Deutschland – Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen – FZK - TECHNISCHE AUSRÜSTUNG

514073-2025 - Ergebnis
Deutschland – Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen – FZK - TECHNISCHE AUSRÜSTUNG
OJ S 149/2025 06/08/2025
Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Dienstleistungen

1. Beschaffer

1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Gemeinde Osternienburger Land
Rechtsform des Erwerbers: Von einer lokalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1.
Verfahren
Titel: FZK - TECHNISCHE AUSRÜSTUNG
Beschreibung: FZK - TECHNISCHE AUSRÜSTUNG
Kennung des Verfahrens: 01970190-c153-4180-ad52-e21fde8436ce
Interne Kennung: FZK_TGA
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
Zentrale Elemente des Verfahrens: -
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71240000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen
2.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Zabitzer Str. 1
Stadt: Osternienburger Land
Postleitzahl: 06386
Land, Gliederung (NUTS): Anhalt-Bitterfeld (DEE05)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Familienzentrum Kleinpaschleben
2.1.3.
Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 340 000,00 EUR
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: 1.) Sämtliche Vergabeunterlagen werden ausschließlich und kostenfrei auf derVergabeplattform zum Download bereitgestellt. 2.) Teilnahmeanträge /Angebote können ausschließlich von registrierten Bewerbern über die Vergabeplattform mittels elektronischer Mittel in Textform eingereicht werden. 3.) Es sind die vom Auftraggeber bereitgestellten Vergabeunterlagen zu verwenden. Die Vergabeunterlagensind auf den eigenen Rechner herunterzuladen, dort lokal auszufüllen und zu speichern. Die ausgefüllten undlokal gespeicherten Unterlagen sind als Teil des Teilnahmeantrages / Angebotes auf die Plattform hochzuladen. Eine gesonderte Unterschrift sowie eine fortgeschrittene oder qualifizierte Signatur sind für die Abgabe des Teilnahmeantrages / Angebotes nicht erforderlich. Nicht fristgerecht eingereichte bzw. schriftliche (in Papierform eingereichte) oder formlose Teilnahmeanträgen / Angebote werden im weiteren Verfahren nicht berücksichtigt. 4.) Geforderte Nachweise sind grundsätzlich als Kopie zugelassen, sofern nicht ausdrücklich anders verlangt.Nicht deutschsprachige Nachweise müssen als beglaubigte Übersetzung in Deutsch vorgelegt werden(Mindestanforderung); 5.) Mehrfachbewerbungen sind nicht zulässig. Eine Mehrfachbewerbung sind auch Teilnahmeanträge /Angebote unterschiedlicher Niederlassungen eines Büros. Mehrfachbewerbungen von Mitgliedern einerBewerber-/Bietergemeinschaft bzw. unterschiedlicher Niederlassungen eines Büros u. von Nachauftragnehmern können das Ausscheiden aller Mitglieder der Bewerber-/Bietergemeinschaft sowie aller Bieter mit gleichen Nachauftragnehmern zur Folge haben; 6.) Nicht erwünscht sind allgemeine Werbebroschüren u. weitere Unterlagen zur Vorstellung des Bewerbers/Bieters sowie zusätzliche Angaben, die über die geforderten hinausgehen. Diese werden im Verfahren nichtberücksichtigt; 7.) Enthalten die Bekanntmachung od. die Vergabeunterlagen Unklarheiten, Widersprüche od. verstoßen diese nach Auffassung des Bewerbers/Bieters gegen geltendes Recht, so hat der Bewerber/Bieter den AGunverzüglich in Textform darauf hinzuweisen. Erfolgt dies nicht, ist der Bewerber/Bieter mit diesenEinwendungen präkludiert. 8.) WICHTIGER HINWEIS: Zum Einreichungstermin gem. dieser Auftragsbekanntmachung sind auch die vomBieter selbständig zu erarbeitenden Darstellungen und Erläuterungen zu den Aufgabenstellungen derZuschlagskriterien (siehe Vergabebunterlagen - "Beschreibung Zuschlagskriterien und Wertung") einzureichen. 9.) Bei Bietergemeinschaft: Das vertretungsberechtigte Mitglied der BG lädt das Angebot mit den geforderten Unterlagen hoch und legt die Bewerberbögen u. ggf. weitere Unterlagen der übrigen Mitglieder der BG (als Eigenerklärungen) als Anlage bei (siehe hierzu das "Formular-Angebot"). Die gestellten Anforderungen an die Fachkunde und Leistungsfähigkeit gelten als erfüllt, wenn diebetreffenden Nachweise von einem oder mehreren Mitgliedsunternehmen erbracht werden und in ihrer Summe die gestellten Anforderungen erfüllen. Ausgenommen davon sind der zuführende Negativnachweis bezüglich der Ausschlussgründe gem. §§ 123, 124 GWB, die Erfüllung der Anforderungen zurBerufshaftpflichtversicherung sowie die Eigenerklärung Art. 5k VO (EU) Nr. 833/2014 (RUS-Sanktionen). Diese Anforderungen sind von jedem Mitgliedsunternehmen einzeln zu erfüllen.Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/24/EU
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv - VgV
Anzuwendende grenzübergreifende Rechtsvorschrift: -

