1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Landesbetrieb Bau- und Liegenschaftsmanagement Sachsen- Anhalt (BLSA), Zentrale Vergabestelle (ZVS)
Rechtsform des Erwerbers: Regionale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Wirtschaftliche Angelegenheiten
2.1.
Verfahren
Titel: Lieferung von 50 Multi-User Lizenzen für die Autodesk AEC-Collection
Beschreibung: Gegenstand dieses Ausschreibungsverfahrens ist die Lieferung von 50 Multi-User Lizenzen für die Autodesk AEC-Collection.
Kennung des Verfahrens: a77b9a9e-a5c2-4a77-a663-b88724e77be6
Interne Kennung: D-L 487-25
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 48321000 Softwarepaket für den rechnergestützten Entwurf (CAD)
Zusätzliche Einstufung (cpv): 48100000 Branchenspezifisches Softwarepaket
2.1.2.
Erfüllungsort
Land: Deutschland
Ort im betreffenden Land
Zusätzliche Informationen: Serverräume des Auftraggebers
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Benennung der Teilnahmebedingungen • Mitteilung von Unklarheiten in den Vergabeunterlagen bis spätestens 07.11.2025, 11:00 Uhr • Unzulässige Wettbewerbsbeschränkungen: Angebote von Bietern, die sich im Zusammenhang mit diesem Vergabeverfahren an einer wettbewerbsbeschränkenden Absprache beteiligen, werden ausgeschlossen. • Nebenangebote oder sonstige Änderungsvorschläge sind nicht zugelassen. • Beabsichtigt der Bieter, Teile der Leistung von Nachunternehmern ausführen zu lassen, muss er in seinem Angebot Art und Umfang der durch diese auszuführenden Leistungen angeben. • Bietergemeinschaften: Bietergemeinschaften und andere gemeinschaftliche Bieter haben in dem Angebot jeweils die Mitglieder zu benennen sowie eines Ihrer Mitglieder als bevollmächtigten Vertreter für den Abschluss und die Durchführung des Vertrages zu bezeichnen. Die bevollmächtigte Vertreterin der Bietergemeinschaft ist zu benennen. • Angebotsbedingungen: Für ein Angebot sind die von dem Auftraggeber übersandten Unterlagen zu benutzen. Das Angebot muss vollständig sein; es muss die Preise und die in den Vergabeunterlagen geforderten Angaben oder Erklärungen enthalten. Änderungen des Bieters an seinen Eintragungen müssen zweifelsfrei sein. Änderungen und Ergänzungen an den Vergabeunterlagen sind unzulässig. Soweit Erläuterungen zur besseren Beurteilung des Angebots erforderlich erscheinen, können Sie dem Angebot auf besonderer Anlage beigefügt werden. Auf Anlagen ist im Angebot hinzuweisen. Alle einzureichenden Dokumente sind im Angebotsvordruck aufgeführt und soweit gesondert gekennzeichnet mit Namen (Firma) des Bieters sowie mit Datum und Unterschrift (in Textform) zu versehen. • (Mittelstandsfreundlichkeit, Ausbildungsförderung und Frauenförderung) • Die Preise sind in Euro (netto) anzugeben, soweit nicht explizit die Angabe eines Bruttopreises gefordert wird. • Das Angebot ist in deutscher Sprache abzufassen. Der Schriftverkehr mit dem Auftraggeber ist in deutscher Sprache zu führen.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv - Offenes Verfahren gemäß § 15 VgV
2.1.6.
Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung: § 129 des Strafgesetzbuchs (StGB)
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten: § 129 des Strafgesetzbuchs (StGB) oder § 129b StGB (Kriminelle und terroristische Vereinigungen im Ausland)
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: § 89c StGB (Terrorismusfinanzierung) oder wegen der Teilnahme an einer solchen Tat oder wegen der Bereitstellung oder Sammlung finanzieller Mittel in Kenntnis dessen, dass diese finanziellen Mittel ganz oder teilweise verwendet werden oder verwendet werden sollen, eine Tat nach § 89a Absatz 2 StGB zu begehen, § 261 StGB (Geldwäsche, Verschleierung unrechtmäßig erlangter Vermögungswerte)
Betrug: § 263 StGB (Betrug), soweit sich die Straftat gegen den Haushalt der Europäischen Union oder gegen Haushalte richtet, die von der Europäischen Union oder in ihrem Auftrag verwaltet werden, § 264 StGB (Subventionsbetrug), soweit sich die Straftat gegen den Haushalt der Europäischen Union oder gegen Haushalte richtet, die von der Europäischen Union oder in ihrem Auftrag verwaltet werden
Korruption: § 299 StGB (Bestechlichkeit und Bestechung im geschäftlichen Verkehr), §§ 299a und 299b StGB (Bestechlichkeit und Bestechung im Gesundheitswesen). § 108e StGB (Bestechlichkeit und Bestechung von Mandatsträgern), den §§ 333 und 334 StGB (Vorteilsgewährung und Bestechung), jeweils auch in Verbindung mit § 335a StGB (Ausländische und internationale Bedienstete), gemäß Artikel 2 § 2 des Gesetzes zur Bekämpfung internationaler Bestechung (Bestechung ausländischer Abgeordneter im Zusammenhang mit internationalem Geschäftsverkehr)
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels: den §§ 232, 232a Absatz 1 bis 5, den §§ 232b bis 233a StGB (Menschenhandel, Zwangsprostitution, Zwangsarbeit, Ausbeutung der Arbeitskraft, Ausbeutung unter Ausnutzung einer Freiheitsberaubung)
5.1.
