1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Bureau Veritas Construction Services GmbH
Rechtsform des Erwerbers: Öffentliches Unternehmen
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2.1.
Verfahren
Titel: Sanierung des Roebling-Hauses D005 Dessau - Roßlau - Brandschutzplanung (BSP)
Beschreibung: Die Hochschule Anhalt (HSA) plant die Sanierung des Roebling-Hauses am Standort Dessau, welches 1998 als Labor-und Werkstattgebäude errichtet wurde. Es handelt sich hierbei um ein nichtunterkellertes, zweigeschossiges Gebäude in Stahlrahmenbauweise mit einer Vorhangfassade aus Isolierverglasung und Sandwichelementen. Das Dach besteht aus Stahltrapezblechprofilen mit einer Gefälledämmung. Das Gebäude wurde speziell zur Ausbildung von Bauingenieuren konzipiert und errichtet. Nach Schließung des Fachbereiches am Standort Dessau werden die Räume jetzt für die praktische Ausbildung in den Fachbereichen Architektur und Design genutzt. Ein wachsender Flächenanteil wird zudem für Forschung belegt. Konzeptionell ist somit die Reorganisation von Funktionsbereichen und eine Anpassung der Versorgung mit Medien notwendig. Unter Berücksichtigung notwendiger und erforderlicher Änderungen ist auch der Brandschutz an die neuen Bedingungen anzupassen und zu ertüchtigen. Die thermische Gebäudehülle ist undicht. Mängel in der Wahl der Anschlüsse, fehlerhafte Detailausführungen wie auch offene Fugen in der Stahl- Glasfassade, führen zudem zu großflächigen Wärmeverlusten. Die Riegel-Fassade muss einer Generalsanierung unterzogen werden. Die HSA wünscht sich hierbei gleichzeitig eine Reduzierung des Glasfächenanteils der Fassade wie auch eine klimaneutrale und CO2 reduzierte Bauausführung. Ein weiterer Schwerpunkt ist die Sanierung des Daches. In den Anschlussbereichen des Daches kommt es immer wieder zu Leckagen und Eindringen von Feuchtigkeit durch offene Bauteilfugen zwischen Dach- und Stahlkonstruktion. Hier sind wie schon in der Fassade, großflächige Wärmeverluste einhergehend mit durchnässten Dämmungsbereichen aufzufinden. Es besteht z.B. keine thermische Trennung der nach außen durchdringenden Stahlträger der Attikabeschattung, sodass es hier immer wieder zu Tauwasserausfall im Gebäude kommt. Aufgrund der Feuchtigkeitseinwirkungen und der hohen Wärmebelastung im Sommer, ist der angebrachte Brandschutzanstrich auf der Tragkonstruktion "aufgeblüht" und blättert teilweise ab. Hier wird dringender Handlungsbedarf gesehen. Der konstruktive Brandschutz muss instandgesetzt werden. Auch ein Austausch der Lüftungsanlagen ist für das Gebäude vorgesehen. Die Lüftungsanlage ist teilweise außer Betrieb bzw. nicht nutzbar. Der Wärmebedarf des Gebäudes im Vergleich zur genutzten HNF ist der Höchste im direkten Vergleich zu den weiteren Liegenschaften der Hochschule Anhalt am Standort Dessau. Insgesamt ist das Gebäude energetisch zu sanieren und entsprechend seiner geplanten, zukünftigen Nutzung neu zu organisieren. Gegenstand dieser Ausschreibung sind Leistungen der Fachplanung Brandschutzplanung, gemäßAHO-Fachkommission "Brandschutz", Heft 17, Stand: Dez. 2022, 4. Auflage, Leistungsstufen 1 bis 3 sowie Optionale Leistungen
Kennung des Verfahrens: dff9c007-d870-478f-8420-7a93d1ddd86d
Interne Kennung: 25-09/H/01
Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
Zusätzliche Einstufung (cpv): 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros
2.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Dessau
Postleitzahl: 06846
Land, Gliederung (NUTS): Dessau-Roßlau, Kreisfreie Stadt (DEE01)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Für die Angebotserarbeitung sowie etwaige Präsentationstermine (in Präsenz oder per Videokonferenz) wird keine Entschädigung gezahlt. Rückfragen zum Vergabeverfahren sind bis spätestens 10 Kalendertage vor dem Ende der Frist zur Einreichung der Teilnahmeanträge einzureichen.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
2.1.6.
Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften:
Korruption:
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung:
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs:
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen:
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung:
Betrug:
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels:
Zahlungsunfähigkeit:
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen:
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter:
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.:
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren:
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens:
Schwerwiegendes berufliches Fehlverhalten:
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen:
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen:
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Sozialversicherungsbeiträgen:
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit:
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Steuern:
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten:
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten Verpflichtungen:
5.1.
