Deutschland – Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen – Peißnitzhaus Innensanierung Planung Technische Ausrüstung HLKS

516088-2025 - Ergebnis
Deutschland – Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen – Peißnitzhaus Innensanierung Planung Technische Ausrüstung HLKS
OJ S 149/2025 06/08/2025
Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Dienstleistungen

1. Beschaffer

1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Fachbereich Recht, Team Vergabe Bauleistungen/Bauplanungen
Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1.
Verfahren
Titel: Peißnitzhaus Innensanierung Planung Technische Ausrüstung HLKS
Beschreibung: Planung Technische Ausrüstung HLKS für Sanierung Säle, Treppenhäuser und Dachgeschoss Planung Technische Ausrüstung HLKS für Sanierung Gastronomiebereich Erdgeschoss
Kennung des Verfahrens: 19e6b996-1f85-4e73-bf23-3759a55ef31f
Interne Kennung: P-2023-242
Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71240000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen
2.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Halle (Saale)
Postleitzahl: 06122
Land, Gliederung (NUTS): Halle (Saale), Kreisfreie Stadt (DEE02)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Für die Angebotserarbeitung sowie etwaige Präsentationstermine (in Präsenz oder per Videokonferenz) wird keine Entschädigung gezahlt. Rückfragen zu den Bewerbungsunterlagen sind spätestens 7 Kalendertage vor dem Ende der Frist zur Einreichung der Teilnahmeanträge einzureichen. Später eingehende Anfragen können nicht mehr berücksichtigt werden. Folgende Unterlagen dienen im Zuge des Teilnahmewettbewerbs zunächst nur zur Information und sind erst im Fall einer Angebotsaufforderung auszufüllen bzw. werden Vertragsbestandteil Aufgabenstellung Honorarermittleung Bewertungshinweise Vertragsentwurf Allgemeine Vertragsbedingungen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

