1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Maya mare GmbH & Co. KG
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: Sanierung Dampfbad und Wärmestube im Erlebnisbad Maya mare in Halle (Saale)
Beschreibung: Das im Jahr 1999 eröffnete Erlebnisbad Maya mare in Halle (Saale) verfügt über eine Wasserfläche von 1.331 m² mit 4 Wasserrutschen, Wellenbecken, Strömungskanal und weiteren Attraktionen. Daneben gibt es eine Sauna- und Wellnesslandschaft und einen Fitnessclub. Die gesamte Anlage ist im mexikanischen Stil gehalten. Der Auftraggeber beabsichtigt im Jahr 2025 zahlreiche Maßnahmen zur Attraktivierung und Modernisierung des Erlebnisbades durchzuführen. Hierzu gehört auch die Erneuerung der Dampfbadkabine am Standort des derzeitigen Caldariums. Am Standort des derzeitigen Dampfbades soll in gleicher Größe eine Wärmestube (Zuordnung zur Nutzung Gastonomie) errichtet werden, in denen die Gäste separiert sitzen können. Baubeginn (Abbruch/Demontage) hat am 15.09.2025 zu erfolgen, die Arbeitsvorbereitung, Bestandsaufnahme vor Ort und die Werk- und Montageplanung hat gem. den im Ergänzungsblatt 214 (Datei A16.1) genannten Fristen zu erfolgen.
Kennung des Verfahrens: 72cdea8e-6a78-4303-974f-bec08a65063b
Interne Kennung: A 2025/05
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45211370 Bauarbeiten für Saunen
Zusätzliche Einstufung (cpv): 45212212 Bauarbeiten für Schwimmbäder
2.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Halle (Saale), Kreisfreie Stadt (DEE02)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: a) Der kostenlose frei zugängliche Download der Unterlagen ist zur ersten Ansicht. b) Unter Verweis auf § 10 VgV weist die Auftraggeberin explizit darauf hin, dass die Einreichung des Angebotes ausschließlich über das Portal evergabe-online.de zu erfolgen hat. Hierfür ist eine Registrierung auf dem Portal notwendig. Angebote in Papier (per Post), per E-Mail, per FAX sind nicht zulässig und können nicht berücksichtigt werden. c) Noch nicht bei www.evergabe-online.de registrierte Teilnehmer haben eigenverantwortlich während des Verfahrens dafür Sorge zu tragen, dass sie sich über etwaige Änderungen der Unterlagen bzw. sonstige Informationen über das Portal informieren. d) Anfragen sind möglichst über das Portal: evergabe-online.de an die Auftraggeberin zu richten. Es erfolgt keine mündliche Beantwortung von Fragen. e) Die von der Auftraggeberin ausgereichten Unterlagen sind zu verwenden. f) Unterlagen sind in allen Bestandteilen in deutscher Sprache einzureichen; bei fremdsprachigen Dokumenten in deutscher Übersetzung g) Soweit eine rechtsverbindliche Unterschrift gefordert wird, ist diese durch den Vertretungsberechtigen des Bewerbers/Bieters zu leisten. Handelt es sich bei dem Unterzeichner nicht um den aus öffentlichen Registern wie z. B. dem im Handelsregister benannten Vertretungsberechtigen ist die Unterschriftsbefugnis mittels gesonderter Vollmacht nachzuweisen. Allgemeiner Hinweis: bei elektronischen Vergabeverfahren ersetzt die Textform die händische Unterschrift (Angabe des Namens des Vertretungsberechtigten). In der Unterschriftszeile ist der Name des Bewerbers/Bieters und die Person anzugeben, die die Erklärung für das Unternehmen abgibt. h) Kosten für die Erstellung der Unterlagen werden nicht erstattet. i) Nebenangebote sind nicht zugelassen. j) Die Teilnahme von Bietern an der Öffnung der Angebote ist ausgeschlossen. k) Bei Bewerber/Bietergemeinschaften sind die einzelnen Mitglieder der Bewerber/Bietergemeinschaft zu benennen. (A6). Bei Bewerber-/Bietergemeinschaften sind von jedem Mitglied folgende Unterlagen einzureichen: A7 Handelsregisterauszug (nicht älter als 6 Monate) A8 Vertraulichkeitserklärung A9.2 Eigenerklärungen TVergG LSA A11 Eigenerklärung §123, 124 GWB A11.1 Eigenerklärung Sanktionen A12 Versicherungsnachweis l) Die Auftraggeberin behält sich vor, fehlende, unvollständige und/oder fehlerhafte Nachweise, Unterlagen und Erklärungen unter angemessener Fristsetzung bei den Bewerbern/Bietern nachzufordern. Ebenso behält sich die Vergabestelle vor, die Bestätigung der gemachten Angaben durch weitergehende Nachweise bzw. Originale der eingereichten Kopien zu verlangen.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
5. Los
5.1.