Los: LOT-0000
Titel: Sanierung des Roebling-Hauses D005 Dessau - Roßlau - Brandschutzplanung (BSP)
Beschreibung: Stufenweise Beauftragung Die Beauftragung erfolgt in Leistungsstufen. Leistungsstufen, die der Auftraggeber nicht mit Vertragsabschluss beauftragt, stehen unter der aufschiebenden Bedingung, dass der Auftraggeber sie abruft. Der Auftraggeber behält sich vor, die Beauftragung auf Teilleistungen einzelner Leistungsstufen oder auf einzelne Abschnitte der Baumaßnahme zu beschränken.
Interne Kennung: LOT-0000
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
Zusätzliche Einstufung (cpv): 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Dessau
Postleitzahl: 06846
Land, Gliederung (NUTS): Dessau-Roßlau, Kreisfreie Stadt (DEE01)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 07/01/2026
Enddatum der Laufzeit: 29/12/2028
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
Zusätzliche Informationen: Hinweise: 1. Der Auftraggeber hat sich in der Ausschreibung vorbehalten, nach dem Eingang der Erstangebote den Zuschlag zu erteilen. Sollte der Auftraggeber sich im laufenden Verfahren entscheiden, diese Verfahrensvariante zur Anwendung zu bringen, wird wie folgt vorgegangen. Die Bewertung des Bewerbers und die Zuschlagerteilung erfolgen dann anhand der Zuschlagmatrix zu den dort genannten Kriterium 2. (Preis) zu 100%. Eine Präsentation / Verhandlung erfolgt bei dieser Variante nicht, so dass das Kriterium 1. der Zuschlagmatrix nicht zur Wertung kommt. 2. In der alternativ möglichen Präsentation wird nur die Darstellung zu Ziffer 1. unter der Rubrik "Zuschlagkriterien" bewertet. Die Bewertung der Ziffer 2. der Zuschlagkriterien ergibt sich aus dem Angebot, auf welches der Zuschlag erteilt wird.
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Die Eignungskriterien sind in den beiliegenden Datei der Vergabeunterlagen "Bewerberbogen" aufgeführt. Es gelten die maßgeblichen Vorschriften der AHO, Heft 17, sowie der HOAI in geltender Fassung (bei Büro im Inland). Der Bewerber bzw. die Bewerbergemeinschaft muss mit der Bewerbung erklären, dass: - wir über die, für die Auftragsvergabe, erforderliche Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung gemäß §§ 75 und 44 VgV verfügen; - wir über eine Haftpflichtversicherung verfügen, bzw. Eine Projektversicherung abschließen werden, die die Deckungssummen von 2,0 Mio. € für Personenschäden und 2,0 Mio. für sonstige Schäden; - wir stimmen zu, das der Auftraggeber selbst einen Auszug aus dem Wettbewerbsregister anfordern darf: - wir erklären, dass wir den Bewerberbogen vollständig ausgefüllt haben. Wir haben zur Kenntnis genommen, dass die ausschreibende Stelle nicht verpflichtet ist, widersprüchliche Angaben aufzuklären bzw. auf unvollständig ausgefüllte Bestandteile des Bewerberbogens hinzuweisen. Der Auftraggeber behält sich vor - soweit dieses gesetzlich zulässig ist - Nachforderungen zu stellen, welche der Bewerber innerhalb einer ihm gesetzten Frist nach Zugang der Aufforderung nachreichen kann. Wirtschaftliche Leistungsfähigkeit: Angabe zum Durchschnittlicher Netto-Umsatz des Unternehmens (als Einzelbieter bzw. Summe der Bietergemeinschaft/Bieter und jeweils ggf. inkl. der Nachunternehmer) in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren. Berufliche Leistungsfähigkeit: Angabe/Benennung der durchschnittlichen Anzahl der in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren qualifizierten Mitarbeiter in der Fachplanung Brandschutzplanung, d.h. Ingenieure / Architekten (als Einzelbieter bzw. Summe der Bietergemeinschaft/Bieter und jeweils ggf. der Nachunternehmer). Benennung der Berufserfahrung des Projektleiters (min 3 Jahre) als Brandschutzingenieur (oder vergleichbar) und der Fachplanung Brandschutzplanung. Angabe zu Insolvenzverfahren und Liquidation: Erklärung, dass ein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares gesetzlich geregeltes Verfahren weder beantragt noch eröffnet wurde, ein Antrag auf Eröffnung nicht mangels Masse abgelehnt wurde und sich unser Unternehmen nicht in Liquidation befindet. Angabe, dass nachweislich keine schwere Verfehlung begangen wurde, welche die Zuverlässigkeit als Bewerber in Frage stellt: Erklärung, dass für