2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90911200 Gebäudereinigung
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Befähigung der Berufsausübung: Nachweise und Erklärungen sind auf Verlangen des Auftraggebers auch von Nachunternehmernund Mitgliedern einer Bietergemeinschaft einzureichen. Der AG lässt Nachweise als Beleg für die Eignung zu, die innerhalb einer Präqualifizierung im Unternehmer- und Lieferantenverzeichnis (ULV) oder im Amtlichen Verzeichnis präqualifizierter Unternehmen (AVPQ) erworben wurden. Es gelten nur die Kriterien als erfüllt, auf die sich die Prüfung der Präqualifizierungsstelle bezieht. Die Erläuterungen zur Präqualifikation gelten für alle geforderten Erklärungen und Nachweise. Der AG akzeptiert außerdem die Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE) als vorläufigen Nachweis der Eignung. Mit dem Angebot sind folgende Nachweise und Erklärungen einzureichen: - Erklärung über die Eintragung im Berufs- oder Handelsregister Auf Verlangen der Vergabestelle sind folgende Nachweise und Erklärungen einzureichen: - Nachweis über die Eintragung im Berufs- oder Handelsregister Das Ausstellungsdatum der Dokumente zum Nachweis der persönlichen Lage/Berufs- und Handelsregister soll nicht vor dem 01.01.20225 liegen. Ein früheres Ausstellungsdatum ist unschädlich, wenn sich dem jeweiligen Nachweis entnehmen lässt, dass dieser noch bis zum Termin der Abgabe des Angebotes gültig ist. Entsprechend der gesetzlichen Vorgaben wird der Auftraggeber ab einem Auftragswert von 30.000 € für den Bieter, auf dessen Angebot der Zuschlag erteilt werden soll, einen Auszug aus dem Wettbewerbsregister gem. § 6 WRegG abfordern. - Unbedenklichkeitsbescheinigung der tariflichen Sozialkasse, falls das Unternehmen beitragspflichtig ist (maximal 6 Monate alt) - Unbedenklichkeitsbescheinigung mindestens einer Krankenkasse (maximal 6 Monate alt) - Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes bzw. Bescheinigung in Steuersachen, falls das Finanzamt eine solche Bescheinigung ausstellt (maximal 6 Monate alt) - Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft des zuständigen Versicherungsträgers mit Angabe der Lohnsummen (maximal 6 Monate alt) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit: Mit dem Angebot sind folgende Nachweise und Erklärungen einzureichen: - Eigenerklärung zum Bestehen einer gültigen Haftpflichtversicherung oder eine entsprechende Höherversicherungsabsichtserklärung für den Bieter bzw. BiGe- Mitglieder und/oder NAN - Eigenerklärung zum Umsatz der vergangenen drei Geschäftsjahre - Eigenerklärung, dass das Unternehmen nicht zahlungsunfähig ist, über das Vermögen des Unternehmens kein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares Verfahren beantragt oder eröffnet worden ist, die Eröffnung eines solchen Verfahrens nicht mangels Masse abgelehnt worden ist, sich das Unternehmen nicht im Verfahren der Liquidation befindet oder seine Tätigkeit eingestellt hat, falls ein rechtskräftig bestätigter Insolvenzplan vorliegt, ist dieser dem Angebot beizufügen - Berufliche Risikohaftpflichtversicherung gültiger Nachweis über Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung mit Angaben über Personen-, Sach- und/oder Vermögensschäden und mit Ablaufdatum bzw. Nachweis, dass zum Zeitpunkt der Angebotsöffnung eine solche Versicherung besteht. Mindestversicherungssummen: (a) Personenschäden bis mind. 5.000.000,00 € (b) Sach- und Vermögensschäden sowie Umweltschäden bis mind. 1.000.000,00 € (c) Bearbeitungsschäden bis mind. 