5. Los

5.1.
Los: LOT-0000
Titel: Peißnitzhaus Innensanierung Planung Technische Ausrüstung HLKS
Beschreibung: Allgemeine Aufgabenstellung Innensanierung Peißnitzhaus, Peißnitzinsel 4, 06108 Halle (Saale) 1. Veranlassung und Zielstellung Das Baudenkmal "Peißnitzhaus" ist für die Stadt Halle und auch weit überregional ein wichtiger Begegnungsort für Kultur, Bildung und Gemeinschaft und strahlt aktiv ein Zeichen für bürgerschaftliches Engagement aus. Dabei wurde bereits die Gebäudehülle denkmalgerecht Instand gesetzt sowie die zuvor desolaten Decken im Gebäude erneuert. Mit dem erfolgten Teilausbau des Untergeschosses und in Schaffung eines von der Allgemeinheit nutzbaren WC-Bereichs sowie weitere für den Hausbetrieb notwendigem Sozial- und Lagerraume wurde der erste Schritt für eine Wiederbelebung des Gebäudes erreicht. Auf Basis des neuen Nutzungskonzeptes im Wirtschaftsbetrieb durch den Peißnitzhausverein soll nun der weitere Ausbau des Hauses erfolgen und somit auch die Grundlage einer nachhaltigen Nutzung des Objektes geschaffen werden. Für eine zeitnahe und nachhaltige Nutzungsaufnahme durch den Verein, auch in Beachtung eines stetig sich erweiterndes Kultur- und Bildungsprogramms, ist die abschließende Sanierung des Hauptgebäudes und dabei insbesondere der Gastronomiebereich im Erdgeschoss, der beiden Kultursäle im Erd- und Obergeschoss, die Sanierung der Treppenhäuser sowie der Ausbau des Dachgeschosses dringend erforderlich. Mit dem Einbau eines Personenaufzuges in Erschließung alle Nutzungsgeschosse sowie der Errichtung zusätzlicher Sanitäreinheiten für Personen mit körperlichen Einschränkungen wird die entsprechend notwendige bauliche Infrastruktur für eine barrierefreie Nutzungsfähigkeit ermöglicht. Die Innensanierung umfasst zwei Sanierungsteilbereiche (Bauabschnitte) welche durch die unterschiedlichen Fördermitteltöpfe, seitens Bund und Land, zwingend planerisch und abrechnungstechnisch zu trennen sind. 2. Lage und Gebäudestruktur Das Peißnitzhaus befindet sich nördlich auf der Peißnitzinsel, umgeben von einem Park-/ und Landschaftsschutzgebiet, eingebettet zwischen den beiden Flussarmen der Saale. Das Gesellschaftshaus mit Kaffeegarten wurde zwischen 1887-1893 als dreigeschossiger Putzbau in Massivbauweise errichtet und gliedert sich in ein nunmehr teilflutbares Untergeschoss, einem in den 30er Jahren des vorigen Jahrhunderts bereits um- und ausgebauten Erd- und Obergeschoss sowie ein nur rudimentär ausgebautes Dachgeschoss. Das Haus gliedert sich in fünf Gebäudeteile: - Längsflügel in Ost-West-Ausrichtung mit den Sälen im EG und OG sowie den seitlichen Veranden - Kopf- bzw. Mittelbau über alle Geschosse und oberseitigen Zeltdach-Abschluss - Seitenflügel in Nord-Süd-Ausrichtung mit der zukünftigen Gastronomie im Erd- und Schulungsräumen im Obergeschoss - Aussichtsturm mit hohem Spitzhelm an der Südfassade gelegen - großer Kolonnade vor dem Haus Das Gebäude ist ein nach Denkmalschutzliste des Landes Sachsen-Anhalt ausgewiesenes Einzeldenkmal. Das Objekt ist nach Landesbauordnung in die Gebäudeklasse 5 einzustufen. 3. Zu beauftragende Leistungen Für die Sanierung des Peißnitzhaus ist die Planung der technischen Anlagen (KG 410, 420, 430) in den Leistungsphasen 3 Entwurfsplanung bis 8 Objektbetreuung zu erbringen. Die Leistungsphasen werden komplett, nach der Verordnung über die Honorare für Architekten- und Ingenieurleistungen (HOAI 2021) auf Grundlage der gültigen Rechtsvorschriften und unter Anwendung der aktuellen technischen Regelwerke, beauftragt. Dies erfordert die selbstständige und kreative Bearbeitung durch den Auftragnehmer, die Führung aller am Bau beteiligten Fachplaner, die Abstimmung mit den städtischen Fachbereichen und Behörden sowie den Versorgungsträgern. Während der Bearbeitungsphase sind turnusmäßig Planungsberatungen durchzuführen. Einzelne Planungsphasen sind erst nach Einbeziehung aller Beteiligten und Auswertung der jeweiligen Stellungnahmen beziehungsweise abschließender Einarbeitung in die Planungsunterlagen sowie der Beschlussfassung durch den Stadtrat abgeschlossen. Die Leistungen für die Sanierung Erdgeschoss "Gastronomiebereich" sowie Sanierung "Säle, Treppenhäuser und Dachgeschoss" werden aufgrund von verschiedenen Fördermitteltöpfen separat betrachtet und geplant. Die Trennung ist in der Planung, Ausführung und Abrechnung zwingend einzuhalten 4. Kostenrahmen Für die Sanierung gibt es eine Kostenberechnung. Diese hat, aufgrund der Erstellungszeit, nur vorläufigen Charakter. Die Kostenberechnung ist im Zuge der Ausführungsplanung fortzuschreiben. Los A - Gastronomie: Für den Bereich Gastronomie Erdgeschoss sind folgende Gesamtkosten maßgebend: rund 149.000,00 € netto ohne Honorarkosten Los B - Säle, Treppenhäuser, Dachgeschoss Für den Bereich Säle, Treppenhäuser, Dachgeschoss sind folgende Gesamtkosten maßgebend: rund 423.460,00 € netto ohne Honorarkosten 5. Honorarzone und Grundlage der Honorarermittlung Die zu erbringenden Architekten- und Ingenieurleistungen werden gemäß HOAI 2021 als Berechnungshonorar vergütet. Die anrechenbaren Kosten für die Honorarermittlung wurden im Rahmen der Gesamtkostenaufstellung wie folgt ermittelt: Los A: KG 410: 23.574,24 € KG 420: 30.590,00 € KG 430: 94.853,00 € Alle Werte sind Nettowerte. Honorarzonen: III Los B: KG 410: 15.802,00 € KG 420: 167.023,50 € KG 430: 240.634,00 € Alle Werte sind Nettowerte. Honorarzonen: III
Interne Kennung: LOT-0000
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71240000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 15/04/2024
Enddatum der Laufzeit: 31/10/2025
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 1
Weitere Informationen zur Verlängerung: Folgende der genannten Leistungen werden Optional beauftragt: keine
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Projektanalyse und Projektorganisation
Beschreibung: Projektanalyse
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 50,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Kosten- und Terminmanagement
Beschreibung: Kosten- Terminmanagement
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 30,00
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Preis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 20,00
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer beim Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Stadt Halle (Saale), FB Recht, Abteilung Vergabe, z.H. Herr Kemnitzer