unser Unternehmen keine Ausschlussgründe gemäß § 123 GWB, § 124 GWB vorliegen. Erklärung zu Angaben zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur gesetzlichen Sozialversicherung Angaben zum Mindestlohngesetz: Erklärung, dass die Voraussetzungen für einen Ausschluss nach § 19 Abs. 1 Mindestlohngesetz (MiLoG) auf Grund einer rechtskräftige Bußgeldentscheidung wegen einer Ordnungswidrigkeit nach § 21 Abs. 1 oder Abs. 2 MiLoG nicht vorliegen. Erklärung/Angaben zum Sanktionspaket 5 EU (Russlandbezug) Eigenerklärung zu Tariftreue, Mindeststundenentgelt und Entgeltgleichheit (§ 11 TVergG LSA) Ergänzende Vertragsbedingungen - Stand: 08.08.2024 Unternehmensreferenzen: Referenzprojekte Gewertet werden insgesamt drei Referenzen, welche jeweils den nachfolgenden Mindestkriterien entsprechen. Eine Referenz kann, soweit zutreffend, für mehrere Bewertungskriterien verwendet werden. Referenz 1: Brandschutzplanungsleistungen, mindestens Leistungsstufe 1 bis 4, gemäß AHO, Heft 17, "Leistungen für den bauordnungsrechtlichen Brandschutz", Stand: 12/2022, 4. Auflage, erbracht, in den letzten 5 Jahren begonnen, Baukosten nach DIN 276 (KG 200 bis KG 600) mindestens 1.500.000 € netto. Referenz 2: Brandschutzplanungsleistungen von Objekten bei einer Sanierung, Umbau oder Modernisierung, mindestens Leistungsstufe 1 bis 4, gemäß AHO, Heft 17, "Leistungen für den bauordnungsrechtlichen Brandschutz", Stand: 12/2022, 4. Auflage, erbracht, in den letzten 5 Jahren begonnen, Baukosten nach DIN 276 (KG 200 bis KG 600) mindestens 1.500.000 € netto. Referenz 3: Brandschutzplanungsleistungen bei einer Sanierung, Umbau oder Modernisierung eines Verwaltungs-, Büro- oder Forschungsgebäudes, mindestens Leistungsstufe 1 bis 4, gemäß AHO, Heft 17, "Leistungen für den bauordnungsrechtlichen Brandschutz", Stand 12/2022, 4. Auflage, erbracht, in den letzten 5 Jahren begonnen, Baukosten nach DIN 276 (KG 200 bis KG 600) mindestens 1.500.000 € netto. Nachunternehmer/Bewerbergemeinschaften sind zugelassen. Es ist u.a. eine Erklärung über Rechtsform, den bevollmächtigten Vertreter sowie über die gesamtschuldnerische Haftung aller Mitglieder vorzulegen. Alle Mitglieder der Bewerbergemeinschaft bzw. Nachunternehmer müssen sämtliche geforderten Nachweise vorlegen. Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen: Ja
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens:
Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 3
Höchstzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 5
Das Verfahren wird in mehreren aufeinanderfolgenden Phasen durchgeführt. In jeder Phase können einige Teilnehmer ausgeschlossen werden
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: 1. Präsentation Projektbearbeitung und Vorgehensweis im ausgeschriebenen Projekt
Beschreibung: 1. Projektbearbeitung unter Berücksichtigung der Projektanforderungen / Vorgaben 2. Berücksichtigung der spezifischen Projektziele/Projektrisiken 3. Besonderheiten der Projektbearbeitung und der eigenen Herangehensweise und Erläuterungen der besonderen Anforderungen 4. Controllinginstrumente (Qualität, Kosten, Termine)
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 70,00
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Das günstigste Angebot wird mit 10 Punkten gewertet. Alle anderen Angebote werden zum niedrigsten Angebot ins Verhältnis gesetzt. Die Differenz zum günstigsten Angebot wird jeweils in Prozent ermittelt. Je prozentual höherem Preis wird ein Punktabzug in gleicher prozentualer Höhe vorgenommen
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 30,00
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Verfahrensbedingungen:
Voraussichtliches Datum der Absendung der Aufforderungen zur Angebotseinreichung: 30/10/2025
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Zulässig