Los: LOT-0000
Titel: Lieferung von 50 Multi-User Lizenzen für die Autodesk AEC-Collection
Beschreibung: Der Landesbetrieb Bau- und Liegenschaftsmanagement Sachsen-Anhalt plant seine aktuell verwendeten AutoDesk Netzwerk-Lizenzen für die AEC-Collection zu verlängern. Die Ausnahmegenehmigung des Herstellers für die Nutzung von Netzwerklizenzen liegt dem AG vor. Der Auftragnehmer hat folgende Leistungen zu erbringen: • Lieferung von 50 Multi-User Lizenzen für die Autodesk AEC Collection (in deutscher Sprache) • Die Gültigkeit der Multi-User Lizenzen soll ab dem 01.02.2026 36 Monate betragen • Service (Wartung) inkl. Support per E-Mail und Telefon, sowie Zugang zu aktuellen, weiterentwickelten Versionen der Software, inkl. funktionaler Erweiterungen ab dem 01.02.2026 für 36 Monate • Der gesamte Auftrag wird in deutscher Sprache abgewickelt (inkl. Support)
Interne Kennung: D-L 487-25
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 48321000 Softwarepaket für den rechnergestützten Entwurf (CAD)
Zusätzliche Einstufung (cpv): 48100000 Branchenspezifisches Softwarepaket
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Landesbetrieb Bau- und Liegenschaftsmanagement Sachsen-Anhalt (BLSA) Otto-Hahn-Straße 1 + 1a
Stadt: Magdeburg
Postleitzahl: 39106
Land, Gliederung (NUTS): Magdeburg, Kreisfreie Stadt (DEE03)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Serverräume des Auftraggebers
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 19/01/2026
Enddatum der Laufzeit: 31/01/2026
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:other-sme#
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Allgemeiner Jahresumsatz
Beschreibung: Gesamtumsatz bezogen auf die letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre und in den in der Ausschreibung geforderten Auftragsgegenstand (Umsatz zu AEC-Collection)
Kriterium: Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung: Eigenerklärung zur Eintragung ins Berufsregister am Sitz der Firma/des Betriebes Eigenerklärung zur Mitgliedschaft der Berufsgenossenschaft
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Eigenerklärung zur Betriebshaftpflichtversicherung
Kriterium: Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität
Beschreibung: Eigenerklärung zur Befähigung des vorgesehenen Personals. Für alle vertraglich zu vereinbarenden Leistungen kommen nur Mitarbeiter zum Einsatz, die über eine der geforderten Leistung entsprechende fachliche Qualifikation verfügen.
