Deutschland – Gebäudereinigung – Reinigungsleistungen im Landkreis Wittenberg

630137-2025 - Wettbewerb
Deutschland – Gebäudereinigung – Reinigungsleistungen im Landkreis Wittenberg
OJ S 185/2025 26/09/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Dienstleistungen

1. Beschaffer

1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Landkreis Wittenberg
Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1.
Verfahren
Titel: Reinigungsleistungen im Landkreis Wittenberg
Beschreibung: Unterhalts- und Grundreinigung in Schulen, Turnhallen und Verwaltungsgebäuden
Kennung des Verfahrens: 42cd6150-a61e-43ba-af86-74e44045c318
Interne Kennung: O 41/25 L
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90911200 Gebäudereinigung
Zusätzliche Einstufung (cpv): 90919200 Büroreinigung, 90919300 Reinigung von Schulen
2.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Landkreis Wittenberg
Postleitzahl: -
Land, Gliederung (NUTS): Wittenberg (DEE0E)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: 1. Mit dem Angebot sind vom Bieter folgende Nachweise bzw. Erklärungen zwingend vollständig vorzulegen: - Erklärung, dass nachweislich keine schwere Verfehlungen begangen wurden, die die Zuverlässigkeit als Bieter in Frage stellt - Kopie der Bescheinigung des Finanzamtes über die ordnungsgemäße Zahlung von Steuern und Abgaben - Kopie der Bescheinigung der Krankenkassen, bei der die größte Zahl der versicherungspflichtigen Mitarbeiter versichert ist, über die ordnungsgemäße Entrichtung der Sozialversicherungsbeiträge - Kopie der Bescheinigung der Berufsgenossenschaft über die ordnungsgemäße Zahlung der Beiträge zur gesetzlichen Unfallversicherung - falls Einsatz geringfügig Beschäftigter in der Kalkulation vorgesehen ist: - Kopie der Bescheinigung der Minijobzentrale über die ordnungsgemäße Bezahlung der Beiträge für geringfügig Beschäftigter 2. Sofern in einem Nachweis eine Gültigkeitsdauer angegeben ist, muss diese mind. bis zum Tag der Angebotseröffnung bzw. am Tag der Nachreichung beim Auftraggeber gelten. Andernfalls darf der Nachweis (außer Handwerkskarte) am Tag der Angebotseröffnung bzw. am Tag der Nachreichung beim Auftraggeber nicht älter als 6 Monate sein. 3. Die Eignung kann über eine gängige Präqualifizierung nachgewiesen werden. In diesem Fall ist ein entsprechender vollständiger Nachweis dem Angebot beizufügen. Alternativ kann der Nachweis der Eignung auch durch Vorlage der Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE) erbracht werden. Falls die Kopie der Bescheinigung der Minijobzentrale über die ordnungsgemäße Zahlung der Beiträge für geringfügig Beschäftigte (soweit erforderlich) sowie die geforderten Unterlagen (Nachweis einer bestehenden Berufs- oder Berufshaftpflichtversicherung oder Erklärung eines Versicherers zur Absicherung der geforderten Mindestdeckungssummen sowie die geforderten 4 Referenzen zu vergleichbaren Leistungen) nicht in der Präqualifizierung enthalten sein sollten, sind diese zusätzlich mit dem Angebot einzureichen (für alle geforderten Nachweise oder Unbedenklichkeitsbescheinigungen sind gemäß § 48 VgV Eigenerklärungen ausreichend). In dem Fall, dass das Unternehmen nicht präqualifiziert ist, ist die Eignung durch die Vorlage der geforderten Unterlagen (für alle geforderten Nachweise oder Unbedenklichkeitsbescheinigungen sind gemäß § 48 VgV Eigenerklärungen ausreichend) nachweisen. Hierzu kann auch das Formblatt "Eigenerklärung zur Eignung 124 LD" genutzt werden 4. Mit dem Angebot sind vom Bieter des Weiteren folgende Unterlagen und Erklärungen zwingend vollständig vorzulegen: - Eigenerklärung zu 5. EU-Sanktionspaket- RUS-Sanktionen - Erklärungen nach dem Tariftreue- und Vergabegesetz Sachsen-Anhalt (TVergG LSA); - bei beabsichtigtem Unterauftragnehmereinsatz/Eignungsleihe: - Nachunternehmerverzeichnis mit Angabe des übernommenen Auftragteiles bzw. (jeweils in Vergabeunterlagen enthalten). Weiterhin wird auf die ergänzenden Vertragsbedingungen zu den §§ 11, 12, 13, 14, 17 und 18 TvergG LSA hingewiesen. 5. Bietergemeinschaften haben mit dem Angebot eine Erklärung zur Bietergemeinschaft (Formblatt 234) sowie die unter Ziffer 5.1.9. und 2.1.4. Nr. 1 und 4 aufgeführten Nachweise und Erklärungen durch jedes Mitglied der Bietergemeinschaft vorzulegen. Auf die Ausführungen unter Ziffer 2.1.4 Nr. 2 und 3 wird hingewiesen. 6. Unterauftragnehmen/Eignungsleiher haben die Verpflichtungserklärung anderer Unternehmen (Formblatt 236) sowie Ziffern unter 5.1.9. außer Nachweis Betrieb- und Berufshaftpflichtversicherung, und 2.1.4 Nr. 1 aufgeführten Nachweise und Erklärungen sowie die Eigenerklärung zu 5. EU-Sanktionspaket- RUS-Sanktionen und die Erklärungen nach dem Tariftreue und Vergabegesetz Land Sachsen-Anhalt auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle vorzulegen. Auf die Ausführungen unter Ziffer 2.1.4 Nr. 2 und 3 wird hingewiesen. 7. Aufgrund der objektspezifischen Gegebenheiten empfiehlt der AG den Anbietern sich vor Abgabe Ihres Angebotes über den Umfang der Arbeiten vor Ort einen genauen Überblick zu verschaffen. Eine Verpflichtung zur Teilnahme besteht nicht. Die Termine finden ausschließlich am 06.10.2025 bis 08.10.2025 jeweils von 08.00 - 14.00 Uhr statt. Die Anmeldung zur Besichtigung hat bis zum 01.10.2025 über nachfolgende E-Mail-Adresse zu erfolgen:claudia.kaufmann@landkreis-wittenberg.de Nur vom AG bestätigte Termine werden durchgeführt. 8. Anfragen sind in Textform und ausschließlich über das Vergabeportal www.evergabe.de zu stellen. Rechtzeitig eingegangene Bieterfragen werden bis spätestens 6 Tage vor Ablauf der Angebotsfrist beantwortet
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
2.1.5.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Höchstzahl der Lose, für die ein Bieter Angebote einreichen kann: 11
Auftragsbedingungen:
Höchstzahl der Lose, für die Aufträge an einen Bieter vergeben werden können: 11
2.1.6.
Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften:
Korruption:
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung:
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs:
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen:
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung:
Betrug:
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels:
Zahlungsunfähigkeit:
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen:
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter:
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.:
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren:
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens:
Schwerwiegendes berufliches Fehlverhalten:
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen:
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen:
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Sozialversicherungsbeiträgen:
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit:
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Steuern:
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten:
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten Verpflichtungen: Ausschlussgründe gem. § 122 ff. GWB sowie weitere Ausschlussgründe nach den übrigen nationalen Vorschriften

