Deutschland – Arzneimittel – Vergabe von Apothekenleistungen

609429-2025 - Wettbewerb
Deutschland – Arzneimittel – Vergabe von Apothekenleistungen
OJ S 179/2025 18/09/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Lieferungen

1. Beschaffer

1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Gesundheitszentrum Bitterfeld-Wolfen gGmbH
Rechtsform des Erwerbers: Öffentliches Unternehmen
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Gesundheit

2. Verfahren

2.1.
Verfahren
Titel: Vergabe von Apothekenleistungen
Beschreibung: Apothekenleistungen zur Versorgung eines Krankenauses nach § 14 Apothekengesetz
Kennung des Verfahrens: 4ad893d8-4b10-4a37-9eee-fe321d82d1c8
Interne Kennung: W/01-2025
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 33600000 Arzneimittel
2.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Frriedrich-Ludwig-Jahn-Str. 2
Stadt: Bitterfeld-Wolfen
Postleitzahl: 06749
Land, Gliederung (NUTS): Anhalt-Bitterfeld (DEE05)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
2.1.6.
Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung, Auftragsunterlagen
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften:
Korruption:
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung:
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs:
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen:
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung:
Betrug:
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels:
Zahlungsunfähigkeit:
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen:
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter:
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.:
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren:
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens:
Schwerwiegendes berufliches Fehlverhalten:
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen:
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen:
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Sozialversicherungsbeiträgen:
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit:
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Steuern:
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten:

5. Los

5.1.
Los: LOT-0000
Titel: Vergabe von Apothekenleistungen
Beschreibung: Auftraggeber ist die Gesundheitszentrum Bitterfeld/Wolfen gGmbH, ein modernes medizinisches Leistungszentrum mit dem Status eines Plankrankenhauses nach § 108 Fünftes Buch Sozialgesetzbuch (SGB V) mit überregionaler Bedeutung und Akademisches Lehrkrankenhaus der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. Zur Versorgung der Patienten stehen 9 klinische Fachabteilungen mit 382 Betten und 30 Tagesklinikplätzen bereit. Jährlich werden rund 16 000 stationäre und 25 000 ambulante Patienten behandelt. Weiterhin gehören zum Gesundheitszentrum 2 Tageskliniken mit 30 Plätzen, ein Seniorenpflegeheim sowie ein Medizinisches Versorgungszentrum. Gegenstand der beabsichtigten Vergabe der Apothekenleistungen ist ausschließlich die Versorgung der stationären Bereiche (außer Seniorenpflegeheim) und Funktionsbereiche mit Arzneimitteln einschließlich anwendungsfertiger Zytostatikazubereitungen und apothekenpflichtigen Medizinprodukten sowie die Übernahme aller damit in Zusammenhang stehenden Dienst- und Beratungsleistungen auf Grundlage einschlägiger Gesetze, vor allem § 14 Abs. 4 und 5 Apothekengesetz (ApoG), Verordnungen, berufsrechtlichen Vorschriften und behördlichen Erlasse. Aktuell werden die Apothekenleistungen durch eine externe Apotheke erbracht. Die Apothekenleistungen sollen auch zukünftig an eine externe Apotheke (Bieter) ganzheitlich vergeben werden. Dazu soll mit der Apotheke ein Krankenhausversorgungsvertrag gem. § 14 Abs. 4, 5 ApoG auf Basis definierter Leistungsumfänge abgeschlossen werden. Weitere Einzelheiten ergeben sich aus dem Krankenhausversorgungsvertrag, der Bestandteil der Vergabeunterlagen ist.
Interne Kennung: LOT-0000
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 33600000 Arzneimittel
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Frriedrich-Ludwig-Jahn-Str. 2
Stadt: Bitterfeld-Wolfen
Postleitzahl: 06749
Land, Gliederung (NUTS): Anhalt-Bitterfeld (DEE05)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/01/2026
Enddatum der Laufzeit: 31/12/2026
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 1
Weitere Informationen zur Verlängerung: Der Auftrag kann einmalig um ein Jahr verlängert werden.
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung, Auftragsunterlagen, Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE)
Kriterium: Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität
Beschreibung: 1. Eigenerklärung zur Vorhaltung eines zum Qualitätsmanagementes gem. § 135a SGB V, § 2a ApBetrO.

