1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Bureau Veritas Construction Services GmbH
Rechtsform des Erwerbers: Öffentliches Unternehmen
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2.1.
Verfahren
Titel: Objektplanung Gebäude
Beschreibung: Projekt: EFRE VI KNUE des Landes Sachsen-Anhalt (Sachsen-Anhalt WISSENSCHAFT FuE Hochschulbau 2021-2027) Projektnummer: 1105 00001 Interne Vergabenummer: 25-08/H/01 Titel: Sanierung des Roebling-Hauses D005 Dessau - Roßlau - OPL Beschreibung: Sanierung Roebling-Haus D005 in Dessau sowie Neubau Garage + Containeraufstellplatz
Kennung des Verfahrens: 8df58686-f2ae-4b82-b49e-0e059cb6b072
Interne Kennung: 25_08/H/01
Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
Zusätzliche Einstufung (cpv): 71200000 Dienstleistungen von Architekturbüros, 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros
2.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Dessau
Postleitzahl: 06846
Land, Gliederung (NUTS): Dessau-Roßlau, Kreisfreie Stadt (DEE01)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Die Hochschule Anhalt (HSA) plant die Sanierung des Roebling-Hauses am Standort Dessau, welches 1998 als Labor-und Werkstattgebäude errichtet wurde. Es handelt sich hierbei um ein nichtunterkellertes, zweigeschossiges Gebäude in Stahlrahmenbauweise mit einer Vorhangfassade aus Isolierverglasung und Sandwichelementen. Das Dach besteht aus Stahltrapezblechprofilen mit einer Gefälledämmung. Das Gebäude wurde speziell zur Ausbildung von Bauingenieuren konzipiert und in 2003 errichtet. Nach Schließung des Fachbereiches am Standort Dessau werden die Räume jetzt für die praktische Ausbildung in den Fachbereichen Architektur und Design genutzt. Ein wachsender Flächenanteil wird zudem für Forschung belegt. Konzeptionell ist somit die Reorganisation von Funktionsbereichen und eine Anpassung der Versorgung mit Medien notwendig. Unter Berücksichtigung notwendiger und erforderlicher Änderungen ist auch der Brandschutz an die neuen Bedingungen anzupassen und zu ertüchtigen. Die thermische Gebäudehülle ist undicht. Mängel in der Wahl der Anschlüsse, fehlerhafte Detailausführungen wie auch offene Fugen in der Stahl- Glasfassade, führen zudem zu großflächigen Wärmeverlusten. Die Riegel-Fassade muss einer Generalsanierung unterzogen werden. Die HSA wünscht sich hierbei gleichzeitig eine Reduzierung des Glasfächenanteils der Fassade wie auch eine klimaneutrale und CO2 reduzierte Bauausführung. Ein weiterer Schwerpunkt ist die Sanierung des Daches. In den Anschlussbereichen des Daches kommt es immer wieder zu Leckagen und Eindringen von Feuchtigkeit durch offene Bauteilfugen zwischen Dach- und Stahlkonstruktion. Hier sind wie schon in der Fassade, großflächige Wärmeverluste einhergehend mit durchnässten Dämmungsbereichen aufzufinden. Es besteht z.B. keine thermische Trennung der nach außen durchdringenden Stahlträger der Attikabeschattung, sodass es hier immer wieder zu Tauwasserausfall im Gebäude kommt. Aufgrund der Feuchtigkeitseinwirkungen und der hohen Wärmebelastung im Sommer, ist der angebrachte Brandschutzanstrich auf der Tragkonstruktion "aufgeblüht" und blättert teilweise ab. Hier wird dringender Handlungsbedarf gesehen. Der konstruktive Brandschutz muss instandgesetzt werden. Auch ein Austausch der Lüftungsanlagen ist für das Gebäude vorgesehen. Die Lüftungsanlage ist teilweise außer Betrieb bzw. nicht nutzbar. Der Wärmebedarf des Gebäudes im Vergleich zur genutzten HNF ist der Höchste im direkten Vergleich zu den weiteren Liegenschaften der Hochschule Anhalt am Standort Dessau. Insgesamt ist das Gebäude energetisch zu sanieren und entsprechend seiner geplanten, zukünftigen Nutzung neu zu organisieren. Gegenstand dieser Ausschreibung sind Leistungen der Objektüberwachung Gebäude und Innenräume, gemäß § 34 HOAI, Leistungsphasen 2 bis 9 für die Sanierung des Roebling-Hauses sowie Leistungsphase 1 bis 9 für die Garage + Containeraufstellplatz
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
2.1.6.
Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Auftragsunterlagen
5.1.
Los: LOT-0000
Titel: Objektplanung Gebäude
Beschreibung: Die Hochschule Anhalt (HSA) plant die Sanierung des Roebling-Hauses am Standort Dessau, welches 1998 als Labor-und Werkstattgebäude errichtet wurde. Es handelt sich hierbei um ein nichtunterkellertes, zweigeschossiges Gebäude in Stahlrahmenbauweise mit einer Vorhangfassade aus Isolierverglasung und Sandwichelementen. Das Dach besteht aus Stahltrapezblechprofilen mit einer Gefälledämmung. Das Gebäude wurde speziell zur Ausbildung von Bauingenieuren konzipiert und in 2003 errichtet. Nach Schließung des Fachbereiches am Standort Dessau werden die Räume jetzt für die praktische Ausbildung in den Fachbereichen Architektur und Design genutzt. Ein wachsender Flächenanteil wird zudem für Forschung belegt. Konzeptionell ist somit die Reorganisation von Funktionsbereichen und eine Anpassung der Versorgung mit Medien notwendig. Unter Berücksichtigung notwendiger und erforderlicher Änderungen ist auch der Brandschutz an die neuen Bedingungen anzupassen und zu ertüchtigen. Die thermische Gebäudehülle ist undicht. Mängel in der Wahl der Anschlüsse, fehlerhafte Detailausführungen wie auch offene Fugen in der Stahl- Glasfassade, führen zudem zu großflächigen Wärmeverlusten. Die Riegel-Fassade muss einer Generalsanierung unterzogen werden. Die HSA wünscht sich hierbei gleichzeitig eine Reduzierung des Glasfächenanteils der Fassade wie auch eine klimaneutrale und CO2 reduzierte Bauausführung. Ein weiterer Schwerpunkt ist die Sanierung des Daches. In den Anschlussbereichen des Daches kommt es immer wieder zu Leckagen und Eindringen von Feuchtigkeit durch offene Bauteilfugen zwischen Dach- und Stahlkonstruktion. Hier sind wie schon in der Fassade, großflächige Wärmeverluste einhergehend mit durchnässten Dämmungsbereichen aufzufinden. Es besteht z.B. keine thermische Trennung der nach außen durchdringenden Stahlträger der Attikabeschattung, sodass es hier immer wieder zu Tauwasserausfall im Gebäude kommt. Aufgrund der Feuchtigkeitseinwirkungen und der hohen Wärmebelastung im Sommer, ist der angebrachte Brandschutzanstrich auf der Tragkonstruktion "aufgeblüht" und blättert teilweise ab. Hier wird dringender Handlungsbedarf gesehen. Der konstruktive Brandschutz muss instandgesetzt werden. Auch ein Austausch der Lüftungsanlagen ist für das Gebäude vorgesehen. Die Lüftungsanlage ist teilweise außer Betrieb bzw. nicht nutzbar. Der Wärmebedarf des Gebäudes im Vergleich zur genutzten HNF ist der Höchste im direkten Vergleich zu den weiteren Liegenschaften der Hochschule Anhalt am Standort Dessau. Insgesamt ist das Gebäude energetisch zu sanieren und entsprechend seiner geplanten, zukünftigen Nutzung neu zu organisieren. Gegenstand dieser Ausschreibung sind Leistungen der Objektüberwachung Gebäude und Innenräume, gemäß § 34 HOAI, Leistungsphasen 2 bis 9 für die Sanierung des Roebling-Hauses sowie Leistungsphase 1 bis 9 für die Garage + Containeraufstellplatz Stufenweise Beauftragung Die Beauftragung erfolgt in Leistungsstufen. Leistungsstufen, die der Auftraggeber nicht mit Vertragsabschluss beauftragt, stehen unter der aufschiebenden Bedingung, dass der Auftraggeber sie abruft. Der Auftraggeber behält sich vor, die Beauftragung auf Teilleistungen einzelner Leistungsstufen oder auf einzelne Abschnitte der Baumaßnahme zu beschränken.