5. Los

5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Familienzentrum Kleinpaschleben TECHNISCHE AUSRÜSTUNG
Beschreibung: Die Gemeinde Osternienburger Land plant die Etablierung eines Familienzentrums in Kleinpaschleben am Ort der ehemaligen Grundschule unter dem Motto „Gesund.Zusammen.Leben“. Kleinpaschleben ist ein Ortsteil der Gemeinde Osternienburger Land, nord-westlich der Kreisstadt Köthen (Anhalt) im Landkreis Anhalt-Bitterfeld. In Kleinpaschleben als „Dorf der Zukunft“ soll der Gemeinschaftssinn gestärkt werden, der auch als Haltefaktor junger Menschen im ländlichen Raum dient. Das Familienzentrum Kleinpaschleben wird unter die Klammer „Bewegung / Sport / Gesundheit für die ganze Familie“ gestellt und als Begegnungsstätte und Anlaufpunkt für alle Altersgruppen konzipiert. Gerade im ländlichen Raum mit vielen älteren, teils alleinstehenden Menschen und nur noch wenigen Einrichtungen des öffentlichen Lebens soll die Schaffung des Familienzentrums einen zentralen Anlaufpunkt installieren und so viele Menschen unterschiedlicher Interessen und unterschiedlichen Alters an diesem Ort zusammenführen. Das Familienzentrumzentrum für alle Generationen als Ensemble aus ehemaliger Grundschule und Turnhalle wurde im Rahmen des studentischen Projekts konzeptionell erweitert um benachbarte Gebäude und Grundstücke, wie das ehemalige Heizhaus und die Feuerwehr, um die städtebauliche Einordnung im Dorf ganzheitlich zu klären.Weiterhin ist zu beachten, dass die Leistungsphasen 2 und 3 in einem partizipativen und interdisziplinären Neuen-Europäischen-Bauhaus-Projekt (NEB) von der Hochschule Anhalt begleitet wird. Um den NEB-Kriterien gerecht zu werden, soll die Planung sich grundsätzlich an den Anforderungen des Qualitätssiegels "Nachhaltiges Gebäude" des Bundesministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen orientieren. Ziel des Verfahrens ist die Vergabe folgender Leistungen: Technische Ausrüstung – Anlagengruppen 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7 und 8 nach §53ff HOAI. Das Vergabeverfahren wird als offenes Verfahren nach §15 VgV durchgeführt. Die Beauftragung erfolgt stufenweise nach den einzelnen Leistungsphasen (nachfolgend LP genannt). Vorgesehen ist nach Abschluss des Vergabeverfahrens zunächst die Beauftragung der Leistungen der LP 1 bis 4. Ein Rechtsanspruch auf die Übertragung aller vorgesehenen Leistungsphasen besteht nicht, ebenso kein Rechtsanspruch auf die Weiterbeauftragung nach Erbringung erster Leistungsphasen. Die vertraglichen Grundleistungen und Besonderen Leistungen (hier: Variantenuntersuchungen) sind dem beiliegenden Vertrag zu entnehmen. Ebenso ergibt sich der konkrete Umfang der zu vergebenden Planungsleistung aus dem Vertrag, der mit dem Auftragnehmer abgeschlossen wird.
Interne Kennung: LOT-0001
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71240000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Stufenweise Beauftragung gem. Vertrag
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Zabitzer Str. 1
Stadt: Osternienburger Land
Postleitzahl: 06386
Land, Gliederung (NUTS): Anhalt-Bitterfeld (DEE05)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Familienzentrum Kleinpaschleben
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Laufzeit: 1 Jahr
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt ganz oder teilweise aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:selbst#
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Differenzierung gem. Vergabeunterlagen - Anlage "Zuschlagskriterien"
Beschreibung: Fachspezifische Anforderungen gem. Vergabeunterlagen
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 80,00
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: gem. Vergabeunterlagen - Anlage "Zuschlagskriterien"
Beschreibung: Preis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 20,00
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Landes Sachsen-Anhalt
Informationen über die Überprüfungsfristen: Informationen über die Überprüfungsfristen: Der Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat;Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe.Der Nachprüfungsantrag ist ebenfalls unzulässig, wenn mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Gemeinde Osternienburger Land
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt: Gemeinde Osternienburger Land
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: RiegerArchitektur
Organisation, die den Auftrag unterzeichnet: Gemeinde Osternienburger Land

