Deutschland – Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen – Ingenieurleistungen zur Überleitung Abwasser von Kläranlage Wengelsdorf nach Kläranlage Bad Dürrenberg, zur Trinkwasserleitung im Bereich Bad Dürrenberg bis Abzweig Kröllwitz, zur Teilaußerbetriebnahme der Kläranlage Wengelsdorf sowie für Maßnahmen auf der Kläranlage Bad Dürrenberg

616518-2025 - Wettbewerb
Deutschland – Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen – Ingenieurleistungen zur Überleitung Abwasser von Kläranlage Wengelsdorf nach Kläranlage Bad Dürrenberg, zur Trinkwasserleitung im Bereich Bad Dürrenberg bis Abzweig Kröllwitz, zur Teilaußerbetriebnahme der Kläranlage Wengelsdorf sowie für Maßnahmen auf der Kläranlage Bad Dürrenberg
OJ S 181/2025 22/09/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Dienstleistungen

1. Beschaffer

1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Zweckverband für Wasserversorgung und Abwasserbeseitigung Bad Dürrenberg
Rechtsform des Erwerbers: Von einer lokalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Umweltschutz

2. Verfahren

2.1.
Verfahren
Titel: Ingenieurleistungen zur Überleitung Abwasser von Kläranlage Wengelsdorf nach Kläranlage Bad Dürrenberg, zur Trinkwasserleitung im Bereich Bad Dürrenberg bis Abzweig Kröllwitz, zur Teilaußerbetriebnahme der Kläranlage Wengelsdorf sowie für Maßnahmen auf der Kläranlage Bad Dürrenberg
Beschreibung: Der Zweckverband für Wasserversorgung und Abwasserbeseitigung Bad Dürrenberg (ZWA Bad Dürrenberg) beabsichtigt, im Rahmen eines Gesamtprojekts zur Optimierung und klimafreundlichen Gestaltung der Abwasserbehandlung, Ingenieurleistungen für die Planung und Umsetzung der nachfolgend aufgeführten Maßnahmen losweise zu vergeben. Los 1 - Verbindungsleitung zwischen den Kläranlagen (KA) Wengelsdorf und Bad Dürrenberg sowie die Verlegung einer Trinkwasserleitung (TWL) im Bereich Bad Dürrenberg bis Abzweig Kröllwitz Los 2 - Teilaußerbetriebnahme KA Wengelsdorf sowie Maßnahmen an der KA Bad Dürrenberg Ziel des Vorhabens ist die energetisch und wirtschaftlich optimierte Abwasserbehandlung unter Berücksichtigung der Reinigungsanforderungen, Betriebssicherheit und Prozessstabilität. Im Ergebnis einer Machbarkeitsstudie wurde die schrittweise Teilaußerbetriebnahme der KA Wengelsdorf empfohlen, wobei die mechanische Vorreinigung vor Ort erhalten bleibt. Die Sanierung und Erneuerung des Zulaufpumpwerkes sowie des Abwasserfeinsiebgebäudes, inklusive der Erneuerung der Rechen- und Sandfanganlage wird bereits derzeit umgesetzt. Das weitergehende Abwasser wird zur KA Bad Dürrenberg übergeleitet. Die beschriebene Ultrafiltrationsanlage wurde bereits geplant und soll 2026 umgesetzt werden.
Kennung des Verfahrens: 14392b8f-dab4-4dc1-9d10-b9f809263f3b
Interne Kennung: AW_TW_20250918
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
2.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Bad Dürrenberg
Postleitzahl: 06231
Land, Gliederung (NUTS): Saalekreis (DEE0B)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Bei Architekten- und Planungsleistungen ist der Erfüllungsort der Ort des Bauwerkes, in diesem Fall handelt es sich dabei um eine Abwasserverbindungsleitung sowie eine Trinkwasserleitung zwischen zwei Landkreisen, zum einen der Burgenland- zum anderen der Saalekreis.
2.1.3.
Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 120 884,20 EUR
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv - Neben der Vergabeverordnung über die Vergabe öffentlicher Aufträge (kurz: VgV), liegt das Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) sowie das Tariftreue- und Vergabegesetz Land Sachsen-Anhalt zu Grunde.
2.1.5.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Höchstzahl der Lose, für die ein Bieter Angebote einreichen kann: 2
Auftragsbedingungen:
Höchstzahl der Lose, für die Aufträge an einen Bieter vergeben werden können: 2
2.1.6.
Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung: Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften: Die Nichtvorlage der Ausschlussgründe gemäß §§ 123 bis 126 GWB erfolgt in Form einer Eigenerklärung durch den Bieter. Die Verifizierung der Eigenerklärung erfolgt durch die Auftraggeberin in Form der Einholung eines Auszugs aus dem Wettbewerbsregister.
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter: Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften: Die Nichtvorlage der Ausschlussgründe gemäß §§ 123 bis 126 GWB erfolgt in Form einer Eigenerklärung durch den Bieter. Die Verifizierung der Eigenerklärung erfolgt durch die Auftraggeberin in Form der Einholung eines Auszugs aus dem Wettbewerbsregister.
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen: Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften: Die Nichtvorlage der Ausschlussgründe gemäß §§ 123 bis 126 GWB erfolgt in Form einer Eigenerklärung durch den Bieter. Die Verifizierung der Eigenerklärung erfolgt durch die Auftraggeberin in Form der Einholung eines Auszugs aus dem Wettbewerbsregister.
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Steuern: Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften: Die Nichtvorlage der Ausschlussgründe gemäß §§ 123 bis 126 GWB erfolgt in Form einer Eigenerklärung durch den Bieter. Die Verifizierung der Eigenerklärung erfolgt durch die Auftraggeberin in Form der Einholung eines Auszugs aus dem Wettbewerbsregister.

