1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Landesbetrieb Bau- und Liegenschaftsmanagement Sachsen-Anhalt (LB BLSA), Technisches Büro Magdeburg
Rechtsform des Erwerbers: Regionale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Wirtschaftliche Angelegenheiten
2.1.
Verfahren
Titel: EFRI VI „Neubau Biobank und klinische Forschung“ Planungsleistung für Baufeldfreimachung
Beschreibung: Ingenieurleistungen für Rückbau- und Entsorgungskonzept; Planungsleistung für Baufeldfreimachung/ Rückbau; Leistungen zur Erstellung einer Schadstoffuntersuchung
Kennung des Verfahrens: a59de62b-d262-45ca-bf76-875b276cfaa5
Interne Kennung: VgV 46-25
Verfahrensart: Verhandlungsverfahren ohne Aufruf zum Wettbewerb
Zentrale Elemente des Verfahrens: Im Rahmen der EFRE VI Maßnahme „Neubau Biobank und klinische Forschung“ - Planungsleistung für Baufeldfreimachung wurde ein vorausgegangenes offenes Verfahren nach § 15 VgV ohne Angebotsabgaben abgeschlossen. Auf Grundlage des § 14 Abs. 4 Nr. 1 VgV wird das Verfahren nun als Verhandlungsverfahren ohne Teilnahmewettbewerb fortgeführt.
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros
Zusätzliche Einstufung (cpv): 71240000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen
2.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Leipziger Straße 44
Stadt: Magdeburg
Postleitzahl: 39120
Land, Gliederung (NUTS): Magdeburg, Kreisfreie Stadt (DEE03)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Für das Angebot ist zwingend das „Bewerbungsformular“ sowie das Formblatt „Honorarangebot“ zu verwenden. Das Bewerbungsformular und ergänzende Unterlagen können im Downloadbereich heruntergeladen werden. Gewertet werden nur vollständig ausgefüllte Angebotsunterlagen. Bei Bietergemeinschaften ist für jedes selbstständige Büro ein separates Bewerberformular zu verwenden und der bevollmächtigte Vertreter/ die bevollmächtigte Vertreterin zu benennen. Die Angebote sind als PDF-Dokument auf der angeführten Vergabeplattform ausgefüllt in Textform und deutscher Sprache einzureichen. Die einzureichenden Unterlagen sind elektronisch in Textform über die Vergabeplattform (www.evergabe-online.de) zu übermitteln und fristgerecht einzureichen. Angebote sind nur dann fristgerecht eingereicht, wenn sie rechtzeitig zur Angebotsfrist auf der Vergabeplattform (www.evergabe-online.de) eingegangen sind. Die Möglichkeit der Nachforderung fehlender und Annahme nachgereichter Erklärungen und Nachweise oder sonstiger geforderter Unterlagen im Sinne § 56 (2) VgV wird durch die Vergabestelle für dieses Verfahren ausdrücklich ausgeschlossen, soweit mind. 3 Anträge pro Los vorliegen, die sämtliche veröffentlichte Teilnahmebedingungen/-voraussetzungen erfüllen. Das entsprechende Risiko tragen die Bewerber. Enthalten die Bekanntmachung oder die Unterlagen zum Angebot Unklarheiten, Widersprüche oder verstoßen diese nach Auffassung des Bewerbers gegen geltendes Recht, so hat der Bewerber dem AG unverzüglich, spätestens bis zum 15.07.2025 per E-Mail, per Fax oder über die Vergabeplattform (www.evergabe-online.de) darauf hinzuweisen. Etwaige Fragen zum Verfahren sind vorzugsweise per E-Mail oder Fax über die Vergabeplattform (www.evergabe-online.de) oder über die oben genannte Kontaktstelle bis spätestens 15.07.2025 zu stellen. Die eingegangenen