
Wert des höchsten zulässigen Angebots: Nicht veröffentlicht
Begründungscode: Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Hochschule Merseburg Körperschaft des Öffentlichen Rechts
Registrierungsnummer: DE152802590
Postanschrift: Eberhard-Leibnitz-Straße 2
Stadt: Merseburg
Postleitzahl: 06217
Land, Gliederung (NUTS): Saalekreis (DEE0B)
Land: Deutschland
Kontaktperson: abante Rechtsanwaltsgesellschaft mbH & Co. KG
Telefon: +49 34123820300
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Landesverwaltungsamt - 1. und 2. Vergabekammer
Registrierungsnummer: t:03455141536
Stadt: Halle (Saale)
Postleitzahl: 06112
Land, Gliederung (NUTS): Halle (Saale), Kreisfreie Stadt (DEE02)
Land: Deutschland
Telefon: +49 3455141529
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: STANDA UAB
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Kleines Unternehmen
Registrierungsnummer: Nicht einschlägig
Postanschrift: Kalvariju g. 125-2
Stadt: Vilnius
Postleitzahl: LT-08221
Land, Gliederung (NUTS): Vilniaus apskritis (LT011)
Land: Litauen
Telefon: +370052651474
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Wirtschaftlicher Eigentümer:
Staatsangehörigkeit des Eigentümers: Deutschland
Gewinner dieser Lose: LOT-0001
8.1.
ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 30439d1f-f769-463a-8d05-dcb16bd1baa7 - 01
Formulartyp: Ergebnis
Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 29
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 09/10/2025 12:26:52 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 667708-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 195/2025
Datum der Veröffentlichung: 10/10/2025