Deutschland – Projektmanagement im Bauwesen – Vertrag-, Nachtrags- und Risikomanagement einschl. Projektsteuerung zur GI Schleuse Kachlet kurz: Projektmanagement GI Schleuse Kachlet

553359-2025 - Ergebnis
Deutschland – Projektmanagement im Bauwesen – Vertrag-, Nachtrags- und Risikomanagement einschl. Projektsteuerung zur GI Schleuse Kachlet kurz: Projektmanagement GI Schleuse Kachlet
OJ S 161/2025 25/08/2025
Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Dienstleistungen

1. Beschaffer

1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Wasserstraßen-Neubauamt Magdeburg
Rechtsform des Erwerbers: Zentrale Regierungsbehörde
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1.
Verfahren
Titel: Vertrag-, Nachtrags- und Risikomanagement einschl. Projektsteuerung zur GI Schleuse Kachlet kurz: Projektmanagement GI Schleuse Kachlet
Beschreibung: Es ist erforderlich in den nächsten Jahren eine Grundinstandsetzung (GI) der Doppelschleuse Kachlet durchzuführen. Das Bauleitungspersonal der WSV wird vom WNA Magdeburg und WSA Donau MDK gestellt. Auf Grund des Umfangs, der Komplexibilität des Bauvorhabens und aufgrund von Lage und Entfernung der Dienststellen zur Örtlichkeit der Baustelle und WSV-Vorgaben sind 50 % der Bauleitung durch Externe (freiberuflich Tätige, Sachverständige etc.) zu besetzen. Diese örtliche Bauüberwachung soll insbesondere in vertraglichen und baubetrieblichen Fragen unterstützt und beraten werden, um organisatorische und vertragliche Risiken zu minimieren, das Miteinander auf der Baustelle zu fördern und mit Erfolg (Termin, Qualität, Kosten) im Sinne der „Charta für die Zusammenarbeit auf Baustellen an Wasserstraßen“ zu realisieren. Die Unterstützung wird folgende Fachbereiche umfassen: - Projektmanagement - Vertrags- und Nachtragsmanagement - Terminverfolgung und Steuerungstätigkeiten - Dokumentationen
Kennung des Verfahrens: 9507ea0c-0fa7-4435-90f4-baec5f112077
Interne Kennung: 3837SB3-234.03/0401-052-05-05-01/1
Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71541000 Projektmanagement im Bauwesen
2.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Passau, Kreisfreie Stadt (DE222)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: zusätzlicher Erfüllungsort: DEE03 - Magdeburg, Kreisfreie Stadt
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv - §14 (3) VgV Verhandlungsverfahren mit Teilnahmewettbewerb