6. Ergebnisse

Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge: Nicht veröffentlicht
Begründungscode: Sonstiges öffentliches Interesse
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0000
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: Ingenieurbüro f. technische Gebäudeausrüstung Dipl.-Ing. Wolfgang Rose GmbH
Angebot:
Kennung des Angebots: TEN-0001
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0000
Wert der Ausschreibung: Nicht veröffentlicht
Begründungscode: Sonstiges öffentliches Interesse
Konzession – Wert:
Vergabe von Unteraufträgen: Nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: CON-0001
Datum des Vertragsabschlusses: 24/05/2024
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 2
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 2
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Kleinst-, kleinen oder mittleren Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 2

8. Organisationen

8.1.
ORG-7001
Offizielle Bezeichnung: Fachbereich Recht, Team Vergabe Bauleistungen/Bauplanungen
Registrierungsnummer: Leitweg-ID: DE 110/144/40390
Postanschrift: Am Stadion 5
Stadt: Halle (Saale)
Postleitzahl: 06122
Land, Gliederung (NUTS): Halle (Saale), Kreisfreie Stadt (DEE02)
Land: Deutschland
Telefon: 03452212062
Fax: 03452212048
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
8.1.
ORG-7004
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer beim Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt
Registrierungsnummer: keine Angabe
Postanschrift: Ernst-Kamieth-Straße 2
Stadt: Halle (Saale)
Postleitzahl: 06112
Land, Gliederung (NUTS): Halle (Saale), Kreisfreie Stadt (DEE02)
Land: Deutschland
Telefon: +49 3455141529
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-7005
Offizielle Bezeichnung: Stadt Halle (Saale), FB Recht, Abteilung Vergabe, z.H. Herr Kemnitzer
Registrierungsnummer: Leitweg-ID: DE 110/144/40390
Postanschrift: Marktplatz 1
Stadt: Halle (Saale)
Postleitzahl: 06108
Land, Gliederung (NUTS): Halle (Saale), Kreisfreie Stadt (DEE02)
Land: Deutschland
Telefon: +49 3452214445
Fax: +49 3452214447
Internetadresse: http://halle.de
Rollen dieser Organisation:
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Ingenieurbüro f. technische Gebäudeausrüstung Dipl.-Ing. Wolfgang Rose GmbH
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Kleines Unternehmen
Registrierungsnummer: DE 204 228 358
Postanschrift: Thüringer Str. 30
Stadt: Halle
Postleitzahl: 06112
Land, Gliederung (NUTS): Halle (Saale), Kreisfreie Stadt (DEE02)
Land: Deutschland
E-Mail: info@ibtga.de
Telefon: +49 345-525440
Fax: +49 8741960499
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Wirtschaftlicher Eigentümer:
Gewinner dieser Lose: LOT-0000
8.1.
ORG-7006
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 46f2fea2-f02c-478a-b058-d9e4ed74ce3e - 01
Formulartyp: Ergebnis
Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 29
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 05/08/2025 10:00:33 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 516088-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 149/2025
Datum der Veröffentlichung: 06/08/2025