5. Los

5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Verbindungsleitung KA Wengelsdorf – KA Bad Dürrenberg sowie Verlegung einer Trinkwasserleitung (TWL) Bad Dürrenberg – Abzweig Kröllwitz
Beschreibung: Im Rahmen von Los 1 soll die Entwurfs- und Genehmigungsplanung für folgende Leistungen erbracht werden: L1.1: Verbindungsleitung (Abwasserdruckleitung) zwischen der KA Wengelsdorf und der KA Bad Dürrenberg - Länge = 2.180 m, PE-HD 355x32.2 mm SDR 11 - Trassierung über landwirtschaftliche Flächen - Querung einer Bahnunterführung - Trasse entlang der L 187 und K2176 - Unterquerung eines Hochwasserschutzdammes sowie der Saale - Anbindung an die bestehende Druckleitung im Bereich der KA Bad Dürrenberg - Anbindung an das bestehende Verteilerbauwerk auf der KA Bad Dürrenberg L1.2: Mitverlegung einer Trinkwasserleitung in Teilabschnitten: - Länge = 1.140 m, PE-HD 110x10.0 mm SDR 11 - Bahnunterführung - Trasse entlang der L 187 und K 2176 - Saaledüker zur Anbindung an bestehende Trinkwasserleitung - Dargestellte Bereich von Kirchfährendorf, über den Schenkenweg sowie Querung der L 187 und Anbindung in bestehende Leitung im Kreuzungsbereich bereits erfolgt (gem. Entwurfsplanung der 1.BA) --> Folgende Unterlagen stehen zur Verfügung: - Vorplanung/ Vorentwurf Verbindungsleitung - Baugrundgutachten im Trassenbereich
Interne Kennung: AW_TW_20250918_Los_1
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Es ist vorgesehen die anschließenden Leistungsphasen (5 bis 9) stufenweise zu beauftragen.
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Die Verbindungs- sowie Trinkwasserleitung zwischen Wengelsdorf und Bad Dürrenberg.
Land, Gliederung (NUTS): Saalekreis (DEE0B)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 11/12/2025
Enddatum der Laufzeit: 28/08/2026
5.1.5.
Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 73 659,73 EUR
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:freelance#,#Besonders auch geeignet für:selbst#
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Allgemeiner Jahresumsatz
Beschreibung: Nachweis mittels VHB Formblatt 124_LD, welches den Vergabeunterlagen beiliegt, alternativ durch einen gültigen Präqualifizierungsnachweis, falls vorhanden.

Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Nachweis mittels VHB Formblatt 124_LD, welches den Vergabeunterlagen beiliegt, alternativ durch einen gültigen Präqualifizierungsnachweis, falls vorhanden.