5. Los

5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Vertrag-, Nachtrags- und Risikomanagement einschl. Projektsteuerung zur GI Schleuse Kachlet kurz: Projektmanagement GI Schleuse Kachlet
Beschreibung: Die Staustufe Kachlet, bestehend aus Wehr, Wasserkraftwerk und Doppelschleuse, wurde in den Jahren 1922 bis 1927 errichtet und liegt bei Donau-km 2230 (BWaStr-Nr. 04) in der Ortslage Passau. Die seit 1928 in Betrieb stehenden Anlagen wurden seitdem mehrfach umgebaut und instandgesetzt. Es ist erforderlich in den nächsten Jahren eine Grundinstandsetzung (GI) der Doppelschleuse Kachlet durchzuführen. Hierfür wurde ein Nachtrag zum genehmigten E-HU und E-AU aufgestellt. Die Ausschreibungsunterlagen für den ANBau sind in der Fertigstellung, die Bekanntmachung erfolgt Anfang 2024. Das Bauleitungspersonal der WSV wird vom WNA Magdeburg und WSA Donau MDK gestellt. Auf Grund des Umfangs, der Komplexibilität des Bauvorhabens und aufgrund von Lage und Entfernung der Dienststellen zur Örtlichkeit der Baustelle und WSV-Vorgaben sind 50 % der Bauleitung durch Externe (freiberuflich Tätige, Sachverständige etc.) zu besetzen. Diese örtliche Bauüberwachung soll insbesondere in vertraglichen und baubetrieblichen Fragen unterstützt und beraten werden, um organisatorische und vertragliche Risiken zu minimieren, das Miteinander auf der Baustelle zu fördern und mit Erfolg (Termin, Qualität, Kosten) im Sinne der „Charta für die Zusammenarbeit auf Baustellen an Wasserstraßen“ zu realisieren. Die Unterstützung wird folgende Fachbereiche umfassen: - Projektmanagement - Vertrags- und Nachtragsmanagement - Terminverfolgung und Steuerungstätigkeiten - Dokumentationen
Interne Kennung: 3837SB3-234.03/0401-052-05-05-01/1
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71541000 Projektmanagement im Bauwesen
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Aufgrund der langen Vertragslaufzeit sind Anpassungen der Vergütung, die sich nach den Tarifabschlüssen des öffentlichen Dienstes richtet (TVöD Bund EG13), vorgesehen. Dafür wird im Vertrag eine Anpassungsregel vereinbart (siehe Formblatt 602-F § 8 (1)). Der AG wird eine stufenweise Beauftragung vornehmen. Die Leistungen nach OZ 2 bzw. OZ 3 werden gemäß Formblatt 602-F § 3 (1) bei Bedarf optional beauftragt.
5.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Passau, Kreisfreie Stadt (DE222)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: zusätzlicher Erfüllungsort: DEE03 - Magdeburg, Kreisfreie Stadt
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Laufzeit: 17 Jahre
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Zusätzliche Informationen: * Freiberufler Vom Auftraggeber werden folgende Teilnahmeunterlagen über die e-Vergabeplattform des Bundes kostenlos zur Verfügung gestellt: - 001_Aufforderung zum Teilnahmewettbewerb (Formblatt 130-L/F) - A01_Teilnahmebedingungen-Teilnahmewettbewerb (TnLF/T) (Formblatt 131-LF) - A02_Informationen zum Datenschutz (Formblatt 323) - A03_ENTWURF Aufforderung zur Abgabe eines Erstangebots (Formblatt 312b-L/F) - A04_Gewichtung der Zuschlagskriterien (Formblatt 313-L/F) - A05_ENTWURF Tabelle_Verhandlungsbedarf - B01_Teilnahmeantrag (Formblatt 132-L/F) - B02_Eigenerklärung zur Eignung (Formblatt 133/333b-L/F) - B03_Erklärung der Bewerbergemeinschaft (Formblatt 401-L/F) - B04_Verzeichnis der Leistungen anderer Unternehmen (Formblatt 392-L/F) - B05_Verpflichtungserklärung anderer Unternehmen (Formblatt 393-L/F) - B06_Eigenerklärung zur Verordnung (EU) 2022/576 - B07_Formblatt_Referenzen_PM - vorläufiger Vertragsentwurf Die Anforderung der Teilnahmeunterlagen sowie die Abgabe des Teilnahmeantrags sind nur über die e-Vergabeplattform des Bundes zugelassen. Nähere Informationen zum Thema e-Vergabe können unter https://www.evergabeonline.de abgerufen werden. Anfragen sind schriftlich über die e-Vergabeplattform des Bundes zu stellen. Anfragen werden telefonisch nicht beantwortet. Auskünfte und ergänzende Informationen, die für die Bearbeitung des Teilnahmeantrages von Bedeutung sind, teilt der Auftraggeber über die e-Vergabeplattform des Bundes mit. Anfragen von interessierten Unternehmen müssen bis spätestens 7 Kalendertage vor Ablauf der Frist zur Einreichung der Teilnahmeanträge in schriftlicher Form bei der Kontaktstelle vorliegen. Beabsichtigt der Bewerber oder ein Mitglied einer Bewerbergemeinschaft, sich zum Nachweis der wirtschaftlichen und finanziellen oder technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit auf andere Unternehmen (z.B. durch Subunternehmer) zu berufen, so sind die benannten Unterlagen für die anderen Unternehmen insoweit vorzulegen, als die Bezugnahme auf die Leistungsfähigkeit Dritter erfolgt. Zusätzlich hat der Bewerber mit dem Teilnahmeantrag die Verpflichtungserklärung der anderen Unternehmen (Formblatt 393) vorzulegen, nach deren Inhalt die rechtlich und tatsächlich abgesicherte Verfügbarkeit über die entsprechenden Ressourcen der Dritten nachgewiesen wird. Bei einer Bezugnahme auf Kapazitäten eines anderen Unternehmens im Hinblick auf die wirtschaftliche oder finanzielle Leistungsfähigkeit ist durch dieses ausdrücklich zu bestätigen, dass es mit dem Bewerber im Auftragsfall gemeinsam für die Auftragsdurchführung entsprechend dem Umfang der Eignungsleihe haftet. Die in der Bekanntmachung enthaltenen Zeitangaben (Fristen) stehen unter dem Vorbehalt der Anpassung bzw. Aktualisierung.
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Der Preis wird mit 30% gewichtet.
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Qualität nach § 58 (2) Nr. 1 VgV Unterkriterien mit jeweils gleicher Wichtung: - Fachliche Präsentation - Beantwortung von Fachfragen
Beschreibung: Die Qualität wird mit 35 % gewichtet.
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Organisation, Qualifikation und Erfahrung des mit der Ausführung des Auftrags betrauten Personals nach § 58 (2) Nr. 2 VgV Unterkriterien mit jeweils gleicher Wichtung: - Organisation incl. Verfügbarkeit und Ausführungsfristen - Qualifikation und Erfahrung des mit der Ausführung des Auftrages betrauten Personals
Beschreibung: Organisation, Qualifikation und Erfahrung des mit der Ausführung des Auftrags betrauten Personals wird mit 35 % gewichtet.
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann: Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind in den Vergabeunterlagen (Aufforderung zur Abgabe eines Angebots (Formblatt 312b-L/F) sowie Gewichtung der Zuschlagskriterien (Formblatt 313-L/F)) aufgeführt.
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde: Die Zuschlagskriterien sind vollständig den Vergabeunterlagen zu entnehmen.
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Bundeskartellamt - Vergabekammer des Bundes -
Informationen über die Überprüfungsfristen: Ein Antrag auf Nachprüfung ist gemäß § 160 (3) Nr. 1 bis 4 GWB nur zulässig, soweit: 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber innerhalb von 10 Kalendertagen gerügt hat, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt worden sind, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. nicht mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Wasserstraßen-Neubauamt Magdeburg
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Wasserstraßen-Neubauamt Magdeburg
Organisation, die den Auftrag unterzeichnet: Wasserstraßen-Neubauamt Magdeburg