5. Los

5.1.
Los: LOT-0001
Titel: 1 Objekt
Beschreibung: Durchführung von Unterhalts- und Grundreinigungsleistungen (bei Bedarf Sonderreinigungsleistungen) in Schulen und Turnhallen - Gymnasium Leucorea Wittenberg (mehrere Standorte) ; Reinigungsfläche ca. 1.508.500 m²/Jahr
Interne Kennung: LOT-0001
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90911200 Gebäudereinigung
Zusätzliche Einstufung (cpv): 90919300 Reinigung von Schulen
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Der AG hat das Recht die Geltungsdauer des Vertrages durch Ausübung einer Option um ein Jahr (Vertragsende 31.03.2028) und letztlich bis zum 31.10.2029, zu verlängern. Der AN hat keinen Anspruch auf eine Optionsausübung durch den AG.
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Neustraße 10b
Stadt: Lutherstadt Wittenberg
Postleitzahl: 06886
Land, Gliederung (NUTS): Wittenberg (DEE0E)
Land: Deutschland
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: An der Stiege 6a
Stadt: Lutherstadt Wittenberg
Postleitzahl: 06886
Land, Gliederung (NUTS): Wittenberg (DEE0E)
Land: Deutschland
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Rothemark Straße 140
Stadt: Lutherstadt Wittenberg
Postleitzahl: 06886
Land, Gliederung (NUTS): Wittenberg (DEE0E)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/04/2026
Enddatum der Laufzeit: 31/03/2027
5.1.5.
Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 225 727,47 EUR
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:other-sme#Es besteht die Möglichkeit die Objekte vom 06.10.2025 bis 08.10.2025, jeweils in der Zeit von 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr zu besichtigen. Die Besichtigung der einzelnen Objekte wird empfohlen, ist jedoch nicht zwingend. Bitte melden Sie sich hierzu bei Frau Kaufmann bis spätestens 01.10.2025 per E-Mail claudia.kaufmann@landkreis-wittenberg.de an.
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: 4 mit der ausgeschriebenen Leistung vergleichbare Referenzen Die Referenzen müssen nicht losweise erbracht werden. Eine Referenz kann auch für weitere Lose gelten, sofern die oben ausgeführten Bedingungen zur Vergleichbarkeit erfüllt werden.

Kriterium: Zertifikate von unabhängigen Stellen über Qualitätssicherungsstandards
Beschreibung: Nachweise über Zertifizierungen (DIN EN ISO 9000 ff, RAL-Gütezeichen o.ä.)

Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Nachweises einer bestehenden Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung mit den geforderten Mindestdeckungshöhen oder die Erklärung eines Versicherers, dass er die geforderten Mindestdeckungssummen absichern würde Im Auftragsfall ist eine bestehende Versicherung spätestens vier Wochen nach Auftragserteilung nachzuweisen

Kriterium: Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung: Kopie der Handwerkskarte oder Bescheinigung der Handwerkskammer in das Verzeichnis der zulassungsfreien Handwerke
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Aufwandskalkulation
Beschreibung: Umfang der Reinigungszeit/ Produktivstunden
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 20,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Aufwandskalkulation
Beschreibung: Qualität: unproduktiven Objektleiterstunden gemäß Kalkulationsdatei
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 10,00
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Preis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 70,00
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Zulässig
Adresse für die Einreichung: https://www.evergabe.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 29/10/2025 10:00:00 (UTC+1) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 62 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: entsprechend § 56 Abs. 2 Satz2 VgV
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 29/10/2025 10:00:00 (UTC+1) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Zusätzliche Informationen: Bieter sind beim Öffnungstermin nicht zugelassen.
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Nachweis einer Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung mit einer Mindestdeckungssumme - 5 000 000,00 EUR für Personen- und Sachschäden pro Schadensfall; - 500 000,00 EUR für Vermögensschäden pro Schadensfall; Die Betriebshaftpflichtversicherung muss den Ersatz von Schäden aus dem Verlust von Schlüsseln, Schließkarten oder ähnlichem für Gebäudeschließanlagen beinhalten (Neuwertversicherung). Die Deckungssummen müssen für Versicherungsfälle jeweils zweifach maximiert pro Kalenderjahr zur Verfügung stehen.
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer beim Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt
Informationen über die Überprüfungsfristen: Ein Rechtsbehelf (Nachprüfungsantrag) ist nur zulässig, soweit: 1. der Bieter den geltend gemachten Verstoß gegen die Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrages erkannt und gegenüber dem Auftraggeber innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; 2. der Bieter Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt hat; 3. der Bieter Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebots-abgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt hat; und 4. der Bieter innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nichtabhelfen zu wollen, Nachprüfungsantrag bei der zuständigen Vergabekammer beantragt hat (siehe insoweit auch § 160 Abs. 3 GWB).
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Landkreis Wittenberg
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Landkreis Wittenberg
5.1.
Los: LOT-0002
Titel: 1 Objekt
Beschreibung: Durchführung von Unterhalts- und Grundreinigungsleistungen (bei Bedarf Sonderreinigungsleistungen) in Schulen und Turnhallen - Paul-Gerhardt-Gymnasium Gräfenhainichen (mehrere Standorte); Reinigungsfläche ca. 1.332.200 m²/Jahr
Interne Kennung: LOT-0002
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90911200 Gebäudereinigung
Zusätzliche Einstufung (cpv): 90919300 Reinigung von Schulen
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Der AG hat das Recht die Geltungsdauer des Vertrages durch Ausübung einer Option um ein Jahr (Vertragsende 31.03.2028) und letztlich bis zum 31.10.2029, zu verlängern. Der AN hat keinen Anspruch auf eine Optionsausübung durch den AG.
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Schulstraße 6
Stadt: Gräfenhainichen
Postleitzahl: 06773
Land, Gliederung (NUTS): Wittenberg (DEE0E)
Land: Deutschland
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Mescheider Straße 24A
Stadt: Gräfenhainichen
Postleitzahl: 06773
Land, Gliederung (NUTS): Wittenberg (DEE0E)
Land: Deutschland
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Hainmühlenweg 4
Stadt: Gräfenhainichen
Postleitzahl: 06773
Land, Gliederung (NUTS): Wittenberg (DEE0E)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/04/2026
Enddatum der Laufzeit: 31/03/2027
5.1.5.
Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 192 444,33 EUR
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:other-sme#Es besteht die Möglichkeit die Objekte vom 06.10.2025 bis 08.10.2025, jeweils in der Zeit von 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr zu besichtigen. Die Besichtigung der einzelnen Objekte wird empfohlen, ist jedoch nicht zwingend. Bitte melden Sie sich hierzu bei Frau Kaufmann bis spätestens 01.10.2025 per E-Mail claudia.kaufmann@landkreis-wittenberg.de an.
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: 4 mit der ausgeschriebenen Leistung vergleichbare Referenzen Die Referenzen müssen nicht losweise erbracht werden. Eine Referenz kann auch für weitere Lose gelten, sofern die oben ausgeführten Bedingungen zur Vergleichbarkeit erfüllt werden.

Kriterium: Zertifikate von unabhängigen Stellen über Qualitätssicherungsstandards
Beschreibung: Nachweise über Zertifizierungen (DIN EN ISO 9000 ff, RAL-Gütezeichen o.ä.)

Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Nachweises einer bestehenden Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung mit den geforderten Mindestdeckungshöhen oder die Erklärung eines Versicherers, dass er die geforderten Mindestdeckungssummen absichern würde Im Auftragsfall ist eine bestehende Versicherung spätestens vier Wochen nach Auftragserteilung nachzuweisen

Kriterium: Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung: Kopie der Handwerkskarte oder Bescheinigung der Handwerkskammer in das Verzeichnis der zulassungsfreien Handwerke
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Aufwandskalkulation
Beschreibung: Umfang der Reinigungszeit/ Produktivstunden
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 20,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Aufwandskalkulation
Beschreibung: Qualität: unproduktiven Objektleiterstunden gemäß Kalkulationsdatei
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 10,00
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Preis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 70,00
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Zulässig
Adresse für die Einreichung: https://www.evergabe.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 29/10/2025 10:00:00 (UTC+1) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 62 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: entsprechend § 56 Abs. 2 Satz2 VgV
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 29/10/2025 10:00:00 (UTC+1) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Zusätzliche Informationen: Bieter sind beim Öffnungstermin nicht zugelassen.
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Nachweis einer Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung mit einer Mindestdeckungssumme - 5 000 000,00 EUR für Personen- und Sachschäden pro Schadensfall; - 500 000,00 EUR für Vermögensschäden pro Schadensfall; Die Betriebshaftpflichtversicherung muss den Ersatz von Schäden aus dem Verlust von Schlüsseln, Schließkarten oder ähnlichem für Gebäudeschließanlagen beinhalten (Neuwertversicherung). Die Deckungssummen müssen für Versicherungsfälle jeweils zweifach maximiert pro Kalenderjahr zur Verfügung stehen.
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer beim Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt
Informationen über die Überprüfungsfristen: Ein Rechtsbehelf (Nachprüfungsantrag) ist nur zulässig, soweit: 1. der Bieter den geltend gemachten Verstoß gegen die Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrages erkannt und gegenüber dem Auftraggeber innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; 2. der Bieter Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt hat; 3. der Bieter Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebots-abgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt hat; und 4. der Bieter innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nichtabhelfen zu wollen, Nachprüfungsantrag bei der zuständigen Vergabekammer beantragt hat (siehe insoweit auch § 160 Abs. 3 GWB).
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Landkreis Wittenberg
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Landkreis Wittenberg
5.1.
Los: LOT-0003
Titel: 3 Objekte
Beschreibung: Durchführung von Unterhalts- und Grundreinigungsleistungen (bei Bedarf Sonderreinigungsleistungen) in Schulen, Turnhallen und Verwaltungsgebäuden in Jessen - Gymnasium,Förderschule (G), Kreisverwaltung - Außenstelle; Reinigungsfläche ca. 1.818.000 m²/Jahr
Interne Kennung: LOT-0003
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90911200 Gebäudereinigung
Zusätzliche Einstufung (cpv): 90919300 Reinigung von Schulen, 90919200 Büroreinigung
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Der AG hat das Recht die Geltungsdauer des Vertrages durch Ausübung einer Option um ein Jahr (Vertragsende 31.03.2028) und letztlich bis zum 31.10.2029, zu verlängern. Der AN hat keinen Anspruch auf eine Optionsausübung durch den AG.
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Mühlberger Straße 24
Stadt: Jessen
Postleitzahl: 06917
Land, Gliederung (NUTS): Wittenberg (DEE0E)
Land: Deutschland
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Gewerbepark 6
Stadt: Jessen
Postleitzahl: 06917
Land, Gliederung (NUTS): Wittenberg (DEE0E)
Land: Deutschland
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Markt 17-19
Stadt: Jessen
Postleitzahl: 06917
Land, Gliederung (NUTS): Wittenberg (DEE0E)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/04/2026
Enddatum der Laufzeit: 31/03/2027
5.1.5.
Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 260 531,88 EUR
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:other-sme#Es besteht die Möglichkeit die Objekte vom 06.10.2025 bis 08.10.2025, jeweils in der Zeit von 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr zu besichtigen. Die Besichtigung der einzelnen Objekte wird empfohlen, ist jedoch nicht zwingend. Bitte melden Sie sich hierzu bei Frau Kaufmann bis spätestens 01.10.2025 per E-Mail claudia.kaufmann@landkreis-wittenberg.de an.
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: 4 mit der ausgeschriebenen Leistung vergleichbare Referenzen Die Referenzen müssen nicht losweise erbracht werden. Eine Referenz kann auch für weitere Lose gelten, sofern die oben ausgeführten Bedingungen zur Vergleichbarkeit erfüllt werden.

Kriterium: Zertifikate von unabhängigen Stellen über Qualitätssicherungsstandards
Beschreibung: Nachweise über Zertifizierungen (DIN EN ISO 9000 ff, RAL-Gütezeichen o.ä.)

Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Nachweises einer bestehenden Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung mit den geforderten Mindestdeckungshöhen oder die Erklärung eines Versicherers, dass er die geforderten Mindestdeckungssummen absichern würde Im Auftragsfall ist eine bestehende Versicherung spätestens vier Wochen nach Auftragserteilung nachzuweisen

Kriterium: Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung: Kopie der Handwerkskarte oder Bescheinigung der Handwerkskammer in das Verzeichnis der zulassungsfreien Handwerke
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Aufwandskalkulation
Beschreibung: Umfang der Reinigungszeit/ Produktivstunden
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 20,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Aufwandskalkulation
Beschreibung: Qualität: unproduktiven Objektleiterstunden gemäß Kalkulationsdatei
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 10,00
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Preis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 70,00
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Zulässig
Adresse für die Einreichung: https://www.evergabe.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 29/10/2025 10:00:00 (UTC+1) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 62 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: entsprechend § 56 Abs. 2 Satz2 VgV
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 29/10/2025 10:00:00 (UTC+1) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Zusätzliche Informationen: Bieter sind beim Öffnungstermin nicht zugelassen.
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Nachweis einer Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung mit einer Mindestdeckungssumme - 5 000 000,00 EUR für Personen- und Sachschäden pro Schadensfall; - 500 000,00 EUR für Vermögensschäden pro Schadensfall; Die Betriebshaftpflichtversicherung muss den Ersatz von Schäden aus dem Verlust von Schlüsseln, Schließkarten oder ähnlichem für Gebäudeschließanlagen beinhalten (Neuwertversicherung). Die Deckungssummen müssen für Versicherungsfälle jeweils zweifach maximiert pro Kalenderjahr zur Verfügung stehen.
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer beim Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt
Informationen über die Überprüfungsfristen: Ein Rechtsbehelf (Nachprüfungsantrag) ist nur zulässig, soweit: 1. der Bieter den geltend gemachten Verstoß gegen die Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrages erkannt und gegenüber dem Auftraggeber innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; 2. der Bieter Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt hat; 3. der Bieter Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebots-abgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt hat; und 4. der Bieter innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nichtabhelfen zu wollen, Nachprüfungsantrag bei der zuständigen Vergabekammer beantragt hat (siehe insoweit auch § 160 Abs. 3 GWB).
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Landkreis Wittenberg
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Landkreis Wittenberg
5.1.
Los: LOT-0004
Titel: 1 Objekt
Beschreibung: Durchführung von Unterhalts- und Grundreinigungsleistungen (bei Bedarf Sonderreinigungsleistungen) in Schulen - GTS Sekundarschule "Ernestine Reiske" Kemberg; Reinigungsfläche ca. 530.000 m²/Jahr
Interne Kennung: LOT-0004
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90911200 Gebäudereinigung
Zusätzliche Einstufung (cpv): 90919300 Reinigung von Schulen
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Der AG hat das Recht die Geltungsdauer des Vertrages durch Ausübung einer Option um ein Jahr (Vertragsende 31.03.2028) und letztlich bis zum 31.10.2029, zu verlängern. Der AN hat keinen Anspruch auf eine Optionsausübung durch den AG.
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Schulstraße 16-18
Stadt: Kemberg
Postleitzahl: 06901
Land, Gliederung (NUTS): Wittenberg (DEE0E)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/04/2026
Enddatum der Laufzeit: 31/03/2027
5.1.5.
Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 79 367,89 EUR
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:other-sme#Es besteht die Möglichkeit die Objekte vom 06.10.2025 bis 08.10.2025, jeweils in der Zeit von 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr zu besichtigen. Die Besichtigung der einzelnen Objekte wird empfohlen, ist jedoch nicht zwingend. Bitte melden Sie sich hierzu bei Frau Kaufmann bis spätestens 01.10.2025 per E-Mail claudia.kaufmann@landkreis-wittenberg.de an.
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: 4 mit der ausgeschriebenen Leistung vergleichbare Referenzen Die Referenzen müssen nicht losweise erbracht werden. Eine Referenz kann auch für weitere Lose gelten, sofern die oben ausgeführten Bedingungen zur Vergleichbarkeit erfüllt werden.