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge: 20/10/2025 09:18:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: 1. Die geforderten Erklarungen sind fristgerecht mit den geforderten Nachweisen elektronisch in Textform uber die Angebotsfunktion der Vergabeplattform zu ubersenden. 2. Die Verfahrenssprache ist Deutsch. Samtliche Unterlagen sind in deutscher Sprache vorzulegen. Bei fremdsprachigen Unterlagen sind beglaubigte Übersetzungen in die deutsche Sprache beizufugen. 3. Bei Bewerbergemeinschaften hat jedes Mitglied die gemaß den Vorgaben des Bewerberbogens vom Bewerber geforderten Erklarungen und Nachweise jeweils fur sich vorzulegen. Soweit der Bewerber den Einsatz von Unterauftragnehmern fur wesentliche Leistungen beabsichtigt, sind auch fur diese die Erklarungen und Nachweise gemaß den Vorgaben des Bewerberbogens vorzulegen. Der Bewerber oder Bieter muss ein Nachunternehmen, das ein entsprechendes Eignungskriterium nicht erfullt oder bei dem Ausschlussgrunde vorliegen, nach Anforderung ersetzen. 4. HINWEIS ZUR GEPLANTEN VERKÜRZUNG DER ANGEBOTSFRIST Erstangebotsunterlagen): Es ist eine Verkurzung der Angebotsfrist auf 13 Kalendertage vorgesehen. Diese Verkurzung kann jedoch nur dann erfolgen, wenn sich mit allen Bewerbern, die zur Angebotsabgabe aufgefordert werden sollen, einvernehmlich auf eine kurzere Angebotsfrist verstandigt werden kann. Bitte beachten Sie daher den entsprechenden Passus im Bewerberbogen (Ziffer 2. Teilnahmeantrag).
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Schlichtungsstelle: Vergabekammern bei dem Landesverwaltungsamt Sachsen- Anhalt
Überprüfungsstelle: Vergabekammern bei dem Landesverwaltungsamt Sachsen- Anhalt
Informationen über die Überprüfungsfristen: Informationen über die Überprüfungsfristen: Erkannte Vergabeverstöße sind gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen zu rügen. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung oder der Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 2 und Nr. 3 GWB spätestens bis zu der in dieser Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe des Teilnahmeantrages zu rügen. Frist für die Beantragung eines Nachprüfungsverfahrens nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB bei Ablehnung einer Rüge durch die Vergabestelle: spätestens 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Vergaberüge des Unternehmens, welches eine Verletzung seiner Rechte nach den §§ 97 ff GWB geltend macht, nicht abhelfen zu wollen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Bureau Veritas Construction Services GmbH
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Vergabekammern bei dem Landesverwaltungsamt Sachsen- Anhalt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Bureau Veritas Construction Services GmbH
8.1.
ORG-7001
Offizielle Bezeichnung: Bureau Veritas Construction Services GmbH
Registrierungsnummer: 1105 00001
Postanschrift: Freiimfelder Str. 39
Stadt: Halle (Saale)
Postleitzahl: 06112
Land, Gliederung (NUTS): Halle (Saale), Kreisfreie Stadt (DEE02)
Land: Deutschland
Telefon: +49 345 445 860 92
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
8.1.
ORG-7004
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammern bei dem Landesverwaltungsamt Sachsen- Anhalt
Registrierungsnummer: 1105 00001
Postanschrift: Ernst-Kamieth-Straße 2
Stadt: Halle (Saale)
Postleitzahl: 06112
Land, Gliederung (NUTS): Halle (Saale), Kreisfreie Stadt (DEE02)
Land: Deutschland
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-7005
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammern bei dem Landesverwaltungsamt Sachsen- Anhalt
Registrierungsnummer: 1105 00001
Postanschrift: Ernst-Kamieth-Straße 2
Stadt: Halle (Saale)
Postleitzahl: 06112
Land, Gliederung (NUTS): Halle (Saale), Kreisfreie Stadt (DEE02)
Land: Deutschland
Telefon: +49 3455141529
Rollen dieser Organisation:
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-7006
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammern bei dem Landesverwaltungsamt Sachsen- Anhalt
Registrierungsnummer: 1105 00001
Postanschrift: Ernst-Kamieth-Straße 2
Stadt: Halle (Saale)
Postleitzahl: 06112
Land, Gliederung (NUTS): Halle (Saale), Kreisfreie Stadt (DEE02)
Land: Deutschland
Rollen dieser Organisation:
Schlichtungsstelle
8.1.
ORG-7007
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: c7ddba2f-0624-4a52-b7cb-fdaa4045e449 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 15/09/2025 10:06:10 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 604810-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 177/2025
Datum der Veröffentlichung: 16/09/2025