6. Ergebnisse

Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge: 4 493 100,00 EUR
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0001
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: KVL Projektmanagement Berlin GmbH
Angebot:
Kennung des Angebots: Angebot der KVL Projektmanagement Berlin GmbH
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0001
Wert der Ausschreibung: 4 493 100,00 EUR
Das Angebot wurde in die Rangfolge eingeordnet: ja
Konzession – Wert:
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante: nein
Vergabe von Unteraufträgen: Ja
Wert der Vergabe von Unteraufträgen ist bekannt: nein
Prozentanteil der Vergabe von Unteraufträgen ist bekannt: nein
Beschreibung: Leistungen des Vertrags- und Nachtragsmanagements sowie des Risikomanagements
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: Vertrag mit der KVL Projektmanagement Berlin GmbH
Titel: Vertrags-, Nachtrags- und Risikomanagement einschl. Projektsteuerung zur GI Schleuse Kachlet; kurz: Projektmanagement GI Schleuse Kachlet
Datum des Vertragsabschlusses: 13/08/2025
Organisation, die den Auftrag unterzeichnet: Wasserstraßen-Neubauamt Magdeburg
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 3

8. Organisationen

8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Wasserstraßen-Neubauamt Magdeburg
Registrierungsnummer: 991-08215-47
Postanschrift: Kleiner Werder 5c
Stadt: Magdeburg
Postleitzahl: 39114
Land, Gliederung (NUTS): Magdeburg, Kreisfreie Stadt (DEE03)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Vergabestelle
Telefon: +49 391-5350
Fax: +49 391-5352114
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
Organisation, die den Auftrag unterzeichnet
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Bundeskartellamt - Vergabekammer des Bundes -
Registrierungsnummer: t:022894990
Postanschrift: Kaiser-Friedrich-Str. 16
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53113
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49 228 9499-0
Fax: +49 228 9499-163
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: KVL Projektmanagement Berlin GmbH
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Mittleres Unternehmen
Registrierungsnummer: HRB 150686B (AG Berlin (Charlottenburg))
Stadt: Berlin
Postleitzahl: 10777
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Gewinner dieser Lose: LOT-0001
8.1.
ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 5811ce65-c5e3-478c-9bc7-a345f1363dc2 - 01
Formulartyp: Ergebnis
Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 29
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 21/08/2025 17:01:24 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 553359-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 161/2025
Datum der Veröffentlichung: 25/08/2025