Rückfragen nebst entsprechenden Antworten werden gesammelt und in anonymisierter Form über die Plattform den Vergabeunterlagen beigefügt und am 16.07.2025 veröffentlicht. Der Auftraggeber behält sich zur Gewährleistung eines transparenten, diskriminierungsfreien und zügigen Verfahrens vor, nach Fristablauf eingehende Rückfragen nicht mehr zu beantworten. Angebote müssen über die Plattform (www.evergabe-online.de) elektronisch eingereicht werden. Die Angebotsöffnung findet daher unter Ausschluss der Öffentlichkeit ausschließlich elektronisch statt. Schriftliche (per Post eingereichte) Angebote sind nicht zugelassen und werden nicht gewertet. Wichtiger Hinweis zur Nutzung der Vergabeunterlagen: Die im Rahmen dieses offenen Vergabeverfahrens bereitgestellten Unterlagen dienen ausschließlich der Teilnahme am Wettbewerb und dürfen nur für diesen Zweck verwendet werden. Jede Vervielfältigung, Verbreitung, Veröffentlichung oder sonstige Nutzung, die über die Angebotsabgabe hinausgeht, ist ausdrücklich untersagt. Die Unterlagen sind vertraulich zu behandeln und dürfen ohne vorherige schriftliche Zustimmung des Auftraggebers weder ganz noch teilweise an Dritte weitergegeben oder vervielfältigt werden. Ein Verstoß gegen diese Bestimmungen kann rechtliche Konsequenzen nach sich ziehen.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
5.1.
Los: LOT-0000
Titel: EFRE VI „Neubau Biobank und klinische Forschung“ Planungsleistung Baufeldfreimachung
Beschreibung: Das Land Sachsen-Anhalt stellt seinen Hochschulen Mittel aus dem Europäischen Fond für regionale Entwicklung (EFRE) zur Förderung von Forschung und Innovation bereit. In diesem Zusammenhang ist in der EFRE-Förderperiode 2021-2027 die Erstellung einer Kostenvoranmeldung (KVM)-Bau für die Neubaumaßnahme „Biobank und klinische Forschung“, zu beauftragen. Im Rahmen der vorbereitenden Maßnahmen für den „Neubau Biobank und klinische Forschung“ soll die Baufeldfreimachung durchgeführt werden. Diese umfasst insbesondere den Abbruch des Gebäudes 30 und die damit im Zusammenhang stehenden Leistungen, u.a. Erstellung einer Schadstoffuntersuchung, eines Abbruch- und Entsorgungskonzeptes einschl. Aufstellen der Leistungsverzeichnisse, die fachgerechte Entsorgung der anfallenden Materialien. Die vollumfänglichen Aufgabenbereiche sind den jeweiligen Leistungsstufen, in der Anlage 1.5 „Honorarangebot Baufeldfreimachung“, zu entnehmen. Das Gebäude 30 des Universitätsklinikums Magdeburg befindet sich auf dem Campus an der Leipziger Straße 44 und wurde zuletzt als zentrales Tierlabor genutzt. Bis zu seinem Umbau zum Tierlabor diente das Gebäude als Tierstall. Die erstmalige Baugenehmigung wurde im Jahr 1964 erteilt. Das Gebäude 30 ist eingeschossig und nicht unterkellert und hat eine Grundfläche von 768 m² sowie einen Bruttorauminhalt von 2.869 m³. Das Gebäude ist nicht mehr in Nutzung, lose Möbel sind beräumt, wiederverwendbares festes Mobiliar wurde demontiert, die Medien sind noch nicht getrennt. Der gesamte Bereich ist als Kampfmittelverdachtsfläche ausgewiesen. Denkmalschutzrechtliche Belange sind nicht zu berücksichtigen. Das CAD/ CAFM Pflichtenheft des Landesbetriebes BLSA findet keine Anwendung. Weitere Angaben und Anforderungen sind den Bekanntmachungsunterlagen einschließlich Anlagen zu entnehmen.