Kriterium: Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Beschreibung: 2. Eigenerklärung der Apotheke zur Anzahl der in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren im Jahresdurchschnitt beschäftigten Arbeitskräfte de Apotheke, gegliedert nach Berufsgruppen (Apotheker, davon evtl. Fachapotheker, weiteres pharmazeutisches Fachpersonal [PTA/PKA] und sonstiges Personal), welche im Geschäftsbereich tätig sind, in den die Erbringung der ausgeschriebenen Leistungen fällt. 3. Eigenerklärung der Apotheke zum geplanten Einsatz von Personal für die Versorgung des Auftraggebers, gegliedert nach Anzahl und Berufsgruppen (Apotheker, davon evtl. Fachapotheker, weiteres pharmazeutisches Fachpersonal [PTA/PKA] und sonstiges Personal). Es müssen mindestens drei Apotheker (nicht notwendigerweise ausschließlich) für die Versorgung des Auftraggebers zur Verfügung stehen.

Kriterium: Versorgungssicherheit
Beschreibung: 4. Kurzdarstellung (max. 2 DIN A4-Seiten) des beabsichtigten Versorgungskonzeptes: Es ist kurz darzustellen, wie der Vertragspartner (krankenhausversorgende Apotheke) die Genehmigungsvoraussetzung in Bezug zur Auftraggeberin gemäß § 14 Abs. 5 Nr. 1-6 ApoG zu erfüllen beabsichtigt. 5. Die Apotheke muss die ordnungsgemäße Versorgung des Auftraggebers mit Arzneimitteln gewährleisten. Sie muss die Versorgung im Bedarfsfall unverzüglich durchführen. Der Auftraggeber sieht die unverzügliche Versorgung nur dann als gewahrt, wenn sich die Betriebsräume der Apotheke, aus denen die Versorgung sichergestellt wird, in räumlicher Nähe zum Auftraggeber derart befinden, dass für die Bewältigung der Entfernung zum Lieferort eine maximale Fahrtzeit auf öffentlichen Strassen von 60 Minuten nicht überschritten wird. Als Nachweis, dass die maximal zulässige Fahrtzeit eingehalten wird, hat der Bieter einen zum Zeitpunkt der Angebotabgabe aktuellen (nicht älter als drei Tage) Routenplan aus Google Maps mit der gewählten Route dem Angebot beizufügen. 6. Aufstellung Bereitschaftsdienst: Die Anlage 7 zum Krankenhausversorgungsvertrag ist auszufüllen (Bestandteil Vergabeunterlagen). Neben der Hauptrufnummer für die Erreichbarkeit eines Apothekers außerhalb der allgemeinen Öffnungszeiten der Apotheke sind bis zu 3, mindestens aber 2 weitere Rufnummern anzugeben (Mindestforderung).

Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: 7. Nachweis oder Bereitschaft zum Abschluss einer über die gesamte Vertragslaufzeit gültigen Berufs- bzw. Betriebshaftpflichtversicherung mit Mindestdeckungssumme für a) Sachschäden: 5 000 000 EUR; b) Personenschäden: 10 000 000 EUR; c) sonst. Vermögensschäden: 500 000 EUR. Falls eine entsprechende Versicherung bei Abgabe des Angebots nicht besteht, muss eine der beiden Erklärung abgegeben werden: a. Erklärung des Versicherers, aus der hervorgeht, dass eine gegebenenfalls niedrigere Haftsumme oder kürzere Vertragslaufzeit im Auftragsfall entsprechend erhöht wird oder b. Eigenerklärung des Bieters, dass er im Auftragsfall auf erstes Anfordern zum Abschluss einer entsprechenden Versicherung bereit ist und die Erklärung eines Versicherers, dass dieser zum Abschluss einer entsprechenden Versicherung mit dem Bewerber bereit ist. (Mindestanforderung).

Kriterium: Allgemeiner Jahresumsatz
Beschreibung: 8. Eigenerklärung zum Gesamtumsatz der Apotheke in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren. Es muss ein Mindestumsatz von 1.000.000 netto pro Geschäftsjahr erzielt worden sein (Mindestforderung).