Los: LOT-0000
Titel: Sanierung Dampfbad und Wärmestube im Erlebnisbad Maya mare in Halle (Saale)
Beschreibung: Das im Jahr 1999 eröffnete Erlebnisbad Maya mare in Halle (Saale) verfügt über eine Wasserfläche von 1.331 m² mit 4 Wasserrutschen, Wellenbecken, Strömungskanal und weiteren Attraktionen. Daneben gibt es eine Sauna- und Wellnesslandschaft und einen Fitnessclub. Die gesamte Anlage ist im mexikanischen Stil gehalten. Der Auftraggeber beabsichtigt im Jahr 2025 zahlreiche Maßnahmen zur Attraktivierung und Modernisierung des Erlebnisbades durchzuführen. Hierzu gehört auch die Erneuerung der Dampfbadkabine am Standort des derzeitigen Caldariums. Am Standort des derzeitigen Dampfbades soll in gleicher Größe eine Wärmestube (Zuordnung zur Nutzung Gastonomie) errichtet werden, in denen die Gäste separiert sitzen können. Baubeginn (Abbruch/Demontage) hat am 15.09.2025 zu erfolgen, die Arbeitsvorbereitung, Bestandsaufnahme vor Ort und die Werk- und Montageplanung hat gem. den im Ergänzungsblatt 214 (Datei A16.1) genannten Fristen zu erfolgen.
Interne Kennung: A 2025/05
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45211370 Bauarbeiten für Saunen
Zusätzliche Einstufung (cpv): 45212212 Bauarbeiten für Schwimmbäder
5.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Halle (Saale), Kreisfreie Stadt (DEE02)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 15/09/2025
Enddatum der Laufzeit: 05/12/2025
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Sachsen-Anhalt beim Landesverwaltungsamt Halle
Informationen über die Überprüfungsfristen: Hinweis auf § 160 GWB: (1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. (2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht. (3) Der Antrag ist unzulässig, soweit 1.der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2.Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3.Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
6. Ergebnisse
Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge: 173 600,00 EUR
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0000
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: Hilpert GmbH & Co. KG
Angebot:
Kennung des Angebots: A 2025/05
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0000
Wert der Ausschreibung: 173 600,00 EUR
Das Angebot wurde in die Rangfolge eingeordnet: ja
Rang in der Liste der Gewinner: 1
Konzession – Wert:
Vergabe von Unteraufträgen: Nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: A 2025/05
Datum des Vertragsabschlusses: 10/06/2025
7. Änderung
7.1.
Änderung
Kennzeichnung der vorherigen Vertragsvergabebekanntmachung: 79678c8a-6c13-443d-8492-47b0f1cb0bcf-01
Identifikator des geänderten Vertrags: CON-0000
Grund für die Änderung: Änderungen aufgrund von Umständen, die bei aller Umsicht vom Beschaffer nicht vorhergesehen werden konnten, erforderlich.
Beschreibung: Änderungen in der Ausführung von verschiedenen Details
7.1.1.
Änderung
Beschreibung der Änderungen: Durchführung der Sanierung von Dusche und Vorraum vor dem ehemaligen Caldarium und zukünftigem Dampfbad da im Zuge der Untersuchung von Deckendurchfeuchtungen unterhalb der Saunaebene, die im Juni 2025 durchgeführt wurden, festgestellt werden musste, dass auch im Bereich dieser Dusche Feuchteschäden existieren, die auf Undichtigkeiten der Bodenabdichtungen in diesem Bereich zurückgeführt werden. Um keine neuen Schnittstellen zwischen der Lauffläche im Saunabereich und der Dusche und dem Vorraum sowie dem neuen Dampfbad zu erzeugen, ist es technisch sinnvoll, die Abdichtung, die unter der neuen Sauna ohnehin errichtet werden muss, gleich auf den Vorraum und die Dusche in dem Vorraum auszuweiten. Somit entstehen auch hinsichtlich möglicher Gewährleistungsansprüche keine neuen Schnittstellen. Diese Umstände waren so zum Zeitpunkt der Sanierungsplanung für das neue Dampfbad nicht bekannt.
8. Organisationen
8.1.
ORG-0000
Offizielle Bezeichnung: Maya mare GmbH & Co. KG
Registrierungsnummer: 186827145
Stadt: Halle (Saale)
Postleitzahl: 06108
Land, Gliederung (NUTS): Halle (Saale), Kreisfreie Stadt (DEE02)
Land: Deutschland
Telefon: 000
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Sachsen-Anhalt beim Landesverwaltungsamt Halle
Registrierungsnummer: -
Stadt: Halle (Saale)
Postleitzahl: 06130
Land, Gliederung (NUTS): Halle (Saale), Kreisfreie Stadt (DEE02)
Land: Deutschland
Telefon: 000
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Hilpert GmbH & Co. KG
Registrierungsnummer: DE 813071238
Stadt: Fulda
Postleitzahl: 36041
Land, Gliederung (NUTS): Fulda (DE732)
Land: Deutschland
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Gewinner dieser Lose: LOT-0000
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 729d032d-9d1b-451e-a66d-d63d00d6e1db - 01
Formulartyp: Auftragsänderung
Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung der Auftragsänderungen
Unterart der Bekanntmachung: 38
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 08/08/2025 14:23:41 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 524967-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 152/2025
Datum der Veröffentlichung: 11/08/2025