1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Landkreis Jerichower Land, Zentrale Vergabestelle
Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2.1.
Verfahren
Titel: Objektplanungsleistungen Gebäude und Innenräume, Neubau einer Förderschule (GB) in 39307 Genthin
Beschreibung: Ziel des Verfahrens ist die Vergabe der Objektplanungsleistungen Gebäude und Innenräume nach § 34 ff. HOAI sowie dazugehöriger besonderer Leistungen (Mitwirken bei der Erstellung des Fördermittelantrags). Das Vergabeverfahren wird auf Grundlage des § 74 Vergabeverordnung (nachfolgend VgV genannt) als Verhandlungsverfahren mit Teilnahmewettbewerb gemäß § 17 VgV durchgeführt. Im Rahmen der Angebotserarbeitung ist durch die Bieter in Verfahrensstufe 2 ein Lösungsvorschlag zu erarbeiten. Die Beauftragung erfolgt stufenweise nach den einzelnen Leistungsphasen (nachfolgend LP genannt). Vorgesehen ist nach Abschluss des Vergabeverfahrens zunächst die Beauftragung der LP 2 bis 4 sowie dazugehöriger besonderer Leistungen. Ein Rechtsanspruch auf die Übertragung aller vorgesehenen Leistungsphasen besteht nicht, ebenso kein Rechtsanspruch auf die Weiterbeauftragung nach Erbringung erster Leistungsphasen. Die vertraglichen Grundleistungen und Besonderen Leistungen sind dem beiliegenden Vertrag zu entnehmen. Ebenso ergibt sich der konkrete Umfang der zu vergebenden Planungsleistung aus dem Vertrag, der mit dem Auftragnehmer abgeschlossen wird. Die weiteren zur ganzheitlichen Planung erforderlichen Fachdisziplinen werden in separaten Vergabeverfahren gebunden.
Kennung des Verfahrens: 00ad7767-d91c-4478-83dd-c6a6e85f8364
Interne Kennung: ZVS/65/081/24
Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
Zentrale Elemente des Verfahrens: 1. Stufe - Teilnahmewettbewerb: Aufgrund besserer Verständlichkeit wird in Bezug auf die Durchführung des Verfahrens auf die ausdrückliche Unterscheidung von Einzelbewerber/Einzelbieter und Bewerbergemeinschaft/Bietergemeinschaft verzichtet und nur die Begriffe Bewerber und Bieter verwendet. Zur Einreichung eines Teilnahmeantrages haben die Bewerbenden das „Formular Teilnahmeantrag“ mit den separat beizufügenden Unterlagen elektronisch auszufüllen und einzureichen.Vollständig und fristgerecht elektronisch sind die Teilnahmeanträge über die Vergabeplattform an der dort für die Abgabe des Teilnahmeantrages vorgesehenen Stelle (keine Einreichung über die allgemeine Nachrichtenfunktion) einzureichen. Die Wahl eines anderen Mediums zur Einreichung der Unterlagen (z.B. Fax, E-Mail, per Post) führt zum Ausschluss des Bewerbers. Zu spät eingegangene Unterlagen finden keine Berücksichtigung. Unaufgefordert, über die Mindestanforderungen hinausgehende, eingereichte zusätzliche Unterlagen werden bei der Auswertung der Teilnahmeanträge nicht berücksichtigt. Nach der formalen Vollständigkeitsprüfung erfolgt die Eignungsprüfung und Wertung der Teilnahmeanträge anhand einer Bewertungsmatrix der Eignungskriterien (siehe Anlage). Im Ergebnis entsteht eine Rangfolge der Bewerber, anhand derer die Teilnehmer für die Stufe 2 des Verfahrens ermittelt werden. Ein Losverfahren wird zur Auswahl durchgeführt, sofern sich durch Punktegleichstand mehr als 5 Bewerber für die 2. Stufe qualifizieren würden. Über das Ergebnis der Stufe 1 des Verfahrens werden die Teilnehmer über die Vergabeplattform informiert. Die drei bis fünf Bewerber mit der höchsten Punktzahl werden gem. § 51 VgV für die 2. Stufe des Verfahrens ermittelt und zur Angebotsabgabe aufgefordert. Es gilt eine Einspruchsfrist von 10 Kalendertagen zur 1. Stufe des Verfahrens. 