Interne Kennung: LOT-0000
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
Zusätzliche Einstufung (cpv): 71200000 Dienstleistungen von Architekturbüros, 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Dessau
Postleitzahl: 06846
Land, Gliederung (NUTS): Dessau-Roßlau, Kreisfreie Stadt (DEE01)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 07/01/2026
Enddatum der Laufzeit: 29/09/2028
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt ganz oder teilweise aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Auftragsunterlagen
Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens:
Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 3
Höchstzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 5
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Verfahrensbedingungen:
Voraussichtliches Datum der Absendung der Aufforderungen zur Angebotseinreichung: 27/10/2025
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Zulässig
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge: 14/10/2025 09:34:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: siehe Bewerberbogen
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Schlichtungsstelle: Vergabekammern bei dem Landesverwaltungsamt Sachsen- Anhalt
Überprüfungsstelle: Vergabekammern bei dem Landesverwaltungsamt Sachsen- Anhalt
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Bureau Veritas Construction Services GmbH
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Vergabekammern bei dem Landesverwaltungsamt Sachsen- Anhalt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Bureau Veritas Construction Services GmbH
8.1.
ORG-7001
Offizielle Bezeichnung: Bureau Veritas Construction Services GmbH
Registrierungsnummer: 1105 00001
Postanschrift: Freiimfelder Str. 39
Stadt: Halle (Saale)
Postleitzahl: 06112
Land, Gliederung (NUTS): Halle (Saale), Kreisfreie Stadt (DEE02)
Land: Deutschland
Telefon: +49 345 445 860 92
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
8.1.
ORG-7004
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammern bei dem Landesverwaltungsamt Sachsen- Anhalt
Registrierungsnummer: 1105 00001
Postanschrift: Ernst-Kamieth-Straße 2
Stadt: Halle (Saale)
Postleitzahl: 06112
Land, Gliederung (NUTS): Halle (Saale), Kreisfreie Stadt (DEE02)
Land: Deutschland
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-7005
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammern bei dem Landesverwaltungsamt Sachsen- Anhalt
Registrierungsnummer: 1105 00001
Postanschrift: Ernst-Kamieth-Straße 2
Stadt: Halle (Saale)
Postleitzahl: 06112
Land, Gliederung (NUTS): Halle (Saale), Kreisfreie Stadt (DEE02)
Land: Deutschland
Telefon: +49 3455141529
Rollen dieser Organisation:
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-7006
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammern bei dem Landesverwaltungsamt Sachsen- Anhalt
Registrierungsnummer: 1105 00001
Postanschrift: Ernst-Kamieth-Straße 2
Stadt: Halle (Saale)
Postleitzahl: 06112
Land, Gliederung (NUTS): Halle (Saale), Kreisfreie Stadt (DEE02)
Land: Deutschland
Rollen dieser Organisation:
Schlichtungsstelle
8.1.
ORG-7007
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 37fbc7cb-0add-4d5b-8144-f08109baf0d9 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 10/09/2025 08:43:39 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 593825-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 174/2025
Datum der Veröffentlichung: 11/09/2025