Interne Kennung: VgV 46-25
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros
Zusätzliche Einstufung (cpv): 71240000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Der Gesamtumfang der Leistungen beinhaltet Teile der Bedarfsplanung sowie die Leistungsstufe 1 – Grundlagenermittlung und Vorplanung. Die Abgabe der Unterlagen für die genehmigungsfähige Planung (abgeschlossene Leistungsstufe 1 = Gesamt-KVM-Bau) ist für 05.02.2026 avisiert. Die Finalisierung der KVM-Bau (inkl. Planungsleistung Baufeldfreimachung) erfolgt nach dem Prüfumlauf im LB BLSA zum 05.03.2026. Die angegebene Laufzeit bezieht sich vorerst auf diesen Termin. Die Termine sind dem Terminplan der Ausschreibung zu entnehmen. Eine optionale Weiterbeauftragung der Leistungsstufen 2 – 4 ist vorgesehen. Bei sämtlichen optional aufgeführten Leistungen handelt es sich um einseitige Optionsrechte zugunsten des Auftraggebers. Die Planungsaufgabe und der Planungsumfang können durch die Vergabestelle jederzeit räumlich, baulich oder zeitlich modifiziert (vergrößert/verkleinert) und um weitere Maßnahmen ergänzt werden. Die Vergabestelle erwartet, dass im Fall einer Beauftragung das angebotene Projektteam zur Sicherstellung der Terminstellung sofort und vollumfänglich zur Verfügung steht. Im Bedarfsfall ist zur Sicherstellung der Termineinhaltung eine Aufstockung der Teamstärke zu gewährleisten. Das Planungsteam ist in der notwendigen Form aufzustellen, das Vorhaben in Planung und vor allem in der Ausführung sehr eng zu betreuen. Ein Rechtsanspruch auf die Übertragung der optionalen Leistungen besteht jedoch nicht. Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, die Beauftragung der Leistungen einzeln oder zeitlich gestaffelt vorzunehmen.
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Leipziger Straße 44
Stadt: Magdeburg
Postleitzahl: 39120
Land, Gliederung (NUTS): Magdeburg, Kreisfreie Stadt (DEE03)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Das abzubrechende Gebäude 30 liegt in Nord-Lage auf dem Gelände des Universitätsklinikums Magdeburg und wird allseitig von Solitärbauten umgeben. Das Grundstück befindet sich im Eigentum des Landes Sachsen-Anhalt.
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 26/08/2025
Enddatum der Laufzeit: 05/03/2026
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt ganz oder teilweise aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Informationen über frühere Bekanntmachungen:
Kennung der vorherigen Bekanntmachung: 87ce96cf-618c-4b94-a07f-67e1c0f88e45-01
Kennung des Teils der vorherigen Bekanntmachung: VgV 28-25
Zusätzliche Informationen: Dieser Auftrag kann verlängert werden. Beschreibung der Verlängerung: Weitere optionale Planungsleistungen ab Leistungsstufe 2 (siehe Angaben zu Optionen). Ein Rechtsanspruch auf die Übertragung der optionalen Leistungen besteht jedoch nicht.
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: siehe „Ergänzende verbindliche Hinweise zur Bekanntmachung/ zum Verfahren“
Beschreibung: Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium! Alle Kriterien sind in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt (Bewerbungsformular und Ergänzende Verbindliche Hinweise Auftragsbekanntmachung/ zum Verfahren). Zuschlagskriterien: D.1 Referenz, die mit der zu vergebenen Leistung vergleichbar ist D.2 Qualifikation des Planungsteams D.3 Kapazitätsplanung und Vor-Ort-Betreuung D.4 Projektorganisation und Qualitätssicherung D.5 Honorarangebot Das Bewerbungsformular ist in Textform auszufüllen und einschließlich notwendiger Anlagen dem Angebot beizufügen. Die Vorlagen Bewerbungsformular und Honorarangebot sind zwingend zu verwenden.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 100,00
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Schlichtungsstelle: Landesbetrieb Bau- und Liegenschaftsmanagement Sachsen-Anhalt (LB BLSA), Technisches Büro Magdeburg
Überprüfungsstelle: Vergabekammer beim Landesverwaltungsamt Halle