1.000.000,00 € (d) Schlüsselverlust bis mind. 150.000,00 €. Technische und berufliche Leistungsfähigkeit: Mit dem Angebot sind folgende Nachweise und Erklärungen einzureichen: -Eigenerklärung z7um Bieter/zur Bietergemeinschaft -Eigenerklärung zu Jahrespreisen (für Los 1 und/oder Los 2 bei Angebotsabgabe für Los 1 und/oder Los 2) - Eigenerklärung zum Lohnkostenanteil (für Los 1 und/oder Los 2 bei Angebotsabgabe für Los 1 und/oder Los 2) - Allgemeine Eigenerklärung zur Eignung (für (Einzel-)Bieter und Bietergemeinschaften) - Eigenerklärung zur vorgesehenen Objektleitung (für (Einzel-)Bieter und Bietergemeinschaften) - Eigenerklärung zur Leitung und Qualitätssicherung (für (Einzel-) Bieter und Bietergemeinschaften) - Eigenerklärung Referenzen Unterhaltsreinigung (für (Einzel-)Bieter und Bietergemeinschaften) - Erklärung zum Einsatz von Dritten einschl. Nachunternehmern und verbundenen Unternehmen (für den Bieter / einheitlich für alle Mitglieder der Bietergemeinschaft - Nachweis zur Objektbesichtigung (für den Bieter / einheitlich für alle Mitglieder der Bietergemeinschaft, falls eine Objektbesichtigung durchgeführt wurde) - Kalkulation des Stundenverrechnungssatzes Unterhaltsreinigung (Anlage 2 Teil 1 zum jeweiligen Vertrag für die Unterhaltsreinigung Los 1 und/oder Los 2) (bei Angebotsabgabe für Los 1 und/oder Los 2) (Anhang zu Teil C (EXCEL) - Kalkulation des Stundenverrechnungssatzes Objektleitung (Anlage 2 Teil 2 zum jeweiligen Vertrag für die Unterhaltsreinigung Los 1 und/oder Los 2) (bei Angebotsabgabe für Los 1 und/oder Los 2) (Anhang zu Teil C EXCEL) - Kalkulation des Stundenverrechnungssatzes Tageskraft (Anlage 2 Teil 3 zum jeweiligen Vertrag für die Unterhaltsreinigung Los 1 und/oder Los 2) (bei Angebotsabgabe für Los 1 und/oder Los 2) (Anhang zu Teil C (EXCEL) -Kalkulationsbasis Unterhaltsreinigung (Anlage 3 Teil 1 zum jeweiligen Vertrag für die Unterhaltsreinigung Los 1 und/oder Los 2) (bei Angebotsabgabe für Los 1 und/oder Los 2) (Anhang zu Teil C EXCEL) - Preisblatt Sonderarbeiten (Anlage 3 Teil 4 zum jeweiligen Vertrag für die Unterhaltsreinigung Los 1 und/oder Los 2) (bei Angebotsabgabe für Los 1 und/oder Los 2) (Anhang zu Teil C EXCEL) -Preisblatt Einzelraumkalkulation und Aufmaß/Flächenverzeichnis (Anlage 3 Teil 5 zum jeweiligen Vertrag für die Unterhaltsreinigung Los 1 und/oder Los 2) (bei Angebotsabgabe für Los 1 und/oder Los 2) Angan zu Teil C EXCEL - Gesamtübersicht der Mindestjahresreinigungsstunden (Gesamtstunden / Jahr und Preise (Anlage 4 zum jeweiligen Vertrag für die Unterhaltsreinigung Los 1 und/oder Los 2) (bei Angebotsabgabe für Los 1 und/oder Los 2) (Anhang zu Teil C EXCEL)
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
2.1.5.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Höchstzahl der Lose, für die ein Bieter Angebote einreichen kann: 2
Auftragsbedingungen:
Höchstzahl der Lose, für die Aufträge an einen Bieter vergeben werden können: 2
2.1.6.
Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung, Auftragsunterlagen
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften: Angaben, dass nachweislich keine Ausschlussgründe gemäß § 124 GWB vorliegen.
Korruption: Angaben, dass nachweislich keine Ausschlussgründe gemäß § 124 GWB vorliegen. Ggf. Nachweise hinsichtlich einer durchgeführten Selbstreinigung gem. § 125 GWB
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung: Angaben, dass nachweislich keine Ausschlussgründe gemäß § 123 GWB vorliegen. Ggf. Nachweise hinsichtlich einer durchgeführten Selbstreinigung gem. § 125 GWB.
