Deutschland – Dienstleistungen des Hotel- und Gaststättengewerbes und des Einzelhandels – Gewerbepachtvertrag Brockenplateau

555598-2025 - Wettbewerb
Deutschland – Dienstleistungen des Hotel- und Gaststättengewerbes und des Einzelhandels – Gewerbepachtvertrag Brockenplateau
OJ S 162/2025 26/08/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Dienstleistungen

1. Beschaffer

1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Landkreis Harz - Fachdienst Zentrale Vergabestelle
Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1.
Verfahren
Titel: Gewerbepachtvertrag Brockenplateau
Beschreibung: Der Landkreis Harz ist auf der Suche nach einem neuen Pächter für den Hotel- und Gastronomiebetrieb „Am Brocken“. Gesucht wird eine engagierte Persönlichkeit oder ein erfahrenes Unternehmen, das bereit ist, sowohl den Gastronomiebereich als auch das angeschlossene Brockenhotel an einem der bekanntesten Orte Norddeutschlands, zu betreiben und weiterzuentwickeln. Das Objekt umfasst derzeit auf einer Grundstücksgröße von ca. 12.939 m², das Brockenhotel mit 20 Zimmern und deutlicher Ausbaureserve, Veranstaltungsraum und Trauzimmer mit absolutem Panoramablick im obersten Stockwerk des „Brockenturms“, Großgastronomie mit Veranstaltungssaal mit insgesamt rund 600 Innen- und Außenplätzen, Innenhof für Gastronomie und Event.
Kennung des Verfahrens: d005a2f6-415e-4cd0-b696-33cf684e7972
Interne Kennung: EU VV 128/25
Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
Zentrale Elemente des Verfahrens: Der Landkreis Harz ist auf der Suche nach einem neuen Pächter für den Hotel- und Gastronomiebetrieb „Am Brocken“. Gesucht wird eine engagierte Persönlichkeit oder ein erfahrenes Unternehmen, das bereit ist, sowohl den Gastronomiebereich als auch das angeschlossene Brockenhotel an einem der bekanntesten Orte Norddeutschlands, zu betreiben und weiterzuentwickeln. Das Objekt umfasst derzeit auf einer Grundstücksgröße von ca. 12.939 m², das Brockenhotel mit 20 Zimmern und deutlicher Ausbaureserve, Veranstaltungsraum und Trauzimmer mit absolutem Panoramablick im obersten Stockwerk des „Brockenturms“, Großgastronomie mit Veranstaltungssaal mit insgesamt rund 600 Innen- und Außenplätzen, Innenhof für Gastronomie und Event.
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 55000000 Dienstleistungen des Hotel- und Gaststättengewerbes und des Einzelhandels
Zusätzliche Einstufung (cpv): 45212400 Hotels und Restaurants, 70200000 Dienstleistungen der Vermietung oder Verpachtung von Immobilien im Eigenbesitz
2.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Brockengipfel
Postleitzahl: 38855
Land, Gliederung (NUTS): Harz (DEE09)
Land: Deutschland
2.1.3.
Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 8 160 000,00 EUR
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
2.1.6.
Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Steuern:
Korruption:
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Sozialversicherungsbeiträgen:
Betrug:
Schwerwiegendes berufliches Fehlverhalten:
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung:
Zahlungsunfähigkeit:

5. Los

5.1.
Los: LOT-0000
Titel: Gewerbepachtvertrag Brockenplateau
Beschreibung: Der Landkreis Harz ist auf der Suche nach einem neuen Pächter für den Hotel- und Gastronomiebetrieb „Am Brocken“. Gesucht wird eine engagierte Persönlichkeit oder ein erfahrenes Unternehmen, das bereit ist, sowohl den Gastronomiebereich als auch das angeschlossene Brockenhotel an einem der bekanntesten Orte Norddeutschlands, zu betreiben und weiterzuentwickeln. Das Objekt umfasst derzeit auf einer Grundstücksgröße von ca. 12.939 m², das Brockenhotel mit 20 Zimmern und deutlicher Ausbaureserve, Veranstaltungsraum und Trauzimmer mit absolutem Panoramablick im obersten Stockwerk des „Brockenturms“, Großgastronomie mit Veranstaltungssaal mit insgesamt rund 600 Innen- und Außenplätzen, Innenhof für Gastronomie und Event.
Interne Kennung: EU VV 128/25
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 55000000 Dienstleistungen des Hotel- und Gaststättengewerbes und des Einzelhandels
Zusätzliche Einstufung (cpv): 45212400 Hotels und Restaurants, 70200000 Dienstleistungen der Vermietung oder Verpachtung von Immobilien im Eigenbesitz
Menge: 1 Stück
Optionen:
Beschreibung der Optionen: zweimalige Verlängerungsoption, je 5 Jahre
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Brockengipfel
Postleitzahl: 38855
Land, Gliederung (NUTS): Harz (DEE09)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/04/2026
Laufzeit: 10 Jahre
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 2
5.1.5.
Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 8 160 000,00 EUR
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Noch nicht bekannt
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:startup#,#Besonders auch geeignet für:selbst#,#Besonders auch geeignet für:other-sme#
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: ausgefüllte Eigenerklärung zur Eignung
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen

Kriterium: Finanzkennzahlen
Beschreibung: ausgefüllte Eigenerklärung zur Eignung
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen

Kriterium: Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität
Beschreibung: Referenzen
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen

Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Eigenerklärungen, Unbedenklichkeitsbescheinigungen
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens:
Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 3
Das Verfahren wird in mehreren aufeinanderfolgenden Phasen durchgeführt. In jeder Phase können einige Teilnehmer ausgeschlossen werden
Der Erwerber behält sich das Recht vor, den Auftrag aufgrund der ursprünglichen Angebote ohne weitere Verhandlungen zu vergeben
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann: Ermittelung der Rangfolge mittels Bewertungsmatrix
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 20/09/2025 10:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.evergabe-online.de/tenderdocuments.html?id=796516
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Verfahrensbedingungen:
Voraussichtliches Datum der Absendung der Aufforderungen zur Angebotseinreichung: 03/10/2025
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge: 26/09/2025 10:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: siehe Vergabeunterlagen
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Bundeskartellamt - Vergabekammern des Bundes
Informationen über die Überprüfungsfristen: Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) § 160 Einleitung, Antrag (1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. (2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht. (3) Der Antrag ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Landkreis Harz - Fachdienst Zentrale Vergabestelle
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt: Landkreis Harz - Fachdienst Zentrale Vergabestelle
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Bundeskartellamt - Vergabekammern des Bundes
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Landkreis Harz - Fachdienst Zentrale Vergabestelle
Organisation, die Angebote bearbeitet: Landkreis Harz - Fachdienst Zentrale Vergabestelle

8. Organisationen

8.1.
ORG-0000
Offizielle Bezeichnung: Landkreis Harz - Fachdienst Zentrale Vergabestelle
Registrierungsnummer: 01234
Postanschrift: Friedrich-Ebert-Straße 42
Stadt: Halberstadt
Postleitzahl: 38820
Land, Gliederung (NUTS): Harz (DEE09)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Fachdienst Zentrale Vergabestelle
Telefon: +49 3941 59705719
Internetadresse: www.kreis-hz.de
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
Organisation, die Angebote bearbeitet
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Bundeskartellamt - Vergabekammern des Bundes
Registrierungsnummer: 12345
Abteilung: Vergabekammern des Bundes
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 094e8e29-bc85-4ff6-a7cb-903beff239a1 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 22/08/2025 10:40:35 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 555598-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 162/2025
Datum der Veröffentlichung: 26/08/2025