Kriterium: Zertifikate von unabhängigen Stellen über Qualitätssicherungsstandards
Beschreibung: Nachweise über Zertifizierungen (DIN EN ISO 9000 ff, RAL-Gütezeichen o.ä.)

Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Nachweises einer bestehenden Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung mit den geforderten Mindestdeckungshöhen oder die Erklärung eines Versicherers, dass er die geforderten Mindestdeckungssummen absichern würde Im Auftragsfall ist eine bestehende Versicherung spätestens vier Wochen nach Auftragserteilung nachzuweisen

Kriterium: Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung: Kopie der Handwerkskarte oder Bescheinigung der Handwerkskammer in das Verzeichnis der zulassungsfreien Handwerke
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Aufwandskalkulation
Beschreibung: Umfang der Reinigungszeit/ Produktivstunden
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 20,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Aufwandskalkulation
Beschreibung: Qualität: unproduktiven Objektleiterstunden gemäß Kalkulationsdatei
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 10,00
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Preis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 70,00
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Zulässig
Adresse für die Einreichung: https://www.evergabe.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 29/10/2025 10:00:00 (UTC+1) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 62 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: entsprechend § 56 Abs. 2 Satz2 VgV
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 29/10/2025 10:00:00 (UTC+1) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Zusätzliche Informationen: Bieter sind beim Öffnungstermin nicht zugelassen.
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Nachweis einer Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung mit einer Mindestdeckungssumme - 5 000 000,00 EUR für Personen- und Sachschäden pro Schadensfall; - 500 000,00 EUR für Vermögensschäden pro Schadensfall; Die Betriebshaftpflichtversicherung muss den Ersatz von Schäden aus dem Verlust von Schlüsseln, Schließkarten oder ähnlichem für Gebäudeschließanlagen beinhalten (Neuwertversicherung). Die Deckungssummen müssen für Versicherungsfälle jeweils zweifach maximiert pro Kalenderjahr zur Verfügung stehen.
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer beim Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt
Informationen über die Überprüfungsfristen: Ein Rechtsbehelf (Nachprüfungsantrag) ist nur zulässig, soweit: 1. der Bieter den geltend gemachten Verstoß gegen die Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrages erkannt und gegenüber dem Auftraggeber innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; 2. der Bieter Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt hat; 3. der Bieter Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebots-abgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt hat; und 4. der Bieter innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nichtabhelfen zu wollen, Nachprüfungsantrag bei der zuständigen Vergabekammer beantragt hat (siehe insoweit auch § 160 Abs. 3 GWB).
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Landkreis Wittenberg
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Landkreis Wittenberg
5.1.
Los: LOT-0005
Titel: 1 Objekt
Beschreibung: Durchführung von Unterhalts- und Grundreinigungsleistungen (bei Bedarf Sonderreinigungsleistungen)in Schulen und Turnhallen - GTS Sekundarschule "Johann-Gottfried Wilke" Coswig; Reinigungsfläche ca. 805.800 m²/Jahr
Interne Kennung: LOT-0005
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90911200 Gebäudereinigung
Zusätzliche Einstufung (cpv): 90919300 Reinigung von Schulen
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Der AG hat das Recht die Geltungsdauer des Vertrages durch Ausübung einer Option um ein Jahr (Vertragsende 31.03.2028) und letztlich bis zum 31.10.2029, zu verlängern. Der AN hat keinen Anspruch auf eine Optionsausübung durch den AG.
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Lange Straße 42 b
Stadt: Coswig (Anhalt)
Postleitzahl: 06869
Land, Gliederung (NUTS): Wittenberg (DEE0E)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/04/2026
Enddatum der Laufzeit: 31/03/2027
5.1.5.
Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 115 658,21 EUR
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:other-sme#Es besteht die Möglichkeit die Objekte vom 06.10.2025 bis 08.10.2025, jeweils in der Zeit von 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr zu besichtigen. Die Besichtigung der einzelnen Objekte wird empfohlen, ist jedoch nicht zwingend. Bitte melden Sie sich hierzu bei Frau Kaufmann bis spätestens 01.10.2025 per E-Mail claudia.kaufmann@landkreis-wittenberg.de an.
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: 4 mit der ausgeschriebenen Leistung vergleichbare Referenzen Die Referenzen müssen nicht losweise erbracht werden. Eine Referenz kann auch für weitere Lose gelten, sofern die oben ausgeführten Bedingungen zur Vergleichbarkeit erfüllt werden.

Kriterium: Zertifikate von unabhängigen Stellen über Qualitätssicherungsstandards
Beschreibung: Nachweise über Zertifizierungen (DIN EN ISO 9000 ff, RAL-Gütezeichen o.ä.)

Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Nachweises einer bestehenden Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung mit den geforderten Mindestdeckungshöhen oder die Erklärung eines Versicherers, dass er die geforderten Mindestdeckungssummen absichern würde Im Auftragsfall ist eine bestehende Versicherung spätestens vier Wochen nach Auftragserteilung nachzuweisen