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs: Angaben, dass nachweislich keine Ausschlussgründe gemäß § 124 GWB vorliegen. Ggf. Nachweise hinsichtlich einer durchgeführten Selbstreinigung gem. § 125 GWB.
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen: Angaben, dass nachweislich keine Ausschlussgründe gemäß § 124 GWB vorliegen. Ggf. Nachweise hinsichtlich einer durchgeführten Selbstreinigung gem. § 125 GWB.
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: Angaben, dass nachweislich keine Ausschlussgründe gemäß § 123 GWB vorliegen. Ggf. Nachweise hinsichtlich einer durchgeführten Selbstreinigung gem. § 125 GW
Betrug: Angaben, dass nachweislich keine Ausschlussgründe gemäß § 123 GWB vorliegen. Ggf. Nachweise hinsichtlich einer durchgeführten Selbstreinigung gem. § 125 GWB.
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels: Angaben, dass nachweislich keine Ausschlussgründe gemäß § 123 GWB vorliegen. Ggf. Nachweise hinsichtlich einer durchgeführten Selbstreinigung gem. § 125 GWB.
Zahlungsunfähigkeit: Angaben, dass nachweislich keine Ausschlussgründe gemäß § 124 GWB vorliegen.
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen: Angaben, dass nachweislich keine Ausschlussgründe gemäß § 124 GWB vorliegen. Ggf. Nachweise hinsichtlich einer durchgeführten Selbstreinigung gem. § 125 GWB.
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter: Angaben, dass nachweislich keine Ausschlussgründe gemäß § 124 GWB vorliegen.
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.: Angaben, dass nachweislich keine Ausschlussgründe gemäß § 124 GWB vorliegen. Ggf. Nachweise hinsichtlich einer durchgeführten Selbstreinigung gem. § 125 GWB.
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren: Angaben, dass nachweislich keine Ausschlussgründe gemäß § 124 GWB vorliegen
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens: Angaben, dass nachweislich keine Ausschlussgründe gemäß § 124 GWB vorliegen.
Schwerwiegendes berufliches Fehlverhalten: Angaben, dass nachweislich keine Ausschlussgründe gemäß § 124 GWB vorliegen. Ggf. Nachweise hinsichtlich einer durchgeführten Selbstreinigung gem. § 125 GWB. Ggf. Nachweise hinsichtlich einer durchgeführten Selbstreinigung gem. § 125 GWB.
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen: Angaben, dass nachweislich keine Ausschlussgründe gemäß § 124 GWB vorliegen. Ggf. Nachweise hinsichtlich einer durchgeführten Selbstreinigung gem. § 125 GWB.
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen: Angaben, dass nachweislich keine Ausschlussgründe gemäß § 124 GWB vorliegen. Ggf. Nachweise hinsichtlich einer durchgeführten Selbstreinigung gem. § 125 GWB.
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Sozialversicherungsbeiträgen: Angaben, dass die Verpflichtung zur Zahlung der Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung ordnungsgemäß erfüllt wurde und insofern nachweislich keine Ausschlussgründe gemäß § 123 GWB vorliegen.
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit: Angaben, dass nachweislich keine Ausschlussgründe gemäß § 124 GWB vorliegen.
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Steuern: Angaben, dass die Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben ordnungsgemäß erfüllt wurde und insofern nachweislich keine Ausschlussgründe gemäß § 123 GWB vorliegen.
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten: Angaben, dass nachweislich keine Ausschlussgründe gemäß § 123 GWB vorliegen. Ggf. Nachweise hinsichtlich einer durchgeführten Selbstreinigung gem. § 125 GWB.
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten Verpflichtungen: Angaben, dass nachweislich keine Ausschlussgründe gem. § 21 Arbeitnehmer-Entsendegesetz, § 98c Aufenthaltsgesetz, § 19 Mindestlohngesetz, § 21 Schwarzarbeitsbekämpfungsgesetz und § 22 Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz vorliegen (§ 124 (2) GWB). Ggf. Nachweise hinsichtlich einer durchgeführten Selbstreinigung gem. § 125 GWB.