2. Stufe - Angebot und Verhandlungsgespräch: Um das wirtschaftlichste Angebot sowie den Bieter ermitteln zu können, bei dem die bestmögliche Leistung zu erwarten ist, wurden Zuschlagskriterien ermittelt, die unterschiedlich gewichtet werden. Welche dies konkret sind, können der Anlage „Zuschlagskriterien“ entnommen werden. Mehrfachbewerbungen sind nicht zulässig. Eine Mehrfachbewerbung sind auch Teilnahmeanträge/Angebote unterschiedlicher Níederlassungen eines Büros. Mehrfachbewerbungen von Mitgliedern einer Bewerbergemeinschaft (BG) bzw. unterschiedlicher Niederlassungen eines Büros und von Nachauftragnehmern können das Ausscheiden aller Mitglieder der BG sowie aller Bieter mit gleichen Nachauftragnehmern zur Folge haben.
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71240000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen
2.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Fabrikstraße 7
Stadt: Genthin
Postleitzahl: 39307
Land, Gliederung (NUTS): Jerichower Land (DEE06)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv - § 17 Abs. 1 VgV - Verhandlungsverfahren mit Teilnahmewettbewerb Der öffentliche Auftraggeber fordert eine unbeschränkte Anzahl von Unternehmen im Rahmen eines Teilnahmewettbewerbs öffentlich zur Abgabe von Teilnahmeanträgen auf. Jedes interessierte Unternehmen kann einen Teilnahmeantrag abgeben, mit welchem die geforderten Informationen für die Prüfung der Eignung übermittelt werden müssen.
5.1.
Los: LOT-0000
Titel: Objektplanungsleistungen Gebäude und Innenräume, Neubau einer Förderschule (GB) in 39307 Genthin
Beschreibung: Ziel des Verfahrens ist die Vergabe der Objektplanungsleistungen Gebäude und Innenräume nach § 34 ff. HOAI sowie dazugehöriger besonderer Leistungen (Mitwirken bei der Erstellung des Fördermittelantrags). Das Vergabeverfahren wird auf Grundlage des § 74 Vergabeverordnung (nachfolgend VgV genannt) als Verhandlungsverfahren mit Teilnahmewettbewerb gemäß § 17 VgV durchgeführt. Im Rahmen der Angebotserarbeitung ist durch die Bieter in Verfahrensstufe 2 ein Lösungsvorschlag zu erarbeiten. Die Beauftragung erfolgt stufenweise nach den einzelnen Leistungsphasen (nachfolgend LP genannt). Vorgesehen ist nach Abschluss des Vergabeverfahrens zunächst die Beauftragung der LP 2 bis 4 sowie dazugehöriger besonderer Leistungen. Ein Rechtsanspruch auf die Übertragung aller vorgesehenen Leistungsphasen besteht nicht, ebenso kein Rechtsanspruch auf die Weiterbeauftragung nach Erbringung erster Leistungsphasen. Die vertraglichen Grundleistungen und Besonderen Leistungen sind dem beiliegenden Vertrag zu entnehmen. Ebenso ergibt sich der konkrete Umfang der zu vergebenden Planungsleistung aus dem Vertrag, der mit dem Auftragnehmer abgeschlossen wird. Die weiteren zur ganzheitlichen Planung erforderlichen Fachdisziplinen werden in separaten Vergabeverfahren gebunden.