Informationen über die Überprüfungsfristen: Es wird darauf hingewiesen, dass ein Vergabenachprüfungsverfahren gem. § 160 Abs. 1 GWB nur auf Antrag bei der Vergabekammer eingeleitet wird. Die dazu maßgeblichen Fristen gem. § 160 Abs. 3 GWB regelt das Gesetz wie folgt: Der Antrag ist zulässig, soweit: 1. der Antragsteller den gerügten Verstoß gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht unverzüglich gerügt hat. 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten First zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Landesbetrieb Bau- und Liegenschaftsmanagement Sachsen-Anhalt (LB BLSA), Technisches Büro Magdeburg
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Landesbetrieb Bau- und Liegenschaftsmanagement Sachsen-Anhalt (LB BLSA)
Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge: 72 355,00 EUR
Direktvergabe:
Begründung der Direktvergabe: Aufträge gemäß Artikel 7 der Richtlinie 2014/24/EU, die nicht in den Geltungsumfang der Richtlinie 2014/25/EU fallen
Sonstige Begründung: Im Rahmen der EFRE VI Maßnahme „Neubau Biobank und klinische Forschung“ - Planungsleistung für Baufeldfreimachung wurde ein vorausgegangenes offenes Verfahren nach § 15 VgV ohne Angebotsabgaben abgeschlossen. Auf Grundlage des § 14 Abs. 4 Nr. 1 VgV wird das Verfahren nun als Verhandlungsverfahren ohne Teilnahmewettbewerb fortgeführt.
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0000
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: IUP Ingenieure GmbH
Angebot:
Kennung des Angebots: Angebot
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0000
Wert der Ausschreibung: 72 355,00 EUR
Konzession – Wert:
Vergabe von Unteraufträgen: Nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: Auftrag
Datum der Auswahl des Gewinners: 29/08/2025
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 3
8.1.
ORG-0000
Offizielle Bezeichnung: Landesbetrieb Bau- und Liegenschaftsmanagement Sachsen-Anhalt (LB BLSA), Technisches Büro Magdeburg
Registrierungsnummer: 15-1401-49.
Abteilung: Fachgruppe N321 Land
Postanschrift: Tessenowstraße 1
Stadt: Magdeburg
Postleitzahl: 39114
Land, Gliederung (NUTS): Magdeburg, Kreisfreie Stadt (DEE03)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Landesbetrieb BLSA, Technisches Büro Magdeburg
Telefon: 000
Fax: +49 391-88696 4848
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Schlichtungsstelle
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer beim Landesverwaltungsamt Halle
Registrierungsnummer: t:03455141536
Postanschrift: Ernst-Kamieth-Straße 2
Stadt: Halle (Saale)
Postleitzahl: 06112
Land, Gliederung (NUTS): Halle (Saale), Kreisfreie Stadt (DEE02)
Land: Deutschland
Telefon: 000
Fax: +49 345-5141115
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Landesbetrieb Bau- und Liegenschaftsmanagement Sachsen-Anhalt (LB BLSA)
Registrierungsnummer: 15-1401-49
Abteilung: Fachbereich 11 – IT/ Justiziariat/ Vergabe
Postanschrift: Otto-Hahn-Straße 1 + 1a
Stadt: Magdeburg
Postleitzahl: 39106
Land, Gliederung (NUTS): Magdeburg, Kreisfreie Stadt (DEE03)
Land: Deutschland
Telefon: 000
Fax: +49 391-5674848
Rollen dieser Organisation:
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: IUP Ingenieure GmbH
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Kleines Unternehmen
Registrierungsnummer: 00001
Stadt: Braunschweig
Postleitzahl: 38102
Land, Gliederung (NUTS): Braunschweig, Kreisfreie Stadt (DE911)
Land: Deutschland
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Wirtschaftlicher Eigentümer:
Offizielle Bezeichnung: IUP Ingenieure GmbH
Gewinner dieser Lose: LOT-0000
8.1.
ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 6c090656-c548-4f32-b348-f7ffdaf89753 - 01
Formulartyp: Ergebnis
Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 29
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 09/09/2025 09:23:31 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 591226-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 173/2025
Datum der Veröffentlichung: 10/09/2025