Kriterium: Spezifischer Jahresumsatz
Beschreibung: 9. Eigenerklärung zur Erbringung von Apothekenleistungen für Krankenhäuser (Referenz). Als Krankenhäuser zählen alle Einrichtungen gem. § 14 Abs. 8 ApoG, mit der die Apotheke einen Versorgungsvertrag nach§ 14 Abs. 3 oder 4 ApoG abgeschlossen hat. Bei Krankenhausapotheken gemäß § 14 Abs. 1 ApoG zählt auch das eigene Krankenhaus als Referenz. In den Geschäftsjahren 2019 bis 2024 muss in mindestens zwei, nicht notwendigerweise aufeinanderfolgenden Geschäftsjahren ein Mindestnettoumsatz von 500.000 Euro erzielt worden sein. (Mindestforderung). Der Mindestumsatz kann mit einem oder mehreren versorgten Krankenhäusern zusammen erzielt worden sein. Folgende Angaben sind zu machen für jedes versorgte Referenzkrankenhaus: — Name und Adresse des Auftraggebers im Referenzobjekt; — Benennung eines Ansprechpartners beim Auftraggeber mit Telefonnummer und E-Mail-Adresse; — Art und Umfang der Liefer-, Dienst- und Beratungsleistungen für den Auftraggeber; — Angaben zum eingesetzten Personal und zur technischen Ausstattung für die Leistungserbringung — mit der Referenzkrankenhaus erzielter Jahresnettoumsatz — soweit zutreffend: im Referenzkrankenhaus versorgte Krankenhausbetten

Kriterium: Genehmigung oder Mitgliedschaft in einer bestimmten Organisation erforderlich für Dienstleistungsverträge
Beschreibung: 10. Nachweis der Apothekenbetriebserlaubnis nach § 1 ApoG bzw. bei Krankenhausapotheken nach § 14 ApoG. Wird die Apotheke von mehreren Apothekern gem. § 8 ApoG betrieben, haben alle betreibenden Apotheker ihre Apothekenbetriebserlaubnis nachzuweisen. 11. Genehmigung des Krankenhausversorgungsvertrages gem. § 14 Abs. 5 ApoG durch die zuständige Behörde.

Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: 12. Auszug aus dem Berufs- oder Handelsregister nach Maßgabe der Rechtsvorschriften des Landes der Gemeinschaft oder des Vertragsstaates des EWR-Abkommens in Kopie bzw. vergleichbarer Nachweis bei nichteingetragenen Bietern, nicht älter als 6 Monate zum Zeitpunkt des Schlusstermins für den Eingang der Angebote.
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Preis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 100,00
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Zulässig
Adresse für die Einreichung: https://www.evergabe.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 27/10/2025 12:00:00 (UTC+1) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 23 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: siehe Auftragsbekanntmachung
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 28/10/2025 10:00:00 (UTC+1) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Nicht zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Rahmenvereinbarung, teilweise mit erneutem Aufruf zum Wettbewerb, teilweise ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der Teilnehmer: 100
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer beim Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt
Informationen über die Überprüfungsfristen: Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung oder in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Im Übrigen sind Verstöße gegen Vergabevorschriften innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen nach Kenntnis gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann ein Nachprüfverfahren bei der Vergabekammer beantragt werden (§ 160 Absatz 3 Satz 1 Nummer 4 GWB).
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Gesundheitszentrum Bitterfeld-Wolfen gGmbH
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Gesundheitszentrum Bitterfeld-Wolfen gGmbH

8. Organisationen

8.1.
ORG-7001
Offizielle Bezeichnung: Gesundheitszentrum Bitterfeld-Wolfen gGmbH
Registrierungsnummer: t:03493313001
Postanschrift: Friedrich-Ludwig-Jahn-Str. 2
Stadt: Bitterfeld-Wolfen, OT Bitterfeld
Postleitzahl: 06749
Land, Gliederung (NUTS): Anhalt-Bitterfeld (DEE05)
Land: Deutschland
Telefon: +493493313005
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
8.1.
ORG-7004
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer beim Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt
Registrierungsnummer: t:03455141536
Postanschrift: Ernst-Kamieth-Str. 2
Stadt: Halle (Saale)
Postleitzahl: 06112
Land, Gliederung (NUTS): Halle (Saale), Kreisfreie Stadt (DEE02)
Land: Deutschland
Telefon: +49 345-5141529
Fax: +49 345-5141115
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-7005
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 2ec6d32a-9b1b-4726-b198-6a4657a38638 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 17/09/2025 10:59:44 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 609429-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 179/2025
Datum der Veröffentlichung: 18/09/2025