Kriterium: Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen
Beschreibung: Nachweis mittels VHB Formblatt 124_LD, welches den Vergabeunterlagen beiliegt, alternativ durch einen gültigen Präqualifizierungsnachweis, falls vorhanden.
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.evergabe-online.de/tenderdocuments.html?id=803411
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 27/10/2025 10:00:00 (UTC+1) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 44 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Gemäß § 56 Nachforderung von Unterlagen werden vom Bestbieter (§ 8 Bestbieterprinzip Tariftreue-/Vergabegesetz Land Sachsen-Anhalt) nur solche Erklärungen, Nachweise und Unterlagen innerhalb einer Frist von 5 Werktagen nachgefordert, die nicht leistungsbezogen sind und nicht die Zuschlagskriterien der Wirtschaftlichkeitsbewertung der Angebote betreffen.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 27/10/2025 10:01:00 (UTC+1) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Es ist eine Geheimhaltungsvereinbarung erforderlich: nein
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt 1., 2. und 3. Vergabekammer
Informationen über die Überprüfungsfristen: Die 1. und 2. Vergabekammer sind sachlich zuständig, wenn die Vergabeverfahren die EU-Schwellenwerte erreichen. Die Kammerverfahren richten sich nach den Bestimmungen des IV. Teils des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB). Aufgrund des Landesvergabegesetzes des Landes Sachsen-Anhalt (LVG LSA) vom 19.11.2012 wurde eine 3. Vergabekammer beim LVwA eingerichtet. Diese ist zuständig, wenn die Vergabeverfahren die Schwellenwerte (nunmehr) nach dem TVergG LSA überschreiten, die EU-Schwellenwerte jedoch unterschreiten. Nachprüfungs- oder Feststellungsverfahren werden nur auf schriftlichen oder elektronischen Antrag eingeleitet. Antragsbefugt (§ 23 TVergG LSA i. V. m. § 160 Abs. 2 GWB) ist jedes Unternehmen, das ein Interesse am Auftrag hat und eine Verletzung in seinen Rechten geltend macht (Bewerber beziehungsweise Bieter). Es ist darzulegen, dass durch die behauptete Verletzung von drittschützenden Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht. Der Verstoß muss vor Anrufung der Vergabekammer gegenüber dem Auftraggeber schriftlich oder elektronisch gerügt werden (§ 19 Abs. 4 TVergG LSA). Der Nachprüfungsantrag muss die Bezeichnung des Antragsgegners, eine Beschreibung der behaupteten Rechtsverletzung mit Sachverhaltsdarstellung und die Bezeichnung der verfügbaren Beweismittel enthalten. Darüber hinaus ist darzulegen, dass die Rüge gegenüber dem Auftraggeber erfolgt ist. Soweit bekannt, sind durch den Antragsteller die sonstigen Beteiligten zu benennen. In jedem Fall soll der Antrag ein bestimmtes Begehren enthalten (§ 23 TVergG LSA i. V. m. § 161 GWB).
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Zweckverband für Wasserversorgung und Abwasserbeseitigung Bad Dürrenberg
Organisation, die Angebote bearbeitet: Zweckverband für Wasserversorgung und Abwasserbeseitigung Bad Dürrenberg
5.1.
Los: LOT-0002
Titel: Maßnahmen auf den Kläranlagen Bad Dürrenberg und Wengelsdorf
Beschreibung: Dieses Los beinhaltet die Planung der baulichen und technischen Anpassungsmaßnahmen auf beiden Kläranlagen: L2.1: Kläranlage Wengelsdorf: - Teilaußerbetriebnahme der biologischen Stufen - Umbau vorhandener Anlagenteile zur Zwischenspeicherung - Abwasserpumpwerk für die Verbindungsleitung - EMSR-Anpassungen L2.2: Kläranlage Bad Dürrenberg: - Aufnahme des übergeleiteten Abwassers, Anbindung am Verteilerbauwerk - Wiederinbetriebnahme Belebungsbecken 2, Anpassungsarbeiten am Vorklärbecken - Errichtung Trübwasserspeicher - Schlammbehandlung (Schlammvorentwässerung) - EMSR-Anpassungen Geplante Leistungsbilder (HOAI): § 44 Ingenieurbauwerke § 56 Technische Ausrüstung (Anlagengruppen 1, 2, 3, 6, 7) § 56 Technische Ausrüstung – EMSR (Anlagengruppen 4, 5, 8) § 52 Tragwerksplanung --> Folgende Unterlagen stehen zur Verfügung: - Machbarkeitsstudie KA Wengelsdorf
Interne Kennung: AW_TW_20250918_Los_2
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Es ist vorgesehen die anschließenden Leistungsphasen (5 bis 9) stufenweise zu beauftragen.
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Dürrenberger Straße 55
Stadt: Weißenfels
Postleitzahl: 06688
Land, Gliederung (NUTS): Burgenlandkreis (DEE08)
Land: Deutschland
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Ostrauer Straße 19 a
Stadt: Bad Dürrenberg
Postleitzahl: 06231
Land, Gliederung (NUTS): Saalekreis (DEE0B)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 11/12/2025
Enddatum der Laufzeit: 28/08/2026
5.1.5.
Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 47 224,47 EUR
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:freelance#,#Besonders auch geeignet für:selbst#
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Allgemeiner Jahresumsatz
Beschreibung: Nachweis mittels VHB Formblatt 124_LD, welches den Vergabeunterlagen beiliegt, alternativ durch einen gültigen Präqualifizierungsnachweis, falls vorhanden.

Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Nachweis mittels VHB Formblatt 124_LD, welches den Vergabeunterlagen beiliegt, alternativ durch einen gültigen Präqualifizierungsnachweis, falls vorhanden.

Kriterium: Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen
Beschreibung: Nachweis mittels VHB Formblatt 124_LD, welches den Vergabeunterlagen beiliegt, alternativ durch einen gültigen Präqualifizierungsnachweis, falls vorhanden.
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.evergabe-online.de/tenderdocuments.html?id=803411
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 27/10/2025 10:00:00 (UTC+1) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 44 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Gemäß § 56 Nachforderung von Unterlagen werden vom Bestbieter (§ 8 Bestbieterprinzip Tariftreue-/Vergabegesetz Land Sachsen-Anhalt) nur solche Erklärungen, Nachweise und Unterlagen innerhalb einer Frist von 5 Werktagen nachgefordert, die nicht leistungsbezogen sind und nicht die Zuschlagskriterien der Wirtschaftlichkeitsbewertung der Angebote betreffen.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 27/10/2025 10:01:00 (UTC+1) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Es ist eine Geheimhaltungsvereinbarung erforderlich: nein
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt 1., 2. und 3. Vergabekammer
Informationen über die Überprüfungsfristen: Die 1. und 2. Vergabekammer sind sachlich zuständig, wenn die Vergabeverfahren die EU-Schwellenwerte erreichen. Die Kammerverfahren richten sich nach den Bestimmungen des IV. Teils des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB). Aufgrund des Landesvergabegesetzes des Landes Sachsen-Anhalt (LVG LSA) vom 19.11.2012 wurde eine 3. Vergabekammer beim LVwA eingerichtet. Diese ist zuständig, wenn die Vergabeverfahren die Schwellenwerte (nunmehr) nach dem TVergG LSA überschreiten, die EU-Schwellenwerte jedoch unterschreiten. Nachprüfungs- oder Feststellungsverfahren werden nur auf schriftlichen oder elektronischen Antrag eingeleitet. Antragsbefugt (§ 23 TVergG LSA i. V. m. § 160 Abs. 2 GWB) ist jedes Unternehmen, das ein Interesse am Auftrag hat und eine Verletzung in seinen Rechten geltend macht (Bewerber beziehungsweise Bieter). Es ist darzulegen, dass durch die behauptete Verletzung von drittschützenden Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht. Der Verstoß muss vor Anrufung der Vergabekammer gegenüber dem Auftraggeber schriftlich oder elektronisch gerügt werden (§ 19 Abs. 4 TVergG LSA). Der Nachprüfungsantrag muss die Bezeichnung des Antragsgegners, eine Beschreibung der behaupteten Rechtsverletzung mit Sachverhaltsdarstellung und die Bezeichnung der verfügbaren Beweismittel enthalten. Darüber hinaus ist darzulegen, dass die Rüge gegenüber dem Auftraggeber erfolgt ist. Soweit bekannt, sind durch den Antragsteller die sonstigen Beteiligten zu benennen. In jedem Fall soll der Antrag ein bestimmtes Begehren enthalten (§ 23 TVergG LSA i. V. m. § 161 GWB).
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Zweckverband für Wasserversorgung und Abwasserbeseitigung Bad Dürrenberg
Organisation, die Angebote bearbeitet: Zweckverband für Wasserversorgung und Abwasserbeseitigung Bad Dürrenberg

8. Organisationen

8.1.
ORG-0000
Offizielle Bezeichnung: Zweckverband für Wasserversorgung und Abwasserbeseitigung Bad Dürrenberg
Registrierungsnummer: 015-088020-0000
Postanschrift: Thomas-Müntzer-Straße 11
Stadt: Bad Dürrenberg
Postleitzahl: 06231
Land, Gliederung (NUTS): Saalekreis (DEE0B)
Land: Deutschland
Telefon: +49 3462 54 25-0
Fax: +49 3462 54 25-25
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
Organisation, die Angebote bearbeitet
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt 1., 2. und 3. Vergabekammer
Registrierungsnummer: t:03455141536
Postanschrift: Ernst - Kamieth - Straße 2
Stadt: Halle (Saale)
Postleitzahl: 06112
Land, Gliederung (NUTS): Halle (Saale), Kreisfreie Stadt (DEE02)
Land: Deutschland
Telefon: +49 345 514-1529
Fax: +49 345 514-1115
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 824b5d20-0fe6-489e-8ed2-2eef4c0e8e1e - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 19/09/2025 11:36:45 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 616518-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 181/2025
Datum der Veröffentlichung: 22/09/2025