Kriterium: Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung: Kopie der Handwerkskarte oder Bescheinigung der Handwerkskammer in das Verzeichnis der zulassungsfreien Handwerke
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Aufwandskalkulation
Beschreibung: Umfang der Reinigungszeit/ Produktivstunden
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 20,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Aufwandskalkulation
Beschreibung: Qualität: unproduktiven Objektleiterstunden gemäß Kalkulationsdatei
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 10,00
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Preis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 70,00
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Zulässig
Adresse für die Einreichung: https://www.evergabe.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 29/10/2025 10:00:00 (UTC+1) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 62 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: entsprechend § 56 Abs. 2 Satz2 VgV
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 29/10/2025 10:00:00 (UTC+1) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Zusätzliche Informationen: Bieter sind beim Öffnungstermin nicht zugelassen.
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Nachweis einer Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung mit einer Mindestdeckungssumme - 5 000 000,00 EUR für Personen- und Sachschäden pro Schadensfall; - 500 000,00 EUR für Vermögensschäden pro Schadensfall; Die Betriebshaftpflichtversicherung muss den Ersatz von Schäden aus dem Verlust von Schlüsseln, Schließkarten oder ähnlichem für Gebäudeschließanlagen beinhalten (Neuwertversicherung). Die Deckungssummen müssen für Versicherungsfälle jeweils zweifach maximiert pro Kalenderjahr zur Verfügung stehen.
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer beim Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt
Informationen über die Überprüfungsfristen: Ein Rechtsbehelf (Nachprüfungsantrag) ist nur zulässig, soweit: 1. der Bieter den geltend gemachten Verstoß gegen die Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrages erkannt und gegenüber dem Auftraggeber innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; 2. der Bieter Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt hat; 3. der Bieter Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebots-abgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt hat; und 4. der Bieter innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nichtabhelfen zu wollen, Nachprüfungsantrag bei der zuständigen Vergabekammer beantragt hat (siehe insoweit auch § 160 Abs. 3 GWB).
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Landkreis Wittenberg
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Landkreis Wittenberg
5.1.
Los: LOT-0006
Titel: 2 Objekte
Beschreibung: Durchführung von Unterhalts- und Grundreinigungsleistungen (bei Bedarf Sonderreinigungsleistungen) in Schulen und Turnhallen - GTS Friedrichstadt und Gemeinschaftsschule "Rosa-Luxemburg"; Reinigungsfläche ca. 2.098.900 m²/Jahr
Interne Kennung: LOT-0006
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90911200 Gebäudereinigung
Zusätzliche Einstufung (cpv): 90919300 Reinigung von Schulen
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Der AG hat das Recht die Geltungsdauer des Vertrages durch Ausübung einer Option um ein Jahr (Vertragsende 31.03.2028) und letztlich bis zum 31.10.2029, zu verlängern. Der AN hat keinen Anspruch auf eine Optionsausübung durch den AG.
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Sandstraße 4
Stadt: Lutherstadt Wittenberg
Postleitzahl: 06886
Land, Gliederung (NUTS): Wittenberg (DEE0E)
Land: Deutschland
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Lutherstraße 54
Stadt: Lutherstadt Wittenberg
Postleitzahl: 06886
Land, Gliederung (NUTS): Wittenberg (DEE0E)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/04/2026
Enddatum der Laufzeit: 31/03/2027
5.1.5.
Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 307 762,05 EUR
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:other-sme#Es besteht die Möglichkeit die Objekte vom 06.10.2025 bis 08.10.2025, jeweils in der Zeit von 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr zu besichtigen. Die Besichtigung der einzelnen Objekte wird empfohlen, ist jedoch nicht zwingend. Bitte melden Sie sich hierzu bei Frau Kaufmann bis spätestens 01.10.2025 per E-Mail claudia.kaufmann@landkreis-wittenberg.de an.
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: 4 mit der ausgeschriebenen Leistung vergleichbare Referenzen Die Referenzen müssen nicht losweise erbracht werden. Eine Referenz kann auch für weitere Lose gelten, sofern die oben ausgeführten Bedingungen zur Vergleichbarkeit erfüllt werden.

Kriterium: Zertifikate von unabhängigen Stellen über Qualitätssicherungsstandards
Beschreibung: Nachweise über Zertifizierungen (DIN EN ISO 9000 ff, RAL-Gütezeichen o.ä.)

Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Nachweises einer bestehenden Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung mit den geforderten Mindestdeckungshöhen oder die Erklärung eines Versicherers, dass er die geforderten Mindestdeckungssummen absichern würde Im Auftragsfall ist eine bestehende Versicherung spätestens vier Wochen nach Auftragserteilung nachzuweisen

Kriterium: Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung: Kopie der Handwerkskarte oder Bescheinigung der Handwerkskammer in das Verzeichnis der zulassungsfreien Handwerke
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Aufwandskalkulation
Beschreibung: Umfang der Reinigungszeit/ Produktivstunden
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 20,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Aufwandskalkulation
Beschreibung: Qualität: unproduktiven Objektleiterstunden gemäß Kalkulationsdatei
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 10,00
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Preis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 70,00
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Zulässig
Adresse für die Einreichung: https://www.evergabe.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 29/10/2025 10:00:00 (UTC+1) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 62 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: entsprechend § 56 Abs. 2 Satz2 VgV
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 29/10/2025 10:00:00 (UTC+1) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Zusätzliche Informationen: Bieter sind beim Öffnungstermin nicht zugelassen.
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Nachweis einer Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung mit einer Mindestdeckungssumme - 5 000 000,00 EUR für Personen- und Sachschäden pro Schadensfall; - 500 000,00 EUR für Vermögensschäden pro Schadensfall; Die Betriebshaftpflichtversicherung muss den Ersatz von Schäden aus dem Verlust von Schlüsseln, Schließkarten oder ähnlichem für Gebäudeschließanlagen beinhalten (Neuwertversicherung). Die Deckungssummen müssen für Versicherungsfälle jeweils zweifach maximiert pro Kalenderjahr zur Verfügung stehen.
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer beim Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt
Informationen über die Überprüfungsfristen: Ein Rechtsbehelf (Nachprüfungsantrag) ist nur zulässig, soweit: 1. der Bieter den geltend gemachten Verstoß gegen die Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrages erkannt und gegenüber dem Auftraggeber innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; 2. der Bieter Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt hat; 3. der Bieter Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebots-abgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt hat; und 4. der Bieter innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nichtabhelfen zu wollen, Nachprüfungsantrag bei der zuständigen Vergabekammer beantragt hat (siehe insoweit auch § 160 Abs. 3 GWB).
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Landkreis Wittenberg
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Landkreis Wittenberg
5.1.
Los: LOT-0007
Titel: 1 Objekt
Beschreibung: Durchführung von Unterhalts- und Grundreinigungsleistungen (bei Bedarf Sonderreinigungsleistungen) in Schulen und Turnhallen - Berufsschulzentrum Wittenberg; Reinigungsfläche ca. 1.868.700 m²/Jahr
Interne Kennung: LOT-0007
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90911200 Gebäudereinigung
Zusätzliche Einstufung (cpv): 90919300 Reinigung von Schulen
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Der AG hat das Recht die Geltungsdauer des Vertrages durch Ausübung einer Option um ein Jahr (Vertragsende 31.03.2028) und letztlich bis zum 31.10.2029, zu verlängern. Der AN hat keinen Anspruch auf eine Optionsausübung durch den AG.
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Mittelfeld 50
Stadt: Lutherstadt Wittenberg
Postleitzahl: 06886
Land, Gliederung (NUTS): Wittenberg (DEE0E)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/04/2026
Enddatum der Laufzeit: 31/03/2027
5.1.5.
Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 269 053,29 EUR
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:other-sme#Es besteht die Möglichkeit die Objekte vom 06.10.2025 bis 08.10.2025, jeweils in der Zeit von 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr zu besichtigen. Die Besichtigung der einzelnen Objekte wird empfohlen, ist jedoch nicht zwingend. Bitte melden Sie sich hierzu bei Frau Kaufmann bis spätestens 01.10.2025 per E-Mail claudia.kaufmann@landkreis-wittenberg.de an.
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: 4 mit der ausgeschriebenen Leistung vergleichbare Referenzen Die Referenzen müssen nicht losweise erbracht werden. Eine Referenz kann auch für weitere Lose gelten, sofern die oben ausgeführten Bedingungen zur Vergleichbarkeit erfüllt werden.