6. Ergebnisse

Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge: 340 000,00 EUR
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0001
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: Planungsbüro Kowalewski GmbH
Angebot:
Kennung des Angebots: BieGe Planungsbüro Kowalewski GmbH / Ingenieurbüro Siegling GmbH
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0001
Wert der Ausschreibung: 340 000,00 EUR
Konzession – Wert:
Vergabe von Unteraufträgen: Nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: Technische Ausrüstung
Datum der Auswahl des Gewinners: 27/06/2025
Datum des Vertragsabschlusses: 16/07/2025
Organisation, die den Auftrag unterzeichnet: Gemeinde Osternienburger Land
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 2

8. Organisationen

8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Gemeinde Osternienburger Land
Registrierungsnummer: keine
Postanschrift: Rudolf-Breitscheid-Str. 32 e
Stadt: Osternienburger Land
Postleitzahl: 06386
Land, Gliederung (NUTS): Anhalt-Bitterfeld (DEE05)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Bauamt
Telefon: 034973-28230
Fax: 034973-28241
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt
Organisation, die den Auftrag unterzeichnet
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Sachsen-Anhalt
Registrierungsnummer: t:03455141536
Postanschrift: Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt; 1., 2. und 3. Vergabekammer, Ernst - Kamieth - Straße 2
Stadt: Halle (Saale)
Postleitzahl: 06112
Land, Gliederung (NUTS): Halle (Saale), Kreisfreie Stadt (DEE02)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Vergabekammer
Telefon: 0345-5141529
Fax: 0345-5141536
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: RiegerArchitektur
Registrierungsnummer: keine
Postanschrift: Hainweg 5
Stadt: Dresden
Postleitzahl: 01324
Land, Gliederung (NUTS): Dresden, Kreisfreie Stadt (DED21)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Verfahrensbetreuung
Telefon: 0351-264750
Internetadresse: www.riegerarchitektur.de
Rollen dieser Organisation:
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0101
Offizielle Bezeichnung: Planungsbüro Kowalewski GmbH
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Kleinstunternehmen
Registrierungsnummer: DE323415944
Postanschrift: Olvenstedter Straße 48
Stadt: Magdeburg
Postleitzahl: 39108
Land, Gliederung (NUTS): Magdeburg, Kreisfreie Stadt (DEE03)
Land: Deutschland
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Gewinner dieser Lose: LOT-0001
8.1.
ORG-0102
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 01986587-b97f-42c3-beb9-6e4f68a179b1 - 01
Formulartyp: Ergebnis
Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 29
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 04/08/2025 15:06:29 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 514073-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 149/2025
Datum der Veröffentlichung: 06/08/2025