Interne Kennung: ZVS/65/081/24
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71240000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Genthin
Postleitzahl: 39307
Land, Gliederung (NUTS): Jerichower Land (DEE06)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 23/06/2025
Enddatum der Laufzeit: 30/06/2026
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt ganz oder teilweise aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Projektorganisation
Beschreibung: mögliche Punkte: 5 Wichtung: 20 %
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann: Nach der formalen Vollständigkeitsprüfung erfolgt die Eignungsprüfung und Wertung der Teilnahmeanträge anhand einer Bewertungsmatrix der Eignungskriterien (siehe Anlage). Im Ergebnis entsteht eine Rangfolge der Bewerber, anhand derer die Teilnehmer für die Stufe 2 des Verfahrens ermittelt werden. Ein Losverfahren wird zur Auswahl durchgeführt, sofern sich durch Punktegleichstand mehr als 5 Bewerber für die 2. Stufe qualifizieren würden. Über das Ergebnis der Stufe 1 des Verfahrens werden die Teilnehmer über die Vergabeplattform informiert. Die drei bis fünf Bewerber mit der höchsten Punktzahl werden gem. § 51 VgV 2016 für die 2. Stufe des Verfahrens ermittelt und zur Angebotsabgabe aufgefordert. Um das wirtschaftlichste Angebot sowie den Bieter ermitteln zu können, bei dem die bestmögliche Leistung zu erwarten ist, wurden Zuschlagskriterien ermittelt, die unterschiedlich gewichtet werden. Welche dies konkret sind, können der Anlage „Zuschlagskriterien“ entnommen werden.
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Landkreis Jerichower Land, Zentrale Vergabestelle - 1. und 2. Vergabekammer beim Landesverwaltungsamt
Informationen über die Überprüfungsfristen: Nach § 160 GWB gilt Folgendes: (1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. (2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht. (3) Der Antrag ist unzulässig, soweit die Nrn. 1, 2, 3 und 4 zutreffen sollten.
Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge: 436 638,00 EUR
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0000
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: muellerkrieg wrogemann architekten part mbb
Angebot:
Kennung des Angebots: Angebot der muellerkrieg wrogemann architekten part mbb
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0000
Wert der Ausschreibung: 436 637,00 EUR
Das Angebot wurde in die Rangfolge eingeordnet: ja
Konzession – Wert:
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante: nein
Vergabe von Unteraufträgen: Nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: Auftrag mit muellerkrieg wrogemann architekten part mbb
Datum der Auswahl des Gewinners: 16/04/2025
Datum des Vertragsabschlusses: 26/06/2025
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 5
8.1.
ORG-0000
Offizielle Bezeichnung: Landkreis Jerichower Land, Zentrale Vergabestelle
Registrierungsnummer: 0204-15086-0000-79
Postanschrift: Bahnhofstraße 9
Stadt: Burg
Postleitzahl: 39288
Land, Gliederung (NUTS): Jerichower Land (DEE06)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Zentrale Vergabestelle
Telefon: +49 3921 9493060
Fax: +49 3921 9499531
Sonstige Kontaktpersonen:
Offizielle Bezeichnung: 1. und 2. Vergabekammer beim Landesverwaltungsamt
Postanschrift: Ernst-Kamieth-Straße 2
Stadt: Halle (Saale)
Postleitzahl: 06112
Land, Gliederung (NUTS): Halle (Saale), Kreisfreie Stadt (DEE02)
Land: Deutschland
Kontaktperson: 1. und 2. Vergabekammer beim Landesverwaltungsamt
Telefon: +49 345 514-1529
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: muellerkrieg wrogemann architekten part mbb
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Kleines Unternehmen
Registrierungsnummer: HRB33121
Stadt: Brandenburg an der Havel
Postleitzahl: 14776
Land, Gliederung (NUTS): Brandenburg an der Havel, Kreisfreie Stadt (DE401)
Land: Deutschland
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Gewinner dieser Lose: LOT-0000
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: c02f5643-68c4-44c2-9df6-35bd3edd159b - 01
Formulartyp: Ergebnis
Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 29
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 06/08/2025 16:19:38 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 520813-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 151/2025
Datum der Veröffentlichung: 08/08/2025