Kriterium: Zertifikate von unabhängigen Stellen über Qualitätssicherungsstandards
Beschreibung: Nachweise über Zertifizierungen (DIN EN ISO 9000 ff, RAL-Gütezeichen o.ä.)

Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Nachweises einer bestehenden Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung mit den geforderten Mindestdeckungshöhen oder die Erklärung eines Versicherers, dass er die geforderten Mindestdeckungssummen absichern würde Im Auftragsfall ist eine bestehende Versicherung spätestens vier Wochen nach Auftragserteilung nachzuweisen

Kriterium: Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung: Kopie der Handwerkskarte oder Bescheinigung der Handwerkskammer in das Verzeichnis der zulassungsfreien Handwerke
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Aufwandskalkulation
Beschreibung: Umfang der Reinigungszeit/ Produktivstunden
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 20,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Aufwandskalkulation
Beschreibung: Qualität: unproduktiven Objektleiterstunden gemäß Kalkulationsdatei
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 10,00
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Preis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 70,00
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Zulässig
Adresse für die Einreichung: https://www.evergabe.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 29/10/2025 10:00:00 (UTC+1) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 62 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: entsprechend § 56 Abs. 2 Satz2 VgV
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 29/10/2025 10:00:00 (UTC+1) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Zusätzliche Informationen: Bieter sind beim Öffnungstermin nicht zugelassen.
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Nachweis einer Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung mit einer Mindestdeckungssumme - 5 000 000,00 EUR für Personen- und Sachschäden pro Schadensfall; - 500 000,00 EUR für Vermögensschäden pro Schadensfall; Die Betriebshaftpflichtversicherung muss den Ersatz von Schäden aus dem Verlust von Schlüsseln, Schließkarten oder ähnlichem für Gebäudeschließanlagen beinhalten (Neuwertversicherung). Die Deckungssummen müssen für Versicherungsfälle jeweils zweifach maximiert pro Kalenderjahr zur Verfügung stehen.
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer beim Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt
Informationen über die Überprüfungsfristen: Ein Rechtsbehelf (Nachprüfungsantrag) ist nur zulässig, soweit: 1. der Bieter den geltend gemachten Verstoß gegen die Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrages erkannt und gegenüber dem Auftraggeber innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; 2. der Bieter Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt hat; 3. der Bieter Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebots-abgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt hat; und 4. der Bieter innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nichtabhelfen zu wollen, Nachprüfungsantrag bei der zuständigen Vergabekammer beantragt hat (siehe insoweit auch § 160 Abs. 3 GWB).
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Landkreis Wittenberg
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Landkreis Wittenberg
5.1.
Los: LOT-0008
Titel: 1 Objekt
Beschreibung: Durchführung von Unterhalts- und Grundreinigungsleistungen (bei Bedarf Sonderreinigungsleistungen) in Schulen - Interimsstandort Willy-Lohmann-Straße"; Reinigungsfläche ca. 307.400 m²/Jahr
Interne Kennung: LOT-0008
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90911200 Gebäudereinigung
Zusätzliche Einstufung (cpv): 90919300 Reinigung von Schulen
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Der AG hat das Recht die Geltungsdauer des Vertrages durch Ausübung einer Option um ein Jahr (Vertragsende 31.03.2028) und letztlich bis zum 31.10.2029, zu verlängern. Der AN hat keinen Anspruch auf eine Optionsausübung durch den AG. Dieses Objekt wird als Interimsstandort genutzt wird. Nach Fertigstellung der Hauptnutzungsgebäude wird der Interimsstandort aufgelöst. Demzufolge gilt hierbei ein Sonderkündigungsrecht für Teil- und auch Gesamtreinigungsflächen.
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Willy-Lohmann-Straße 1
Stadt: Lutherstadt Wittenberg
Postleitzahl: 06886
Land, Gliederung (NUTS): Wittenberg (DEE0E)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/04/2026
Enddatum der Laufzeit: 31/03/2027
5.1.5.
Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 45 973,58 EUR
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:other-sme#Es besteht die Möglichkeit die Objekte vom 06.10.2025 bis 08.10.2025, jeweils in der Zeit von 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr zu besichtigen. Die Besichtigung der einzelnen Objekte wird empfohlen, ist jedoch nicht zwingend. Bitte melden Sie sich hierzu bei Frau Kaufmann bis spätestens 01.10.2025 per E-Mail claudia.kaufmann@landkreis-wittenberg.de an.
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: 4 mit der ausgeschriebenen Leistung vergleichbare Referenzen Die Referenzen müssen nicht losweise erbracht werden. Eine Referenz kann auch für weitere Lose gelten, sofern die oben ausgeführten Bedingungen zur Vergleichbarkeit erfüllt werden.

Kriterium: Zertifikate von unabhängigen Stellen über Qualitätssicherungsstandards
Beschreibung: Nachweise über Zertifizierungen (DIN EN ISO 9000 ff, RAL-Gütezeichen o.ä.)

Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Nachweises einer bestehenden Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung mit den geforderten Mindestdeckungshöhen oder die Erklärung eines Versicherers, dass er die geforderten Mindestdeckungssummen absichern würde Im Auftragsfall ist eine bestehende Versicherung spätestens vier Wochen nach Auftragserteilung nachzuweisen

Kriterium: Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung: Kopie der Handwerkskarte oder Bescheinigung der Handwerkskammer in das Verzeichnis der zulassungsfreien Handwerke
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Aufwandskalkulation
Beschreibung: Umfang der Reinigungszeit/ Produktivstunden
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 20,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Aufwandskalkaulation
Beschreibung: Qualität: unproduktiven Objektleiterstunden gemäß Kalkulationsdatei
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 10,00
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Preis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 70,00
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Zulässig
Adresse für die Einreichung: https://www.evergabe.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 29/10/2025 10:00:00 (UTC+1) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 62 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: entsprechend § 56 Abs. 2 Satz2 VgV
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 29/10/2025 10:00:00 (UTC+1) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Zusätzliche Informationen: Bieter sind beim Öffnungstermin nicht zugelassen.
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Nachweis einer Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung mit einer Mindestdeckungssumme - 5 000 000,00 EUR für Personen- und Sachschäden pro Schadensfall; - 500 000,00 EUR für Vermögensschäden pro Schadensfall; Die Betriebshaftpflichtversicherung muss den Ersatz von Schäden aus dem Verlust von Schlüsseln, Schließkarten oder ähnlichem für Gebäudeschließanlagen beinhalten (Neuwertversicherung). Die Deckungssummen müssen für Versicherungsfälle jeweils zweifach maximiert pro Kalenderjahr zur Verfügung stehen.
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer beim Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt
Informationen über die Überprüfungsfristen: Ein Rechtsbehelf (Nachprüfungsantrag) ist nur zulässig, soweit: 1. der Bieter den geltend gemachten Verstoß gegen die Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrages erkannt und gegenüber dem Auftraggeber innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; 2. der Bieter Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt hat; 3. der Bieter Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebots-abgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt hat; und 4. der Bieter innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nichtabhelfen zu wollen, Nachprüfungsantrag bei der zuständigen Vergabekammer beantragt hat (siehe insoweit auch § 160 Abs. 3 GWB).
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Landkreis Wittenberg
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Landkreis Wittenberg
5.1.
Los: LOT-0009
Titel: 2 Objekte
Beschreibung: Durchführung von Unterhalts- und Grundreinigungsleistungen (bei Bedarf Sonderreinigungsleistungen) in Schulen und Turnhallen-Förderschule (L) "Pestalozzi" Wittenberg und Förderschule (G) "Sonnenschein"; Reinigungsfläche ca. 1.153.400 m²/Jahr
Interne Kennung: LOT-0009
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90911200 Gebäudereinigung
Zusätzliche Einstufung (cpv): 90919300 Reinigung von Schulen
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Der AG hat das Recht die Geltungsdauer des Vertrages durch Ausübung einer Option um ein Jahr (Vertragsende 31.03.2028) und letztlich bis zum 31.10.2029, zu verlängern. Der AN hat keinen Anspruch auf eine Optionsausübung durch den AG.
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Kreuzstraße 19/20
Stadt: Lutherstadt Wittenberg
Postleitzahl: 06886
Land, Gliederung (NUTS): Wittenberg (DEE0E)
Land: Deutschland
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Gustav-Adolf-Straße 31
Stadt: Lutherstadt Wittenberg
Postleitzahl: 06886
Land, Gliederung (NUTS): Wittenberg (DEE0E)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/04/2026
Enddatum der Laufzeit: 31/03/2027
5.1.5.
Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 169 505,40 EUR
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:other-sme#Es besteht die Möglichkeit die Objekte vom 06.10.2025 bis 08.10.2025, jeweils in der Zeit von 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr zu besichtigen. Die Besichtigung der einzelnen Objekte wird empfohlen, ist jedoch nicht zwingend. Bitte melden Sie sich hierzu bei Frau Kaufmann bis spätestens 01.10.2025 per E-Mail claudia.kaufmann@landkreis-wittenberg.de an.
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: 4 mit der ausgeschriebenen Leistung vergleichbare Referenzen Die Referenzen müssen nicht losweise erbracht werden. Eine Referenz kann auch für weitere Lose gelten, sofern die oben ausgeführten Bedingungen zur Vergleichbarkeit erfüllt werden.