Kriterium: Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Beschreibung: Angabe über die Mitarbeiteranzahl des Unternehmens sowie der Mitarbeiteranzahl in Bezug zur besonderen Leistungsart, die Gegenstand der Vergabe ist, jeweils bezogen auf die letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Nachweis von mindestens 3 Referenzen der letzten 3 Jahre (Beginn der Leistungser-bringung: ab 01.01.2022) für die in der Leistungsbeschreibung geforderten Leistungen bei vergleichbaren Behörden und Unternehmen, einschließlich aktueller Kontaktdaten
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Die nachfolgenden Zertifizierungen/ Auszeichnungen sind nachzuweisen, um die technische/ fachliche Leistungsfähigkeit darzustellen: - Nachweis des Autodesk Solution Provider Programms in der Partner-Stufe „Gold“ oder höherwertiger
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Gesamtangebotspreis
Beschreibung: Auswahl des wirtschaftlichsten Angebotes: Die Wertung erfolgt über die reine Preiswertung nach UfAB 2018 (abrufbar unter http://www.cio.bund.de). Für die Bestimmung des wirtschaftlichsten Angebotes wird das Leistungs-Preis-Verhältnis herangezogen. Die Mindestanforderungen werden als Ausschlusskriterien formuliert. Bewertungskriterien sind in diesem Verfahren nicht formuliert. Anhand der definierten Ausschlusskriterien wird bei dieser Methode die Erfüllung der Leistungsanforderungen geprüft. Der Zuschlag erfolgt unter allen Angeboten, die sämtliche Ausschlusskriterien vollständig erfüllen, auf das Angebot mit dem niedrigsten Preis. Das wirtschaftlichste Angebot wird über den niedrigsten wertungsrelevanten Angebotspreis aus dem Preisblatt ermittelt.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 100,00
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 07/11/2025 11:00:00 (UTC+1) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 24/11/2025 10:00:00 (UTC+1) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 25 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: - A2_Formblatt Eignungsangaben_und_Referenzen_2025 - A3_Eigenerklaerung-Tariftreue-Mindeststundenentgelt_2024 - A4_Eigenerklärung zum Nachunternehmereinsatz_2023 - A6_Erklärung zu Sanktionen gegen Russland - V1_EVB-IT_ÜV-Typ-B_AEC-Collection_BLSA - V2_EVB-IT_Pflegevertrag_AEC_BLSA - V4_AVV-Datenschutzvereinbarung-BLSA
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 24/11/2025 11:00:00 (UTC+1) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Zusätzliche Informationen: Der Auftraggeber behält sich zur Gewährleistung eines transparenten, diskriminierungsfreien und zügigen Verfahrens vor, nach Fristablauf eingehende Rückfragen nicht mehr zu beantworten. Angebote müssen über die Plattform (www.evergabe-online.de) elektronisch eingereicht werden. Die Angebotsöffnung findet daher unter Ausschluss der Öffentlichkeit ausschließlich elektronisch statt. Schriftliche (per Post eingereichte) Angebote sind nicht zugelassen und werden nicht gewertet.
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
Von einer Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, anzunehmende Rechtsform: Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer beim Landesverwaltungsamt Halle
Informationen über die Überprüfungsfristen: Informationen zu den Überprüfungsfristen Es wird darauf hingewiesen, dass ein Vergabenachprüfungsverfahren gem. § 160 Abs. 1 GWB nur auf Antrag bei der Vergabekammer eingeleitet wird. Die dazu maßgeblichen Fristen gem. § 160 Abs. 3 S. 1 GWB regelt das Gesetz wie folgt: Der Antrag ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Landesbetrieb Bau- und Liegenschaftsmanagement Sachsen- Anhalt (BLSA), Zentrale Vergabestelle (ZVS)
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt: Landesbetrieb Bau- und Liegenschaftsmanagement Sachsen- Anhalt (BLSA), Zentrale Vergabestelle (ZVS)
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Landesbetrieb Bau- und Liegenschaftsmanagement Sachsen- Anhalt (BLSA), Fachbereich 11 - IT / Justiziariat / Vergabe
8.1.
ORG-0000
Offizielle Bezeichnung: Landesbetrieb Bau- und Liegenschaftsmanagement Sachsen- Anhalt (BLSA), Zentrale Vergabestelle (ZVS)
Registrierungsnummer: 15-1401-49
Postanschrift: Otto-Hahn-Straße 1 + 1a
Stadt: Magdeburg
Postleitzahl: 39106
Land, Gliederung (NUTS): Magdeburg, Kreisfreie Stadt (DEE03)
Land: Deutschland
Telefon: 000
Fax: +49 391-5674848
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer beim Landesverwaltungsamt Halle
Registrierungsnummer: t:03455141536
Postanschrift: Ernst-Kamieth-Straße 2
Stadt: Halle (Saale)
Postleitzahl: 06112
Land, Gliederung (NUTS): Halle (Saale), Kreisfreie Stadt (DEE02)
Land: Deutschland
Telefon: 000
Fax: +49 345-5141115
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Landesbetrieb Bau- und Liegenschaftsmanagement Sachsen- Anhalt (BLSA), Fachbereich 11 - IT / Justiziariat / Vergabe
Registrierungsnummer: 15-1401-49.
Postanschrift: Otto-Hahn-Straße 1 + 1a
Stadt: Magdeburg
Postleitzahl: 39106
Land, Gliederung (NUTS): Magdeburg, Kreisfreie Stadt (DEE03)
Land: Deutschland
Telefon: 000
Fax: +49 391-5674848
Rollen dieser Organisation:
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 8e3daee4-a74e-4bce-8a69-cd843555094a - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 08/10/2025 18:03:59 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 668078-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 195/2025
Datum der Veröffentlichung: 10/10/2025