Kriterium: Zertifikate von unabhängigen Stellen über Qualitätssicherungsstandards
Beschreibung: Nachweise über Zertifizierungen (DIN EN ISO 9000 ff, RAL-Gütezeichen o.ä.)

Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Nachweises einer bestehenden Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung mit den geforderten Mindestdeckungshöhen oder die Erklärung eines Versicherers, dass er die geforderten Mindestdeckungssummen absichern würde Im Auftragsfall ist eine bestehende Versicherung spätestens vier Wochen nach Auftragserteilung nachzuweisen

Kriterium: Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung: Kopie der Handwerkskarte oder Bescheinigung der Handwerkskammer in das Verzeichnis der zulassungsfreien Handwerke
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Aufwandskalkulation
Beschreibung: Umfang der Reinigungszeit/ Produktivstunden
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 20,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Aufwandskalkulation
Beschreibung: Qualität: unproduktiven Objektleiterstunden gemäß Kalkulationsdatei
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 10,00
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Preis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 70,00
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Zulässig
Adresse für die Einreichung: https://www.evergabe.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 29/10/2025 10:00:00 (UTC+1) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 62 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: entsprechend § 56 Abs. 2 Satz2 VgV
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 29/10/2025 10:00:00 (UTC+1) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Zusätzliche Informationen: Bieter sind beim Öffnungstermin nicht zugelassen.
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Nachweis einer Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung mit einer Mindestdeckungssumme - 5 000 000,00 EUR für Personen- und Sachschäden pro Schadensfall; - 500 000,00 EUR für Vermögensschäden pro Schadensfall; Die Betriebshaftpflichtversicherung muss den Ersatz von Schäden aus dem Verlust von Schlüsseln, Schließkarten oder ähnlichem für Gebäudeschließanlagen beinhalten (Neuwertversicherung). Die Deckungssummen müssen für Versicherungsfälle jeweils zweifach maximiert pro Kalenderjahr zur Verfügung stehen.
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer beim Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt
Informationen über die Überprüfungsfristen: Ein Rechtsbehelf (Nachprüfungsantrag) ist nur zulässig, soweit: 1. der Bieter den geltend gemachten Verstoß gegen die Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrages erkannt und gegenüber dem Auftraggeber innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; 2. der Bieter Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt hat; 3. der Bieter Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebots-abgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt hat; und 4. der Bieter innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nichtabhelfen zu wollen, Nachprüfungsantrag bei der zuständigen Vergabekammer beantragt hat (siehe insoweit auch § 160 Abs. 3 GWB).
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Landkreis Wittenberg
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Landkreis Wittenberg
5.1.
Los: LOT-0010
Titel: 3 Objekte
Beschreibung: Durchführung von Unterhalts- und Grundreinigungsleistungen (bei Bedarf Sonderreinigungsleistungen) in Verwaltungsgebäuden - Brand-, Katastrophenschutz - Verwaltungs-, techn. Gebäude, Kreisverwaltung Hauptsitz; Kreisverwaltung - Außenstelle Abfallbehörde Reinigungsfläche ca. 1.599.800 m²/Jahr
Interne Kennung: LOT-0010
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90911200 Gebäudereinigung
Zusätzliche Einstufung (cpv): 90919200 Büroreinigung
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Der AG hat das Recht die Geltungsdauer des Vertrages durch Ausübung einer Option um ein Jahr (Vertragsende 31.03.2028) und letztlich bis zum 31.10.2029, zu verlängern. Der AN hat keinen Anspruch auf eine Optionsausübung durch den AG.
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Erich-Weinert-Straße 4b-c
Stadt: Lutherstadt Wittenberg
Postleitzahl: 06886
Land, Gliederung (NUTS): Wittenberg (DEE0E)
Land: Deutschland
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Breitscheidstraße 3-4
Stadt: Lutherstadt Wittenberg
Postleitzahl: 06886
Land, Gliederung (NUTS): Wittenberg (DEE0E)
Land: Deutschland
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Johann-Freidrich-Böttger-Straße 10
Stadt: Lutherstadt Wittenberg
Postleitzahl: 06886
Land, Gliederung (NUTS): Wittenberg (DEE0E)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/04/2026
Enddatum der Laufzeit: 31/03/2027
5.1.5.
Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 271 666,81 EUR
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:other-sme#Es besteht die Möglichkeit die Objekte vom 06.10.2025 bis 08.10.2025, jeweils in der Zeit von 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr zu besichtigen. Die Besichtigung der einzelnen Objekte wird empfohlen, ist jedoch nicht zwingend. Bitte melden Sie sich hierzu bei Frau Kaufmann bis spätestens 01.10.2025 per E-Mail claudia.kaufmann@landkreis-wittenberg.de an.
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: 4 mit der ausgeschriebenen Leistung vergleichbare Referenzen Die Referenzen müssen nicht losweise erbracht werden. Eine Referenz kann auch für weitere Lose gelten, sofern die oben ausgeführten Bedingungen zur Vergleichbarkeit erfüllt werden.

Kriterium: Zertifikate von unabhängigen Stellen über Qualitätssicherungsstandards
Beschreibung: Nachweise über Zertifizierungen (DIN EN ISO 9000 ff, RAL-Gütezeichen o.ä.)

Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Nachweises einer bestehenden Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung mit den geforderten Mindestdeckungshöhen oder die Erklärung eines Versicherers, dass er die geforderten Mindestdeckungssummen absichern würde Im Auftragsfall ist eine bestehende Versicherung spätestens vier Wochen nach Auftragserteilung nachzuweisen

Kriterium: Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung: Kopie der Handwerkskarte oder Bescheinigung der Handwerkskammer in das Verzeichnis der zulassungsfreien Handwerke
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Aufwandskalkulation
Beschreibung: Umfang der Reinigungszeit/ Produktivstunden
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 20,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Aufwandskalkulation
Beschreibung: Qualität: unproduktiven Objektleiterstunden gemäß Kalkulationsdatei
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 10,00
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Preis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 70,00
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Zulässig
Adresse für die Einreichung: https://www.evergabe.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 29/10/2025 10:00:00 (UTC+1) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 62 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: entsprechend § 56 Abs. 2 Satz2 VgV
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 29/10/2025 10:00:00 (UTC+1) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Zusätzliche Informationen: Bieter sind beim Öffnungstermin nicht zugelassen.
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Nachweis einer Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung mit einer Mindestdeckungssumme - 5 000 000,00 EUR für Personen- und Sachschäden pro Schadensfall; - 500 000,00 EUR für Vermögensschäden pro Schadensfall; Die Betriebshaftpflichtversicherung muss den Ersatz von Schäden aus dem Verlust von Schlüsseln, Schließkarten oder ähnlichem für Gebäudeschließanlagen beinhalten (Neuwertversicherung). Die Deckungssummen müssen für Versicherungsfälle jeweils zweifach maximiert pro Kalenderjahr zur Verfügung stehen.
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer beim Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt
Informationen über die Überprüfungsfristen: Ein Rechtsbehelf (Nachprüfungsantrag) ist nur zulässig, soweit: 1. der Bieter den geltend gemachten Verstoß gegen die Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrages erkannt und gegenüber dem Auftraggeber innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; 2. der Bieter Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt hat; 3. der Bieter Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebots-abgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt hat; und 4. der Bieter innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nichtabhelfen zu wollen, Nachprüfungsantrag bei der zuständigen Vergabekammer beantragt hat (siehe insoweit auch § 160 Abs. 3 GWB).
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Landkreis Wittenberg
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Landkreis Wittenberg
5.1.
Los: LOT-0011
Titel: 1 Objekt
Beschreibung: Durchführung von Unterhalts- und Grundreinigungsleistungen (bei Bedarf Sonderreinigungsleistungen) in Verwaltungsgebäuden - Kreisarchiv Reinigungsfläche ca. 124.500 m²/Jahr
Interne Kennung: LOT-0011
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90911200 Gebäudereinigung
Zusätzliche Einstufung (cpv): 90919200 Büroreinigung
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Der AG hat das Recht die Geltungsdauer des Vertrages durch Ausübung einer Option um ein Jahr (Vertragsende 31.03.2028) und letztlich bis zum 31.10.2029, zu verlängern. Der AN hat keinen Anspruch auf eine Optionsausübung durch den AG.
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Kurfürstenring 31
Stadt: Lutherstadt Wittenberg
Postleitzahl: 06886
Land, Gliederung (NUTS): Wittenberg (DEE0E)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/04/2026
Enddatum der Laufzeit: 31/03/2027
5.1.5.
Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 20 271,63 EUR
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:other-sme#Das Archivgebäude befindet sich sich momentan im Neubau. Die Bieter können gern, ohne Betreuung, um das Gebäude von Außen herumgehen. Eine Besichtigung des Gebäudes ist jedoch nicht möglich. Bei der Kalkulation sind die Bestimmungen zur Reinigung von Archivräumen zu beachten. Der Neubau des Gebäudes wird zum 01.03.2026 abgeschlossen sein.
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: 4 mit der ausgeschriebenen Leistung vergleichbare Referenzen Die Referenzen müssen nicht losweise erbracht werden. Eine Referenz kann auch für weitere Lose gelten, sofern die oben ausgeführten Bedingungen zur Vergleichbarkeit erfüllt werden.

Kriterium: Zertifikate von unabhängigen Stellen über Qualitätssicherungsstandards
Beschreibung: Nachweise über Zertifizierungen (DIN EN ISO 9000 ff, RAL-Gütezeichen o.ä.)

Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Nachweises einer bestehenden Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung mit den geforderten Mindestdeckungshöhen oder die Erklärung eines Versicherers, dass er die geforderten Mindestdeckungssummen absichern würde Im Auftragsfall ist eine bestehende Versicherung spätestens vier Wochen nach Auftragserteilung nachzuweisen

Kriterium: Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung: Kopie der Handwerkskarte oder Bescheinigung der Handwerkskammer in das Verzeichnis der zulassungsfreien Handwerke
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Aufwandskalkulation
Beschreibung: Umfang der Reinigungszeit/ Produktivstunden
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 20,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Aufwandskalkulation
Beschreibung: Qualität: unproduktiven Objektleiterstunden gemäß Kalkulationsdatei
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 10,00
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Preis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 70,00
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Zulässig
Adresse für die Einreichung: https://www.evergabe.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 29/10/2025 10:00:00 (UTC+1) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 62 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: entsprechend § 56 Abs. 2 Satz2 VgV
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 29/10/2025 10:00:00 (UTC+1) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Zusätzliche Informationen: Bieter sind beim Öffnungstermin nicht zugelassen.
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Nachweis einer Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung mit einer Mindestdeckungssumme - 5 000 000,00 EUR für Personen- und Sachschäden pro Schadensfall; - 500 000,00 EUR für Vermögensschäden pro Schadensfall; Die Betriebshaftpflichtversicherung muss den Ersatz von Schäden aus dem Verlust von Schlüsseln, Schließkarten oder ähnlichem für Gebäudeschließanlagen beinhalten (Neuwertversicherung). Die Deckungssummen müssen für Versicherungsfälle jeweils zweifach maximiert pro Kalenderjahr zur Verfügung stehen.
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer beim Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt
Informationen über die Überprüfungsfristen: Ein Rechtsbehelf (Nachprüfungsantrag) ist nur zulässig, soweit: 1. der Bieter den geltend gemachten Verstoß gegen die Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrages erkannt und gegenüber dem Auftraggeber innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; 2. der Bieter Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt hat; 3. der Bieter Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebots-abgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt hat; und 4. der Bieter innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nichtabhelfen zu wollen, Nachprüfungsantrag bei der zuständigen Vergabekammer beantragt hat (siehe insoweit auch § 160 Abs. 3 GWB).
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Landkreis Wittenberg
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Landkreis Wittenberg

8. Organisationen

8.1.
ORG-7001
Offizielle Bezeichnung: Landkreis Wittenberg
Registrierungsnummer: Leitweg_ID 15 091-0000-41
Postanschrift: Breitscheidstraße 3
Stadt: Lutherstadt Wittenberg
Postleitzahl: 06886
Land, Gliederung (NUTS): Wittenberg (DEE0E)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Zentrale Vergabestelle
Telefon: +49 3491806-2833
Internetadresse: www.landkreis-wittenberg.de
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
8.1.
ORG-7004
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer beim Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt
Registrierungsnummer: t:03455141536
Postanschrift: Ernst-Kamieth-Straße 2
Stadt: Halle (Saale)
Postleitzahl: 06112
Land, Gliederung (NUTS): Halle (Saale), Kreisfreie Stadt (DEE02)
Land: Deutschland
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-7005
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung: de231c7c-8c49-4fcb-9f17-d9012894d84b - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 25/09/2025 07:28:30 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 630137-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 185/2025
Datum der Veröffentlichung: 26/09/2025